Jump to content

Anym001

Members
  • Posts

    416
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Anym001

  1. Hallo, 

     

    ich möchte Collabora Office zusätzlich zu meinem Nextcloud installieren. 

     

    Zurzeit verwende ich die Nextcloud Docker Version von knex666 auf http Ebene. 

    Habe den Docker nicht direkt ins Internet gestellt, sondern greife per VPN darauf zu. 

     

    Die Frage ist nun wie ich Collabora dazu passen konfigurieren muss.

     

    1. Collabora Docker -> Domain im Docker setzen auf die Lokale IP+Port von Nextcloud -> 192.168.200.28:8666

    2. In Nextcloud die Collabora App downloaden und aktivieren

    3. In den Nextcloud Einstellungen unter Collabora Online -> IP von Collabora angeben -> http://192.168.200.28:9980

    4. Datei collabora.subdomain.conf bearbeiten -> Server = 192.168.200.28:9980

     

    Verstehe ich das so richtig?

  2. Hallo, 

     

    habe zurzeit Nextcloud auf meinem Unraid System in einem gesonderten Nextcloud Share installiert. 

    Wenn ich Daten auf Nextcloud hochlade, werden diese ja in den gewählten Ordner gespeichert. 

     

    Wenn ich jedoch Daten von anderen Shares in Nextcloud sehen möchte, wie gehe ich am Besten vor?

     

    1. Zusätzliche Shares im Nextcloud Container per zusätzlichen Path hinzufügen

    ODER

    2. Anlegen eines eigenen Nextcloud Users und anschließend Einbindung von SMB Freigaben in Nextcloud (externe Quellen)?

  3. Problem gelöst. 

     

    Habe sowohl mariadb, also auch nextcloud auf bridge installiert. 

    Port Weiterleitung im nextcloud container von 80 auf 8666.

     

    Somit bin ich auch variabler, wenn ich mal mehr Datenbanken in mariadb hinzufügen möchte. 

    Und der Zusatz mit dem Port stört mich nicht. 

     

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    • Like 1
  4. Leider habe ich mit dem Originalen Nextcloud Container das Problem, dass er die mariadb nicht akzeptiert bzw. eine Fehlermeldung auswirft.

    Error while trying to create admin user: Failed to connect to the database: An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [2002] No route to host

    mariadb im bridge mode auf 192.168.200.28:3306
    Nextcloud unter custom br0 auf 192.168.200.10:80

  5. 11 hours ago, mgutt said:

     

    Wenn du später doch eines haben willst, lässt du es so und machst noch zusätzlich das:

    https://forums.unraid.net/topic/101492-einrichtung-von-swag-klappt-nicht-fritzbox/?tab=comments#comment-936200

     

     

    Verstehe ich das richtig: 

     

    1. Im Nextcloud Container Port 80->8080 hinzufügen

    2. Nginx Proxy Manager installieren

    3. Hier Port 443->1443 / 80->1880

    4. Port Forwarding in der fritz.box 443 auf 1443 von Ngnix

    5. Ngnix verweist dann von 1443 auf den 8080 vom Nextcloud Container

     

    Dazu bräuchte ich beim DDNS Anbieter Subdomains, damit Ngnix das richtig zuordnen kann oder?

     

    Passt zwar nicht zum aktuellen Thema, aber stelle die Frage trotzdem mal: 

    Habe aktuell einen eigenen Share für Nextcloud erstellt -> /mnt/users/nextcloud

    Wenn ich jedoch Daten von anderen Shares in Nextcloud sehen möchte, wie gehe ich am Besten vor?

     

    1. Zusätzliche Shares im Nextcloud Container per zusätzlichen Path hinzufügen

    ODER

    2. Anlegen eines eigenen Nextcloud Users und anschließend Einbindung von SMB Freigaben in Nextcloud?

  6. 2 hours ago, mgutt said:

     

    Eine IP kann kein gültiges Zertifikat haben. Die einzige Lösung wäre http. Mit dem Original Nextcloud Container geht das bzw der unterstützt ausschließlich http (erwartet für https einen vorgeschalteten Proxy). Keine Ahnung ob der Container von Linuxserver das auch kann?!

     


    Das hört sich super an. 
    Werde den Container mit dem Original Image ausprobieren.

     

    Ganz normal mit mariadb als Grundlage für die Datenbank oder?

     

    Aufgrund dessen, dass man hier keinen Port definieren kann, einfach eine Custom IP vergeben und über die aufrufen oder?

     

    Funktionsumfang dieses Containers müsste eigentlich derselbe sein wie beim linuxserver Container?

    (Dadurch ich ja über den VPN Tunnel auch übers Internet Zugriff habe)

     

     

  7. Hallo zusammen, 

     

    ich habe Nextcloud + mariadb als Container installieren können. 

    Erreichbar über >> https://192.168.200.28:444

     

    Leider schreit er hier, da kein gültiges Zertifikat vorhanden ist. 

     

    Grundsätzlich möchte ich Nextcloud nicht direkt (bzw. über SWAG) erreichbar machen, sondern über meinen VPN Dienst auf einem Raspi im lokalen Netz. 

     

    Brauche ich dann SWAG überhaupt, wenn ich Nextcloud nur lokal erreichbar machen möchte?

    Wie bekomme ich die Fehlermeldung weg zwecks dem Zertifikat?

     

×
×
  • Create New...