Jump to content

Hardware für mein erstes eigenes NAS mit unraid


Recommended Posts

Hallo in die Runde

Kurze Version - was haltet ihr von dieser Konfiguration:

https://geizhals.de/wishlists/3796647

 

_____________________________________

Hier die ausführlichere Variante:

 

Ich verwende derzeit 2 Synology RS815+ (eine als lokalen Datenspeicher und die andere läuft in einer DMZ und ist von außen zugänglich).

Ich möchte in den nächsten Wochen meine Hardware aufrüsten und beide Synologys sowie ggf. meine Netzwerkhardware ersetzen. Alle meine Geräte für das Netzwerk sind von Unifi (falls relevant: Gateway, 24 Port PoE Switch, 3 AP, 3 8 Port Switches, ebenfalls mit PoE).

Leider stecke ich nicht so tief im "Hardware-Thema" und möchte mit euch Profis ein System auswählen/konfigurieren, mit dem ich langfristig viel Freude haben werde. Wichtig ist mir nur, dass es in mein derzeitiges 19" Rack passt, welches leider nur eine Tiefe von 45cm hat.

Das Formular aus dem "Hauptforum" ich mal entsprechend den Vorgaben ausgefüllt:

Wie hoch ist Ihr Budget?  Auch wenn Sie kein striktes Budget haben, sollten Sie uns zumindest eine Vorstellung davon geben, ob Sie beim Bau Ihres Geräts sparen oder viel Geld ausgeben wollen.

Ich möchte nicht mehr als 1000 Euro ausgeben. Ich habe bereits vier Festplatten. Allerdings ist es mir sehr wichtig, dass ich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen niedrigen Stromverbrauch habe. 

 

 

Wie viele Festplatten soll Ihr Server unterstützen und wie viel Kapazität brauchen Sie?

Fünf / Sechs Festplatten (4/5 HDDs und 1 SSD)

*Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist - auch hier würde ich mich über Ihr Feedback freuen, aber meine Idee war, vier 6TB Festplatten, davon eine Paritätsplatte und eine 1TB SSD zu installieren.

 

 

Ist die Erweiterbarkeit für Sie wichtig?  Wenn ja, was ist Ihr langfristiges Ziel?

Ich möchte das System nicht erweitern. Das System soll einfach als schneller Speicher im Netzwerk dienen. Mit den (geplanten) 18 TB habe ich mehr als genug Speicherplatz und kann mir eine Erweiterung nicht vorstellen. 

 

 

Sind Sie daran interessiert, zusätzliche Anwendungen auszuführen?  Wenn ja, welche?  Seien Sie konkret.

Ich bin generell an IT interessiert und probiere gerne Dinge aus. So kann es auch sein, dass ich eine VM mit Linux erstelle, um sie zu testen oder andere "Bastelprojekte" zu starten. Kürzlich habe ich z.B. GitLab in Docker installiert, nur um zu sehen, wie so eine Installation funktioniert und was man beachten / konfigurieren muss

 
Mein aktueller Plan ist es, einen Server mit Unraid einzurichten, der rein als schneller Datenspeicher dienen soll. Parallel dazu möchte ich einen proxmox-Server für alle anderen Anwendungen nutzen. Ich habe mich mit dem Thema "unraid vs proxmox" beschäftigt und denke, dass ich einfach beides testen möchte. Auch um die Unterschiede zwischen den beiden Systemen besser "kennen zu lernen". Ich würde daher eine strikte Trennung zwischen Datenspeicherung (unraid) und Apps (proxmox) einhalten. Um noch einmal kurz auf die Frage des Budgets einzugehen. Es könnte Sinn machen, eine schwächere Konfiguration für unraid zusammenzustellen, da sich dieses System nur um die Daten kümmert, und dann leistungsfähigere Hardware für proxmox zu verwenden.


*Auch hier würde mich Ihre Meinung interessieren, falls ich völlig falsch liege.

 

Zurzeit sind folgende Anwendungen geplant (und da weiß ich noch nicht ob ich alles über Unraid laufen lasse oder eben eher auch noch Proxmox)

PiHole

RaspberryMatic

HomeAssistant

Nextcloud / oder ein anderes Tool zur Datensynchronisation

Jellyfin

Docker

Eine Backup-Lösung (ich habe mich noch nicht entschieden)

 

 

Welche Festplatten wollen Sie einsetzen?

