Jump to content

andber

Members
  • Posts

    45
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by andber

  1. 1 hour ago, andber said:

    same here unraid 6.12.6
    on the drive:

    image.thumb.png.0af0811de75500318ad698c7a86d0e49.png

     

    in the log:
    image.thumb.png.1c7f15f60feaffb7e4878d3cd61c02a2.png
     

    but the session persists ....
    after some weeks  unraid gets problems  with the error  "elogind-daemon Failed to create cgroup xyz No space left on device" and if the error happens, it could be that I can no longer start (certain) docker containers. But that's just a guess. Unfortunately, I no longer have an Unraid installation in this state.
    I have restarted unraid and I am now at c78 :)


    Ok, I have tried it again. I get the warning no space left on device from c65514:

    Jan 22 13:37:52 unraid2 sshd[30614]: Starting session: command for root from 172.17.0.11 port 36846 id 0
    Jan 22 13:37:52 unraid2 elogind-daemon[1504]: Failed to create cgroup c65514: No space left on device
    Jan 22 13:37:52 unraid2 sshd[30694]: pam_elogind(sshd:session): Failed to create session: No space left on device


    image.thumb.png.d6b06ecacc5f8b70995044eff056c13a.png

    .... and I can confirm this with the dockers -> A docker that was not running when no error appeared in the log can no longer be started after the error appears. Before that it starts without problems.

    image.png.fe9aafbe27e836f689f9d50292b650c7.png

    image.thumb.png.eef2eef0caf4a8dc84ed885d7e5532f0.png

     Finally: I am not a Linux professional, just an interested person .... 

  2. On 1/11/2024 at 10:10 AM, TobiasKWF said:

     

    Got the same Problem on Version 6.12.6 ...

    Only reboot or manual delete with cgdelete helps ... Strange Problem happens when using ssh.

    /sys/fs/cgroup gots a new directory (c5 , c6 ....c65300) every ssh connection starts  . No auto delete or cleanup after closing ssh

    same here unraid 6.12.6
    on the drive:

    image.thumb.png.0af0811de75500318ad698c7a86d0e49.png

     

    in the log:
    image.thumb.png.1c7f15f60feaffb7e4878d3cd61c02a2.png
     

    but the session persists ....
    after some weeks  unraid gets problems  with the error  "elogind-daemon Failed to create cgroup xyz No space left on device" and if the error happens, it could be that I can no longer start (certain) docker containers. But that's just a guess. Unfortunately, I no longer have an Unraid installation in this state.
    I have restarted unraid and I am now at c78 :)

  3. Thanks for the plugin! In Unraid 6.12 rc1 I have the problem that it looks a bit special and especially the current status of the arrays can not be read. Let's see, maybe it will get better with time as described above.
     

    Greetings and thanks Andi 

    image.thumb.png.dd2ebca53c3736553888d006f8c4cdd1.png
     

  4. 4 hours ago, steini84 said:

    This plugin is now depricated, but for all the right reasons:

    image.png.b4bdb93c0d14520643fbb9ebf1c3cfb5.png

    https://unraid.net/blog/6-12-0-rc1

     

    Contrats to the team on this big milestone and I´m excited to play with native ZFS on my Unraid setup!


    Hey @steini84
    Just a heartfelt thank you for your (and @ich777's) work and your plugin over the past years. It always ran, stable, and without needing constant attention. It saved my a..  x. times when I tried something again with Dockers or Vms .... and took away the terror of the final death in the Minecraft lava lake from the kids ... the plugin was always a joy!
    Thank you!!!


    My questions before updating to 6.12 rc1:


    1. do I have to uninstall the plugin ("ZFS Master for unraid" and "ZFS companion" and "ZFS Master for unraid") before the update?
    2. will the plugin "Sanoid for unraid 6" and the syncoid it contains continue to run in 6.12? 


    Kind regards Andi


     

    • Like 2
  5. Danke mgutt für den Beitrag! 

