Jump to content

[SOLVED] Netzwerk Problem


speedycxd

Recommended Posts

Hallo,

 

vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen.

ich habe meinen Unraid Server umgebaut mit dem Asrock x470d4u , Ryzen 5 3600, Noctua CPU Kühler, Kingston RAM 32 GB, 3 xWD Elements Platten 12,10,8 TB, 300 watt Bequiet Netzteil, M2 WD Black 1 TB und Fractal Design R5 Gehäuse.

Alles läuft gut so weit einzig gibt es Probleme, wenn ich einen Download tätige, und gleichzeitig in meine Cloud uploade, der Upload geht rapide runter und stoppt teilweise auch. Dieses Problem hatte ich mit dem vorherigen Intel Board nicht.

Vorher lief alles auf dem J5005 Asrock.
Den Stick habe ich natürlich so übernommen, und nachträglich noch den Cache umgebaut.
Vorher normale SSD mit 120 GB jetzt eine M2 SSD mit 1 TB.

Danke für eure Hilfe

Link to comment

Hi,

 

danke für deine Antwort.

ich habe die Netzwerk-Config jetzt nicht neu gemacht. Ist auch mein erstes Server Board und auch bei Unraid bin ich noch nicht so lange bei.

Meinst du im Bios die Config?

 

Ja das Board hat gesamt 3 x LAN interface und 2x mit IPMI richtig.

Nutzen tue ich hier den Bond0 interface. 

 

Ich habe einen 300/150 Glasfaser Anschluss welches über eine Fritz Box läuft.

Da ich in jedem Raum mehrere Netzwerkdosen habe geht es über einen Telegärtner verteiler und dann zum Switch bzw FB.

Der Switch ist jetzt nicht der beste (TP Link  TL-SG 105D)

 

Ich verstehe nicht ganz wegen der Kabel im Switch? Ich habe ja eine einfache Verbindung zum Server.

Oder muss ich hier mehrere Anschließen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edited by speedycxd
Link to comment

Auf dem USB Stick gibt es zwei Dateien. Die /config/network.cfg und die /config/network-rules.cfg. Lösch diese beiden Dateien mal und starte den Server neu. Auf die Art sind die Netzwerk-Einstellungen zurückgesetzt auf DHCP. Du musst dann auf deinem Router nach der IP des Servers suchen bzw mit einem Tool wie Angry IP Scanner könntest du den Server ebenfalls finden.

 

Sobald du dann wieder auf der WebGUI bist, kannst du natürlich wieder eine feste IP einstellen. Mit diesen Schritten hast du jedenfalls gewährleistet, dass die korrekten MAC-Adressen und Anzahl der Ports etc in den Config-Dateien hinterlegt sind (da Unraid sie dann komplett neu anlegt).

 

Ich würde dann, wenn du eh nur ein Kabel angeschlossen hast, das Bonding unter Settings > Network Settings deaktivieren.

 

Wenn das auch nicht hilft, dann würde ich mal einen anderen Port testen bzw wenn mehrere Kabel verbunden sind, nur eines anschließen. Dazu auch mal die Reihenfolge der Netzwerkbuchsen unter Interface Rules (ebenfalls unter Network Settings) so anpassen, dass der Port, den du nutzt, auch oben steht.


Falls irgendwas nicht geht, kannst du jederzeit wieder die beiden Config-Dateien löschen und der Server holt sich wieder per DHCP eine IP.

 

 

  • Like 1
Link to comment
1 hour ago, speedycxd said:

ich habe die Netzwerk-Config jetzt nicht neu gemacht. Ist auch mein erstes Server Board und auch bei Unraid bin ich noch nicht so lange bei.

Meinst du im Bios die Config?

OK, sorry ich war einfach davon ausgegangen, dass DU da schon mehr Erfahrung damit hattest.

Nein, nicht BIOS, aber es wäre evtl wichtig, wenn das Verhalten nicht weggeht. dass Du für PCIe / LAN die Stromspar-Funktionen im BIOS auf das notwendigste Beschränkst oder ausschaltest.

