ich777

Community Developer
  • Posts

    11428
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    159

Community Answers

  1. ich777's post in Docker Dienst startet nicht - Couldn't create socket: [2] was marked as the answer   
    Für den moment kannst du wenn du willst diesen Befehl in einem Terminal von Unraid ausführen:
    sed -i 's/$DockerStopped = pgrep('\''dockerd'\'')===false;/exec("\/etc\/rc.d\/rc.docker status",$dummy,$DockerStopped);/g' /usr/local/emhttp/plugins/dynamix.docker.manager/DockerSettings.page  
    Danach ist das Problem gelöst.
    Den Befehl müsstest aber nach jedem Neustart ausführen auf der 6.12.0-rc2 (oder früher), der Fix wird aber implementiert.
  2. ich777's post in Plex GPU Transcoding!! was marked as the answer   
    Please read the second post in the Nvidia Driver plugin support thread, I think you ar missing some things in your Docker template.
  3. ich777's post in Debian in Docker installieren was marked as the answer   
    Für was? Das ist doch unnötig, du hast jetzt die Unraid GUI und Portainer zum verwalten deiner Container, sehr nice…
    Machen übrigens beide das selbe. 😉
     
    Du machst nichts falsch aber diese images sind nicht dafür gedacht das du was darin nachinstallierst… wenn mal ein update vom baseimage gemacht wird dann sind alle deine Einstellungen und installierten sachen weg.
     
    Bitte installier dir LXC aus der CA App und dann setz dir dort einen Debian Container auf und installier dir alles.
     
    Du verstehst momentan das Konzept von Docker falsch, in Docker sollte eigentlich nur eine Anwendung laufen und man installiert sich fertige Docker Container mit einzelnen Anwendungen bereits darin vor installiert und macht das nicht selbst.
  4. ich777's post in ChatGPT thinks unraid supports tiered caching ... does it really? was marked as the answer   
    Please always remember ChatGPT is confidently wrong also most of the times.
     
    I've played around with it and asked many questions about Unraid and all sorts of different things (scripting, coding, life hacks, social things,...) and if he answers he is often definitely confidently wrong and if you tell him that's not the case he apologizes and corrects his answer a bit regardless of the topic.
     
    ChatGPT also told me that Unraid got no Hypervisor but he revised that after telling that QEMU is built in.
  5. ich777's post in Getting an error what does it mean was marked as the answer   
    Can you try to disable the avahi services, to do that simply execute this two commands from the terminal and see if it fixes the issue:
    /etc/rc.d/rc.avahidaemon stop /etc/rc.d/rc.avahidnsconfd stop  
    Do you have Docker containers in br0 mode?
  6. ich777's post in usb_serial_simple was marked as the answer   
    Please do the following:
    Make sure that you have installed @SimonF's plugin "USB Manager Serial Options addon" Download the attached txz and txz.md5 package from this post Navigate through SMB or your favorite SCP software to /boot/config/plugins/Usb_manager_serial_options_addon/packages/5.19.17/ Delete the existing txz and txz.md5 in this folder Place the downloaded files from the attachment in the above mentioned folder Reboot  
    After that the module should be available and hopefully should be loaded automatically.
    Please let me know if it is loaded automatically, so to speak if the device is found automatically and the driver is loaded or if you have to do a manually with:
    modprobe usb-serial-simple  
    Please note that the this attached packages will only work on Unraid 6.11.5!
     
    Keep me updated and I can add it to the plugin.
    usbserial-20230219-5.19.17-Unraid-1.txz usbserial-20230219-5.19.17-Unraid-1.txz.md5
  7. ich777's post in intel arc support was marked as the answer   
    That's not entirely true, I have now built a semi custom version from Unraid (6.11.6-ce ) for myself because I'm testing currently Unraid with Intel ARC. If you build a version from Unraid with a custom Kernel properly you don't have to fear anything in terms of upgrades because if you build it properly then you can upgrade as usual with Upgrade OS in the Tools menu.
    The actual downside to this is that Intel ARC support is currently only supported or better speaking stable in Kernel 6.2, all Kernel before since 6.0+ see a Intel ARC card as testing and you need to manually enable it by passing over a option to the Kernel module and even if you did that for example on Kernel 6.1.12 it won't work properly and you need to do  some really complicated workarounds.
     
