zero_neverload

Members
  • Posts

    97
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

zero_neverload's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

5

Reputation

  1. Sorry, my fault. Next Time i will remeber. yes, but in my Case in Console my Server.cfg is not listet? In Unriad my Files not visible I add my Server.cfg under Appdata Share, but i thing something is wrong here... Yes i have Greetings Zero
  2. Hallo Zusammen, ich habe gerade einen CS:GO Server installiert. Problem ist, das ich die Default Startupcommands (Rcon/Servername usw.) nicht ändern kann, bzw. der Server sie nicht lädt. Es werden weder die Server.cfg noch die Autoexec geladen. Auch Änderungen in der gamemode_casual.cfg laden nicht. Sind da irgenwo Defaultwerte in einer versteckten CFG vorhanden, die eventuell dmeine Werte überschreiben? Früher war es so, das man lediglich die Server.cfg erstellen musste und dann ging das. Laut Valve Wiki, soll das wohl auch noch gehen: Ich bin bissl ratlos und wäre für einen Tipp dankbar. LG Zero
  3. Noch als weitere Info! Immer wenn ich die IP des Servers eintrage (https://10.10.0.47) wird die Seite *unraid.net-URL entfernt* welche dann nicht verfügbar ist.
  4. Hallo zusammen, ich bin wohnungstechnisch gerade umgezogen und nach meinem Neuen Aufbau der Server (3 Stck) komme ich nicht mehr auf meine oberfläche des Unraid. Auf die Docker komme ich ohne weiteres und der Zugriff auf die Shares ist auch möglich. Auf einen von meinen drei Server (Olymp) habe ich vollen Zugriff, Dort habe ich die Freigabe von Extern nochmal aktualisiert, jedoch wird mir dieser nicht unter meine Server angezeigt. Die IPs der Server sind alle Statisch und im Bereich wo kein Client eine IP bekommt. An den Portfreigaben wurde nichts geändert. (Fritzbox ist gleich geblieben) Wie bekomme ich den Zugriff auf die Oberfläche der beiden Server wieder hersgestellt? Danke euch vorab für eure Unterstützung.
  5. So nach langem hin und her habe ich es nun doch hinbekommen Es muss wohl doch am Chrome Browser gelegen haben, denn über den Edge-Browser hat es dann funktioniert. Obwohl der Chrome Browser keinerlei aktiven Addons (Skript Blocker, o.Ä.) aktiviert hatte, lies sich die Provisionierung nicht ausführen. Case closed. Danke für die Unterstützung.
  6. Nov 23 19:36:09 Tower sshd[15177]: Received signal 15; terminating. Nov 23 19:36:10 Tower sshd[23605]: Server listening on 0.0.0.0 port 22. Nov 23 19:36:10 Tower sshd[23605]: Server listening on :: port 22. Nov 23 19:36:11 Tower emhttpd: shcmd (1296): /etc/rc.d/rc.nginx reload Nov 23 19:36:11 Tower root: Checking configuration for correct syntax and Nov 23 19:36:11 Tower root: then trying to open files referenced in configuration... Nov 23 19:36:11 Tower root: nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok Nov 23 19:36:11 Tower root: nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful Nov 23 19:36:11 Tower root: Reloading Nginx configuration... Nov 23 19:36:25 Tower webGUI: Successful login user root from 10.10.0.216 Nov 23 19:36:53 Tower emhttpd: shcmd (1337): /usr/bin/php -f /usr/local/emhttp/webGui/include/ProvisionCert.php Nov 23 19:36:54 Tower root: Error: Server was unable to provision SSL certificate Nov 23 19:36:54 Tower emhttpd: shcmd (1337): exit status: 1 Nov 23 19:36:54 Tower emhttpd: shcmd (1338): /etc/rc.d/rc.nginx reload Nov 23 19:36:54 Tower root: Checking configuration for correct syntax and Nov 23 19:36:54 Tower root: then trying to open files referenced in configuration... Nov 23 19:36:54 Tower root: nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok Nov 23 19:36:54 Tower root: nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful Nov 23 19:36:54 Tower root: Reloading Nginx configuration... Nov 23 19:37:01 Tower flash_backup: adding task: /usr/local/emhttp/plugins/dynamix.my.servers/scripts/UpdateFlashBackup.php update Nov 23 19:37:10 Tower emhttpd: shcmd (1354): /usr/local/emhttp/webGui/scripts/update_access Nov 23 19:37:10 Tower sshd[23605]: Received signal 15; terminating. Nov 23 19:37:11 Tower sshd[25808]: Server listening on 0.0.0.0 port 22. Nov 23 19:37:11 Tower sshd[25808]: Server listening on :: port 22. Nov 23 19:37:12 Tower emhttpd: shcmd (1355): /etc/rc.d/rc.nginx