Jump to content

Unraid mit 2 x 1 TB SSD: welche Array/Pool/Cache Konfiguration?


nicx

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne einen Unraid Server aufbauen. Als Hardware nutze ich einen Dell Optiplex 5070 mit einer i5-9500 CPU (6 cores) und 4x16GB RAM. Dazu habe ich 2 SSDs mit je 1 TB Kapazität (Samsung Pro 850). Wichtig sind mir natürlich Ausfallsicherheit und Performance. Rein von der Datenmenge her reichen mir 1TB an nutzbarer Kapazität völlig.

 

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich die SSDs in Unraid konfigurieren soll?!

 

Frage 1: XFS oder ZFS?

In meiner Konstellation (nur 2 SSDs) scheint es meinem Verständnis nach keinen Vorteil von ZFS zu geben, daher ist auch XFS ok. Im Grunde also egal. Stimmt das?

 

Frage 2: Array/Pool/Cache?

Ich habe mir überlegt einfach ein Array mit beiden SSDs zu erstellen, eine SSD wird die Party, die andere "normale" Array-Disk. Also kein Cache, kein Pool. Ist das so empfehlenswert? Habe ich eventuell Probleme bzgl. "Trim" der SSDs?

 

Ergänzung zu Frage 2: Ich hätte auch noch eine dritte baugleiche SSD hier liegen. Rein aus Stromverbrauchs-Gründen habe ich die erst einmal nicht mit eingeplant, sollte es aber eine Empfehlenswertere Konfiguration geben wo alle 3 SSDs benötigt würden wäre das auch OK.

 

Ich bin gespannt auf eure Ratschläge ;)

 

 

Edited by nicx
Link to comment

Im Array gibt es kein Trim.

 

Wenn dir wirklich 1TB reicht und du Ausfallsicherheit bevorzugst, dann könntest du die 3. Platte als Array nehmen und auf diese für das 1. Backup für deinen Cache nutzen.

Die anderen beiden dann als ein Cache Pool und dort mittels ZFS in einen Mirror. Würde da nicht zu BTRFS greifen, da das Probleme mit Docker macht.

 

Alles was du an Shares erstellst bekommt dann Cache only. Und per Backup landet dann alles jede Nacht auf dem Array. Dann bleibt nur noch ein externes und du bist schon sehr gut gegen Ausfälle gerüstet. 

Link to comment

@Archonw Danke für dein Feedback. Mit "Ausfallsicherheit" meine ich aber nicht nur Backup. Das habe ich sowieso noch vor regelmässig auf eine externe HD zu machen. Vielmehr meine ich Hochverfügbarkeit, d.h. bei Ausfall einer SSD soll das System weiter laufen. Das wäre meinem Verständnis nach mit deinem Vorschlag nicht gegeben, oder? Oder ist das "ZFS in einem Mirror" genau das?

 

Und bzgl. Trim: Als Cache Pool würde Trim dann funktionieren?

Edited by nicx
Link to comment
23 minutes ago, nicx said:

Vielmehr meine ich Hochverfügbarkeit, d.h. bei Ausfall einer SSD soll das System weiter laufen. Das wäre meinem Verständnis nach mit deinem Vorschlag nicht gegeben, oder? Oder ist das "ZFS in einem Mirror" genau das?

Und bzgl. Trim: Als Cache Pool würde Trim dann funktionieren?

Der Begriff "Backup" war vermutlich nicht jetzt so gemeint wie Du es aufgefasst hast.

 

ich versuche mich mal an einer Interpretation und Erklärung, so wie ich es verstanden habe:

 

Also in Unraid muß man ein Array haben und starten.

 

Wenn Du die SSDs ins Array legst (1 Datendisk + 1 Paritydisk) geht das zwar, aber da im Array kein Trimbefehl unterstützt wird, ist das für SSDs nicht optimal.

 

Deshalb ist es zu empfehlen die beiden SSDs nicht im Array, sondern zusammen in einem Pool zu platzieren und diese per zfs dort zu einem Mirror/Raid1 (Ausfallsicherheit) zu konfigurieren.

Meines Wissens funktoniert Trim im Pool. Irgendwo in den Tiefen der unraidsettings gibt es dazu sogar zu konfigurieren, wann der ausgeführt werden soll.

 

Da unraid aber nicht ohne Array läuft, war eben gedacht, daß Du irgendeinen beliebigen Datenträger in das Array konfigurierst.

Der Gedanke von Archonw war dann (vermutlich):

wenn der Datenträger in Array sowieso da ist, kann er auch gleich ab und zu mal als Backup genutzt werden (indem Du per Script oder so) die Daten des Pools darauf kopierst.

Aber da Du im Array nur "irgendetwas" drin haben musst, kannst Du da auch einfach einen alten + kleinen UISB2.0 Stick rein konfigurioeren und den sich dort dann permanent langweilen lassen, weil Du ja dann zu 100% auf dem SSD-Pool arbeitest. Man sollte nur im Hinterkopf haben, das Device im Array schluckt auch Strom. Ein USB3.0 Stick oder etwas "Großes" schluckt vielleicht mehr Strom. Da es sich dort sowieso langweilt sollte ein USB2.0 Stick oder gar eine alte Opfer SSD dort vielleicht sparsamer sein. Und da Du den Datenträger im Array sowieso nicht benutzen willst, ist es dafür auch egal ob da Trim läuft, da es da ja für Trim nichts zu tun gäbe.

 

Have fun!

 

  • Thanks 1
Link to comment

So in etwa war das gemeint ;-)

Und da der Mirror kein echtes Backup ist und es auch hier im Forum schon den ein oder anderen gab, der einen Ausfall unter ZFS hatte aber dann auch Probleme mit der Wiederherstellung hatte, dachte ich mir, wenn HArdware verfügbar ist warum dann nicht für etwas sinnvolles nutzen. Und SSD's sind dann ja doch sehr sparsam. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...