TraumG

Members
  • Posts

    48
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

TraumG's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

4

Reputation

  1. Mit welchem tool sehe ich die größe ganz genau? Backup soll täglich auf zweiten unraid server mit 4x14tb hdd spiegeln. Von dort dann backup der wichtigsten daem auf ext. Hdd 1x woche
  2. Hallo, Ich möchte aus 3x 4 TB SSD ein unraid array aufbauen. 2x Samsung 870 evo 4TB und 1x transcend 230s 4tb Was wäre da zu beachten? Macht es da noch sinn ne cache ssd m.2 einzusetzen? Möglich wäre ne Samsung 970 evo plus 2tb. LAN wird erstmal 2,5G. Warte bis 10G kupfer in sparsam bezahlbar für mich wird. Der switch kann 2x 10G Kupfer
  3. Nicht wechselbarer akku bei ner usv auf bleibasis ist ja schon echt dreist
  4. Wenn der Switch geliefert wird, werd ich das dann mal testen. Muss ich das SMB Multi-Channel dann irgendwo in unraid aktivieren?
  5. Meine Situation: client hat 2,5 gbit onb8ard und der fileserver hat 2x1gbit onboard Sofern das so nicht geht, bekommt der fileserver einen 2,5 gbit nic per usb, da ich Keine steckplätze frei habe bzw. Mac. Der steckplatz für die wlan karte verfügbar wäre
  6. Nö, wäre eh nur ein test interesse halber. Der emx kostet halt 40 eur mehr und verbrauch 24/7 2w mehr. Da ich in dem netzbereich alleiniger nutzer bin, brauche ich da keine besonderen features. Mir gehts eigentlich primär darum schneller auf arbeits pc auf den fileserver zuzugreifen. Für den office pc und laptop reicht 1G
  7. Hab mir jetzt diese switchn netgear mit 2x 10g und 8x 1g bestellt. Mit newsletter gutschein knapp 100 eur https://www.netgear.com/de/business/wired/switches/unmanaged/gs110mx Da werd ich dann mal fen vergleich zwische n 2x1g und 1x3m5g testen. 5 oder 10g kommt dann später. Den kann ich dann später mal gut als switch mit schnellem upl7nk nehmen
  8. "gegenseite" wäre Primär der Arbeits PC der 2,5G LAN onboard hat. Die Frage ist, ob beim Dauerverbrauch der 2,5 GBit USB oder die 2x 1GBit Onboard Intel mehr schlucken. Speedvorteil 2,5 VS 2G wäre vernachlässigbar. Die billigsten 5 Port 2,5 Switche kosten etwas über 100 EUR. Hin und wieder gibt es mal Switche mit ein paar 10G Ports z.B. den Zyxel XGS1250-12 Mit 2-3 Ports 10G wäre ich zufrieden.
  9. Bisher hab ich noch keinen. Geht da jeder 2m5g switch oder muss der dafür ein spezielles feature haben?
  10. Also würde es fast gensu so schnell sein, wenn ich fir beiden onboard 1G bündele?
  11. Aktuell habe ich noch keinen 2,5g switch. Die preise sind ja so hoch, dass man gleich einen mit 10g nehmen kann. Wollte erstmal mit x-xlinkkabel den fileserver und media arbrits pc verbi den, aber das scheint ja dann nicht parallel zu gehen Alternativer ansatz wäre m.2 adapter u d normale pcie lan karte. https://www.ebay.de/itm/283536049318
  12. Könnte man auch mit nem m.2 netzwerkadapter arbeiten? Dann gleich 10g. https://www.tomshardware.com/news/innodisk-m2-2280-10gbe-adapter Geht nur, wenn die m2 4x x16 karte einwandfrei läuft
  13. Hersteller ist EATON und Messgerät ein KD 302
  14. Ich habe seit kurzem eine Eaton 3S 550W und diese braucht bei vollem akku dann nach einiger zeit ohne last Knapp 4W
  15. Beide richtungen möglich. Primär eher Backup also eingehend. ok, mal schauen, wieviel so ein USB Adapter verbraucht. wenn es nicht so extrem ist, könnte ich den evtl. auch immer angeschaltet lassen oder per riser den Mini-PCIe für LAN nutzen, falls das sparsamer ist. Alternativer Gedanke wäre, ob ich die 2 GBit port irgendwie zusammenschalten kann, um dann von/zum Media-PC mit 2,5G Anschluss zu transferieren. Board ist ein Fujitsu D3433-S12 GS1 . Den X16 möchte ich potentiel für m.2 Adaptrer frei halten. Warte da noch auf einen Preisrutscht bei den Modell größer 2TB