Jump to content

ich777

Community Developer
  • Posts

    15,089
  • Joined

  • Days Won

    193

Everything posted by ich777

  1. Ich bin leider nicht der VM profi, hab nur eine am laufen und die ist Headless in der ich meine Docker container baue und die läuft einfach... ...deshalb auch der Hinweis für einen neuen Thread. Hast du schon mal versucht eine neue VM anzulegen gleich mit der durchgereichten Karte? Wirkt oft wunder.
  2. Das Problem ist hier nicht Unraid, eher AMD und deren Hardware/Treiber. Du kannst das Nvidia Driver Plugin installieren, nur empfehle ich nicht das du die Karte dann in Dockern und VM verwendest, was du in deinem Fall ja nicht tuhst, du willst sie momentan nur für die VM verwenden wenn ich das richtig verstehe. Du könntest dann zB in dein go file sowas wie das hier eintragen: nvidia-persistenced sleep 2 kill "$(pidof nvidia-persistenced)" Damit startest du den persistenced Dienst zum initialisieren der Karte und beendest ihn wieder damit du die Karte dann in der VM verwenden kannst (das funktioniert aber nur wenn du sie nicht an VFIO gebunden hast). Du kannst auch die VM beim starten von Unraid kurz an machen und dann wieder runterfahren, könnte ich dir auch ein script zukommen lassen. Wie sieht deine config aus für die VM verwendest OMVF oder SeaBIOS, ich kann dir leider nur sagen das ich mit SeaBIOS immer am meisten Glück gehabt hab und nie ein Problem hatte. Aber das wäre was für einen neuen Thread.
  3. Jap, oder du entscheidest dich für einen Ryzen mit iGPU, die erscheinen doch jetzt oder sind schon erschienen. Genau, musst dir ein custom image bauen mit dem Unraid-Kernel-Helper, aber sollte wirklich schmerzbefreit sein, hab das wirklich so einfach wie möglich gemacht. Jein, du kannst auch persistenced starten und gleich wieder beenden beim boot, so kannst du die GPU dann auch in der VM verwenden wenn persistenced wieder beendet wurde, wäre ein workaround. Schau mal in die letzten Posts von @giganode (nur so am Rande: wenn du wen markierst musst nochmal auf den namen klicken damit er auch eine Benachrichtigung bekommt) indem du einfach auf seinen Namen klickst, ich markier ihn von Zeit zu Zeit wegen genau solchen Themen, aber wie gesagt, @giganode hat momentan viel um die Ohren und ist glaub ich nur sporadisch am Wochenende hier.
  4. Ändert aber nichts dran wenn du den gnif/vendor reset nicht integriert hast wird es ebenso das gleiche sein. @giganode kennt sich mit dieser thematik besser aus aber hat momentan wenig zeit soweit ich weiß. Du musst eigentlich nur das Radeon-TOP Plugin installieren (vorausgesetzt ist das du eine AMD iGPU oder dGPU verbaut hast) und den Jellyfin Container mit der device '/dev/dri' durchgereicht wie in diesem Beispiel: Ist auch eine Quadro kannst mit AMD Fire Karten vergleichen (ECC RAM, getestete Treiber, usw...). 💰🤑 Wie gesagt das ist mir schon lange egal. Performance und mein Konto muss es vertragen können... Dann wird deine Karte nicht in P8 geschickt. Wie meinst du das 36W bis 43W? Die Karte braucht auf jeden Fall nicht mehr oder weniger Strom wenn sie in P8 ist und nichts drauf läuft (sollte ein konstanter Wert sein). Ist auf jeden Fall besser als vorher, aber irgendwas stimmt da nicht die Karte sollte wie gesagt nur ca 8Watt brauchen im Idle, sprich also ca 37Watt gesamt in deinem Fall.
  5. If anyone is interested, feel free to contact me via PM and I will give you the link to the plugin. EDIT: @forumi0721 may I ask what you want to do exactly with the plugin?
  6. Deine Freezes liegen wahrscheinlich an der AMD Karte da die einen Bug haben und keinen vollständigen reset unterstützen, also bei den meisten verhält es sich so das ein neustarten einer VM über kurz oder lang, meistens gleich das ganze System zum absturz bringt. Da müsstest du dir aber einen Custom Kernel bauen mit meinem Unraid-Kernel-Helper und den gnif/vendor-reset Patch auswählen damit der integriert wird. Für die VM selbst brauchst du das Nvidia Driver Plugin nicht. Kein Thema. Wenn das frisch nach dem reboot war dann wird sie wahrscheinich in P0 gewesen sein und das wäre der höchste, aber das heißt nicht automatisch das die jetzt 100W zieht (was die P400 auch gar nicht kann ), heißt nur das sie sich so viel Leistung genehmigen kann/darf wie sie will. Da müsstest irgendwas mal kurz starten und danach sollte sie in P8 gehen. Wie gesagt das ist abhängig davon je nachdem wie der Hersteller es ins BIOS der Karte implementiert hat. Mein Jellyfin container und mein Radeon-TOP Plugin machens möglich. Ja schon aber man muss auch an seine Geldbörse denken und das hört sich jetzt komisch an aber ob du wirklich weniger Leistung für weniger Geld haben willst (ich hoffe du weißt was ich meine ). Ich war früher auch gegen Nvidia aber die Leistung überzeugt dann doch. Ja genau da der neue Treiber das jetzt endlich wieder unterstütz (so wie vor ich glaube 7 oder 8 Jahren der letzte - in der Zeitspanne war Nvidia lustig und hat Code 43 ausgegeben und hat einfach das durchreichen der Karten in VM's nicht erlaubt). Wenn du transcoding willst und eine VM würde ich dir 2 GPU's in deinem Fall empfehlen, wenn du