Jump to content

saber1

Members
  • Posts

    846
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by saber1

  1. 6 minutes ago, mgutt said:

    Lösch mal bitte den Share und die Unterordner in appdata. Cleanup appdata lässt leere Ordner zurück. Oder ändere alle Pfade so ab, dass der Hauptordner vom Container erstellt wird.

    In Ordnung. Mache ich jetzt.

    Und einen dedizierten Share für die NC-Daten nicht anlegen?

    Wenn ja: Public? Private?

  2. @Archonw

    Okay, interessant.

    Wenn wir vom "offiziellen" Nextcloud Container sprechen, meinen wir knex666's Repository, korrekt?

    Denn wenn ich den installieren möchte, muss ich noch einen weiteren Parameter für den Port um auf die WebUI zugreifen zu können hinzufügen.

    So sieht es direkt aus dem "Store" aus. Keine Portangaben für die WebUI:

     

    858383770_Bildschirmfoto2022-11-19um21_37_55.thumb.png.da12c5b932cfef774d6e38039d2f1280.png

     

    Weil Du schreibst, das Du nur den Pfad angepasst hast.

     

    Wie greifst Du denn, mit den Einstellungen aus dem Screenshot, auf die WebUI zu?

  3. 29 minutes ago, mgutt said:

    Hat der Container denn 99 und 100? Und vor allem: Wurden die Ordner gelöscht, bevor die Neuinstallation versucht wurde?

     

    --user=99:100 ist beim Original Container zb wichtig.

    Nach dem Entfernen eines Containers lösche ich immer die Verzeichnisse mit "Clean Appdata" und entferne das Template bei "Previous Apps" im "Store".

     

    So, nun erneute Neuinstallation des offiziellen NC-Containers.

     

    Diesmal mit 99:100

    553345524_Bildschirmfoto2022-11-19um20_03_34.thumb.png.c4f6b86b2bf9ed4e4ec92bca82899f3f.png

     

    Erneut keine Chance bei der Anlage von Usern.

  4. Folgendes habe ich noch gefunden:

    Letzter Post:

    https://help.nextcloud.com/t/error-ocp-files-notpermitted-exception-occurs-every-15-minutes/123992/12

     

    Quote

    I found a solution for this problem, here it is:

    Install the nerdpack 7 on unraid

    Within nerdpack, install convmv

    Go to unraid console (not nextcloud) and run

    convmv -f utf-8 -t utf-8 -r --notest --nfc <nextcloud-data-folder>

    against all folders, that are mounted in NC. So the command could be something like:

    convmv -f utf-8 -t utf-8 -r --notest --nfc /mnt/user/home_maginos/

    To determine specifically, which folders you have to run the convmv command against, you should have a look at the output of the occ files:scan --all command within the nextcloud docker console. OCC is enabled by running sudo -u abc php /config/www/nextcloud/occ. After occ files:scan --all has finished, there is a list of files with “incompatible encoding”. To the location of these files, the convmv command must be run against.

     

    Scheint also wohl tatsächlich ein Problem mit dem Zeichensatz (utf8) zu sein.

    Wie habt ihr denn den Share angelegt, das NC keine Probleme damit hat?

  5. 16 minutes ago, Bigbrother said:

    In meinem Container von linuxserver/nextcloud muß ich einen "Host Path 2" anlegen, dieser verweist bei mir auf einen Unraid-Share "/mnt/user/ncdata/".

    Wie sieht das bei dir aus?

    Das klingt schon mal vielversprechend.

    Allerdings habe ich bei meinem letzten Post zum Test auch wieder den Linuxserver NC Container genommen.

    Da sieht es wie folgt aus:

    1372841200_Bildschirmfoto2022-11-19um17_25_06.thumb.png.0f25e820e934df1718f82bdf79196c47.png

     

    Nur bei dem offiziellen NC Container hat man den von Dir angesprochenen Host path 2:

    1834856555_Bildschirmfoto2022-11-19um17_25_50.thumb.png.0cdd9e03993ce195c24c4e8029254c5a.png

    Den hatte ich ja zum test auch schon mal probiert. Alle Verzeichnise die in appdata liegen hatte ich da nur von user zu cache geändert.

    Bei Host path 5 dann zu dem von mir angelegten Share, wie im ersten Screenshot: /mnt/user/Nextcloud

  6. 50 minutes ago, Archonw said:

    Ist das überhaupt notwenidig?

    Okay, beides (MariaDB und Nextcloud) erneut frisch installiert.

    Daten für die DB im Template angegeben.

     

    Beim ersten Verbinden mit Nextcloud den Admin-User erstellt und die Verbindung zur DB hergestellt.

     

    Direkt folgende Meldungen im Log von NC:

     

    1716185724_Bildschirmfoto2022-11-19um16_29_30.thumb.png.14edc72a17f3be50372525a54b7ec315.png

     

    Erneut:

    Gruppen anlegen klappt. User nicht.

  7. 32 minutes ago, mgutt said:

    Wo stellt man das überhaupt ein? ^^

    😄

    Mittels Adminer auf MariaDB geschaltet und neue DB angelegt. Dort kannst Du die Kollation wählen.

    Laut Nextcloud Docs soll es utf8mb4_general_ci sein.

     

    Alle meine Container laufen auf /mnt/cache

     

    40 minutes ago, mgutt said:

    Und in den Logs irgendwas Interessantes?

    Leider nicht…

  8. Tja, irgendwie soll es wohl nicht sein.

     

    Jetzt separaten MariaDB Container nur für Nextcloud (< diesmal hier den offiziellen Container genutzt).

    Installation klappt einwandfrei. Admin-User anlegen, mit der DB verbinden. Alles gut.

