Jump to content

Array geht wegen nextcloud.log nicht in den Spin down


Lucifer22
Go to solution Solved by hawihoney,

Recommended Posts

Hallo,

Ich habe heute erfolgreich Nextcloud installiert und an sich läuft es, leider gehen meine Festplatten seitdem nicht mehr in den Spindown und anscheinend liegt es an dem logfile. Dieses liegt auf dem Array. Wie kann ich das abändern, dass nextcloud das logfile auf den cache schreibt? Zwar hab ich ein paar Anleitungen gesehen, aber die sind relativ alt. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! :-)

Link to comment
10 hours ago, Lucifer22 said:

Wie kann ich das abändern, dass nextcloud das logfile auf den cache schreibt?

dafür gibt es einige Threads hier ... Suche oben rechts ...

 

kurz, Boardmittel, geht nicht, daher Empfehlung NC Share (/data) NICHT auf das array ... backup Strategie nicht vergessen.

 

ansonsten, etwas komplexer hatte es mal etwas gegeben (ich meine von @mgutt) um diverse Dinge in den RAM zu legen oder "umzuleiten" ...

Suche oben rechts ;) ist aber schon ne Weile her und ich weiß jetzt auch nicht ob ... daher meine Empfehlung, siehe "kurz" ...

Link to comment
10 hours ago, Lucifer22 said:

Wie kann ich das abändern, dass nextcloud das logfile auf den cache schreibt?

 

Moin,

 

also Quick&Dirty und ohne groß zu basteln könntest du /data ebenfalls mit auf deinen Cache legen. Dann erstelllst du auf deinem Array einen Share für die Nextcloud Daten => z.B. NextcloudData

 

Für den Container fügst du anschließend einen weiteren Path hinzu, Container Path => /mnt/NextcloudData    Host Path: /mnt/user/NextcloudData

 

Sobald Nextcloud dann gestartet ist, aktivierst du die "External Storage Support" app und richtest dort dann einen neuen lokalen Speicher ein, der auf /mnt/NextcloudData zeigt.

  • Like 1
Link to comment
  • Solution
12 hours ago, Lucifer22 said:

Dieses liegt auf dem Array. Wie kann ich das abändern, dass nextcloud das logfile auf den cache schreibt?

 

Ich selbst habe es nicht ausprobiert aber vielleicht könnte man in der PHP Konfiguration eine voll qualifizierte Pfad- und Dateiangabe verwenden. So würde man das Logfile vom Nextcloud-Data Ordner trennen.

 

https://docs.nextcloud.com/server/latest/admin_manual/configuration_server/logging_configuration.html#file

 

Dazu würde man noch einen zusätzlichen Pfad in der Docker Konfiguration anlegen und dieses Mapping dann im Container verwenden. Z.B.

 

Pfad: /mnt/cache/[...]/nextcloud.log/
Pfad Mapping: /mnt/cache/[...]/nextcloud.log/ <> /nextcloud.log/
PHP: "logfile" => "/nextcloud.log/nextcloud.log",

 

Nur so eine Idee.

 

Edited by hawihoney
  • Thanks 1
Link to comment
39 minutes ago, hawihoney said:

Ich selbst habe es nicht ausprobiert aber vielleicht könnte man in der PHP Konfiguration eine voll qualifizierte Pfad- und Dateiangabe verwenden:

 

unfassbar ... aber so einfach geht es zumindest mit dem log ;)

 

image.png.d5b2bcc641a431078286d39121cc0c7e.png

 

ich benutze den lsio Docker, daher ... /config

 

image.thumb.png.cf9483e6d70f82ad7f6ccdfb83efe238.png

 

Ergebnis

 

image.png.77d7f3816408203cc761b2af16e8d361.png

 

Danke @hawihoney, bin mir zwar sicher dass das früher nicht ging ... aber egal, geht jetzt zumindest "easy as dell" ;)

 

Damit wären zwar jetzt noch die plugin appdata ordner noch im Share, aber zumindest das log wäre ex ...

