Jump to content

VM hat 2 IP adressen gleichzeitig ?!


Go to solution Solved by alturismo,

Recommended Posts

Hier kommt mal wieder eine Verständnisfrage eines verwirrten IT-Anfängers....😇:

 

Ich habe eine Ubuntu 22.04 VM erstellt - Danke für die Installationshinweise hier im Forum unter Anleitungen von @mgutt

 

Ich habe in der Regel von meinem Laptop eine VNC Verbindung aufgebaut. Später hatte ich dann auch noch auf der Ubuntu VM den SSH Server aktiviert und ich wunderte mich, dass ich auf der IP-Adresse der Ubuntu VM (intern 192.168.10.132) keine SSH verbindung aufbauen konnte:

Es kam auf den Befehl im Terminal meines Laptops (auch Ubuntu 22.04 OS)

ssh [email protected]

"..... connection refused"

 

Der VNC client sieht aber das Ubuntu-VM Desktop ohne Probleme! Wieso geht also SSH nicht ??

 

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass dieselbe Ubuntu VM gleichzeitig offenbar noch eine zweite IP Adresse hat: 192.168.10.110

Es gibt auch eine zweite MAC adresse für die gleiche VM

Wie ist das möglich ?

 

Sehr verwirrend! Ich hatte gedacht dass der SSH request auf die gleiche IP Adresse 192.168.10.132 auf port 22 ausgegeben wird, aber das funktioniert nicht  - nur die 192.168.10.110 funktioniert

 

Ein paar Infos zum Netzwerk:

Ich hab da im Hinterkopf, dass es etwas wie IPVlan und MacVlan gibt in Unraid. Das habe ich aber noch nie richtig verstanden - aber vielleicht hat es was damit zu tun, warum dieselbe VM auf einmal 2 verschiedene MAC adressen hat und der Router/DHCP Server dann natürlich auf eine zweite IP adresse vergibt...

Ich habe in der Tat VLANs erstellt - mein reguläres VLAN 1 (Heimnetzwerk im Subnet 192.168.1.x) und ein IoT netzwerk von verschiedenen kleinen-Computern VLAN 10 (Subnet 192.168.10.x)

Die Ubuntu-VM ist zum Steuern der Kleincomputer gedacht und also im VLAN 10 mit der Adresse 192.168.10.132 am VLAN fähigen Router fest eingestellt.

Das VLAN 10 kann nicht auf VLAN 1 zugreifen (isolation), sondern kann nur ins Internet.

VLAN 1 kann aber sehr wohl auf VLAN 10, denn ich will ja von meinem Laptop im Heimnetz sehen können was bei den Kleincomputern passiert

 

Sorry für diese blöden Netzwerkfragen - hat vielleicht gar nix mit Unraid zu tun - oder doch?!

Link to comment
6 minutes ago, ullibelgie said:

192.168.10.132

Kann es sein, dass das die IP von deinem Server ist? Weil der stellt ja den VNC Server zur Verfügung. Der SSH Server kommt dagegen von deiner VM. Wenn du in Ubuntu einen VNC Server installierst, könntest du dich darüber verbinden, allerdings logischerweise erst wenn die VM komplett hochgefahren ist.

Link to comment

Nein - die "neue" IP (und neue MAC-Adresse) ist nicht die vom Unraid Server.

Unraid Server: 192.168.1.40   (Heimnetzwerk- VLAN1)

Ubuntu-VM: 192.168.10.132 (IoT Netzwerk, VLAN 10, VNC-Zugang, SSH Zugang refused, MAC-Adresse 1)

Gleiche Ubuntu-VM hat auch: 192.168.10.110 (VLAN 10, SSH Zugang möglich, MAC-Adresse 2)

 

MAC-Adresse 1 ist anders als MAC-Adresse 2

 

Woher kommt die 2te Mac-Addresse plötzlich ?

Link to comment

Nee - das funktioniert doch noch nicht!