Ich habe bereits vier HDDs:

hgst hdn726060ALE614

Größe: 6 Tb
RPM: 7200
SATA: 6 Gb/s

 

 

Haben Sie irgendwelche Ersatzteile herumliegen, die Sie gerne für Ihren Bau verwenden würden?  Dazu gehören auch Laufwerke.

Ich habe bereits ein Rack zu Hause. Es ist ein Schrank der Marke Digitus mit 9U. Leider ist der Platz in der Tiefe begrenzt. Mein aktuelles Synologys RS815+ bekomme ich mit einer Tiefe von 457,5 mm und einem abgeflachten Stecker gerade noch so in das Rack. Den Unraid-Server würde ich aber sehr gerne auch hier unterbringen. Aufgrund der U-Beschränkung hätte ich gerne ein Gehäuse, das nicht mehr als 2 U benötigt.

 

Ich habe noch einen HP EliteDesk 800 G4 mit den folgenden Spezifikationen:

Core i5-8500 3,00GHz 

256 SSD 

64Gb RAM

Die Hardware wurde kaum benutzt und ich könnte sie bei Bedarf ins Rack stellen. Meine Idee war es, diesen Rechner als Proxmox-Server zu verwenden. 
 

Wenn ihr schon Teile im Kopf habt, dann postet doch bitte, bitte, bitte Links dazu, damit wir sie nicht suchen müssen.

https://geizhals.de/wishlists/3796647

 

Generelle Gedanken, die ich mir jetzt noch mache:
- Reicht ggf. auch ein N100 Prozessor. Das wäre um einiges günstiger und vermutlich auch Stromsparender

- Wenn es beim i3 bleibt, reicht dann die boxed version oder sollte ich lieber so einen Kühler verwenden - https://noctua.at/de/nh-l9i?

- Wie viel Fokus sollte ich auf die Netzwerkgeschwindigkeit legen? Theoretisch sollten ja 2 Gigabitanschlüsse reichen. Denke hier auf 2,5 (was das Board ja hätte, oder gar auf 10Gbit umzusteigen wäre zielich teuer, da ich auch noch nie Netzwerkkomponenten dafür bräuchte)

 

 

 

Jetzt bin ich gespannt auf eure Empfehlungen 🙂 .
Vielen Dank im Voraus!

 

Grüße

 

Link to comment
4 minutes ago, r13s said:

- Reicht ggf. auch ein N100 Prozessor. Das wäre um einiges günstiger und vermutlich auch Stromsparender

 

als NAS und für die angegebenen Anwendungen, ja, ganz bequem ...

 

VM Thematik ... ich hab "zum Spaß" auf dem n100m hier auch ne VM mal laufen, mehr zum Test der SR IOV Kompatibilität ...

läuft ordentlich, aber natürlich nicht ganz extrem flott ... nicht zu vergleichen mit VM's auf meinem großen Unraid mit Desktop und Gaming VM

 

5 minutes ago, r13s said:

- Wenn es beim i3 bleibt, reicht dann die boxed version oder sollte ich lieber so einen Kühler verwenden - https://noctua.at/de/nh-l9i?

 

du wirst es merken, der boxed reicht für fast alles aus ... und da du eh nur nen schwachen Proz ausgesucht hast ... sollte das keine Hürde sein.

 

6 minutes ago, r13s said:

Wie viel Fokus sollte ich auf die Netzwerkgeschwindigkeit legen?

naja, hast du jetzt bereits 2.5G anliegen ? wenn ja ... macht es Sinn, wenn Nein ...

wäre es was für die Zukunft um ggf. dann die anderen Komponenten aufzurüsten ... deine Entscheidung ...

 

zu deiner Liste, einen F Prozessor zu nehmen ist "sinnfrei", ohne iGPU ... die ggf.

 

- transcoding für Dockers übernehmen könnte bei Bedarf

- sr iov vgpus für win VM's bereitstellen könnte ...

 

RAM, sei nicht so sparsam ... mehr hilft mehr bei Servern ... 64G machen schon mehr Sinn als 32 ...

 

nvme, nimm mind. ne 2 TB wenn du auch mal VM's laufen / testen möchtest ...