Mit Config war die Netzwerk-Config von unRaid gemeint, wie @mgutt schon geschrieben hat.

1 hour ago, speedycxd said:

Ja das Board hat gesamt 3 x LAN interface und 2x mit IPMI richtig.

Nutzen tue ich hier den Bond0 interface. 

 

Ich habe einen 300/150 Glasfaser Anschluss welches über eine Fritz Box läuft.

Da ich in jedem Raum mehrere Netzwerkdosen habe geht es über einen Telegärtner verteiler und dann zum Switch bzw FB.

Der Switch ist jetzt nicht der beste (TP Link  TL-SG 105D)

 

Ich verstehe nicht ganz wegen der Kabel im Switch? Ich habe ja eine einfache Verbindung zum Server.

Oder muss ich hier mehrere Anschließen?

Nein, musst Du nicht.

Aber da Du ja zwei hast (das dritte ist eigentlich für IPMI gedacht) könntest Du Bonding nutzen (Failover oder Aggregation) aber das gibt manchmal Probleme.

Wenn Du nur einen Link zum Switch von unRaid brauchst ist das OK.

Aber dann würde ich auch Bonding ausschalten.

Schau Dir unter "Settings / Network" die eth0, eth1 und eth2 genau an...die "guten" sind die beiden mit dem Intel Chip....verwende eines von diesen für die Verbindung zum Switch. Das dritte für IPMI ist wahrscheinlich nur ein RealTek...würde ich nur im Notfall nutzen.

 

Ist das Kabel vom Server im Switch oder in der Fritz? Sind - insbesondere in der Fritz - die LAN-Ports *nicht* auf "green"-Mode eingestellt?

  • Like 1
Link to comment

Ich danke euch beiden für eure Antworten das hilft mir schon mal weiter.

Ich werde das alles mal umsetzen was geschrieben wurde.

Das Kabel vom Server ist in einer LAN Netzwerkdose im Büro. Dieses geht dann zum Verteiler  ( Kabel sind in Wände verlegt) Telegärner, und von da aus zum Switch und in die FB.

Der Green Mode ist deaktiviert im Router.

 

 

Edited by speedycxd
Link to comment

Was ist denn die Quelle und was das Ziel? Immer die selbe HDD? Kannst du es mit zwei verschiedenen HDDs testen, so dass wirklich nur von einer in die Cloud gelesen wird und auf die andere aus der Cloud geschrieben? Oder vielleicht beides auf einer SSD um sogar die Paritätsberechnung außen vor zu lassen?

 

Hast du evtl auch eine andere Cloud zum Testen? Irgendein kostenloser Account mit ein paar GB.

 

Einfach um andere Dinge auszuschließen.

 

 

Link to comment

Ich kann es gerne mal so testen mit anderer HDD. Es geht aber alles von einer aus.

Also der Download auf HDD1 und der Upload in die Cloud auch von HDD1.

 

Es hat ja vorher mit dem alten Board auch wunderbar funktioniert. Ich weiß jetzt nicht ob im Bios noch was eingestellt werden kann.

Also Netzwerk spezifisch jetzt.

Edited by speedycxd
Link to comment

Ich würde jetzt erstmal genau in Erfahrung bringen ob es an SATA/HDD, der Cloud oder LAN liegt.

 

Du könntest übrigens auch nur den Upload in die Cloud starten und dann im WebTerminal das ausführen:

wget -O "/dev/null" "https://speed.hetzner.de/1GB.bin"

 

Also einfach parallel einen Download ohne Festplatte und eben von einer Quelle, die nichts mit deiner Cloud zu tun hat.

 

  • Like 1
Link to comment
  • 3 weeks later...

Hallo,

 

ein frohes neues Jahr wünsche ich euch erstmal.

 

Zwecks meines Netzwerks Problem habe ich rausgefunden, das es wohl irgendwie mit der Festplatte zusammen hängen muss.

