Jump to content

Letsencryp Zertifikat error - Vaultwarden mit NPM und DuckDNS - Hilfe benötigt


pille

Recommended Posts

8 minutes ago, Mainfrezzer said:

Ohhh! Bloß wieder zu machen.

Dann bin ich ja schon mal erleichtert. Wunderlich warum der NPM Container nicht funktioniert. Ist ja nicht zufällig IPvlan ausgewählt bei den Dockereinstellungen oder doch?

Ja. Habe ich direkt wieder zu gemacht. Wollte nur mal testen, ob es geht. Dockereinstellungen sagt macvlan

 

5 minutes ago, Mainfrezzer said:

oh mein Gott ich bin ein Idiot. Natürlich ist ipvlan an. Das kann mit ner Fritzbox nicht funktionieren. ARRGHHH.

Ich gehe mal stark davon aus das 6.12.4 benutzt wird. In den Netzwerkeinstellungen die Brücke ausschalten, in den Dockereinstellungen macvlan auswählen (eventuell, wenn gebraucht wird, host access enabled) und dann bei Docker br0 zu eth0 wechseln, bei Wireguard einmal kurz ne 1 irgendwo eintragen, wieder löschen, dann speichern. 

 

Ich bin noch auf 6.11.3 

 

Docker version:

20.10.18

Docker vDisk location:

/mnt/user/system/docker/docker.img

Default appdata storage location:

/mnt/user/appdata/

Docker LOG rotation:

Enabled

Docker custom network type:

macvlan

Host access to custom networks:

Disabled

Preserve user defined networks:

No

 

Edited by pille
Link to comment
  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Wie schaut dein Netzwerk nun aus?

Ne Fritz!Box von Vodafone im Bridge-Mode .. dann musst du da doch überhaupt nix mehr machen, weil dein Gerät hinter der Bridge ne eigene öffentliche IP-Adresse bekommt. 

Oder klemmt hinter der Provider-Fritz!Box noch ne weitere Box?

 

Bei Fritz!Boxen musst du, den DNS-Rebind-Schutz für die Domain deaktivieren. 

Ansonsten verwirft die Firewall eine Anfrage, die nach extern geht und von der Domain auf die WAN-IP zurück geworfen wird. 

 

 

Link to comment
3 minutes ago, Sacred said:

 

 

Bei Fritz!Boxen musst du, den DNS-Rebind-Schutz für die Domain deaktivieren. 

Ansonsten verwirft die Firewall eine Anfrage, die nach extern geht und von der Domain auf die WAN-IP zurück geworfen wird. 

 

 

Das ist ja hier gerade etwas unrelevant. Letsencrypt und das Mobile Internet konnten ja nicht drauf zugreifen.

Irgendwo sitzt entweder beim Dockerservice nen Furz quer oder bei der Fritzbox, Unraid öffentlich zu machen hat ja funktioniert.

Ich würde jetzt mal einfach nen 0815 Apache Container oder so testen um zu gucken ob die Fritzbox dort die Anfragen durchlässt.

Link to comment
10 minutes ago, Sacred said:

Wie schaut dein Netzwerk nun aus?

Ne Fritz!Box von Vodafone im Bridge-Mode .. dann musst du da doch überhaupt nix mehr machen, weil dein Gerät hinter der Bridge ne eigene öffentliche IP-Adresse bekommt. 

Oder klemmt hinter der Provider-Fritz!Box noch ne weitere Box?

 

Bei Fritz!Boxen musst du, den DNS-Rebind-Schutz für die Domain deaktivieren. 

Ansonsten verwirft die Firewall eine Anfrage, die nach extern geht und von der Domain auf die WAN-IP zurück geworfen wird. 

 

 

Es ist ads Vodafone Modem ind Bridge Mode und dahiner hängt meine eigene FritzBox.

Link to comment
18 minutes ago, Mainfrezzer said:

Das ist ja hier gerade etwas unrelevant. Letsencrypt und das Mobile Internet konnten ja nicht drauf zugreifen.

Irgendwo sitzt entweder beim Dockerservice nen Furz quer oder bei der Fritzbox, Unraid öffentlich zu machen hat ja funktioniert.

Ich würde jetzt mal einfach nen 0815 Apache Container oder so testen um zu gucken ob die Fritzbox dort die Anfragen durchlässt.

 

Ok. Muss ich dann morgen mal schauen. Vielen Dank auf jeden Fall schon mal. Vielleicht bekommen wir es ja noch raus. Hast du eine Empfehlung für einen simplen Container? Habe noch nie einen Apache Server oder ähnliches aufgesetzt.