 

zu deinem Proxmox Thema, nur mal gefragt, du weißt schon das Unraid VM Host ist mit der gleichen Basis KVM ... sprich, außer du willst 2 Systeme getrennt laufen lassen ist auch dies ... sinnfrei ... meiner persönlichen Meinung nach ;)

Link to comment

Hallo alturismo

Danke für deine schnelle Antwort.
Also um es direkt zu sagen: Ich habe gerade proxmox am laufen und bin begeistert davon. Gerade bei HomeAssistant und RaspberryMatic fand ich die Umsetzung sehr einfach, auch in Hinblick auf das Durchschleifen des USB Sticks). Es ist sehr angenehm, dass jeder Container eine eigene IP hat. Das geht mit Docker auch, aber da kenne ich mich (noch) nicht gut genug aus. Unabhängig davon möchte jetzt aber auch mal unraid testen. Daher die "Idee" mit den zwei Systemen.


Denke, die größte Herausforderung für den Prozessor wird es sein, dass er transcodieren muss (hierfür würde ich Jellyfin verwenden). Da war ich mir nicht sicher, ob das ein N100 schafft, wenn gleichzeitige Transcodierungen stattfinden. 

 

Bezüglich dem Netzwerk: Ja, richtig. Ich spiele lediglich auch parallel mit dem Gedanken meine Switches upzugraden, aber ein 2,5Gbit Switch ist unverhältnismäßig teurer (Netzwerk bin und bleibe ich bei UniFi. Da will ich nichts anderes).


Das mit dem "F" beim Prozessor sehe ich gerade erst. Das war keine Absicht und da sollte es schon der hier sein: https://geizhals.de/intel-core-i3-14100-bx8071514100-a3096378.html - Das passt ja dann, oder?

Danke für deinen Input!

Viele Grüße

 

Link to comment
24 minutes ago, r13s said:

Das mit dem "F" beim Prozessor sehe ich gerade erst. Das war keine Absicht und da sollte es schon der hier sein: https://geizhals.de/intel-core-i3-14100-bx8071514100-a3096378.html - Das passt ja dann, oder?

yep

 

und um es deutlich zu machen, sowohl der n100 als auch diese iGPU werden für 4+ 4k hevc > 1080p transcodes ausreichen ... ich weiß jetzt nicht wieviel streams du extern bereitstellen möchtest ... aber normal reicht das ganz bequem aus ... 1080p streams noch weitaus mehr ...

Link to comment
27 minutes ago, r13s said:

auch in Hinblick auf das Durchschleifen des USB Sticks). Es ist sehr angenehm, dass jeder Container eine eigene IP hat. Das geht mit Docker auch, aber da kenne ich mich (noch) nicht gut genug aus.

ok, und klar ... Beispiel ein USB Gerät an einen Docker zu geben

 

add, Device ...

image.png.d7cab9e97d26eb000ada065eae73a6ad.png

 

Beispiel docker eigene IP für Docker ...

image.png.37465dd06b142d6cbb892d1080f91b35.png

 

Beispiel LXC, zieht eh ne eigene IP ...

image.thumb.png.5d63ab2808edd4705ca6cac76706e031.png

 

VM's ebenso ...

image.thumb.png.2038825556c9114a1ac6380d23bcffaf.png

 

nur als Anhaltspunkt ...

 

Proxmox wenn man NUR VM's betreibt ... ja, dann verstehe ich das, aber auch nur wenn die VM's nicht dafür da sind einen Docker Dienst oder LXC Dienst oder noch besser, NAS Dienst bereitzustellen ... dann schafft man sich Layer für Layer an ...

 

als purer VM Host, ja, dazu braucht es kein Unraid, im Mix ... siehe oben ;)

 

viel Spaß damit und sammel deine Erfahrungen

Link to comment

Okay, vielen dank für die Screenshots und die Infos.
Dann mache ich es glaub so, dass ich bei der konfiguration mit dem i3 bleibe, einfach um die "Power" zu haben und ich probiere einfach mal wie weit ich damit komme. die SSD erweitere ich auf 2TB und den RAM lasse ich mal so. Durch die vier Slots kann ich ja ohne Probleme bei bedarf noch ein 32Gb Kit dazu stecken.


Muss mir noch ein sauberes Backupkonzept überlegen. Mir hat die Vorstellung gefallen, dass es zwei getrennte Systeme sind und ich nicht alles auf der gleichen Hardware auch gesichert wird. Der mittelfristige Plan ist, dass ich bei meinen Eltern die 200km entfernt wohnen über VPN täglich ein inkrementelles Backup mache. 

