sonic6

Members
  • Posts

    371
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by sonic6

  1. Da ich mit Skripten etc nicht viel Erfahrung habe, bin ich für Kritik und Anmerkungen offen.

     

    Um das Script aktuell zu halten und zu erweitern, teilt mir bitte mit, wenn ihr es mit euer USV getestet habt und/oder abweichende Meldungen für Bestandene oder Fehlgeschlagene Tests bekommt.

     

    Getestet wurde das Script mit folgenden USVen:

    - CyberPower CP900EPFCLCD

     

     

    Changelog/Anpassungen

    06.03.2023 - V1.1 (danke an @Anym001 und @ich777 fürs Notification IF), getestete USVen, Anpassung der Beschreibung

  2. Hier ein kleiner Anfänger Guide/Inspiration für einen automatischen Batterie Test einer USV, welche per NUT Plugin betrieben wird.

    Das Script lässt einen lautlosen Batterie schnelltest der USV laufen und gibt das Ergebnis per Standard Unraid Nachricht aus. 

     

    Vorab sollte man einmal testen, ob test.battery.start.quick verfügbar ist. Das ganze per folgendem Befehl im Terminal:

    upscmd -l UnraidUPS

     

    UnraidUPS steht hier für den UPS Name aus dem NUT Plugin:

    546962493_Screenshot2023-03-0519_57_11.png.55de74eff4436c34491a7a1a2519d97e.png

     

    Sollte test.battery.start.quick in der Liste auftauschen, kann man recht einfach folgendes Script per User Script Plugin ausführen lassen:

    #!/bin/bash
    
    ###NUT UPS QUICK BATTERY TEST###
    ###V1.1
    ###https://forums.unraid.net/topic/135969-anleitung-simples-usv-batterie-schnelltest-user-script-mit-nut/
    ################################
    
    
    #vars###
    u="admin"			#username
    p="adminpass"			#password
    upshost="UnraidUPS"		#[email protected]:Port - IP and PORT are optional
    ########
    
    
    
    #battery test
    upscmd -u $u -p $p $upshost test.battery.start.quick
    upscmd -u $u -p $p $upshost beeper.mute
    sleep 2s
    
    
    #wait for result
    result=$(upsc $upshost ups.test.result)
    while [[ $result == "In progress"* ]]
    do
      sleep 0.5s
      result=$(upsc $upshost ups.test.result)
    done
    
    
    #unraid notifitcation
    result_success="$(echo ${result} | grep -E '\b(passed|success|OK|successful)\b')"
    result_warn="$(echo ${result} | grep -E '\b(warning|WARN)\b')"
    
    if [ -n "${result_warn}" ]; then
      /usr/local/emhttp/webGui/scripts/notify -s "UPS test passed with warnings." -d "$result" -i warning
    elif [ -n "${result_success}" ]; then
      /usr/local/emhttp/webGui/scripts/notify -s "UPS test passed." -d "$result" -i normal
    else
      /usr/local/emhttp/webGui/scripts/notify -s "UPS test failed!" -d "$result" -i alert
    fi

     

    uund upshost sind in dem Script die default Werte des NUT Plugins, können/sollten jedoch angepasst werden, wenn diese verändert wurden.

     

    • Like 3
  3. On 2/13/2023 at 10:52 PM, AlfredHaas said:

    Ich verwende die VM Variante von Home Assistent (HAOS) unter unraid den ohne Supervisor beraubt man sich um einige wichtige Applikationen und Tools wie z.B erwähntes zigbee2mqtt.

    Wenn man HA als Container laufen lässt, ist der Supervisor überflüssig. Man beraubt sich hier gar nix, weil der Host (Unraid in diesem Fall) die Aufgabe übernimmt. Der Supervisor stellt lediglich nen Container Dienst zur Verfügung. HA im Container kann in Verbindung mit dem Host nicht mehr oder weniger als HAOS.

