Easy Tec Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Hello all. I have the following problem: Yesterday I updated my Docker in Unraid by using the "Check for Updates" button. After I had the latest version of MariaDB, I got errors on my two WordPress pages and my Nextcloud. The following error messages: WordPress: "Error establishing a database connection". Nextcloud: "Internal Server Error The server encountered an internal error and was unable to complete your request. Please contact the server administrator if this error reappears multiple times, please include the technical details below in your report. More details can be found in the server log." I assume that the error message for Nextcloud means the same as for WordPress. Now my question: Can anyone help me here? Do I have to delete MariaDB and set it up again? Thanks for your help! Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 German or English? Check all container logs and/or post them here. Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 (edited) Okay. Here my Dockers: Edited May 6, 2021 by Easy Tec Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 (edited) And the Log of MariaDB: 210506 10:41:57 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:41:57 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:41:59 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:41:59 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:01 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:01 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:04 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:04 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:06 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:06 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:08 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:08 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:08 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:08 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:11 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:11 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:13 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:13 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases 210506 10:42:15 mysqld_safe Logging to syslog. 210506 10:42:15 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases Edited May 6, 2021 by Easy Tec Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Was sagen die Logs von Nextcloud? Kann es sein, dass MariaDB nicht erreicht werden kann, weil es nicht Teil des "proxynet" ist? Du könntest die Erreichbarkeit wie folgt testen: Nextcloud Icon anklicken -> Console -> folgenden Befehl ausführen: curl 192.168.178.56:3306 Quote
vakilando Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Du verwendest auch mariadb von linuxserver.io, richtig? Hast du einen bestimmten tag angegeben oder keinen (für "latest")? Also ich habe das letzte update noch nicht gemacht und sehe in den Logs folgende wichtige Info: ------------------------------------- _ () | | ___ _ __ | | / __| | | / \ | | \__ \ | | | () | |_| |___/ |_| \__/ Brought to you by linuxserver.io ------------------------------------- To support LSIO projects visit: https://www.linuxserver.io/donate/ ------------------------------------- GID/UID ------------------------------------- User uid: 99 User gid: 100 ------------------------------------- [cont-init.d] 10-adduser: exited 0. [cont-init.d] 30-config: executing... [cont-init.d] 30-config: exited 0. [cont-init.d] 40-initialise-db: executing... [cont-init.d] 40-initialise-db: exited 0. [cont-init.d] 90-warning: executing... ****************************************************** ****************************************************** * * * * * This image will soon be rebased * * from ubuntu to alpine. * * Please be aware, this may cause issues * * It is strongly recommended to make backups * * of your config and databases before * * updating your image to the alpine base. * * * * * ****************************************************** ****************************************************** [cont-init.d] 90-warning: exited 0. [cont-init.d] 99-custom-scripts: executing... [custom-init] no custom files found exiting... [cont-init.d] 99-custom-scripts: exited 0. [cont-init.d] done. [services.d] starting services [services.d] done. 210503 03:53:14 mysqld_safe Logging to syslog. 210503 03:53:14 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /config/databases (wäre mir jetzt ohne diesen Post auch nicht aufgefallen....) Allerdings ist die alpine Version wohl noch nicht im tag "latest". Siehe auch https://hub.docker.com/layers/linuxserver/mariadb/latest/images/sha256-3dd8059d6be2d6766a954f32b1449d7af2260eda41637e4ec50da1bf1c46e7d8?context=explore Hast du hier schon geschaut ob es entsprechende Meldungen gibt? Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 Also: 3 minutes ago, mgutt said: Nextcloud Icon anklicken -> Console -> folgenden Befehl ausführen: curl 192.168.178.56:3306 Das gibt er aus: curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer Sonst, ich habe alles so installiert, wie es Spaceinvader one beschreiben hatte. Vor dem Update hat alles prima funktioniert. Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 5 minutes ago, mgutt said: Was sagen die Logs von Nextcloud? Und ich glaube, das das Log von Nextcloud normal aussieht Mir wäre da nix auffälliges aufgefallen Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 26 minutes ago, vakilando said: Du verwendest auch mariadb von linuxserver.io, richtig? Genau. 26 minutes ago, vakilando said: Hast du einen bestimmten tag angegeben oder keinen (für "latest")? Weiß ich nicht sicher, aber ich hab das Update ohne drüber nachzudenken einfach installiert... War vielleicht nicht sehr schlau 28 minutes ago, vakilando said: Hast du hier schon geschaut ob es entsprechende Meldungen gibt? Ja. Da hatte ich zuvor mal durchgeschaut... Laut dem Beitrag - wenn ich dies richtig verstehe - würde es ja dann keinen anderen Weg geben, mariaDB ohne löschen wieder herzustellen. oder? Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 1 minute ago, Easy Tec said: Und ich glaube, das das Log von Nextcloud normal aussieht Mir wäre da nix auffälliges aufgefallen Kann ja nicht sein. Da muss ja drin stehen, dass er die Datenbank nicht erreichen kann?! 28 minutes ago, Easy Tec said: curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer Dann stimmt was nicht mit der Verbindung. Denn normalerweise kommt das: Warning: Binary output can mess up your terminal. Use "--output -" to tell Warning: curl to output it to your terminal anyway, or consider "--output Warning: <FILE>" to save to a file. Folgt man dann dem Beispiel, sieht es so aus: curl 192.168.178.56:3306 --output - t 5.5.5-10.4.18-MariaDB-1:10.4.18+maria~bionic-log u`^79U"H!$zZ6;elm`x]Fmysql_native_password!#08S01Got packets out of order$ Ich kenne die Anleitung nicht, die du verwendet hast. Wurde da nicht gesagt, dass MariaDB auch in dieses proxynet muss? Quote
vakilando Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 hmm, mariadb updates installiere ich mittlerweile auch ohne nachzudenken... hast du eine Sicherung der Datenbanken? Hast du phpmyadmin, wenn ja, ist eine Verbindung zu mariadb so möglich? Dann könntest du eine Sicherung ziehen. Wenn du in der mariadb Dockerkonfiguration keinen bestimmten tag angegeben hast, könntest du nun einen (älteren) angeben und schauen ob mariadb wieder funzt. Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 6 minutes ago, mgutt said: Ich kenne die Anleitung nicht, die du verwendet hast. Wurde da nicht gesagt, dass MariaDB auch in dieses proxynet muss? Also direkt in dem Video wurde dies nicht erklärt (glaube ich), da es proxynet heißt, glaube ich, das dies dafür zuständig ist, um die verbindung zwischen meinem Reverse Proxy zu gewährlisten. Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 4 minutes ago, vakilando said: hast du eine Sicherung der Datenbanken? Leider nur von einem früheren Zeitpunkt, also vielleicht vor 1Monat... Bei meinen WordPress-pages ist alles egal, da mach ich regelmäßig backups und hab so für beide ein backup von vor 4 tagen oder so. 5 minutes ago, vakilando said: Hast du phpmyadmin Leider nein. (Gute idee, überlege ich mir, dies danach zu installieren ) 8 minutes ago, vakilando said: Wenn du in der mariadb Dockerkonfiguration keinen bestimmten tag angegeben hast, könntest du nun einen (älteren) angeben und schauen ob mariadb wieder funzt. Hierzu: Wo genau kann ich die Dockerkonfiguration finden? Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Installiere dir HeidiSQL und teste die Verbindung von deinem PC aus: Ich gehe davon aus, dass MariaDB funktioniert. Das wird nur ein Netz-Problem sein. Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 1 minute ago, mgutt said: Installiere dir HeidiSQL und teste die Verbindung von deinem PC aus: Heißt mit HeidiSQL würde MariaDB dann ersetzt werden oder ist dies nur zum prüfen? Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Just now, Easy Tec said: Heißt mit HeidiSQL würde MariaDB dann ersetzt werden Das ist eine Software um auf Datenbanken zuzugreifen. Siehe Video. Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 Und eine sache möchte ich noch ergänzen: Ich hatte bereits in einem anderen Forum eine Anleitung befolgt: Dort hat man MariaDB in ein restore - modus oder so gesetzt, in dieser Zeit konnte man also beide WP sites erreichen, die Nextcloud hatte aber immer noch einen fehler, der aber dann mit nextcloud-hintergrund zu sehen war. Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 4 minutes ago, mgutt said: Das ist eine Software um auf Datenbanken zuzugreifen. Siehe Video. Ah. okay. Also sowas wie ein testprogramm und ich muss keine neuen user anlegen und Passwörter vergeben. Das werde ich später mal ausprobieren. Danke Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 5 minutes ago, Easy Tec said: Und eine sache möchte ich noch ergänzen: Ich hatte bereits in einem anderen Forum eine Anleitung befolgt: Dort hat man MariaDB in ein restore - modus oder so gesetzt, in dieser Zeit konnte man also beide WP sites erreichen, die Nextcloud hatte aber immer noch einen fehler, der aber dann mit nextcloud-hintergrund zu sehen war. Der Link noch: https://github.com/linuxserver-archive/docker-mariadb-armhf/issues/7 Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Just now, Easy Tec said: Dort hat man MariaDB in ein restore - modus oder so gesetzt "Oder so" 🙈 Sorry, aber einfach irgendwas machen, was man in einem Forum liest, was evtl gar nichts mit deinem Problem zu tun hat und dann auch noch bevor man ein Backup macht... mutig. Du musst schon sagen was du gemacht hast. Und vor allem erklären warum es jetzt selbst in WP nicht mehr geht. Du musst ja schließlich noch mehr gemacht haben. Einfach löschen und neu installieren würde ich nicht machen. Ich würde erst mal Backups von den Datenbank machen. Und zwar nicht nur von den Dateien in appdata/mariadb, sondern auch per Export im SQL Textformat. Auch das geht mit HeidiSQL. Damit hättest du dann schon mal die Daten gesichert. Über phpmyadmin geht das natürlich auch. HeidiSQL ist einfach nur ein PC Software, die ähnliches bietet. 1 minute ago, Easy Tec said: Der Link noch: https://github.com/linuxserver-archive/docker-mariadb-armhf/issues/7 Da steht, dass man die Datenbank als SQL Datei exportieren soll und dann bei Null anfangen soll. Deine Beiträge klingen nicht so als hättest du das gemacht. Also was genau hast du davon umgesetzt? Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 4 minutes ago, mgutt said: Sorry, aber einfach irgendwas machen, was man in einem Forum liest, was evtl gar nichts mit deinem Problem zu tun hat und dann auch noch bevor man ein Backup macht... mutig. Stimmt, ja. 4 minutes ago, mgutt said: Und vor allem erklären warum es jetzt selbst in WP nicht mehr geht Ja: Diesen Mode hab ich wieder deaktiviert, da bei einem längeren gebrauch dieser Anleitung MariaDB ihre Daten selber so beschädigen kann, das sie nie wieder wiedeherstellbar sind. 5 minutes ago, mgutt said: Ich würde erst mal Backups von den Datenbank machen Ich habe heute den kompletten /appdata/mariadb/ über WinSCP mal auf meinen PC kopiert. 8 minutes ago, mgutt said: sondern auch per Export im SQL Textformat Zählt Winscp dazu? 8 minutes ago, mgutt said: HeidiSQL ist einfach nur ein PC Software, die ähnliches bietet. Okay. 9 minutes ago, mgutt said: Da steht, dass man die Datenbank als SQL Datei exportieren soll und dann bei Null anfangen soll. Deine Beiträge klingen nicht so als hättest du das gemacht. Also was genau hast du davon umgesetzt? Tut mir leid, ich hab am anfang viel vergessen. Also: Ich habe die schritte bis "mysqldump -p database_name > database_name.sql" für beide WordPress-pages durchgeführt, bei Nextcloud allerdings hat mich ein fehler davon abgehalten dies zu tun. Deswegen habe ich nicht weiter gemacht. Und hoffe, das ich einen anderen weg finde, weil ich nicht genau weiß, was alles weg ist, wenn ich die Datenbank neu aufsetze. Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 22 minutes ago, Easy Tec said: Zählt Winscp dazu? Nein, du hast jetzt erst mal nur die RAW-Datenbank. 23 minutes ago, Easy Tec said: database_name.sql Diese Dateien sind wichtig. Die kann man später auch bei einer neuen Installation wieder importieren. Aber exportiere über HeidiSQL. Da hast du sie dann auf deinem PC. Sind die .sql Dateien auch im appdata Ordner zu sehen? Quote
Easy Tec Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 4 minutes ago, mgutt said: Sind die .sql Dateien auch im appdata Ordner zu sehen? Ja. 4 minutes ago, mgutt said: Nein, du hast jetzt erst mal nur die RAW-Datenbank. Okay. Muss ich später dann machen. Danke schon mal im vorraus Quote
mgutt Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 37 minutes ago, Easy Tec said: Ja. Aber von Nextcloud nicht oder evtl zu klein? Ich würde mich jedenfalls nicht darauf alleine verlassen. Erstell sie so, dass es auch keine Fehlermeldung gibt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.