    Please remember the current stable Kernel is 6.1.12 (Unraid is usually based on the latest stable Kernel when a new Unraid version drops), Kernel 6.2-rc8 is currently mainline and will become stable in a week, at least if no further critical bugs or issues are appearing.
     
    I don't know what the issue is here in this thread, please calm down, ARC support is on it's way but only when the Kernel properly supports it.
     
     
    BTW:
    You don't need all the Kernel modules to get ARC transcoding working properly, Unraid 6.12 will have everything what is needed to support the ARC GPUs but keep also in mind that at least Kernel 6.2 needs to be stable all previous versions need workarounds for ARC currently.
  8. ich777's post in Verzeichnis user gelöscht was marked as the answer   
    Wie meinst du das? In /mnt/user sollten eigentlich alle shares und alles zusammengefasst sein das dies der FUSE Dateipfad ist, sprich der Inhalt deiner ganzen Platten.
     
    Alles was gelaufen ist hat er vermutlich nicht gelöscht aber das musst du selbst herausfinden.
     
    Ist der ganze Inhalt der einzelnen Platten noch drauf, sprich auf /mnt/disk1, /mnt/disk2 usw.?
     
    Das ist auch noch auf der Platte? Weil wie geschrieben, in /mnt/user ist der ganze Inhalt deiner Platten zusammengefasst an einem Ort.
     
    Wenn noch alles auf dein einzelnen Platten ist dann würde ich ganz einfach mal neu starten und sehen was passiert, vielleicht hast du Glück und es startet alles ganz normal und es wurde einfach nur das Verzeichnis /mnt/user gelöscht und nicht der eigentliche Inhalt in dem Verzeichnis.
  9. ich777's post in Lucky Backup Sync- Logik Frage was marked as the answer   
    Was wie?
    Wenn du innerhalb von luckyBackup die Aufgabe editierst, dann klickst du unter auf Erweitert und dann auf Kommando-Optionen dort kannst du doch alles einstellen was du willst, wenn du nicht willst das die Datei innerhalb des Ziels gelöscht wird dann entferne den Haken bei "Löscht Dateien im Ziel", dann werden die nicht gelöscht:

     
    Wo erstellt er die? Warum wählst du auch einen Synchronisierungs Task, du willst doch "Sichere Quelle innerhalb des Ziels" oder liege ich da falsch?
     
    Du willst Sichern nicht Syncen soweit ich das verstehe.
  10. ich777's post in Was ist shfs? was marked as the answer   
    Du kannst das meistens vermeiden wenn du in den Einstellungen für Docker und VMs den richtigen Pfad zu den Verzeichnissen bzw. Images angibst, statt /mnt/user/... (FUSE Pfad) gibst du einfach beispielsweise /mnt/cache/... (je nachdem wo die Dateien/Verzeichnisse wirklich liegen) an.
     
    Mit diesem Umweg vermeidest du das shfs gebraucht wird.
  11. ich777's post in Raspberry Pi OS was marked as the answer   
    Bitte erklär vorher erst mal was du genau machen willst bzw für was du das genau brauchst bzw. benutzen möchtest.
  12. ich777's post in Jdownloader Problem was marked as the answer   
    Ich vermute das ist der Container von mir?
     
    Das mit der Lizenz ist normal, zumindest manchmal.
     
    Sieh dir mal diesen Post an im Support Thread, ist auch ein empfohlener Post:
     
  13. ich777's post in Benachrichtigung Zeit ändern auf zB Mittags?! was marked as the answer   
    Hilft das Kommentar von @Squid:
    Oder weiter darunter das Kommentar:
     
  14. ich777's post in LXC Container was marked as the answer   
    Ich finde es sogar mit den containern einfacher da es wirklich einfach ist so einen container aufzusetzen wenn er in der CA App verfügbar ist und normalerweise ohne viel User Intervention läuft.
    Wie gesagt, ich würd dir bei den DNS Diensten aber doch zu einem LXC und Docker im container raten. Ich wollte dazu mal ein tutorial schreiben, bin aber leider noch nicht dazu gekommen...
     
