-
Posts
22 -
Joined
-
Last visited
Converted
-
Location
Deutschland
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
eFrame's Achievements
Newbie (1/14)
1
Reputation
-
eFrame started following Nginx Proxy Manager Ipv6 edv-kossmann , Wiederherstellung sehr langsam , [Plugin] CA Appdata Backup / Restore v2 and 4 others
-
Thank you for your quick reply. Now everything works as it should 🙂
-
Ich würde sagen es kommt auf deinen Bedarf an, wieviel Platz Du in welchem Zeitraum benötigst. Wenn Du jetzt eine >300GB Datei ins Array kopierst wird es eng. Nur verstehe ich nicht so ganz das Konzept. Platte ist eingebunden soll aber wenn es geht nicht genutzt werden.
-
I have installed the plugin without any problems. When I establish an unencrypted connection, everything works without problems. However, when I want to establish a TLS connection, I get an error message. --------------------------- Fehler --------------------------- Verbindung verloren. --------------------------- Server sent passive reply with unroutable address 192.168.2.19, using host address instead. Zeit abgelaufen (Datenverbindung) Verzeichnisinhalt konnte nicht abgerufen werden Fehler beim Anzeigen des Verzeichnisses „/Download“. Here is the translation into English --------------------------- Error --------------------------- Connection lost. --------------------------- Server sent passive reply with unroutable address 192.168.2.19, using host address instead. Time expired (data connection) Directory content could not be retrieved Error displaying the directory "/Download". All keys were created correctly and are also in the corresponding directories. Here is my proftpd.config # Server Settings ServerName ProFTPd ServerType standalone DefaultServer on PidFile /var/run/ProFTPd/ProFTPd.pid # Port 21 is the standard FTP port. You propably should not connect to the # internet with this port. Make your router forward another port to # this one instead. Port 21 # Set the user and group under which the server will run. User nobody Group users # Prevent DoS attacks MaxInstances 30 # Speedup Login UseReverseDNS off # Control Logging - comment and uncomment as needed # If logging Directory is world writeable the server won't start! # If no SystemLog is defined proftpd will log to servers syslog. #SystemLog NONE #SystemLog /boot/config/plugins/ProFTPd/slog TransferLog NONE #TransferLog /boot/config/plugins/ProFTPd/xferlog WtmpLog NONE # As a security precaution prevent root and other users in # /etc/ftpuser from accessing the FTP server. UseFtpUsers on RootLogin off # Umask 022 is a good standard umask to prevent new dirs and files # from being group and world writable. Umask 000 # "Jail" FTP-Users into their home directory. (chroot) # The root directory has to be set in the description field # when defining an user: # ftpuser /mnt/cache/FTP # See README for more information. DefaultRoot ~ # Shell has to be set when defining an user. As a security precaution # it is set to "/bin/false" as FTP-Users should not have shell access. # This setting makes proftpd accept invalid shells. RequireValidShell no # Normally, we want files to be overwriteable. AllowOverwrite on <IfModule mod_tls.c> TLSEngine on TLSLog /var/log/proftpd.tls.log TLSProtocol SSLv23 TLSv1 TLSOptions NoCertRequest NoSessionReuseRequired TLSRSACertificateFile /boot/config/plugins/proftpd/ssl/ftp.cert.pem TLSRSACertificateKeyFile /boot/config/plugins/proftpd/ssl/ftp.key.pem TLSVerifyClient off TLSRequired on </IfModule> # Allow to restart a download AllowStoreRestart on Where could the fault lie. I am already despairing.
-
I think I have solved the problem. In Nginx Proxy Manger, go to the corresponding domain. Then go to "Advanced". Added "location / { client_max_body_size 0; proxy_pass http://backendserver:8080/; }". Replaced "backend server" with the local server address and adjusted the port to that of the file browser. Performed a reboot. Works. Thanks for the help with the command 🙂
-
I use the Nginx Proxy Manager. Docker: Nginx-Proxy-Manager-Official | jc21/nginx-proxy-manager Where would I have to enter this syntax? Thanks for your answer
-
How do I increase the upload file size? When uploading a file I get the following message: 413 Request Entity to large I have already searched through the forum, but unfortunately found nothing about this. Can I get some help with this?
-
[Support] DVBLink, Kerio Connect, Apache-php, TVHProxy, Webgrabplus
eFrame replied to chvb's topic in Docker Containers
Thank you 🙂 -
Bei mir war das gleiche Problem. Selbst mit einer MariaDB für NextCloud. Ich hatte dann einfach gut 2 Minuten gewartet nachdem die 504 Meldung kam, und dann die Seite nochmals aktualisiert. Damit kam ich auf die Anmeldeseite. Scheinbar lief der Prozess noch als die 504 Meldung schon da war
-
Hallo zusammen. Ich hatte schon gesucht aber nichts verständliches gefunden. Meine Fragestellung: Es soll ein Verzeichnis von einem externen Server auf meinem UnRaid gesichert werden. Der externe Server sichert täglich die Datenbanken usw. in einem Backup Ordner. Die letzten 7 Tage werden als vollständige Backups in dem Ordner gesichert. Das Backup zum Unraid Server soll täglich erfolgen. Dafür würde sich glaube ich rsync in Verbindung mit einem Userscript anbieten. Was wäre der beste Lösungsweg dafür? Bin keiner der sich groß mit der Syntax dafür auskennt 😞 Bin dankbar für jeden Tipp 🙂
-
@Ford Prefect Danke. Das werde ich mal ausprobieren
-
Danke für die Info. Also spielt es keine Rolle wo die https://plex.example.com DNS mäßig liegt? Und der NPM macht dann trotzdem ein SSL Zertifikat dafür? denn momentan hat die Hauptdomain noch kein Zertifikat und keine Wildcard für die Subdomains
-
Ist nicht so das ich ganz doof bin, Comps zusammenbauen mit Rohre biegen für Wasserkühlung kein Problem. Nur das Feld ist jetzt was neues für mich. Deswegen bin ich ja um die Uhrzeit noch zugange. Das nervt mich, dass ichs noch nicht hab...was fehlt
-
Das hat damit zu tun das ich jetzt in der Weinabteilung bin 🙂 Das war eine Vorlage mit Port 8080. Dort wurde auch nur ein Port weitergeleitet. Jetzt ´sagst Du mir was von 2 Ports. Menno
-
Ich habe ja auch was weiter geforscht in der Zeit wo ich auf Tipps gewartet habe 🙂 So wie ich verstanden habe gibt es für jede Domain auf dem unRaid eine config.Datei Daher weiß der Nginx Port Manager erst das es diese gibt. Oder habe ich das falsch verstanden. Sorry aber für mich ist das so, als wenn ich im Supermarkt von der Fischabteilung in die Weinabteilung versetzt wurde 🙂