Jump to content

Keine Verbindung nach Außen (Ping/Apps/Plugins) - 6.12.1


i-B4se

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe ein kleineres Problem mit meiner Verbindung zur Außenwelt.

Fangen wir mal an wie es funktioniert...

Ist das Array gestoppt, funktioniert alles ohne Probleme, sofern es kein Array bedarf. Sprich ich kann jegliche IPs anpingen, die App-Seite läuft und auch die Plugins lassen sich auf Updates überprüfen.

Alles geht ohne irgendwelche Abbrüche. 

 

Die Probleme fangen an, sobald ich das Array starte. Aber zwischendurch geht es dann wieder für ein paar Sekunden/Minuten und dann wieder nicht mehr.

Z.b. 

Ich klicke auf Plugins und will schauen ob es Updates gibt. Dann steht da bei Status "nicht verfügbar". Klicke ich auf "Suche nach Aktualisierungen kommt "Keine Antwort, Abbruch!"

Dann klicke ich einfach ein paar mal auf Aktualisierung suchen und auf einmal hat er eine Verbindung und sucht auch.

Bei den Docker ist es identisch. Auf der Apps-Seite muss ich auch oft auf "Apps" klicken bis er dann eine Verbindung aufbaut.

1932995108_PingProblem.thumb.png.3ba4aaed30855df9b8b952c0286a3d79.png

 

27742346_PluginsProbleme2.thumb.png.6d7271b7c091eac3693c364eafd1d171.png

 

702552735_PluginsProbleme.thumb.png.11ab99f2cfa6b12b98bd482960ec2621.png

 

500466669_PluginsProbleme3.thumb.png.1db31774b3d23fc04bb239254696dabd.png

 

 

Es läuft direkt wieder normal und schnell, sobald das Arr ay gestoppt wird.

 

Was ich bisher gemacht/versucht habe:

- Bios resett -> ohne Änderung

- Firewall (opnsense) reboot -> ohne Erfolg / Es läuft für ein paar Sekunden/Minuten und dann geht es von vorne los. Ich hab da aber seit Monaten nichts geändert.

- Switchs reboot/andere Ports -> ohne Erfolg

- Link Aggregation aufgelöst und nur ein Kabel genutzt -> ohne Erfolg

- andere DNS eingetragen (8.8.8.8 / 1.1.1.1) -> ohne Erfolg

- powertop deinstalliert -> ohne Erfolg / im Moment ist es wieder installiert, aber läuft quasi nicht.

 

Ich blicke da nicht mehr durch.

Ngnix ist ohne Probleme erreichbar und alle Dienste laufen und lassen sich ohne Einschränkung nutzen. 

 

Ich bin mir gerade nur nicht zu 100% sicher ob das Problem auch bei der 6.11.X bestand. Ich hatte länger nicht geupdatet.

 

Anbei die Diagnostics 

 

 

Besten Dank vorab :)

 

nas-diagnostics-20230623-2120.zip

Link to comment
2 hours ago, i-B4se said:

Ich bin mir gerade nur nicht zu 100% sicher ob das Problem auch bei der 6.11.X bestand. Ich hatte länger nicht geupdatet.

 

hast du ne Fritz, ipvlan aktiviert und docker im br0 mode laufen ?

 

wenn ja ... ipvlan mit der Fritz verursacht solche Symptome ... macvlan läuft sauber, kann aber aktuell starke Probleme verursachen ...

  • Upvote 1
Link to comment

Moin,

 

8 hours ago, alturismo said:

hast du ne Fritz

Nein, ich habe eine Opnsense:

10 hours ago, i-B4se said:

Firewall (opnsense) reboot -> ohne Erfolg / Es läuft für ein paar Sekunden/Minuten und dann geht es von vorne los. Ich hab da aber seit Monaten nichts geändert.

 

8 hours ago, alturismo said:

ipvlan aktiviert und docker im br0 mode laufen

Beides jap.

Hab es mal auf macvlan umgestellt und teste mal.

Aber wurde sonst nicht immer gesagt, man sollte auf ipvlan stellen?

Link to comment
43 minutes ago, i-B4se said:

Aber wurde sonst nicht immer gesagt, man sollte auf ipvlan stellen?

ja, das wird gesagt, aber wenn die Router nicht mitmachen ist das halt ktitisch, wobei opensense meines Wissens nach davon eigentlich nicht betroffen sein sollte

 

bin gespannt was bei macvlan passiert.

Link to comment

@alturismo

Also der Server läuft seit 4 Stunden mit macvlan und alles funktioniert und hat keine Verbindungsabbrüche. Egal ob Ping, die App-Seite oder Updates. 
 

Ich habe aber an der Firewall nichts geändert. Und bevor der 5800x gestorben ist, lief der Server mit 60 Tagen Uptime. Da konnte ich definitiv alles ausführen und erreichen. 
Wurde bei 6.12.x in dieser Hinsicht etwas geändert?

Link to comment
4 hours ago, i-B4se said:

Wurde bei 6.12.x in dieser Hinsicht etwas geändert?

anscheinend ein Kernel Thema (leider), daher auch die IPVLAN Empfehlung wo es geht ...