    Wieder mal konnte ich viel von deinem Wissen profitieren.
    VNC als Verbindung finde ich ok, aber ich habe auch XRDP schätzen gelernt ... mindestens als ich noch auf hyperV virtualisierte.
    Nun habe ich versucht XRDP wieder zum laufen zu bekommen auf  einer VM in UNraid mit Ubuntu 22.04.

    Hier mal die wichtigsten Schritte gemäss https://tecadmin.net/how-to-install-xrdp-on-ubuntu-22-04/
     

    sudo apt install xrdp -y 
    sudo systemctl status xrdp 
    sudo usermod -a -G ssl-cert xrdp 
    sudo systemctl restart xrdp 
    sudo ufw allow from 192.168.0.0/16 to any port 3389 
    sudo ufw reload
    sudo reboot
    sudo apt install qemu-guest-agent


    danach nochmal reboot. Aber wie vermutlich schon vermutet, kann ich auf die VM nicht über RDP von einem Windows 11 her verbinden.
    Ich komme zum folgenden Dialog, kann meinen Benutzer und Login eingeben, und danach schlisst sich das RDP wieder. Einen UbuntuDesktop kriege ich nie zu Gesicht.
    image.png.05a7ae2ed8af4fd6edc98c6ace1d4e9a.png

    Bei der Hyperv Virtualisierung hat obiges Vorgehen eigentlich immer funktioniert. Ich vermute der Fehler hängt irgendwie damit zusammen, das ja VNC auch noch irgendwie mitmischelt ...

    Kann mir jemand helfen?

    Gruss und Dank
    Andi




     

  6. Ok... habs geschafft:

    Wichtig!  Vielleicht gibt es elegantere Wege .... und das ganze ist nur nötig, wenn beim Server, bei welchem der Stick ersetzt werden soll kein Internet (virtuelle Pfsense auf Server selbst, welche ja nicht läuft, wenn Array nicht gestartet ist) verfügbar ist ... 

    1. Trial auf neuem Stick installieren (Hab ich wie folgt gemacht -> neuen USB Stick mit Creator erstellt -> in irgendeinem PC mit INternetverbindung gebootet ->  Trial installiert -> wieder abgestellt) 
    2. (Plus, ...)Key des alten sticks in den Ordner config des neuen Sticks kopiert
    3. in gleichem PC wie  wie unter 1 wieder gestartet ->  Replace key (Dadurch wird die alte Registrierung ungültig)
    4. die neuen Keys zusammen mit der alten Konfiguration auf den neuen Stick kopieren
    5. im PC  ohne netz laufen lassen

    Meine Folgerung aus obigem ->  Vielleicht sollte mein Router doch physisch sein ... aber das mach ich noch nicht .... die Vorteile der Virtualisierung überwiegen für mich ....

     

     

  7. Geht das auch ohne Internetverbindung?

    Hintergrundinfos:  Auf meinem Primären Unraidserver läuft pfsense als VM. Das heisst ich habe kein Internet, wenn die VM mit Pfsense bzw. das array maines UNraidservers nicht starten kann, und ich nehme an, dass wenn keine gültige Lizenz vorhanden ist ( wärend des Booten mit dem neuen Stick) das array nicht starten wird :) .Ich hoffe das ist verständlich genug formuliert .... 
    Grund der Anfrage: Ich möchte meine superbilligen USB Sticks ersetzen. Ich habe bisher Werbegeschenke eingesetzt und schon zweimal hat er mir gebracht, das der Stick nicht berschreibbar (corrupt, offline) ist.

    image.thumb.png.31a105a2d5b23c22d313ded204714b32.png 

     

    ...
    Danke für die Hilfe!!
    Andi
     

  8. Hoi Patrick
    Ok ich versuchs mal .... aber ich warne dich  ich  bin kein Linuxprofi und auch kein Programmierer ....