 

Viele Grüße

Link to comment
12 minutes ago, r13s said:

einfach um die "Power" zu haben

nicht falsch verstehen, aber Power ist was anderes ;)

 

und mal zur Veranschaulichung ... was auf nem n100 alles so laufen kann

 

aktuell 32 Docker am Start ...

 

image.thumb.png.67d62c2eb86848b6bb024555d22211bc.png

 

abgesehen von Plex oder Emby (Live transcoding) übernimmt der auch nebenbei das library encoding in hevc

 

image.thumb.png.959ec4a229a01085b3f75f93b3ef5d10.png

 

und stellt auch das ein oder andere MB an Daten bereit ...

 

image.thumb.png.29acfb9971dc4032ded6bc260d0463c9.png

 

18 minutes ago, r13s said:

Muss mir noch ein sauberes Backupkonzept überlegen.

das auf jeden Fall machen ... hier mal ein "stumpfes" Beispiel wie ich Media > Media spiegel ...

 

image.thumb.png.09d9269dcb53e7063b31abe005ba8c29.png

 

wol um den 2. Unraid zu wecken, mount des externen Shares, syncen ... danach unmount ... der Spiegelserver geht von alleine wieder in den sleep ..

 

nicht falsch verstehen, will nur sagen, Basic ... packt der n100 er alles bequem ... für "Power" ... ist ein 14100 er ... nicht wirklich vorne dabei ;)

soll heißen, wenn schon ne vollwertige CPU ... dann überlegen gleich was mit etwas mehr Dampf bei Bedarf zu holen ... im Idle geben die sich eh nicht viel,
sei es ein 14100 oder 14900 er ... auch wieder nur als Anmerkung meinerseits und meine Meinung ;)

Link to comment

okay, bin ich bei dir.
Ich hab mir nur den Vergleich hier angeschaut und da sieht es so aus, als wäre der i3 deutlich performanter
https://www.cpubenchmark.net/compare/5831vs5157/Intel-i3-14100-vs-Intel-N100
 

Wenn der Stromverbrauch sich im Idle kaum unterscheidet kann ich auch sehr gerne eine bessere CPU nehmen. Der Anschaffungspreis ist mir nicht so wichtig wie die laufenden Kosten. Ich wollte nur nicht ein System haben, das ich quasi nie auslasten werde. 
Derzeit nutze ich einen Fujitsu Futro S740 mini PC Intel J4105 1.50GHz 8GB RAM und einer 128Gb SSD für Proxmox und 2 Synology RS815+. Also alles Systeme die deutlich langsamer sind. Bis auf das Transcodieren schaffen sie das meiste. Aber klar ist mir auch, dass mit der Performance die Anforderungen steigen ;-)

Daher mal eine Gegenfrage:
Welche Hardware, speziell CPU, würdest du mir denn empfehlen? Mir ist an sich nur ein gutes P/L Verhältnis wichtig. Also wenn der i5 ein paar Euro mehr kostet, aber dafür ein Mehrfaches an Leistung bringt, dann passt das absolut für mich.

Viele Grüße
 

Link to comment
3 minutes ago, r13s said:

Welche Hardware, speziell CPU, würdest du mir denn empfehlen?

naja, das ist halt individuell ...

 

ohne VM's bzw. größere VM's ... reicht für das bisher angegebene Szenario ja alles aus ... auch der besagte n100 ... und natürlich auch der 12100er ...

 

mit VM's sehe ich das so, das braucht einfach Ressourcen ... dann wäre mit ein i3 ... einfach zu schwach, da nicht sonderlich performant ... am Ende stellt sich die Frage "was für VM's" und wie intensiv ... das kann dir so keiner beantworten außer du dir selbst ;)

 

ich persönlich greife immer min zu i7 oder i9 ... aber ich nutze auch VM's mit GPU pass und am Monitor (Desktop), TV (Gaming), Monitor (Homeoffice), ... wenn die VM nur als technische Spielerei dient ... dann reciht auch deutlich weniger.

 

7 minutes ago, r13s said:

Ich hab mir nur den Vergleich hier angeschaut und da sieht es so aus, als wäre der i3 deutlich performanter
https://www.cpubenchmark.net/compare/5831vs5157/Intel-i3-14100-vs-Intel-N100

da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, natürlich ist der deutlich stärker als der n100 ... aber ist trotzdem ein "Spielzeug" wenn es um "mehr" geht ...

daher die Empfehlung, wenn core CPU ... dann würde "ich persönlich" etwas größeres nehmen ... um dann wirklich Ressourcen zu haben bei Bedarf.

