Hab jetzt die HDD aus dem Intenso Case in ein anderes Case gebaut und erst mal mittels USB getestet
Das Case hat USB und eSata ... meine eigentlich Idee war ich nimm den Strom von dem Case und leg mir ein Sata kabel in den Nuc... nur kabel Rausführen ist da nicht so easy ..
Fazit von dem neuen "alten" Case per USB..
root@Nuc:~# smartctl -n standby -i /dev/sda
smartctl 7.3 2022-02-28 r5338 [x86_64-linux-5.19.17-Unraid] (local build)
Copyright (C) 2002-22, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
Device is in STANDBY mode, exit(2)
root@Nuc:~# smartctl -n standby -i /dev/sda
smartctl 7.3 2022-02-28 r5338 [x86_64-linux-5.19.17-Unraid] (local build)
Copyright (C) 2002-22, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family: Seagate Desktop HDD.15
Device Model: ST4000DM000-2AE166
Serial Number: WDH0TM9S
LU WWN Device Id: 5 000c50 09d2593fc
Firmware Version: 0001
User Capacity: 4,000,787,030,016 bytes [4.00 TB]
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate: 5980 rpm
Form Factor: 3.5 inches
Device is: In smartctl database 7.3/5417
ATA Version is: ACS-3 T13/2161-D revision 5
SATA Version is: SATA 3.1, 6.0 Gb/s (current: 3.0 Gb/s)
Local Time is: Sat Mar 11 15:29:52 2023 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
Power mode is: ACTIVE or IDLE
Er zeigt mir keine Fehler wenn sie Schläft macht auch laut unraid Haia, Normales LOG und anzeige Verhalten.
Scheint so als ob es so recht gut läuft, muss mir mal gedanken machen wie ich nen Sata Kabel aus dem Nuc bekomm so das ich die Bodenplatte noch Montiert bekomme weil die ja das Mainboard verschraubt. Ob das hier noch nen Vorteil bringen würde weiß ich nicht