    Jep, dann nim doch den eingebauten Wireguard Setup Assistent, kannst dann ganz einfach importieren per QR Coder oder zip, je nachdem was dir lieber ist.
     
    WG-Quick kenne ich nicht, hoffe ich schreibe hier keinen blödsin und weiß nicht ob es einen unterschied zu normalem WG gibt.
  15. ich777's post in Grafikausgabe auf der Konsole friert nach Start des Servers ein was marked as the answer   
    Nur mal ruhig blut, du postest den thread hier ja zu...
     
    Zu aller erst solltest du mal das hier aus deinem go file entfernen, sprich deine modifikationen für die VM:
    #fix video for VM echo 0 > /sys/class/vtconsole/vtcon0/bind echo 0 > /sys/class/vtconsole/vtcon1/bind echo efi-framebuffer.0 > /sys/bus/platform/drivers/efi-framebuffer/unbind cp /boot/extra/.bash_profile /root/ (wobei ich nicht weiß warum oder wieso du .bash_profile nach root kopierst, willst du irgendwas damit wiederherstellen? wenn ja dann lass die letzte Zeile drin)
     
    Ich vermute mal das dies das problem ist.
     
    Warum bootest du mit dem flag:
    mitigations=off Auf einem server würde ich das wohl wirklich nicht empfehlen...
     
    Bitte entscheide dich zwischen un-get oder NerdTools, beides würde ich nicht auf dem Server laufen lassen, bin auch keinem böse wenn jemand un-get nicht verwendet...
  16. ich777's post in HDD LED blinkt im Sekundentakt was marked as the answer   
    Jedes Speichermedium wird kaputt vergiss das nicht, das die LED im Sekundentakt blinkt ist aber kein Problem...
    Du weißt doch auch nicht wieviel geschrieben wird von der LED oder? Wenn nur ein paar KB geschrieben werden ist das auch nicht weiter schlim weil du müsstest dann schon wirklich lange ein paar KB im Sekundentakt schreiben bis du die TBW der SSD überschreitest.
     
    Das würde ich jetzt so nicht sagen, hast du denn den Healthcheck an von deinen containern? Wie gesagt, vergiss auch nicht die logs die werden permanent geschrieben und vergiss alles was auf dem root Dateisystem ist, das läuft bei Unraid aus dem RAM alles was auf eine disk schreibt ist normalerweise unter /mnt auf Unraid.
     
    Also ich würd mir jetzt wegen einem blinken im Sekundentakt keine Sorgen machen, wenn dann müsstest du schon deine TBW im Auge behalten usw.
    Vergleich doch mal mit deinem Desktop PC, meiner blinkt auch im Sekundentakt obwohl ich nichts mache, nur mal so als Vergleich.
     
    Das hat normalerweise nichts mit dem Array start zu tuhen.
  17. ich777's post in Läuft powertop "richtig" was marked as the answer   
    Das sind keine Fehler, das sind nur Warnungen und könnt ihr ignorieren, die ersten beiden sind nur Informationen das die beiden libraries keine Version zurückgegeben haben aber sie sind definitv auf Unraid verfügbar.
     
    Der nächste Warnung ist nur das ein Kernel module nicht geladen werden konnte (welches meines wissens nach nicht zwingend nötig ist für PowerTOP) das CPU statistiken liefert.
     
    Die Zeile mit "Cannot load from file..." ist auch ganz normal da Unraid aus dem RAM läuft und die Einstellungen bei jedem Neustart sowieso wieder gelöscht werden würden.
     
    Nur nebenbei, wenn ein Fehler auf Linux auftaucht dann steht dort irgendwo ERROR.
    Anyways, WARNINGS würd ich auch nachfragen (trifft auf die paar Zeilen zu).
     
     
    Ich hoffe das beantwortet eure Fragen?
  18. ich777's post in Hardware für Unraid Server was marked as the answer   
    Von meiner seite aus nicht aber bedenke das es auch im Idle ein wenig Strom ziehen wird in dieser Konfiguration…
     
    Würde ich auf jeden Fall dabei bleiben, viele NVMEs, PCIe usw. das Feature Set von den Z Boards ist im gegensatz zu den anderen doch ein bisschen größer und ich würd bei deinem Vorhaben eher zu was erweiterbaren greifen.
  19. ich777's post in Server srartet nicht mehr was marked as the answer   
    Ja genau, wie @mgutt einfach neuen Stick machen (entweder mit dem Tool oder direkt von hier die zip Datei laden, auf den USB Stick entpacken und dann make_bootable.bat ausführen), den "config" Ordner von dem neu erstellen Stick löschen und den "config" Ordner von deinem Backup auf den neuen Stick packen.
     