reload Nov 23 19:37:12 Tower root: Checking configuration for correct syntax and Nov 23 19:37:12 Tower root: then trying to open files referenced in configuration... Nov 23 19:37:12 Tower root: nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok Nov 23 19:37:12 Tower root: nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful Nov 23 19:37:12 Tower root: Reloading Nginx configuration... Nov 23 19:37:34 Tower emhttpd: shcmd (1376): /usr/bin/php -f /usr/local/emhttp/webGui/include/ProvisionCert.php Nov 23 19:37:35 Tower root: Error: Server was unable to provision SSL certificate Nov 23 19:37:35 Tower emhttpd: shcmd (1376): exit status: 1 Nov 23 19:37:35 Tower emhttpd: shcmd (1377): /etc/rc.d/rc.nginx reload Nov 23 19:37:35 Tower root: Checking configuration for correct syntax and Nov 23 19:37:35 Tower root: then trying to open files referenced in configuration... Nov 23 19:37:35 Tower root: nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok Nov 23 19:37:35 Tower root: nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful Nov 23 19:37:35 Tower root: Reloading Nginx configuration...
  7. Habe die app installiert. Hier kann ich zwar einige einstellungen ändern, jedoch stimmen diese auch nach dem neustart nicht mit den in den Einstellungen überein /siehe SSL): # Generated settings: NAME="Tower" timeZone="Europe/Berlin" COMMENT="Media server" SECURITY="user" WORKGROUP="WORKGROUP" DOMAIN="" DOMAIN_SHORT="" hideDotFiles="no" enableFruit="no" USE_NETBIOS="yes" localMaster="yes" USE_WSD="yes" WSD_OPT="" WSD2_OPT="" USE_NTP="yes" NTP_SERVER1="time1.google.com" NTP_SERVER2="time2.google.com" NTP_SERVER3="time3.google.com" NTP_SERVER4="time4.google.com" DOMAIN_LOGIN="Administrator" DOMAIN_PASSWD="" SYS_MODEL="Custom" SYS_ARRAY_SLOTS="4" USE_SSL="auto" PORT="80" PORTSSL="443" LOCAL_TLD="local" BIND_MGT="no" USE_TELNET="yes" PORTTELNET="23" USE_SSH="yes" PORTSSH="22" USE_UPNP="no" START_PAGE="Dashboard" Ich kann zwar jetzt unter den Einstellungen den Provision Button klicken, allerdings installliert er kein Certificate, Du sagtest was von default Einstellungen, aber ich weiss nicht was default ist. Auf meinem zweiten Server ist alles gleich wie bei dem Server eingestellt bis auf SYS_MODEL="Custom" und SYS_ARRAY_SLOTS="4", was ja aufgrund der Bauform klar ist.
  8. Halo Mgutt, danke für deine Rückinfo. werde es mir später mal anschauen. Ich denke ich muss danach den Server neu Starten?
  9. Ich muss hier nochmal Puschen, da ich noch immer keine Lösung dazu gefunden habe. Gibt es eine Möglichkeit die SSL Einstellungen zurück zu setzen?
  10. Ich habe den Docker im Custom BR0 zum laufen gebracht. Dort läuft er jetzt reibungslos. Finde auch die vorhandenen Appfilter sehr gut.
  11. Ok dann werde ich mir das mal auch genauer anschauen. Ich hatte mir kürzlich auch den Apguard Docker installiert, allerdings lief der Container nicht. Werde den nochmal neu installieren.
  12. Thema kann als Gelöst geändert werden. Nach mehreren Tagen Betrieb, ist der fehler nun nicht mehr aufgetreten. Danke nochmal an euch für die stehts super Unterstützung.
  13. Wie ist den dein Fazit, nach dem du beides Systeme im Einsatz hattest? Ich überlege auch ob ich zu adguard wechsel? Ist dein Problem beseitigt? Gruß Zero
  14. Hallo liebe Community, ich habe mal wieder ein Problem. Ich wollte unter Einstellungen -> Zugangseinstellungen meinen externen Zugang einrichten. Leider kann ich hier im oberen Bereich keinerlei Änderungen durchführen. Ich kann quasi den Übernehmen Button nicht klicken. Mein Zugrif auf den Server, kann ich auch aktuell nur ungesichert über HTTP durchführen. Https schlägt fehl. Ich habe nun versucht über den Befehl rm -r config/ssl/* den SSl Key zu löschen (habe ich in einem anderen Forenbeitrag gelesen), allerdings macht er das nicht. Meine Einstellungsseite auf dem Problemserver sieht so aus: Der Provision Button lässt sich nicht betätigen, ebenso der Anwenden Button wenn ich etwas ändere. Auf meinem zweiten Server habe ich alles einwandfrei hinbekommen: Hat jemand eine Idee? Addblocker o.Ä. habe ich auch keine aktiviert und habe es auf anderen Systemen versucht um den Fehler Client-PC auszuschließen. Ich danke vorab für die Hilfe. Gruß Zero