dich mal für einen neuen Prozessor eintscheidest nim dir einen mit iGPU von AMD da kann auch Jellyfin und Radeon-TOP das transcoding übernehmen (hab das selbst auf einem 3200G versucht und läuft echt spitze). Das Problem mit den AMD Karten ist das wenn du zB Emby oder Plex verwendest die das transcoding einfach nicht unterstützen, es gibt aber auch sparsame Nvidia GPU's (zB GTX 1050/1050Ti 5 Watt bis 8 Watt je nach Karte und Hersteller). Du könntest jetzt mal einen test machen: Installier das Nvidia Driver Plugin (wenn du es schon deinstalliert hast) Reboot Gib im Terminal: 'nvidia-persistenced' ein nachdem der Server gestartet ist Warte ein paar minuten und schau mal wieviel dein System dann verbraucht (du kannst auch 'watch nvidia-smi' eingeben und mal nachsehen auf welchem powerstate die Karte gerade ist) Sei dir aber bewusst das du die Karte nicht in einer VM verwenden solltest bzw nicht starten solltest wenn du nvidia-persistenced eingibst, schalte sicherheitshalber den VM autostart aus wenn er an ist.
  7. Ja wie gesagt das liegt an der implementation im BIOS der karte des Herstellers. Für Nvidia Karten gibt es einen workaround damit man die in P8 bringt. Das werden die wohl nicht mehr so schnell machen und die Karten (nicht alle aber viele von denen) unterstützen leider nicht alle features zB für's transcoding zB h265.
  8. Hast du eine VM und hast du die Karte auch zur VM durchgereicht gehabt und versucht die VM mal neu zu starten? Das ist korrekt und wenn du meinen Trieber Thread gelesen hast würde ich das nicht empfehlen so zu verwenden, sprich eine Karte für die VM und Docker zu verwenden da du wieder system freezes riskierst. Dir muss bewusst sein das Nvidia Driver Plugin gehört für den Host und ist dafür gedacht das du deine Docker container beschleunigen kannst, wenn du sie aber dann zusätzlich für eine VM verwendest nimst du Unraid die Karte mehr oder weniger weg da du sie dann exklusiv für die VM verwendest und du kannst sie dann nicht mehr für Unraid bzw. Docker container benutzen und damit sieht auch das GPU Statistics Plugin von @b3rs3rk die Karte nicht mehr. Ist das nachdem bereits ein Transcode lief oder ist das gleich nach dem booten? Das ist kein Bug das ist nur eine Einstellungssache und wie der Hersteller der Karte das in das BIOS der Karte implementiert hat, es gibt durchaus Karten die gehen ohne irgendwas nach einer gewissen Zeit in P8 und somit sind die dann sparsamer. Bin von sowas schon lange weg, warum entscheidest du dich gegen Nvidia wenn die Preis Leistung bei denen doch passt (abgesehen von der derzeitigen Lage), momentan sind die noch immer besser als AMD bei den GPU's, wenn AMD wieder vorne ist würd ich auch wieder zu AMD wechseln. 🤑💰 Eigentlich wäre das ganz einfach indem du auf Tools -> System Devices -> deine Karte und alles was dazugehört anklicken -> Bind to VFIO -> Reboot, danach kannst du die Karte ganz normal auf der VM Seite auswählen und brauchst sie nicht per hand einbinden. Ich kann dir schon einen workaround anbieten bei dem du die Karte in P8 bekommst beim starten aber es ist dann schwieriger die Karte in eine VM durchzureichen bzw. hast du das ja schon wahrscheinlich per hand gemacht so wie sich das bei deinem obigen kommentar anhört. EDIT: Die P400 sollte so zwischen 8Watt und 12Watt im Idle auf P8 benötigen wenn ich mich nicht täusche. Wenn du dagegen eine P2000 in P8 nimst braucht die grad ca 5Watt.
  9. If the product page says that it's supported on Linux it should run fine since if it's listed there the TBS-OS drivers on Github (which are the source for this plugin) should cover the card. But keep in mind that I had not the best experiences with TBS Cards, they are cheap yes but the support is not the best. Please also see the first post which modes are supported on quad tuner cards and what you have to do to enable the different available modes.
  10. Thank you, I also updated the plugin eventually this will also solve some problems but I don't think that it will change anything in your case. I only can tell you that the DigitalDevices cards are really great mine run now for about 10 years (but it could be also longer) on various hardware and never got a single problem but they are more expensive than the TBS cards I think. You can also look into Unicable since most tuners now support that feature, this allows you to run a single cable to the card and split it into 4 and you have effective 4 tuners available over one cable (only a new LNB is needed that supports Unicable, there are also Unicable LNB's out there that have in addition to the Unicable port the default outputs). But I have to say I only got cable and never have to deal with DVB-S until now (I wish I had to deal with this because I don't get many channels here).
  11. Just a typo I think, the plugin checks if a driver for your current Unraid version is available and built and downloads it. I rebuilt drivers for 6.9.2 not for 6.8.2. Is it eventually possible that the TBS card is defective? It seems that this have nothing to do with the DNS instead I think there is something wrong with the card or modules that it want to load. Just out of curiosity, can you remove the TBS card from your system and try to boot up the server and try again to install the TBS drivers?