    Ich glaube ich weiss woran du scheiterst .... ich habe auch bemerkt, dass der 2.1er client keine Verbindung zum Server mehr macht.

    Versuch mal das 2.1 Plugin checkmk zu deinstallieren und einfach das 2.0 Plugin zu installieren 
    2.1 Plugin URL (v2.1.0p11) :  https://raw.githubusercontent.com/berwegera/unraid-check-mk-agent/master/check_mk_agent.plg 
    2.0 Plugin URL (v2.0.0p22) https://raw.githubusercontent.com/berwegera/unraid-check-mk-agent/master/check_mk_agent20.plg
    image.thumb.png.53c550e0c10313190254bf3d1a4ea9ff.png
      

    Danach hattte ich sofort wieder Verbindung zum CheckMK Server.
    Mehr musste ich nicht machen .... kein Ordner nichts sonstiges spezielles.

     

    Im CheckMK Server habe ich den Host wie folgt angelegt:
     

    image.thumb.png.4c821f1991c58774f29dba233e374e1b.png


    Für Docker (und nur für Docker des unraid Servers!!) habe ich noch einen Userscript erstellt, welcher nach dem arraystart folgendes ausführt:
     

    # Checkmk Docker Abhaengigkeiten
    pip install docker
    pip3 install docker
    
    printf "%s" "waiting for checkmk Server ..."
    # Change IP to match an address controlled by pfSense.
    # I recommend pfSense internal gateway or some address guaranteed to be up when pfSense is finished loading.
    # I don't use external IP's because I want my internal network and appliances to be fully available
    # whether the internet is actually connected or not.
    while ! ping -c 1 -n -w 1 192.168.0.25 &> /dev/null
    do
        printf "%c" "."
    done
    printf "\n%s\n"  "CheckMK is back online"
    # Insert optional delay 
    sleep 20
    
    #CheckMK Docker Agent installieren
    rm /usr/lib/check_mk_agent/plugins
    mkdir /usr/lib/check_mk_agent/plugins
    cd /usr/lib/check_mk_agent/plugins
    wget http://192.168.0.25/hoob/check_mk/agents/plugins/mk_docker.py
    chmod 755  mk_docker.py
    wget http://192.168.0.25/hoob/check_mk/agents/plugins/smart
    chmod 755 smart
    
    #CheckMK Agent docker.cfg
    #cp /boot/cfgAndi/docker.cfg /etc/check_mk/docker.cfg


    Aber ich gbin mir nicht sicher, ob das (der Dockerteil) noch funktioniert
    Hilft das?
    Lieber Gruss Andi

  9. I am also looking for this feature
    I want ONE of 12 docker never update. for the others autoupdate is ok (with or registration of TAG, lateste etc., version ). 
    Would it be possible to build in an autoupdate somewhere analogous to autostart, or wait in advanced view, which is autoupdate on or off by default according to installations?  

    image.thumb.png.477d863bfb6b1089d4e6f4df29211d33.png

     

  10. Hey Iker 
    Your Plugin is just awesome!! 

    I don't mind the lua patterns, even though I am a regex fan.


    If it were confirmed that Docker always uses 32bytes hashes, would it be possible to turn them off globally in the configuration of your plugin with a checkbox? So that a second pattern can still be used? -> But this could have the side effect that it is slow again, and if a path has exactly 64 characters, it might also be hidden .... im not a programmer :)

    Thank you for your work!
    Andi

  11. 02601e402ca98cc83817695bd00d7bd186fdc910706df0c22715648fcedfa259
    029575bd645b76b459a8355560fa0cf8e67cfa0d68d85c0b4a6f9d3539b09d70
    0cbe30f9fe37bf450a48e68eff7172c30befc57c889e3b329da24fbd684f89a5
    06fd8ae3e9acf4650afb15b5ddb7de33821adb348e2034919b1e2ab504fb80f7
    
    ................................................................