So sieht es hier aus:

image.thumb.png.b3b722e04af921f7c2fc1982e10f8595.png

 

Die Ubuntu-VM hat also die IP adresse 192.168.10.132

SSH verbindung dorthin von dem externen Laptop funktioniert auch tadellos.

 

Aber mit Remmina oder auch anderen VNC clients gibt es keine Verbindung. Das funktionierte ursprünglich aber auch... was ist hier kaputt gegangen ?

 

Wenn ich aus Unraid heraus die Ubuntu VM aufrufe, habe ich sehr wohl sofort das Ubuntu Desktop der VM.

 

 

Link to comment
  • Solution
20 hours ago, ullibelgie said:

Ich versteh' das nicht - was vorher funktioniert hat - ist jetzt plötzlich kaputt (siehe oben

 

da ist nichts kaputt und hat vorher so auch nicht funktioniert.

 

21 hours ago, ullibelgie said:

Die Ubuntu-VM hat also die IP adresse 192.168.10.132

SSH verbindung dorthin von dem externen Laptop funktioniert auch tadellos.

 

Aber mit Remmina oder auch anderen VNC clients gibt es keine Verbindung. Das funktionierte ursprünglich aber auch... was ist hier kaputt gegangen ?

 

Wenn ich aus Unraid heraus die Ubuntu VM aufrufe, habe ich sehr wohl sofort das Ubuntu Desktop der VM.

 

dann lies dich bitte dazu nochmals ein, du hast anscheinend das Thema VNC Unraid noch nicht wirklich verstanden ;)

 

VNC Unraid läuft immer auf der Host (Unraid) IP und nie auf der VM IP, wenn du dich direkt mit der VM verbinden möchtest musst du VNC da installieren (oder bei Linux aktivieren), dann läuft VNC nativ auf der VM und dann geht das auch ... Unraid VNC "greift" das Display ab und stellt diesen zur Verfügung, um es mal einfach auszudrücken. Daher wirst du da immer die Unraid IP und einen entsprechenden Port nehmen müssen, der ist nicht zwangsläufig 5900 da wenn mehrere VM's im VNC mode laufen ... du auch mehrere Ports brauchst ;)

 

also, einlesen ... dann sollte es klar sein.

Link to comment
4 hours ago, alturismo said:

....du hast anscheinend das Thema VNC Unraid noch nicht wirklich verstanden ;)

Hahaha - ja das ist mir ja sowieso klar!

Das Problem ist nur oft, das wegen meines fundamentalen Nichtwissens auch die Erklärungen der Experten oft nicht verstanden werden... Da muss ich mit leben und versuchen besser zu werden - aber als Rentner nicht so einfach.

Zu meiner Zeit war Cobol das neueste und Lochkarten, wenn überhaupt....

 

Werde als nochmal alles studieren und gucken ob ich daraus schlau werde.

Jedenfalls habe ich die beiden VLANs schonmal so laufen wie es sein muss. Ausserdem läuft auch ssh Verbindung zur VM - der rest ist eigentlich nicht so wichtig... Es läuft ja auf der VM sowieso nur ein Script headless 24/7....

Link to comment
4 hours ago, alturismo said:

VNC Unraid läuft immer auf der Host (Unraid) IP und nie auf der VM IP....

Das hab ich gerade auch ausprobiert - mein fundamentaler Fehler!

Wahrscheinlich war am Anfang durch irgendeine falsche Einstellung VNC auch auf der Unraid adresse laufend - nur ich Dôskopp hatte das gar nicht gemerkt!

Das wird also wie Du schon richtig sagst vorher auch nicht funktioniert haben...

Den Fall VNC direkt auf der VM zu aktivieren hatte ich auch ausprobiert - das funktioniert zwar, ist aber in der Praxis abwegig,wew weil man ständig gegen irgendwelche Sicherheitshürden anrennt, was ja auch seinen Grund hat, sonst bräuchte ich ja keine VLANs

 

Also vielen Dank - Problem gelöst - Der Schûler in de Ecke - Sechs, setzen....

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...