 

 

Edited by pille
Link to comment
13 minutes ago, pille said:

Ich habe gerade noch mal bei einem anderen Container auch auf br0 gestellt und da einen Port für Remote Access freigegeben. Bin dort auch direkt über IP:Port auf die Webpberflläche gelangt. An br0 dürfte es somit also ja nicht liegen.

Ich würde mal vorschlagen den NPM Container einfach zu löschen und dann erneut aus dem Appstore herunter zu laden. Die Einstellungen bleiben ja alle erhalten.

Link to comment
6 minutes ago, pille said:

Das Vaultwarden auch auf Port 80 läuft ist egal?

Wenn die über br0 laufen, dann sind das in etwa alles eigenständige PCs, darum auch die eigenen IP Adressen. Das wäre nur bedenkenswert wenn die auf "Host" laufen würden. Bei dem Bridge mode kann man sich das ja so zusammenlegen wie man möchte.

192.168.178.1 ist die Fritzbox
192.168.178.2 ist Unraid
192.168.178.3 ist NPM
192.168.178.4 ist Vaultwarden

Unraid, NPM, Vaultwarden können so alle auf port 80 laufen lassen was sie wollen gibt kein Problem.

Edited by Mainfrezzer
Link to comment
25 minutes ago, Mainfrezzer said:

Ich würde mal vorschlagen den NPM Container einfach zu löschen und dann erneut aus dem Appstore herunter zu laden. Die Einstellungen bleiben ja alle erhalten.

 

Problem bleibt bestehen. So lange ich die Congratulations Seite nicht sehe mache ich jetzt erst mal nichts an den Proxy Hosts.

Edited by pille
Link to comment
15 minutes ago, pille said:

Ok. Super. Nur um sicher zu gehen: bei der Einrichtung des Proxy Hosts gebe ich doch bei Forward Hostname / IP* die IP Adresse des Vaulwarden Containers ein , korrekt?

 

Jap.
 

2 minutes ago, pille said:

 

Problem bleibt bestehen. So lange ich die Congratulations Seite nicht sehe mache ich jetzt erst mal nichts an den Proxy Hosts.


Jau, das Problem liegt dort nämlich. Fritzbox oder Docker.

Funktioniert es denn den VaultwardenContainer direkt freizugeben?

Edited by Mainfrezzer
Link to comment
2 minutes ago, Mainfrezzer said:

Ich würde Unraid und die Fritzbox mal neustarten. Das ist schon sehr komisch. Ggf. auch die Container Mal neu erstellen. Besonders weil der andere Container ja vorhin funktioniert hatte

 

Ja. Das war aber ein andrer Port. Vaultwarden hat auch Port 80 gehabt.

Link to comment
6 minutes ago, pille said:

 

Ja. Das war aber ein andrer Port. Vaultwarden hat auch Port 80 gehabt.

Hatte Unraid ja auch und das hat funktioniert.

 

 

Ansonsten die Hammer Methode.

 

NPM auf Bridge Netzwerk setzen.

80 auf 800 mappen, 443 auf 4430, 81 einfach so lassen 

 

Fritzbox von 80 extern auf 800 intern, 443 extern auf 4430 intern zu unraid leiten.

 

 

Vaultwarden auch auf Bridge setzen, von Port 80 auf Port 801 oder so nehmen.

 

In nginx die IP auf 172.17.0.1:801 setzen und dann sollte die Sache erstmal gelöst sein

Edited by Mainfrezzer
Link to comment
6 minutes ago, Mainfrezzer said:

Wenn nur eine Netzwerkschnittstelle vorhanden ist und der Anschluss (eth0) die Brücke (br0) ist, dann ja, das ist alles das selbe.

eth0 gibts bei mir gar nicht. Also sehe ich nur, wenn ich den Befehl ip link eingebe. In der Routing Tabelle taucht da kein eth0 auf oder so

 

grafik.thumb.png.6aa22fdbd6e5a9998f7f1a8d4e028d8b.png

Edited by pille
Link to comment

Port Scan gibt auch keine Ergebnis.

Vielleicht hat @mguttnoch eine Idee. Ich muss jetzt echt erst mal pennen. Wir hören bestimmt noch mal voneinander. Vielen Dank für die Hilfe und deine Geduld! Können hier gerne morgen weitermachen

 

 

noch ein Nachtrag. Ich habe jetzt noch mal probiert über das br0 Interface einen anderen Port freizugeben. Entweder habe ich vorhin doch bridge anstatt br0 ausgewählt versehehentlich oder es klappt jetzt einfach nicht mehr.

Edited by pille
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...