     

    Thank you for your hast help Iker!
    Next time i set up unraid i will do it the way you told me. For the moment i hav put in the pattern "64 dots" like above and all docker state drives are gone. I think this is because the length of the name is exactly 64 characters ...
    image.png.792e9e41026ad31523611cc548a38eeb.png

     

    does not look "nice", but works :)

    image.thumb.png.226bf08af0c54ce454099c31ec83fa26.png
     

     

  12. Hello all
    I am having trouble defining the correct LUA patterns.
    My ZFS tree looks like this:

    image.thumb.png.5443b20e1e89fbc54e52cee16d4ee433.png

     

    I would like to filter out (not display) all records with lower case letters and numbers with a length greater than 60 characters. 
    The folders CloudBeaver, Minecraft and apacheguacamole should still be visible.

     

    Does anyone have any idea how to do this? under regex it was simple. My regex:  /^nvme\/Docker\/[0-9a-z]{64}/ 

     

    Thanks for the help.
    Andi

  13. @alturismo sehr schön!!

    .... ok CheckMK ist für mich ein Monitoringtool und ja beim Einsatz zuhause vermutlich für Kontrollfreaks :). Im Business hilft es sehr das Problem zu sehen, bevor es der Benutzer merkt .... CPU Auslastung, Leere Druckerpatronen, Geräte Offline,  Festplattenplatz  ... und natürlich die dazugehörende Alarmierung. 

    Hier eine Übersicht was alles gerade nicht läuft. Die sollte/muss meistens leer sein

    image.thumb.png.084cfab8dbecc5ea89963cae8d07814d.png

     

    Danach die Übersicht über die Geräte
    image.thumb.png.198d4ae6a0879969a0b49b5db8979ee3.png

     

    Und innerhalb der Geräte die einzelnen Services
    image.thumb.png.6019573b16666823e231d64a784d15a3.png

    und innerhalb eines einzelnen Services die Performancedaten
    image.thumb.png.bc9b046e361ea1b7302269c2fc4f61c2.png

    Das kombiniert mit einer Alarmierung, falls etwas aus dem Ruder läuft.

    Im Business ist es jeweils noch gut zu sehen wie sich etwas entwickelt hat, oder aber auch zu sehen, das es zum Beispiel keine Probleme mit CPU und Memory ist ... und das historisiert.

    Zuhause ist es Spielwiese .... :)
    Aber relativ einfach einzurichten. Server installieren, Agent auf die Geräte verteilen oder snmp verwenden, monitoren .... Als einstieg aber schon einige youtube videos der Macher anschauen ... hilft.

    Wenn dann etwas schöner sein soll, greife ich meist zu Visualisierungen mit infuxdb und Grafana .... welches den Checkmk Server auch wieder als Datenquelle nutzen kann. 



     

    • Like 1
  14. @ich777 : Ist vielleicht hier ein wenig OFF-Topic, aber darf ich dich fragen, was du/Ihr für die Überwachung der Systeme und Server in Betrieb hast? CheckMK, PRTG, .....

    Ich nutze seit ewiger Zeit checkMK RAW Edition und habe so meinen Hardware Zoo einigermassen im Griff. Habe aber auch schon lange nicht mehr den Markt "geprüft", ob ein Umstieg auf ein anderes Produkt angezeigt wäre. CheckMK war mir bisher immer mehr oder weniger sympatisch. Vorallem halt wegen der RAW Edition, welche keine Limitierungen in den Anzahl Services und vorallem der Clients hat.   

     

  15. @Patrick_W @ich777 OK ich habe mal einen Fork von ich777/unraid-check-mk-agent gemacht, um ein wenig mit dem checkMK AGENT zu experimentieren bzw es auf eine neuere Version zu heben.
    Den CheckMK SERVER betreibe ich auf einer VM, nicht im Docker. 