Link to comment
30 minutes ago, alturismo said:

ich benutze den lsio Docker, daher ... /config

 

Ich würde das nicht machen. Somit mischst Du die Inhalte - also einen Teil von Data verschiebst Du nach Config. Das geht zwar, klar, aber ich splitte solche Teile. Das ist IMHO klarer und sauberer. Das erfordert zwar ein weiteres Path-Mapping - aber hey, was solls wenn es dadurch eindeutiger wird:

 

/mnt/user/nextcloud.data/
/mnt/cache/system/appdata/nextcloud.config/
/mnt/cache/system/appdata/nextcloud.log/

 

Wie man sieht verwende ich sehr gerne Ordnernamen mit Extension ;-) Damit schaffe ich mir ein zusätzliches Ordnungskriterium ohne einen übergeordneten Wurzelordner.

 

Edited by hawihoney
Link to comment
23 minutes ago, hawihoney said:

Ich würde das nicht machen. Somit mischst Du die Inhalte - also einen Teil von Data verschiebst Du nach Config.

Nope ... da siehst du wohl was falsch ...

 

ich konfiguriere NUR in der config.php HART den Pfad NUR für das nextcloud.log ... und NUR das ist jetzt unter .../appdata/nextcloud/...

 

der Rest ist und bleibt im NC Share (intern /data) ...

 

24 minutes ago, hawihoney said:

Wie man sieht verwende ich sehr gerne Ordnernamen mit Extension

ich nicht ;)

Link to comment
48 minutes ago, alturismo said:

da siehst du wohl was falsch

 

hmm, ich denke nicht.

 

- Die Datei nextcloud.log liegt üblicherweise im Container unterhalb /data/.

- /data/ ist bei Dir gemappt nach /mnt/user/Nextcloud/ - das haben die meisten im Array

- /config/ ist bei Dir gemappt nach /mnt/user/appdata/nextcloud/ - das haben die meisten auf einem schnellen Pool

 

Wenn Du nun in der PHP Konfiguration die Datei nextcloud.log mit /config/nextcloud.log ansprichst, dann wird sie statt wie vorgesehen unterhalb des /data/ Ordners unterhalb des /config/ Ordners beschrieben. Und genau das meinte ich mit "[...] einen Teil von Data verschiebst Du nach Config [...]". Eine solche Mischung würde ich nie machen und auch nie empfehlen.

 

Traditionell ist der /config/ Part der "statische Programmteil inkl. Konfiguration" und der /data/ Part der "dynamische Programmteil" - halt Konfiguration vs. Daten. Eine Log Datei ist dynamischer Inhalt. Die hat in der Konfiguration nix zu suchen. Ich weiß, die meisten Container machen diese Trennung nicht. Das sieht man ja spätestens beim /tmp/. Wenn aber ein Container diese Trennung anbietet, wie Nextcloud, dann ist das weise und sollte nicht unterwandert werden. Deshalb trennt man dann die Log Datei ganz ab.

 

Ich gehe selbst noch einen ganz anderen Weg, den muss man aber nicht gehen. Ich habe unterhalb /tmp/ für jeden Container einen Unterordner (z.B. /tmp/nextcloud/). Das ist in jeden Container als /tmp/ gemappt. Dort würde ich die Log in einen Unterordner legen. Dann ist sie ganz aus dem Spiel. Kann gefährlich sein, war es hier aber noch nie.

 

Nur meine 2 Cent.

 

  • Like 1
Link to comment
5 hours ago, hawihoney said:

Wenn Du nun in der PHP Konfiguration die Datei nextcloud.log mit /config/nextcloud.log ansprichst, dann wird sie statt wie vorgesehen unterhalb des /data/ Ordners unterhalb des /config/ Ordners beschrieben. Und genau das meinte ich mit "[...] einen Teil von Data verschiebst Du nach Config [...]". Eine solche Mischung würde ich nie machen und auch nie empfehlen.

 

ok, dann passt das, dachte du meinst "mehr" wie nur die log Datei ... ;)

 

und zum Rest, exakt ... so ist es "normal"

 

5 hours ago, hawihoney said:

Ich gehe selbst noch einen ganz anderen Weg, den muss man aber nicht gehen. Ich habe unterhalb /tmp/ für jeden Container einen Unterordner (z.B. /tmp/nextcloud/). Das ist in jeden Container als /tmp/ gemappt. Dort würde ich die Log in einen Unterordner legen. Dann ist sie ganz aus dem Spiel. Kann gefährlich sein, war es hier aber noch nie.

 

und ich schalte das komplett ab, aktiviere ich nur noch wenn mal etwas nicht läuft wie es soll ;) aber NICHT zu empfehlen für allgemeinen usecase ...

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...