Jump to content

Nginx Proxy Manager - Interne dns auflösung


D0bby

Recommended Posts

Moin

 

ich habe aktuell das Problem, das mir durch ein Update von OPNsense alles zerschossen wurde und ich meine Firewall leider vor 6 Monaten gebackupt hatte :/. (war ein bios Problem / nach bios Update ging auch das Update)

 

Nun bin ich gerade wieder dran alle änderungen die ich schon hatte wieder einzurichten.

 

Nur bei einer sache hackt es und ich weiß nicht nach welchem Begriff ich googlen könnte. Nun zum Problem:

 

 

Ich lasse via Nginx Proxy Manager ein paar Dienste nach Aussen zu. Soweit so gut Funktioniert.

Nur nicht aus dem LAN - Da hakt es und es passiert einfach nichts. "Die Website ist nicht erreichbar".

 

Hat da wer eine Idee? Benutze die neuste Version von OPNsense - da pfsense ähnlich ist würde mir davon was aber auch helfen.

 

Merci ❤️

Link to comment
14 hours ago, D0bby said:

Hat da wer eine Idee? Benutze die neuste Version von OPNsense - da pfsense ähnlich ist würde mir davon was aber auch helfen.

 

ich nutze zwar weder noch, würde aber auf DNS Rebind Protection setzen wenn der Rest passt ...

 

Quote

Have a look at System: Settings: Admin Access, Alternate Hostnames.

 

  • Like 1
Link to comment
6 hours ago, alturismo said:

ich nutze zwar weder noch, würde aber auf DNS Rebind Protection setzen wenn der Rest passt ...

 

 

Hatte ich auch gedacht.

 

Hab sogar "Disable DNS Rebinding Checks". Problem besteht weiterhin.

 

Link to comment

Jop

 

hattest recht (Loopback).

 

Das Problem welches ich damit hatte, war das die Domain Overrides bei mir in OPNsense nicht richtig wollten (wahrscheinlich falsch)

Und die Host Overrides nicht gingen, da ich zu der Zeit noch Port 180 und 1443 für den NPM genutzt hatte.

 

Nachdem ich jetzt unraid einen anderen und dem NPM auf standart gestellt habe funktionieren auch die Internen Host Overrides.

 

 

 

Mal ne dumme Frage - wenn ich Proxys nur Intern nutzen möchte reicht es da aus alle IPs zu sperren ausser die LAN range oder gibt es da was besseres / sichereres?

Zusatz frage - wenn ich .lan oder .local auch mit SSL Zertifikat haben möchte, bekommt man das iwie hin?

 

Grüße

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...