     

    Gruppe anlegen klappt auch.

     

    Aber wieder beim User anlegen der Freeze.

    Eventuell vielleicht ein NC-Problem in der aktuellen Version???

     

    EDIT:

    Als Kollation für die DB wähle ich jeweils: utf8mb4_general_ci

  9. 47 minutes ago, hawihoney said:

    Nur zur Kontrolle. Das sind Deine Repositories?

     

    lscr.io/linuxserver/mariadb

    lscr.io/linuxserver/nextcloud

    Nextcloud ja.

    MariaDB aus mgutt's Repository.

     

    23 minutes ago, mgutt said:

    MariaDB und Nextcloud löschen und von vorne anfangen. Vielleicht auch direkt den offiziellen Nextcloud Container nehmen.

    Ja, den offiziellen Nextcloud Container nehmen, hatte ich auch schon überlegt.

    Den kompletten MariaDB Container würde ich nur ungerne löschen.

    Sind bereits funktionierende DB's für Bookstack und Wordpress enthalten.

     

    Ich lösche erstmal die alte Nextcloud DB und den Linuxserver NC Container und probiere es erneut mit dem offiziellen NC Container.

     

    Werde berichten...

  10. Ja, dort tauchen einige Meldungen auf.

     

    2117071817_Bildschirmfoto2022-11-19um09_11_13.thumb.png.a3e70428404aa6c731dfc505f803f03a.png

     

    Für die gelbe HSTS Meldung habe ich eigentlich folgendes im NPM unter Advanced eingetragen:

    Laut diesem Thread > 

     

    location / {
      add_header Strict-Transport-Security "max-age=15552000; includeSubdomains; preload;";
      include conf.d/include/proxy.conf;
    }
    location /.well-known/carddav {
      return 301 /remote.php/dav/; 
    }
    location /.well-known/caldav  {
      return 301 /remote.php/dav/; 
    }

    E-Mail und Telefon wollte ich natürlich ebenfalls noch erledigen.

    Hätte jetzt nicht gedacht, das das ein Problem für das Anlegen der User sein kann. Oder etwa doch?

     

    Die Cron-Meldung ist erst seit heute Morgen da...

     

  11. Moin zusammen,

     

    ich habe nun schon einige Zeit recherchiert (Linuxserver Github, Nextcloud Forum, MariaDB Knowledge, usw.).

    Ich komme nicht so recht weiter.

     

    Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.

     

    Nextcloud gestern installiert (Linuxserver Container). DB in MariaDB (MariaDB-Official Container) erstellt und läuft hinterm Nginx Proxy Manager (Nginx-Proxy-Manager-Official Container) und ist einwandfrei mit einer meiner Subdomains erreichbar.

     

    NC selbst läuft auch bestens. Kann mich mit dem Admin-Account einloggen.

     

    Das Problem ist, das ich keine zusätzlichen User anlegen kann. Nach einem Klick auf den Button kommt keine Eingabemaske. Es scheint, das NC hängt.

    Nach einem Refresh des Browserfensters hängt es zwar nicht mehr, aber User anlegen klappt halt nicht.

     

    Eine Gruppe anlegen funktioniert einwandfrei.

     

    In den MariaDB-Logs habe ich folgendes gefunden:

     

    2022-11-19  7:56:57 1058 [ERROR] Incorrect definition of table mysql.column_stats: expected column 'histogram' at position 10 to have type longblob, found type varbinary(255).
    2022-11-19  7:56:57 1058 [ERROR] Incorrect definition of table mysql.column_stats: expected column 'hist_type' at position 9 to have type enum('SINGLE_PREC_HB','DOUBLE_PREC_HB','JSON_HB'), found type enum('SINGLE_PREC_HB','DOUBLE_PREC_HB').
    2022-11-19  7:56:57 1058 [ERROR] Incorrect definition of table mysql.column_stats: expected column 'histogram' at position 10 to have type longblob, found type varbinary(255).

     

    Diese Fehlermeldungen bei Google gesucht, bringt einen zu diesem Thread:

    https://help.nextcloud.com/t/incorrect-definition-of-table-mysql-column-stats-expected-column-histogram-at-position-10-to-have-type-longblob-found-type-varbinary-255/145513

     

    Die Frage ist halt, ob das irgendwie helfen kann.

    Ist ja, wie geschrieben, alles frisch installiert und angelegt.

  12. 5 minutes ago, Viduq said:

    Könnt Ihr einen USB 3.0 3.1 oder 3.2 empfehlen? Ihr habt doch sicher viel rumversucht und da morgen Black Freiday ist und mein Unraid Trail

    sowieso in 2 Stunden ausläuft wäre das gerade ein guter Zeitpunkt.

     

  13. 1 hour ago, Maverick_GERMANY said:

    Soweit funktioniert das scheinbar. Ich habe trotzdem mal dieses NGINX Proxy Manager Installiert, wenn ich über WEBUI drauf

    zugreife, will die APP eine Email und ein Kennwort von mir?? Ähm wo muß ich mich denn dafür registrieren??

    Aus der Beschreibung der App:

    1766451853_Bildschirmfoto2022-11-12um17_26_07.thumb.png.6013203337b98d09d8a2f6703b3bfd34.png

    • Like 2
  14. 1 hour ago, JPB said:

    brauch ich tatsächlich für jede VM eine eigene Grafikkarte?

    Nein

     

    Ich setzte keine dedezierte Grafikkarte ein.

    Meine CPU hat eine iGPU. Die sich aber ja bekanntlich unRaid selbst schnappt.

     

    Trotzdem setze ich eine VM (Win 11) ein. Klappt problemlos.

×
×
  • Create New...