Jump to content

E-Mail Management / Groupware / Exchange?


fritz_hh

Recommended Posts

Hallo zusammen, 

 

habe meine QNAP TS-231P abgeklemmt und lebe mich aktuell in Unraid ein. 

Was mich aktuell ein wenig beschäftigt sind die vielen E-Mails die mich tagtäglich erreichen zum einen natürlich Spam zum anderen auch Mails die einfach nur in die Ablage gehen. Das ganze macht den Posteingang natürlich etwas unübersichtlich und ist auf mobilen Geräten echt nervig. 

 

Leider kann ich bei meinem Hoster keine Sortierregeln auf Serverebene hinterlegen und leider gibt es auch keine Möglichkeit den SpamAssasin Mails zum lernen zuzuführen. Um SpamAssasin hier weiter zu schärfen muss eine manuelle Black & Whitliste gepflegt werden oder das Scoring entsprechend niedrig angesetzt werden, mit eben unerwünschtem Effekt. 

 

Somit wäre natürlich eine kostenneutrale Exchange Lösung, welche vielleicht noch weitere positive Effekte zum bisherigem IMAP-Konto mit sich bringt wünschenswert. 

 

Die gängigsten Exchange Alternativen dürften ja noch immer OpenExchange, Zimbra, Kerio sein, alle ein aber das sie inzwischen nicht mehr wirklich kostenfrei für Privatnutzer sind bzw. eingeschränkt im Hinblick auf Outlook!?  

 

Was habt Ihr da so im Einsatz?

Bzw. Was könnt ihr aktuell empfehlen? 

 

 

Link to comment
19 hours ago, fritz_hh said:

Leider kann ich bei meinem Hoster keine Sortierregeln auf Serverebene hinterlegen und leider gibt es auch keine Möglichkeit den SpamAssasin Mails zum lernen zuzuführen. Um SpamAssasin hier weiter zu schärfen muss eine manuelle Black & Whitliste gepflegt werden oder das Scoring entsprechend niedrig angesetzt werden, mit eben unerwünschtem Effekt. 

 

Der Hoster bietet gar keine Spamfilter? Kein Greylisting? Wechsel den Hoster.

Link to comment

Danke für das Feedback! 

 

Am interessantesten finde ich tatsächlich UCS in Verbindung mit Kopano, hatte auch schon eine VM aufgesetzt und ein wenig getestet. 

Irgendwie hat dann aber doch erstmal die Vernunft gesiegt 😆
Ist vielleicht ein wenig überdimensioniert für eine Person und dann doch in Gänze etwas aufwendig, aber werde mich da spaßeshalber mal weiter mit befassen. 

 

Ich habe das jetzt erstmal Quick & Dirty mit Thunderbird als App gelöst, diese läuft nun durchgängig und ruft von den 3 verschiedenen Mailservern die Nachrichten ab und sortiert die Mails nach den hinterlegten Regeln in meiner Mailbox. Das klappt bisher sehr gut und nimmt wenig Ressourcen in Anspruch und hat den Vorteil das man hier schnell und einfach nachjustieren kann und die diversen Addons nutzen kann. 

 

On 1/27/2021 at 10:22 AM, mgutt said:

 

Der Hoster bietet gar keine Spamfilter? Kein Greylisting? Wechsel den Hoster.

 

Wer sagt denn das der Hoster kein Greylisting hat? 

Der Mailserver läuft schon nach aktuell üblichen Standards (also auch Greylisting) und man hat rudimentäre Möglichkeiten Spamassassin Regelsätze anzulegen. 

Allerdings könnte da aus meiner Sicht etwas mehr gehen um mehr Komfort zu schaffen z.B. wie hier: https://michael-heck.net/index.php/smarthome/raspberry-pi/raspberry-pi-als-imap-spamfilter denn das manuelle anlegen von Regelsätzen ist zwar gut aber umständlich. Ist halt auch nur ein Hosting und kein Rootserver....  

Zum anderen ist Mailing ja auch nur ein Teil des Hostings, daneben gibt es viele andere Gesichtspunkte warum ich mich vor über 15 Jahren für meinen Hoster entschieden habe. 

Habe mich damals bewusst für einen regionalen Hoster entschieden im Sinne von Support your locals, der auch sein eigenes Rechenzentrum in Hamburg betreibt. 

Wenn man nicht nur Wert darauf legt das der Local Dealer nur ein Briefkasten in der Region hat, sondern dort auch die Infastruktur betreibt, dann wird die Auswahl recht dünn.  

 

Link to comment

Wahrscheinlich jammere ich einfach auf zu hohem Niveau 🤣, denn ich kann gar nicht sehen was bei mir alles schon vorab weggefangen wird 🙂 

Auf meiner Hauptmailadresse habe ich eingestellt, das beim Scoring von 1,0 markiert wird und bei 2,0 wird gelöscht dazu habe ich eine 105 Domains fassende Blacklist (manuell gepflegt). Allerdings habe ich schon lange keine markierte mehr gesehen.... 😲  ... Aber irgendwie hat mir auch nichts gefehlt... 🤷‍♂️🙈 

 

Habe mich mal auf einem Webmaster Mailaccount einer stillgelegten Domain eingeloggt, wo der Filter nicht angepasst war.... 