    • Like 1
  4. 13 minutes ago, mgutt said:

    Tatsächlich sind die gedruckten Anleitungen der Shelly 3EM alle falsch:

    Die Anleitung ist nicht Falsch, der Aufdruck auf den Messwandler ist falsch. Die Bezeichnung vom Generator "K" zum Verbaucher "L" ist schon richtig. Ich musste es auch schmerzlich erfahren, als ich in meiner Mini-Verteilung alle verbaut hatte und mir danach nochmals die Finger brechen durfte...

  5. 17 hours ago, mgutt said:

    Jetzt ist allerdings die Frage, ob der auch noch über L2 und L3 was zieht, weil der aktuell gemessene Verbrauch mit ungefähr 0,35W ist schon sehr gut:

    Das Feedback würde mich interessieren. Denke schon, dass die Spannungsmessung etwas ziehen wird, aber die Hauptversorgung sollte vom L1 kommen.

  6. 8 hours ago, mgutt said:

    Verstehe ich das richtig, dass man Entitäten nur ein- oder ausschließen kann? Ich hätte jetzt erwartet, dass man zB den Verbrauch 90 Tage speichert, aber Spannung und Temperatur nur 7 Tage. Stattdessen muss ich jetzt wohl Spannung und Temperatur komplett ausschließen?!

    Hatte das ganze Thema nur überflogen und keine unterschiedlichen Log-Perioden finden können. Hatte ähnliche vor, aber aufgrund von Faulheit und vorhandenem Speicherplatz habe ich einfach alles weiter loggen lassen bei 100 Tagen.

     

    8 hours ago, mgutt said:

    Kann ich davon ausgehen, dass HA deaktivierte Entitäten nicht mehr loggt?

    Ich habe zumindestest keine Historie mehr zu deaktivierten Entitäten.

     

    8 hours ago, mgutt said:

    Richtig beknackt ist ja, dass der sogar zB den Bass-Regler meiner Sonos Boxen loggt

    Ja, gilt theoretisch für fast alles was man parametrieren kann... Zustände werden halt geloggt. Ähnliches gilt ja auch für die Identify-Buttons von diversen Zigbee Geräten.

     

    6 hours ago, mgutt said:

    So ich denke ich habe nun alles deaktiviert. Dauert echt ewig bei vielen Aktoren 🤪

    Jo,... die Fritzbox/AVM Integration kann einen da richtig Nerven kosten.

  7. 8 minutes ago, DataCollector said:
    5 hours ago, guybrush2012 said:

    Gibt es noch möglichkeiten diesen Wert weiter zu senken? 🙈

    PC abschalten.

    Stecker ziehen kann den Verbrauch nochmal um 0,1-5W senken...

    • Haha 4
  8. 4 minutes ago, BRiT said:

    Not an issue since the users can change the setting if needed.

    I think, especialy for new installations, which cames often with new users, this can be an issue. Those user are "new" in the "Unraid-World" and faced with a problem from the default settings? just my two cents.

    • Upvote 1
  9. 6 hours ago, GazzaShergar said:

    fritzbox user here, what sort of issues are we talking about? Haven't upgraded yet.

    This only applies to new installations. I didn't try it by my own, but someone from the german community runed into trouble when using docker containers with br0 and switching over to ipvlan.

     

    *edit* looks like it will change after update to ipvlan for all.

  10. On 10/20/2022 at 6:00 PM, hawihoney said:

    Ich denke, damit in der configuration.yaml könntest Du das lösen:

    Ich kann nun Rückmelden, dass du recht hattest. Habe den Wert auf "30" gesetzt und kann jetzt schon 13 Tage Rückwirkend die Verläufe sehen.

    Meine DB ist aber dafür jetzt schon 1GB groß. (Ich hatte nur leider vor 3 Tage nicht geschaut wie groß diese ist.)

    Ich werde das mal weiter beobachten.