  12. That shouldn't happen because I built in a mechanism that waits for about 30 seconds for an internet connection, can you give me a bit more details on how long you waited? This is really strange since I only see a "Philips Semiconductors SAA7160" and you DVBSky card in your output, is the Philips one the TBS card? Also it shouldn't show up in TVHeadend if no module for the card is loaded. Then there seems something else wrong. Yes of course I could but wouldn't it be better to investigate why it isn't working now because next time it will be the same when a new version is released.
  13. Have you tried the LibreELEC drivers yet?
  14. Can you do 'udevadm trigger' (this should load the modules that are needed for your card) from the command line and then post the output from 'lspci -v' and 'lsmod' again.
  15. What modprobe is this? Please do the following, reboot (with the plugin installed) and after the reboot open up a terminal and enter: 'lspci -v' and post the output here as a text file and also post your Diagnostics after you rebooted (Tools -> Diagnostics -> Download -> drop the downloaded zip file here in the text box). I think this is because of the new build that I made but nothing I can do about that since I'm building the drivers from the latest master on Github. Is something not working now?
  16. The LibreELEC drivers should just work fine with both cards, can you give me the full output from 'lspci -v' and paste it here as a text document after a fresh restart and the plugin installed? I never designed this plugin to support multiple cards from different vendors at the same time, as said above the LibreELEC drivers should get you covered and support both cards. Eventually in addition to the output form the command above please post your Diagnostics here (Tools -> Diagnostics -> Download -> drop the downloaded file here in the text box), eventually also a few screenshots from your tuner configuration from TVHeadend.
  17. Yes, download the User Scripts plugin from the CA App and create a new entry in this plugin that has the command: 'docker restart CONTAINERNAME' in it (change CONTAINERNAME to the exact name from your container). You can then create a Cron entry with a fixed schedule. Hope that helps.
  18. What you can also try is to modprobe the module in your go file so it get's loaded a second time (some tuners are not recognized correctly). Anyways, the TBS-OS drivers are now rebuilt and uploaded (for Unraid 6.8.2, make sure that you are on that version) to upgrade do the following: Uninstall the DVB Plugin Reboot your Server Pull a fresh copy from the DVB Plugin from the CA App Eventually reboot again
  19. Seems like something went wrong with the creation from the bz* files, I would strongly recommend to start over (delete the container and also the directory that was created in your appdata folder for the container). Don't do a restart in between the build process or close and reopen the terminal you should do all at once.
  20. Things have changed a little bit since I'm switched to TurboVNC. Please be sure to create the password first inside the container, to do that open up a terminal from the container (click on the container icon and on 'Console' then type in the following: su $USER vncpasswd ENTER YOUR PASSWORD TWO TIMES AND PRESS ENTER After that close the terminal and edit the template and create a variable with the Key: 'TURBOVNC_PARAMS' and leave it empty like in this example: Click on 'Apply' and connect again to the noVNC WebGUI, you should now be greeted with a password.
  21. Are you sure that this will be fixed with the new drivers? The driver isn't downloaded or better speaking the firmware, the firmware is located in the /lib/firmware directory and is used from there, I only can think of a problem with the drivers itself. I will try to rebuild them ASAP amd report back.
  22. No, not Plex, the Plugin, this has nothing to do with Plex. Upgrade to the new Unraid version, reboot, delte the old plugin, install the Nvidia Driver plugin and reboot again. If you plan to use the latest Nvidia driver verison you don't have to do anything since it defaultsto latest.
  23. What problems are you experiencing? You con build it yourself but only in a custom build with the Unraid-Kernel-Helper. I rebuilded the TBS drivers a few weeks ago on request because someone else needed the latest driver. What do you mean with the firmware download? Do the tuners show up in the Plugin? Would it be enough if I rebuild it from the latest master?
  24. Simply upgrade, reboot, delete the old plugin, install the new plugin and I recommend to reboot again, eventually go bevore rebooting into the plugin and select the driver that you want to use or let it at 'latest'.
  25. You have to go through the whole script and let it compile and then you should have the output folder where all bz* files are in there, the container doesn't create a zip file.
×
×
  • Create New...