Und ja da waren sie wieder alle, die typischen: "Generika", "BitCoin", "Höhle der Löwen", "Geld verdienen", "Startup", "Wolle kennenlernen..." usw. 🤣

 

Hatte zu Beginn auch einen Rückstand von knapp 4.500 Mails, mit dem Thunderbird und den Regeln habe ich das jetzt erstmal gut im Griff (...hoffe ich...).

Hinzu kommt das ich für einige Grossisten eine Mail-Weiterleitung (quasi eigene Mailadresse wie [email protected]) eingerichtet habe, was das sortieren auch etwas vereinfacht. 

 
Wichtig war mir eben das auch diese ganzen Informationsmails, wie "Bestellung eingegangen", "Zahlung eingegangen", "Ware an Versandabteilung übergeben", "Ware ist versendet", "Rechnung", "Ihr Paket Kommt bald" usw. uws., automatisiert in die entsprechenden Ordner wandern. Denn den ganz quatsch muss ich nicht in der Inbox haben, da ich mich eigentlich noch recht gut erinnern kann, wo ich was bestellt habe. Interessant werden diese Informationen ja erst dann, wenn etwas aus dem Ruder läuft. 

 

Was an einer Exchange ähnlichen Lösung natürlich gut wäre, man könnte sich bzgl. Termin- und Kontaktverwaltung von der Google Käseglocke loseisen.

Denn das muss ich sagen gefällt mir bei Nextcloud z.B. noch gar nicht....    

 

 

 

Link to comment
3 hours ago, fritz_hh said:

dazu habe ich eine 105 Domains fassende Blacklist

Und setzt dein Hoster policyd-weight ein? policyd-weight hat den Vorteil, dass genau das bereits enthalten ist. Da landen auch Spammer, die Mail-Adressen von Internetseiten crawlen, da die Betreiber der Spam-Datenbanken mehrere Mail-Adressen als Honeypots im Netz verbreiten. Ich bin mit einer meiner Websites schon mal darauf gelandet, weil ein User eine solche Mail-Adresse vor vielen Jahren mal hatte und die sich dann die Domain gekrallt haben. Fand ich jetzt nicht so toll, aber ich war schnell wieder gewhitelistet und die Adresse von dem User geändert.

 

Versandbenachrichtigungen versuche ich grundsätzlich abzubestellen. Ich habe zB auch bei DHL meine Mail auf der Blacklist. Dh ich bekomme von DHL schon mal keine Info. Sollte der Shop keine Einstellung dafür haben, so wie Amazon, dann füge ich die Adresse meiner Blacklist hinzu. Da liegt dann zB [email protected] drin. Newsletter abonniere ich keine. Aber mein Postfach platzt, was Community Benachrichtigungen anbelangt, aber das mache ich so wie du per Thunderbird. Kann man sich dann zeitversetzt anschauen.

 

Link to comment

Wie genau die Filterabläufe und Bounces erfolgen, kann ich trotz Blogbeitrag nicht genau nachvollziehen da darüber zu wenig Angaben gemacht werden:

https://blog.artfiles.de/?p=580 . Man muss aber sagen es ist über die Jahre ohne zutun immer besser geworden und es wird mächtig dran geschraubt. 

Meine Blacklist ist eben auch aus solchen renitenten Versendern entstanden, bei denen man nicht abbestellen konnte oder man Gefahr gelaufen wäre dafür auf 200 anderen Mailinglisten zu landen 😆

 

NextCloud CalDAV: 

Danke für den Tipp habe mir auch schon DAVx5 aufs Phone gepackt, aber war jetzt weder vom Phone Sync noch vom Sync per Google Integrations in der NextCloud angetan. 

Irgendwie kegelt mir das die sauber gepflegten Kontaktdaten ein wenig auseinander, es fehlen die Gruppen etc. 

Das muss ich mir ganz in Ruhe nochmal zu Gemüte führen genauso wie die Fehlentscheidung auf MariaDB zu setzen, Postgres wäre wohl für NextCloud die performantere Alternative gewesen, war mir aber unsicher da ich die HomeAssistant Events auch in eine DB packen möchte. 

Ist halt alles ein wenig komplex, wenn man auf schnelle Welle von einem QNAP NAS und diversen Raspis alles auf UNRAID umzieht ohne das man bisher Erfahrung mit UNRAID hatte ;-) 

 

Aber ich muss sagen, bisher läuft alles prima und ich hatte mit mehr Katastrophen gerechnet 👍😎

 

Eigentlich soll Outlook langfristig nicht das Mittel der Wahl bleiben, bzw. für meine Belange würde ich lieber Linux MINT benutzen. 

MS Office und Outlook ist da jetzt eigentlich durch die Organisierung der Mails kein großes Thema mehr (max. Office 2016 auf Linux war nicht der Knaller...). 

Dann kann man unter Linux in OBS keine Virtuelle Kamera anlegen / nutzen usw. usw. 

Aber das ist jetzt auch langsam Off-Topic, man kommt halt von einem zum anderen 🙂  

 

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...