Jump to content

Ungeplante Neustarts


suender
Go to solution Solved by ich777,

Recommended Posts

  • Solution
52 minutes ago, suender said:

VM, wo HomeAssistant läuft

Warum denn eigentlich eine VM? Welche funktion ist so wichtig das du eine VM brauchst?

 

53 minutes ago, suender said:

Ich weiss nicht, ob es an der Hitze liegt

Von welchen temperaturen sprichst du denn hier... :D

 

Also dein Netzteil ist meiner Meinung nach schon ein wenig unterdimensioniert, du kannst mit deinen vielen VMs schon Spitzen erzeugen. Ich mein ich hab ein 850W Netzteil verbaut für durchschnittlich 50W Verbrauch.

 

Ich lese auch an deiner Signatur das du eine VM für Octoprint hast? Warum? Wäre es nicht sinvoller den container zu verwenden oder ein Pi (bzw. Pi nachbau)?

 

Das Intel GVT-g Plugin ist übrigens laut deinen Diagnostics noch immer installiert. :D

Link to comment
1 hour ago, suender said:

seit ein paar Tagen immer häufiger habe ich ungeplante Neustarts an meinem Server.

komplette Neustarts sind "in der Regel" Hardware Themen, entweder Hitze, Ram, Strom, ... was auch immer ... aber Unraid macht von sich aus keinen reboot bei einem crash sondern bleibt hängen ... sprich, wenn der Server sich tatsächlich neu startet würde ich zuerst auf Hardware Ebene suchen.

Link to comment

Vielen Dank für die Rückmeldungen: @ich777 @alturismo.
 

Ich ziehe VMs aufgrund ihrer Einfachheit und Stabilität beim USB Passthrough vor, was für die Smart-Home-Funktionalität beim Home Assistant entscheidend ist. Ich hatte leider nie Erfolg mit der Docker-Version von OctoPrint, aber ich sehe gerade, dass es jetzt eine neue Version gibt (vielleicht werde ich sie testen). Ich habe alle Pis verkauft, da ich alles über Unraid steuern möchte und keinen Bedarf mehr habe.
 

Ich denke auch, dass das Problem mit der Hardware zusammenhängt, insbesondere werde ich mein Augenmerk auf das Netzteil richten. 350W sind wirklich wenig. Das war Teil meines ursprünglichen Servers J4005 und ich werde ein Upgrade durchführen müssen.

Link to comment
1 hour ago, suender said:

Ich ziehe VMs aufgrund ihrer Einfachheit und Stabilität beim USB Passthrough vor, was für die Smart-Home-Funktionalität beim Home Assistant entscheidend ist.

Das ist nicht wirklich ein Grund... Bei Docker funktioniert das genau so gut wie in einer VM und ist auch wesenlich Resourcenschonender und auch effizienter, ich beispielsweise hab HomeAssistant in einem LXC container laufen.

 

1 hour ago, suender said:

Ich denke auch, dass das Problem mit der Hardware zusammenhängt, insbesondere werde ich mein Augenmerk auf das Netzteil richten. 350W sind wirklich wenig. Das war Teil meines ursprünglichen Servers J4005 und ich werde ein Upgrade durchführen müssen.

Gib auf jeden Fall bescheid ob es gelöst wurde und ob es wirklich am Netzteil lag.

Schalt auch XMP aus im BIOS falls du es aktiv hast da der RAM ja eigentlich dann Übertaktet läuft und ich bin generell gegen jegliche Übertaktung in einem Server weil es eben ein Server ist und man Stabilität will.

 

Auch mal nachsehen wegen einem BIOS update weil früher war ja DDR4 mit 12th gen sehr instabil mit den ersten BIOS versionen, ich weiß gar nicht wie sich das mit 13th gen verhält aber trotzdem auch einen Versuch wert.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...