Jump to content

Vorstellung sbah


sbah

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

vor ein paar Wochen bin ich durch ein Video von 3003 auf unraid aufmerksam geworden und dachte mir: das ist genau was ich brauche.

Klar, die angekündigten 5 min sind es nicht geworden 😛 Hatte mir vorgenommen zwischen den Jahren das als Projekt mir selbst zu Weihnachten zu schenken und habe mir die nötige Hardware vorher besorgt.

Ziel ist es:

  • AdGuard als Werbeblocker
  • einen fileserver, der alle Daten der alten Platten sammelt. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges angesammelt
    • einige USB-Platten
    • einige interne
    • ein paar NAS von WD (2 defekt, 2 laufen noch)
  • plex intern und extern
  • jdownloader
  • filebot
  • nextcloud
  • ... was mir noch so spannendes über den Weg läuft ;-)

 

Dann habe ich mir unter anderem Videos von Geek Freaks (mensch sind die schnell, daher mehrmals) und Spaceinvader One (ist eher meine Geschwindigkeit) angeschaut.

Das alles hat mir schon einiges weiter geholfen, daher Danke dafür.

 

Dennoch entstehen Fragen, für die ich dann jeweils nen extra topic aufmachen werde.

 

PS: wenn möglich und nötig werde ich diese Nachricht mit mehr Infos füllen ;-)

 

Edited by sbah
Link to comment
On 12/26/2023 at 4:35 PM, sbah said:

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen bin ich durch ein Video von 3003 auf unraid aufmerksam geworden und dachte mir: das ist genau was ich brauche.

 

Willkommen und viel Spaß!

 

On 12/26/2023 at 4:35 PM, sbah said:

Hatte mir vorgenommen zwischen den Jahren das als Projekt mir selbst zu Weihnachten zu schenken und habe mir die nötige hardware vorher besorgt.

 

Okay, die Hardware hast Du also schon.

Ich hoffe es ist keien der weniger empfehlenswerten Varianten aus dem ct3003 Video geworden:

- Bevorzugt keine USB Laufwerke für das Array benutzen.

- Keinen Cardreader für das Bootmedium nutzen.

 

On 12/26/2023 at 4:35 PM, sbah said:
  • AdGuard als Werbeblocker
  • einen fileserver, der alle Daten der alten Platten sammelt. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges angesammelt

 

Beachte, daß selbst die Parity im Array nur eine Ausfallsicherheit bieten kann, aber kein Backup ersetzt.

Sichere alles, was Du darauf für wichtig erachtest auch ab und zu extra/extern.

Gerade in der Anfangszeit blickt man bei unraid noch nicht so durch und ich habe da meine Konstellationen erst einmal getestet und später die Varianten eingestellt, die mir am meisten Erfolgversprechend erschienen. Das bedeutete aber auch meist totalen Datenverlust und neu aufsetzen.

 

Edited by DataCollector
Typos
Link to comment
On 12/26/2023 at 9:25 PM, DataCollector said:

Willkommen und viel Spaß!

 

Vielen Dank

 

On 12/26/2023 at 9:25 PM, DataCollector said:

Okay, die Hardware hast Du also schon.

Ich hoffe es ist keien der weniger empfehlenswerten Varianten aus dem ct3003 Video geworden:

- Bevorzugt keine USB Laufwerke für das Array benutzen.

- Keinen Cardreader für das Bootmedium nutzen.

 

  • gerade die Möglichkeit es mit USB-Platten anzugehen, hat mich an diesem Projekt gereizt
  • als Boot-Stick hatte ich zuerst einen kurzen ScanDisk (ja, wird von abgeraten, hab ich dann auch gefunden), dann noch kurz vor Weihnachten in den Mediamarkt und leider nur noch einen langen USB 2 gefunden. Hoffentlich bricht er nicht ab
On 12/26/2023 at 9:25 PM, DataCollector said:

Beachte, daß selbst di Parity im Array nur eine Ausfallsicherheit bieten kann, aber kein Backup ersetzt.

Sichere alles, was Du darauf für wichtig erachtest auch ab und zu extra/extern.

Gerade in der Anfangszeit blickt man be unraid noch nicht so durch und ich habe da meien Konstellationen erst einmalk getestet und später die Varianten eingestellt, die mir am meisten Erfolgversprechend erschiebnen. Das bedeutete aber auch meist totalen Datenverlust und neu aufsetzen.

 

schon klar, aber Parity ist schon mal mehr, als ich bisher hatte 😛

Wenn bei mir alles gut läuft, werde ich mal schauen, ob ich in meinem Freundeskreis nicht wen finde, um gegenseitig (vll auf anderem unraid 😄 ) backups zu machen und lagern.

 

Langsam ergeben sich bei mir Fragen, für die ich dann jetzt mal extra Threads aufmache

Link to comment
20 minutes ago, sbah said:

für die ich dann jetzt mal extra Threads aufmache

 

Bitte zuerst hier schauen:

Und gerne die Suche nutzen. Die meisten Beginner-Fragen wurden bereits mehrfach beantwortet.

 

22 minutes ago, sbah said:
  • gerade die Möglichkeit es mit USB-Platten anzugehen, hat mich an diesem Projekt gereizt
  • als Boot-Stick hatte ich zuerst einen kurzen ScanDisk (ja, wird von abgeraten, hab ich dann auch gefunden), dann noch kurz vor Weihnachten in den Mediamarkt und leider nur noch einen langen USB 2 gefunden. Hoffentlich bricht er nicht ab

 

Wie DataCollector bereits schrieb: USB-Platten im Array ist nicht empfohlen. "Nicht empfohlen" heißt in diesem Fall: Nicht machen! Wird zu Problemen führen. Die Verbindung ist nicht stabil genug. Als einzelne Platte in Unassigned Devices kein Thema.