    Nach ein paar versuchen habe ich jetzt mal einen Plugin mit der Checkmk Agent Version 2.1.0p9 gebastelt/angepasst welches mindestens bei mir zu laufen scheint.
    Also Vorsicht, wenn das jemand wirklich brauchen will. Ich bin ein unglaublicher Anfänger und habe nur die Sourcen von ich777 ein wenig modifiziert.

    Hier die URL um das Plugin zu installieren -> https://raw.githubusercontent.com/berwegera/unraid-check-mk-agent/master/check_mk_agent.plg 

    Gruss und viel Glück
    Andi

     

     

    • Like 1
  16. @ich777 ahh .... jetzt ist mir klar, wieso das Plugin "fix common  Problems" den folgenden Fehler bringt :) :

    image.thumb.png.2cff515be15f68a2a29a7ee3a78cf5d8.png

     

    Habe immer gedacht, das liegt am "fix common  Problems" Plugin.
    Gibt es einen Weg den aktuellsten Agent unter slackware "von Hand" zu installieren? (Für Linux Anfänger wie mich :) wäre eine Link in die richtige  Richtung schon hilfreich .... ) Finde es eigentlich schon noch genial den/die Server mit checkmk zu überwachen.

    Gruss und Dank
    Andi

     

     

  17. Hoi @Shantarius

    Ich hoffe das folgende ist das was du suchst:

    Ich habe mir zwei Scripts gemacht
    image.thumb.png.0225a4e4f4566fed1cd634934c510f9b.png

     

    1. Script: install pip docker python for checkmk

    #!/bin/bash
    pip3 install docker


    Bin mir nicht klar, welche Voraussetzungen es für Script 1 braucht -> ich nehme mal an "Plugin Nerd Tools" und darin ist bei mir das folgende ausgewählt:

    image.thumb.png.ba45dcf4de5090eeb45e7eb3e076aa3a.png

    Sicherlich Python3 

     

    2. Script: install smart docker plugins for checkmk

    #!/bin/bash
    rm /usr/lib/check_mk_agent/plugins
    mkdir /usr/lib/check_mk_agent/plugins
    cd /usr/lib/check_mk_agent/plugins
    wget http://192.168.0.25/hoob/check_mk/agents/plugins/mk_docker.py
    chmod 755  mk_docker.py
    wget http://192.168.0.25/hoob/check_mk/agents/plugins/smart
    chmod 755  smart

    was macht diese Script? -> hohlt ab meinem CheckMK Server (da musst du deinen einsetzen) die nötigen Checks und gibt ihnen die richtigen Rechte 

    Verbesserungen erwünscht :)

    Gruss Andi


     

  18. 1 hour ago, mgutt said:

    Mach das noch mal. Ich tippe darauf, dass das das Problem ist. Ich habe nämlich das selbe Problem


    Habs schon 2 mal gemacht, und brings nicht wieder hin ..... die Rechte sind bis jetzt immer extrem sauber geblieben ..... und der Docker (Krusader) läuft auch .....
    image.png.ea96c27bd0147e7464f0dfd416f0e3ce.png

     

    ... und Danke für die Lösung, wenns dann wieder anderst ist!! ->  Würde mich hier wieder melden!

     

  19. @ich777 ich kanns nicht mehr nachvollziehen. Das heisst

    Ich habe den Container nochmals installiert. Da ja die UnraidDocker Einstellungen behalten werden, musste ich auch nichts mehr einstellen -

    > Installiert und gestartet -> keine Veränderung der /mnt Rechte gegenüber dem "cleanen" boot -> drwxr-xr-x
    autostart auf dem Docker eingeschaltet -> Unraid neu gebootet -> IMMER noch keine Veränderung der /mnt Rechte gegenüber dem "cleanen" boot -> drwxr-xr-x

    MICH laust der Affe -> Ich kanns nicht mehr nachstellen .... soll ich obige Aussagen löschen? 

    Hier meine Krusadereinstellungen
    image.thumb.png.f12e60b49db0aa0f629ebfa50bb8201a.png

×
×
  • Create New...