Dtrain Posted April 29, 2021 Posted April 29, 2021 Hallo ! nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe. möchte ich das "Viel Augen" Prinzip nutzen um meine Backup Lösung bewerten zu lassen Unraid Productive: (Hauptsächlich Fotos & Videos... arbeite als Unfallsachverständiger ....) Datenmenge in Gebrauch bisher ca. 60TB verteilt auf 6 eingerichtete Shares Werktäglich ca. 500GB mehr Daten werden / müssen 2 Jahre vorgehalten werden ... Sicherung per Script auf Unraid Backup (Wake on Lan) Anbindung per NFS Share via 10GBe Unraid Backup: bisher: Unraid Pool = 2 HDD (18TB als Parity und 1x 18TB "TEMP" für neue Daten) bisher Händisch neue Daten rüber kopiert, Plan: jetzt soll obiges Script modifiziert zwei Dinge erledigen 1. direkt auf das ZFS pool schreiben ; 2x60TB Raid Z2 ZFS Pool mit Snapshots (2x Daily) 2. die 2x 18TB in ein externes Gehäuse Terramaster (Platz für 4 HDD = 2x vorhanden) Anbindung per USB "C" für (wöchentliche) Backup wandern Gehäuse 1 = 3 Disk je ein Share Montag,Mittwoch, Freitag Gehäuse 2 = 3 Disk je ein Share Dienstag, Donnerstag, Samstag Ablauf: 1. Script erstellt täglich per NFS Vollsicherung um 7:00 und 19:00 Uhr auf ZFS Pool 2. ZFS Snapshots dann um 8:00 und um 20:00 Uhr Ist das ein schlüssiges Konzept oder habt ihr bessere Lösungsansätze ? Quote
mgutt Posted April 29, 2021 Posted April 29, 2021 Die Frage ist was ein lokales Backup nützt, wenn dir ein Dieb die Platten klaut, eine Ransomware deinen Server verschlüsselt oder ein Feuer oder Blitz den Server in Rauch aufgehen lässt. Beachte die 3-2-1 Regel. 3 Kopien, 2 verschiedene Medien und 1 externer Standort. Ich habe zB an einem externen Standort einen Server stehen, der bei mir lesend Dateien abholen kann. Dieser steht hinter einem Router ohne Port-Forwarding. Zusätzlich sichere ich in die Cloud. Quote
Pixelpaule Posted May 28, 2021 Posted May 28, 2021 On 4/29/2021 at 11:47 PM, mgutt said: Zusätzlich sichere ich in die Cloud. Dafür nutzt du dann auch dein rsync Script? Quote
mgutt Posted May 28, 2021 Posted May 28, 2021 2 hours ago, Pixelpaule said: rsync Nein rclone. Ist aber ziemlich ähnlich. Quote
Pixelpaule Posted May 28, 2021 Posted May 28, 2021 (edited) On 4/29/2021 at 11:47 PM, mgutt said: 3-2-1 Regel. 3 Kopien, 2 verschiedene Medien und 1 externer Standort. Hierzu muss ich ja mal Fragen wie das immer genau gemeint ist? Ich habe ja einmal die original Daten auf meinem unRaid System. Dann einmal auf einer externen Festplatte als Backup und einmal als externes Backup (Cloud bzw. bei mir bald zweiter externer Server)... Sind das dann die 3 Kopien die immer genannt werden? Edited May 28, 2021 by Pixelpaule Quote
mgutt Posted May 28, 2021 Posted May 28, 2021 @Pixelpaule Korrekt. Die Original-Datei ist Kopie 1. Veeam hat es auch als GIF: https://www.veeam.com/blog/de/how-to-follow-the-3-2-1-backup-rule-with-veeam-backup-replication.html Das mit dem "Medium" erfüllen die wenigsten, wobei hier vor allem gemeint ist, dass man auch an seine Daten kommt, wenn das Endgerät kaputt ist. Also wenn jetzt zB das NAS kaputt ist und man keine HDD mehr anschließen kann, dann ginge zumindest noch die Tape-Maschine. Aber da wir in Unraid ja kein RAID haben und schon gar keine RAID Hardware-Controller, ist uns ja der Server "egal". Wir könnten auch ein XFS oder BTRFS Plugin in Windows installieren und so auf die Daten zugreifen oder einfach einen anderen USB Stick in unseren PC stecken und darauf eine Unraid Testinstallation hochfahren. Also an die Daten kommt man ja eigentlich immer. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.