 

Du meinst SanDisk. Die kurzen machen keine Probleme. Nicht empfohlen sind USB 3.X Sticks. Werden zu heiß und sterben früh.

Link to comment
9 minutes ago, saber1 said:

 

Bitte zuerst hier schauen:

Und gerne die Suche nutzen. Die meisten Beginner-Fragen wurden bereits mehrfach beantwortet.

 

klar schaue ich in so was rein, sehr viele Fragen haben sich damit auch in den letzten Tagen beantworten lassen, Danke dafür.

Dennoch bleiben nun Fragen übrig, die ich jetzt dann doch stelle.

Ich gehe davon aus, dass es trotzdem wo steht und ich es nur nicht gefunden habe, aber ich will ja auch nicht dumm bleiben 😛

Aber lieber einmal zu viel gefragt, als einen Fehler zu viel gemacht.

 

9 minutes ago, saber1 said:

Wie DataCollector bereits schrieb: USB-Platten im Array ist nicht empfohlen. "Nicht empfohlen" heißt in diesem Fall: Nicht machen! Wird zu Problemen führen. Die Verbindung ist nicht stabil genug. Als einzelne Platte in Unassigned Devices kein Thema.

 

bin mir des Risikos durchaus bewusst. Daher kommen nach dem Zusammensuchen auch noch die Backups.

Hab auch nicht vor in die Dimensionen aufzusteigen, in der sich deine Systeme bewegen 😄

 

9 minutes ago, saber1 said:

Du meinst SanDisk. Die kurzen machen keine Probleme. Nicht empfohlen sind USB 3.X Sticks. Werden zu heiß und sterben früh.

 

OK. Es war ein kurzer SanDisk USB 2.0, da ließ sich wg. fehlender GUID das System nicht drauf machen. Später hatte ich gelesen, dass es wohl seit einiger Zeit generelle Probleme mit der Firma gäbe. Auch so die Empfehlung, kein USB 3.0 zu nehmen. Vll. steige ich später um auf kurz.

 

Link to comment
On 12/27/2023 at 10:50 PM, sbah said:
  • gerade die Möglichkeit es mit USB-Platten anzugehen, hat mich an diesem Projekt gereizt

 

Gerade USB Datenträger per USB anzubinden und im Array zu benutzen ist ein gelegentlicher Quell von Problemen und Frust.

Das würde ich nicht empfehlen oder weiter verfolgen.

 

On 12/27/2023 at 10:50 PM, sbah said:
  • als Boot-Stick hatte ich zuerst einen kurzen ScanDisk (ja, wird von abgeraten, hab ich dann auch gefunden), dann noch kurz vor Weihnachten in den Mediamarkt und leider nur noch einen langen USB 2 gefunden. Hoffentlich bricht er nicht ab

 

Wenn man Angst davon hat, daß ein USB Stiick abbricht könnte man ihn per kurzer Kabelpeitsche anschließen. Das mindert die Gefahr, daß er versehentlich seitlich verbogen wird.

 

Sandisk USB Speicher sind eigentlich gar nicht mal schlecht. Leider hat Sandisk/WD sich dazu entschloßen bei vielen neueren Auslieferungen den USB Sticks keine eindeutige Nummerierung mitzugeben, weshalb die sich dann nicht mehr für unraid (und deren Lizensierung per eindeutiger Nummer) eignen.

 

Ich nutze auch einen Sandisk Cruzer Fit, weil er knuffig klein ist, aber neuere Lieferungen hatten auf einmal auch keine eindeutige Nummerierung.

Aktuell greife/rate ich gerne zu den Transcend Jetflash 600 wegen dem (angeblich) verbauten MLC Speicher, da dieser eben langzeitig (hoffentlich) haltbarer ist, als das was bei vielen anderen günstigen USB Speicherstichs verbaut ist und mit USB2.0 eben auch nicht zu warm wird.

Ist aber leider auch ein recht langes Stück Plastik.

 

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Edited by DataCollector
Typos
Link to comment
21 hours ago, DataCollector said:

Gerade USB Datenträger per USB anzubinden und im Array zu benutzen ist ein gelegentlicher Quell von Problemen und Frust.

Das würde ich nicht empfehlen oder weiter verfolgen.

 

unraid ist bei mir nur ein "Spielzeug", nix professionelles. Was ich jetzt mache, ist besser, als alles was ich vorher gemacht habe, bzw. wozu ich die Zeit hatte. Besser geht es sicher immer ;-)

 

21 hours ago, DataCollector said:

Wenn man Angst davon hat, daß ein USB Stiick abbricht könnte man ihn per kurzer Kabelpeitsche anschließen. Das mindert die Gefahr, daß er versehentlich seitlich verbogen wird.

 

Ah, Danke für den Tip, das kommt auf meine Einkaufsliste 😄

Link to comment

Kann ich nur bestätigen USB Platten machen nur Probleme, ich habe auch mal welche im Array gehabt. Da hat eine mal gerne die Verbindung kurz getrennt und dann fangen die richtigen Probleme an. Ich würde USB Platten nur als einzelne Platten verwenden und mit unassigned devices einbinden, damit die nicht im Array sind. Als Backup wäre das z.B. geeignet.
Da du schon USB Platten hast, könntest du die Platten aus dem externen Gehäuse ausbauen (die meisten externen USB Platten haben richtige Festplatten im inneren, gibts aber auch anders bei USB-SSDs) und die Platten dann intern verbauen.

  • Upvote 2
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...