Aldamir

Members
  • Posts

    45
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Aldamir's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

2

Reputation

  1. I ran memtest86 without any errors. My system crashed again yesterday.. Thanks for your help! thonas-diagnostics-20230606-2138.zip
  2. Since yesterday, i can't connect / resolve my DNS. I will attach my diagnostics and screenshots. I already tried to log out and in again. Up until now, it worked great - any ideas? thonas-diagnostics-20230522-1751.zip
  3. Ich hatte mich auch mehrmals bedankt und es tut mir Leid, falls ich irgendetwas überlesen habe oder zu vorschnell gefragt habe. Ich glaub, es wird Zeit, das hinter uns zu lassen - ich wünsche ein schönes Wochenende, Thomas
  4. Meine Aussage, dass ich alles hinterfrage war nicht auf jemanden anderen bezogen, sondern auf mich selbst, ob ich etwas übersehen habe.. Ich hatte zuvor ebenfalls einen RTL Chip mit einer PCIe 8125 NIC und dabei einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch (durchschnittlich unter 20W), sonst hätte ich gar nicht nach Gründen für den höheren Idle Verbrauch gesucht. Ich verstehe den Punkt schon und kann auch nachvollziehen, dass die Aussage mit dem Hinterfragen misverständlich sein kann. Die Art, etwas so zu kommunizieren, auch mit dem Wissenden vs Unwissenden, empfinde ich als echt herabwürdigend. Aber das führt ohnehin zu nichts, lassen wir das also am besten einfach.
  5. Ach das mit dem Boshaft rüberkommen hast du schon geschafft. Den Thread hab ich gelesen, danke sehr lieb. Nachdem immer wieder davon die Rede ist, dass der 8125-Chip jetzt Linux unterstütz wird, dachte ich, weiter nach dem Fehler zu suchen, aber das lass ich dann wohl eher..
  6. Ich bin mittlerweile an dem Punkt, wo ich alles hinterfrage, sorry.
  7. Ist die Anzeige bei Powertop eigentlich normal? Das sieht für mich irgendwie wie eine Fehlermeldung aus..
  8. Wär eine Möglichkeit manuell die Linux Driver zu installieren: https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software ? Ich habe bei gelesen, dass es zumindest bei der Geschwindigkeit Vorteile bringt: https://www.jeffgeerling.com/blog/2021/check-your-driver-faster-linux-25g-networking-realtek-rtl8125b Danke!
  9. Ah danke für den Hinweis - ja ich habe das Plugin! Ich hab das Go-File jetzt adaptiert. Leider ändert das nichts am C-State
  10. Ah ok, danke! Ich hab das jetzt wieder herausgegeben. Ein PCIe Intel Karte wäre möglicherweise eine Alternative? Möglicherweise eine Karte mit I225-V? Aktuell sehe ich bei dem NIC auf dem Board kaum Aussichten, oder gibt es noch etwas, was ich ausprobieren kann? Danke für die Hilfe!
  11. Das NIC ist auf dem H570M-ITX (https://geizhals.at/asrock-h570m-itx-ac-90-mxbeu0-a0uayz-a2471844.html) und laut Webseite (https://www.asrock.com/mb/Intel/H570M-ITXac/index.de.asp#Specification) ein Dragon RTL8125BG. Danke für den Hinweis, ich habe jetzt mal das Plugin installiert, das Go-File adaptiert, leider ändert sich dadurch nichts beim C-State Ich öffne auch Powertop über SSH und habe die States sowie ASPM im Bios aktiviert.. Danke für die Hilfe!!
  12. Weiß da wer anderer mehr dazu, eventuell @mgutt @ich777? Mit dem Intel I219-V hatte ich 15W und C7 ohne Platten, im jetzigen Betrieb mit dem Dragon RTL8125BG 2,5Gbit habe ich etwa 25W und C3 im Idle.. Danke vielmals für die Hilfe!!
  13. Es war tatsächlich der Dragon RTL8125BG Chip, wenn ich auf den 1Gbit NIC von Intel (I219-V) wechsel, komm ich in Ubuntu auf 15W und C7 (mehr lässt das Bios auch nicht zu, glaub ich. * Gibt es für den Realtek einen Tweak, der noch helfen könnte? * Könnte eine PCIe Intel NIC, zB I225-V helfen? Ansonsten muss ich mich mit 25W Idle zufrieden geben. Danke für die Hilfe, vor allem @jj1987 und @mgutt
  14. Hast du eine Lösung gefunden? Ich stecke mit meinem AsRock H570M-itx und i5-11400 an ähnlicher Stelle fest.
  15. Möglicherweise ist das wirklich der RTL Chip - ich habe jetzt alle SSDs ausgebaut und noch immer nur C3.. Den Chip/die NIC kann ich leider nicht wechseln - ist ja im MB verbaut.