Jump to content

LXC container


Kazma308
Go to solution Solved by Kazma308,

Recommended Posts

Guten Tag,

 

bin noch recht neu bei Unraid und würde gerne wissen ob es eine einfache Methode gibt meine Vorhandenen LXC Container von Proxmox in dem LXC Plugin von Ich777 zu verwenden. Ich habe meinen gut Funktionierenden Nextcloud Container mittels Backup auf Unraid übertragen können weiß nur nicht wie genau ich dem am Besten wieder verwenden kann, nach längerem Probieren hab ich einen neuen Ubuntu LXC erstellt davon ein Backup gemacht und mein bestehendes Nextcloud Backup umbenannt mit dem anderen Tar Format, und das andere Backup gelöscht. Dann habe ich versucht mit dem richtigen Backup meine Nextcloud auf dem erstellten Ubuntu LXC wiederherzustellen nur klappt das nicht so einfach, komme leider nicht auf das Webinterface und über das Terminal des LXC ist unteranderem der www Ordner unter var nicht sichtbar obwohl er über den Filemanager dort zu finden ist. 

 

Wäre cool wenn da schon jemand Erfahrung damit gemacht hat und mir helfen könnte.

Link to comment
4 hours ago, Kazma308 said:

Wäre cool wenn da schon jemand Erfahrung damit gemacht hat und mir helfen könnte.

Hat vermutlich noch keiner probiert...

Auf Proxmox hast du dort den Container als Unpriviligierten oder Priviligierten container erstellt?

Wie genau hast du das mit dem Backup gemacht? Sorry ich kenne leider Proxmox nicht da mir das immer zu aufgeblasen war für den heimgebrauch.

Das du den Ordner nicht siehst hängt vermutlich mit den Berechtigungen zusammen.

 

Was enthält denn dein LXC container jetzt? MariaDB, Nextcloud, Nginx, Redis?

Link to comment

Ist als Unprivilegierter Container erstellt, Backup habe ich gemacht in dem ich in Proxmox ein Unraid Share über cifs/ smb eingebunden habe und darauf das Backup dann gespeichert habe. 

Das die Berechtigungen nicht passen hatte ich auch schon eine Vermutung, hatte deswegen mal die Berechtigungen von var und www angepasst was aber dazu führte das der lxc Container nicht mehr gestartet ist, da war es wahrscheinlich zu viel des guten.

 

Aktuell enthält der LXC Container Nextcloud, Mysql und Redis

So sieht aktuell der Nextcloud LXC aus ohne die Berechtigungsänderung.

image.thumb.png.bb04f3f4b4e0d40965fadc9f9b8a6b90.png

Link to comment
On 11/10/2023 at 2:01 PM, Kazma308 said:

Unprivilegierter Container erstellt

Als erstes müsstest du mich immer markieren das ich sehe wenn du was shreibst oder zumindest quoten.

 

Also auf Unraid werden derzeit nur priviligierte container erstellt.

Das sollte aber soweit kein Problem sein.

 

On 11/10/2023 at 2:01 PM, Kazma308 said:

So sieht aktuell der Nextcloud LXC aus ohne die Berechtigungsänderung.

Puh, da hast du ja ein schönes durcheinander… du hast normalerweise einen Ordner rootfs und eine Datei config in dem jeweiligen container Ordner und nicht alles auf einmal.


Ich vermute das dir hier das Backup von Proxmox alles durcheinander bringt und du müsstes das Backup in den rootfs Unterordner entpacken.

 

Jedoch würde ich dir empfehlen das du einen Container auf Unraid auf gleicher Basis erstellst, dann löscht du alles was in dem rootfs Ordner enthalten ist für den gerade erstellten container und dann entpackst du das Backup von Proxmox in den rootfs Ordner von dem erstellten container.

 

Ich kann dir aber keine Garantie geben das es auch wirklich funktioniert.

 

 

Du könntest auch auf Dicker ausweichen da du vermutlich die config und alles andere Übertragen könntest relativ einfach.

Link to comment
  • 4 months later...

wäre nice, wenn man über die gui den lxc noch ressourcen zuweisen könnte statt direkt alle kerne zu nutzen / ram :) 

zb nur 4 kerne und 2gb :) ansonsten klasse arbeit! manche dienste lassen sich einfacher im lxc nachbauen statt docker :D 

Link to comment
  • 2 weeks later...
On 4/1/2024 at 2:34 AM, Encore said:

wäre nice, wenn man über die gui den lxc noch ressourcen zuweisen könnte statt direkt alle kerne zu nutzen / ram :) 

Sorry hab das erst jetzt gesehen, das funktioinert leider nur über die config, momentan hab ich noch keine GUI integration für das geplant.

  • Upvote 1
Link to comment
  • 1 month later...
1 hour ago, vFOV said:

Ja, GUI wäre schon noch geilo.

Für was willst du noch eine GUI? Reicht dir die normale GUI nicht:
grafik.thumb.png.95cdb03b6c702a0e556ef49ed5af6106.png

 

grafik.thumb.png.a8801349d03ded29aec2c572e64865f2.png

 

Wie gesagt für die config habe ich keine GUI geplant da ich nicht will das es so wie bei der VM config wird und das wenn man über die GUI was ändert das die evtl. manuellen Änderungen verworfen werden falls jemand manuell änderungen eingetragen hat, das ist was was ich auf jeden fall vermeiden will und weil es so eine vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten gibt ist eine GUI dafür schlichtweg schwer bis gar nicht zu realisieren.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist das es einen GUI Editor für das config file vom Container gibt aber das ist momentan nicht geplant.

 

Das Plugin hat auch noch ein paar nifty features eingebaut die es so galub ich nirgends gibt (glaub ich zumindest) wie zB:

lxc-autobackup

lxc-autosnapshot

lxc-dirtobtrfs

lxc-dirtozfs

 

...und evtl. in Zukunft auch fertige images per download durch die CA App (kann aber noch dauern) <- das funktioniert jetzt auch schon nur manuell.

Beispielsweise:

 

Sieht dann ca. so aus:
grafik.thumb.png.3f4b2d5506e2bc0c919e06b86f927f95.png

Link to comment
  • 3 weeks later...
On 5/16/2024 at 11:20 AM, ich777 said:

Wie gesagt für die config habe ich keine GUI geplant da ich nicht will das es so wie bei der VM config...

Frage beantwortet

 

Quote

...und evtl. in Zukunft auch fertige images per download durch die CA App (kann aber noch dauern) <- das funktioniert jetzt auch schon nur manuell.

Beispielsweise:

Das wäre super, à la https://helper-scripts.com/scripts

Edited by vFOV
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...