Ich habe es so ähnlich gemacht wie mgutt es beschrieben hat.

 

Nur habe ich ein File von meiner Cache M2 SSD auf die Cloud geladen und dann einen Download auf die Daten Platten geschrieben.

Das Ergebnis ist eindeutig, alles läuft stabil ohne Abbrüche oder große Einschränkungen.

 

Jetzt natürlich die frage, warum dies so ist? Ist denn einmal schreiben einmal lesen schon zu viel? 

Link to comment

Über welche HDD sprechen wir genau? Also das Modell.

 

Wie ermittelst du eigentlich die Transferraten?

 

Vom Prinzip kann es schon langsam mit einer HDD werden. Besonders wenn er vom Anfang eines Platters liest und am Ende eines anderen Platters schreibt. Der Schreib-Lesekopf springt dann ja hin und her. Die Frage ist nun ob die Software genug Daten im Voraus liest und schreibt um das Springen zu überbrücken.

 

Welche Cloud-Software verwendest du und kann man bei dieser den Buffer / Chunk einstellen? Bei rclone kann man beim Mounten zb beides einstellen:

https://rclone.org/commands/rclone_mount/

 

 

Link to comment

Das sind die HDD die ich fürs Array verwende.

 

Parity:   WDC WD120EMAZ-11BLFA0 / 12TB

Disk1:    WDC HGST Ultrastar He10 /  8TB

Disk2:   WDC HGST Ultrastar He10 /  10TB

 

Cache: SSD M2 WDS100T3X0C-00SJG0 1TB

 

Ich nutze rclone und meine Cloud ist mit 128 AES verschlüsselt.

So schaut der Mount Script aus.

 

rclone mount xxxxxx: /mnt/disks/xxxxx  --allow-other --cache-db-purge --buffer-size 32M --use-mmap --dir-cache-time 72h --drive-chunk-size 16M  --timeout 1h  --vfs-cache-mode minimal --vfs-read-chunk-size 128M --vfs-read-chunk-size-limit 1G &

 

Also wäre es wahrscheinlich sowieso besser, wenn ich nicht alles gleichzeitig mache, um die Platten zu schonen?

 

Edit: Die Transferraten ermittel ich einmal mit Krusader weil ich da sowieso eine bessere Übersicht meiner Dateien habe. Und zum anderen werden mir die Transferraten auch im Download Client angezeigt. 

 

 

 

 

 

 

Edited by speedycxd
Link to comment
3 hours ago, speedycxd said:

Also wäre es wahrscheinlich sowieso besser, wenn ich nicht alles gleichzeitig mache, um die Platten zu schonen?

Rein mechanisch ist den Platten das egal, aber für die Performance ist es in jedem Fall besser.

 

Die Buffer/Chunks erscheinen mir nicht sonderlich groß zu sein. Wenn die Platte sagen wir mal im Schnitt je nach Position der Daten 150 MB/s schnell ist, heißt das ja bei einer Chunk-Size von 16M, dass er 16M liest und parallel kommt ein 16M Schreibbefehl von dem Sync, der herunterlädt. Rein vom Gefühl her würde ich alles auf 256M stellen (was laut meiner Recherche sogar der Standard ist). Was meinst du?

 

Oder du aktivierst für den Share den Cache. Dann würden ja alle Downloads erstmal auf der SSD landen. Damit löst du das Problem sowieso.

Link to comment

Danke für deine Rückmeldung

 

Ja es wäre natürlich ein versuch wert das ganze auf 256M zu stellen. Im Grunde macht es ja auch Sinn.

 

Aber zu deinem letzten Punkt: Ich habe da auch schon dran gedacht das ganze auf die M2 zu verlagern. Oder ich werde mir noch eine zweite dazu holen denn ich habe 2 Slots auf meinem Board.

 

Mal schauen ich denke das werde ich so oder so in den Griff bekommen jetzt.

 

 

 

 

 

 

Edited by speedycxd
Link to comment
  • ich777 changed the title to [SOLVED] Netzwerk Problem

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...