 

Link to comment

okay, ich habe dich verstanden.
Das heißt ich könnte alternativ auch den i5-14600 verwenden, der nochmal eine ganze Ecke mehr an Performance bietet.

https://www.cpubenchmark.net/compare/5831vs5865/Intel-i3-14100-vs-Intel-i5-14600

Werde mal eine Nacht darüber schlafen, ob ich es wirklich benötige. 
Wie gewährleistest du ein flüssiges Arbeiten an einem Client? Nutzt du dann direkt den Rechner oder machst du das mit einer Remoteverbindung? Ich nutze als Clients hier ausschließlich Macs. Eine VM hört sich immer gut an, aber wirklich ein flüssiges Arbeiten, dass man also nicht merkt, dass es nicht mehr der lokale Rechner ist, habe ich so noch nicht wirklich hinbekommen. 

Spielen ist bei mir komplett raus - dafür fehlt mir die Zeit und die Nerven ;-)
Könnte mir eine Windowsumgebung und eine Linuxumgebung vorstellen, um einfach mal damit etwas herumzuspielen und bei gewissen Usecases die Vorteile der jeweiligen Systeme zu verwenden. 


Dank dir für deinen Input!

Egal wie ich mich für den Prozessor entscheide. Ist das Mainboard okay? Da hab ich mich mit der Auswahl etwas schwer getan...

 

Viele Grüße

Link to comment
17 minutes ago, r13s said:

Wie gewährleistest du ein flüssiges Arbeiten an einem Client?

kommt auf die VM an, am Besten laufen da halt Windows VM's ...

 

ohne GPU passthrough, RDP als Mittel der Wahl (und da hilft CPU Power ne Menge ....), ist ok und man kann arbeiten, nicht mehr, nicht weniger

mit GPU passthrough, RDP (ok) zum arbeiten sowie TV, Chrome remote, ...

> wenn remote, Streaming Setup für "natives" bare metal Feeling (Parsec, Moonlight, ...) und alles ist gut ;)

> am Monitor / TV ... alles gut, bare metal feeling ... ;)

 

ich hab unter anderem ne Gaming VM, GPU performance ist fast wie nativ ...

(lass es mal 3 % Differenz sein hier), ich hab mit meiner RTX3080ti 20300 GPU score ... passt ;)

 

24 minutes ago, r13s said:

Egal wie ich mich für den Prozessor entscheide. Ist das Mainboard okay? Da hab ich mich mit der Auswahl etwas schwer getan...

 

da ich persönlich absolut kein Gigabyte Freund bin ... enthalte ich mich hier da dies ja "Glaubenskriege" sind ;)

und mein usecase ist ein ganz anderer ... daher, lasse ich da meinen Kommentar und andere können das "objektiver" bewerten ;)

Link to comment
2 hours ago, r13s said:

...und den RAM lasse ich mal so. Durch die vier Slots kann ich ja ohne Probleme bei bedarf noch ein 32Gb Kit dazu stecken.

 

Nur so als Bemerkung:

anfangs wolltest Du nicht aufrüsten, nun schreibst Du von 'dazu stecken'.

 

Nimm keine kleinen Speichermodule! Wenn Du mit 32GB starten willst nimm 1x 32GB Modul und keine 2x 16GB.

Wenn Du aufrüsten willst, dann hast Du mehr DIM Slots frei dafür.

Nebenbei: Du brauchst keinen teueren Overclocker-/Blechdeckelram (DDR5-5600) für 98,16 Euro um ein NAS zu betreiben.

Der I3-14100 ist sowieso nur für DDR5-4800 (PC5-38400, 76.8GB/s) spezifiziert.

 

Nimm das, was technisch passt und günstig ist.

Wenn es ein Sonderangebot für Bleckdeckelram gibt ist das okay, aber im Normalfall reichen auch welche, die die Chips nicht unter Bechdeckeln verstecken müssen.

Eigentlich sollten die alle passen:

https://geizhals.de/transcend-jetram-dimm-32gb-jm4800ale-32g-a2747929.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/mushkin-essentials-dimm-32gb-mes5u480fd32g-a3059070.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/adata-ddr5-dimm-32gb-ad5u480032g-s-a2626411.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/crucial-ddr5-dimm-32gb-ct32g48c40u5-a2627504.html?hloc=at&hloc=de

und sind alle billiger als das benannte 2x16GB Kit.

Edited by DataCollector
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...