    @maikki im "config" Ordner befindet sich auch dein Key und alle anderen nötigen Konfigurationen damit der Server wieder so booted wie er war.
  20. ich777's post in Großer Fehler - Dateien weg nach MV was marked as the answer   
    Mach mal ein:
    find /mnt/user -name "*.mkv" Findest du da irgendwas?
     
    Existiert denn der Ordner /mnt/user/myFolder oder ist das nur ein Platzhalter?
     
    Wenn der Befehl nix bringt ist wohl alles weg…
     
    Bitte nicht einfach irgendwas kopieren und dann ausführen, außerdem ist es sehr mutig das auf root ebene „/„ durchzuführen…
     
    Sowas solltest du vorher immer testen was passiert…
  21. ich777's post in Alle Daten Löschen was marked as the answer   
    Du musst auch die Festplatten formatieren, das ist ganz normal und auch einer der Vorteile von Unraid falls dir mal eine Festplatte abraucht und selbst wenn du keine Parity hast, hast du noch immer die Daten der Platten die nicht kaputt sind.
     
    Lies dir auch mal das durch:
    und evtl. das hier:
     
  22. ich777's post in Intel GPU Hilfe was marked as the answer   
    Das ist Alder Lake, bitte Upgrade zu Unraid 6.11.0-rc4
     
    Geh dazu auf Tools - Upgrade OS - Check for Updates und wähle dann Nect aus, klick auf Upgrade und Install.
  23. ich777's post in J4105 Transcoding Problem was marked as the answer   
    Bitte versuch mal den jellyfin/jellyfin
     
    Ich glaube genau dort liegt das Problem, i915 für deine iGPU wird richtig geladen.
  24. ich777's post in Konfiguration der App zu retten ? was marked as the answer   
    Geh auf die Docker Seite, dann klickst du ganz unten auf Add Container, dann wählst du aus dem Drop-Down dein Jellyfin aus und dort sollten dann wieder alle Einstellungen drin sein, inklusive der falschen.
    Sobald du auf Apply klickst ist wieder alles wie gehabt da, solange du das Verzeichnis aus deinem appdata Ordner für Jellyfin gelöscht hast.
     
    Die config ist immer bzw. meistens im appdata Ordner gespeichert und wird auch nicht automatisch gelöscht wenn der Container einen Fehler wirft wie in deinem Fall.
     
    Und ja es gibt CA Backup in der CA App (Community Applications)
     
    Es wäre auch hilfreich wenn du nachsiehst was er beim docker run command aus gibt (nachdem du auf Apply klickst) dann siehst du genau wo der Fehler liegt.
     
    EDIT: Mal eine andere Frage, warum bindest du so viele einzelne Verzeichnisse ein?
  25. ich777's post in mcelog does not support this processor was marked as the answer   
    Warte, wäre es nicht besser du richtest es normal über die WebGUI ein, damit brauchst du deinen server nicht über den GUI modus zu starten.
    Sprich du hängst den Server ans Netzwerk und startest ihn ganz normal im Headless Modus (haufen text läuft über den Bildschirm) bis er dann irgendwann mal am Schluss stehen bleibt und er dir eine IP addresse anzeigt, diese wiederum gibst du dann in einem Browser deiner Wahl auf einem anderen PC/Laptop ein und bist dann auf der WebGUI <- ist prinzipiell das gleiche wie der GUI modus (wenn du im GUI modus bootest wird auch nur ein Webbrowser am Server gestartet der dir auch die WebGUI anzeigt).
     
    Ich glaube die Anleitungen auf die du dich beziehst beziehen sich alle wiederrum auf die WebGUI und nicht auf den GUI Modus.
     
    Theoretisch schon...
     
     
    EDIT: Bootest du im UEFI oder Legacy Modus? Ich würde dir ans Herz legen das du im Legacy Modus (CSM) bootest.