Jump to content

Docker mit Browser & Wireguard VPN - noVNC


Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche, nach einem (oder mehreren in Kombination) Docker-Container, welcher mir einen Browser mittels noVNC zur Verfügung stellt, welcher mit Hilfe von Wireguard mit meinem Heimnetzwerk verbunden ist. Das Ganze sollte natürlich so sicher wie möglich aus dem Internet erreichbar sein.

 

Der Firefox-Container gefällt mir auf den ersten Blick rein aus der Browser Perspektive schon mal sehr gut.

 

Ich bin offen für Vorschläge und bitte euch gleichzeitig um Konfigurations-Tipps, weil ich bei solchen Themen leider kein Profi bin.

 

Danke schon mal

 

Viele Grüße

Philipp

Link to comment
48 minutes ago, langepil said:

welcher mir einen Browser mittels noVNC zur Verfügung stellt, welcher mit Hilfe von Wireguard mit meinem Heimnetzwerk verbunden ist.

Kannst du das genauer erklären bzw. wie konkret dein Usecase aussieht?
 

Ich habe es so verstanden:

du möchtest dich von unterwegs per WireGuard mit deinem Heimnetz verbinden und per noVNC den Browser im Container nutzten?

Link to comment

Hi,

 

Denkfehler meinerseits. WireGuard brauch ich ja gar nicht, weil der Docker Browser ja bei mir im Heimnetz läuft. 
 

Ich bräuchte als „nur“ noch eine Möglichkeit um den Zugriff auf den Docker Browser möglichst sicher nach extern freizugeben. 

Link to comment
18 minutes ago, langepil said:

Ich bräuchte als „nur“ noch eine Möglichkeit um den Zugriff auf den Docker Browser möglichst sicher nach extern freizugeben. 

Ich weiß nicht welchen Container du verwendest aber hier wäre ein example das für meinen Container bei nginx funktioniert mittels Reverse Proxy und nginx (sprich sollte mit SWAG und NginxProxyManager funktionieren).

 

Jedoch bedenke das du zuerst das passwort erstellen musst das in diesen zeilen hier verwendet wird:

auth_basic_user_file /config/nginx/.htpasswd;

 

 

Du kannst das ganze auch statt mit einem basic auth auch mit Authelia oder Authentik absichern.

Link to comment
14 minutes ago, langepil said:

Gibts ne Anleitung zu Authelia und/oder Authentik?

Ja klar, findet man unzählige auf Youtube/Google und teilweise sogar hier im Forum.

 

15 minutes ago, langepil said:

Die Frage, die sich mir da stellt ist, wie sicher ist das Ganze mit "nur" einem Passwort zu sichern? 

Naja es gibt auch fail2ban das standardmäßig mit SWAG ausgeliefert wird und wenn es für basic auth richtig konfiguriert ist (mit notifications) und du ein starkes Passwort hast sehe ich nicht wirklich ein Problem.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...