 

macvlan verursacht (leider) crashes bei manchen Systemen (hier auf allen), aber IPVLAN ist halt optionslos da br0 für mich persönlich ein "Muss" ist.

Link to comment
17 hours ago, alturismo said:

macvlan verursacht (leider) crashes bei manchen Systemen (hier auf allen), aber IPVLAN ist halt optionslos da br0 für mich persönlich ein "Muss" ist.

Deshalb bin ich auch damals von macvlan zu ipvlan gewechselt.

Ich hab im Nov 2022 sogar ein Thread dazu gehabt :D 

 

Ich finde halt keine Grund, weshalb es auf einmal nicht mehr funktioniert.

 

17 hours ago, alturismo said:

und letzter Nachtrag, schau am Besten im syslog zeitweise rein ob du macvlan call traces bekommst ...

Werde ich machen.

Bisher läuft alles ohne Probleme und keine Einschränkungen.

 

Edit:

Kann man diese "Call Trace" Fehler irgendwie provozieren? Also testen ob bei mir diese Fehler ausgelöst werden?

Edited by i-B4se
Link to comment
1 hour ago, i-B4se said:

Kann man diese "Call Trace" Fehler irgendwie provozieren? Also testen ob bei mir diese Fehler ausgelöst werden?

ich nehme als den TVHeadend Docker und lass einen stream laufen, dann kommen die sehr zeitnah, siehst du auch in dem Link oben.

 

das IPVLAN jedoch Probleme macht mit opensense ist auf jeden Fall neu ...

Link to comment

Server ist gerade ohne Ankündigung abgestürzt (ca 16:10 Uhr).

Das waren die letzten Einträge in der Log:

Jun 25 13:07:18 NAS sshd[17486]: Postponed keyboard-interactive/pam for root from 192.168.178.92 port 58274 ssh2 [preauth]
Jun 25 13:07:18 NAS sshd[17486]: Accepted keyboard-interactive/pam for root from 192.168.178.92 port 58274 ssh2
Jun 25 13:07:18 NAS sshd[17486]: pam_unix(sshd:session): session opened for user root(uid=0) by (uid=0)
Jun 25 13:07:18 NAS sshd[17486]: Starting session: subsystem 'sftp' for root from 192.168.178.92 port 58274 id 0
Jun 25 13:07:23 NAS emhttpd: read SMART /dev/sdf
Jun 25 13:08:25 NAS sshd[17486]: Connection closed by 192.168.178.92 port 58274
Jun 25 13:08:25 NAS sshd[17486]: Close session: user root from 192.168.178.92 port 58274 id 0
Jun 25 13:08:25 NAS sshd[17486]: pam_unix(sshd:session): session closed for user root
Jun 25 13:08:25 NAS sshd[17486]: Transferred: sent 13944, received 5464 bytes
Jun 25 13:08:25 NAS sshd[17486]: Closing connection to 192.168.178.92 port 58274
Jun 25 13:12:57 NAS emhttpd: spinning down /dev/sdf
Jun 25 13:19:28 NAS emhttpd: read SMART /dev/sdf
Jun 25 15:21:17 NAS emhttpd: spinning down /dev/sdf
Jun 25 15:35:52 NAS emhttpd: read SMART /dev/sdf
Jun 25 15:57:16 NAS emhttpd: spinning down /dev/sdf
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: Linux version 6.1.34-Unraid (root@Develop) (gcc (GCC) 12.2.0, GNU ld version 2.40-slack151) #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Fri Jun 16 11:48:38 PDT 2023
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: Command line: BOOT_IMAGE=/bzimage initrd=/bzroot amd_pstate.replace=1 amd_pstate.shared_mem=1 initcall_blacklist=acpi_cpufreq_init
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x001: 'x87 floating point registers'
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x002: 'SSE registers'
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x004: 'AVX registers'
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: x86/fpu: xstate_offset[2]:  576, xstate_sizes[2]:  256
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: x86/fpu: Enabled xstate features 0x7, context size is 832 bytes, using 'compacted' format.
Jun 25 16:16:28 NAS kernel: signal: max sigframe size: 1776

 

Link to comment

Ich war bis gerade unterwegs und sitze jetzt wieder vor dem PC.

Aber jetzt kommt das kuriose :D :D

Bevor ich gegangen bin, habe ich die Docker wieder auf ipvlan umgestellt.

Gerade ein wenig getestet und ausprobiert und bisher gibt es keinerlei Verbindungsabbrüche.

Ich habe nichts geändert - weder an der Firewall, noch am Server oder sonstige Sachen.

Es wurde lediglich nach dem Crash auf ipvlan umgestellt.

 

Ich werde berichten :)

  • Like 1
Link to comment
37 minutes ago, i-B4se said:

Es wurde lediglich nach dem Crash auf ipvlan umgestellt.

 

 

37 minutes ago, i-B4se said:

Gerade ein wenig getestet und ausprobiert und bisher gibt es keinerlei Verbindungsabbrüche.

 

dann drücke ich die Daumen dass dies so bleibt, ipvlan mit opensense sollte eigentlich perfekt funktionieren ;) und ipvlan verursacht nicht die crashes mit der 6.12 aktuell

  • Thanks 1
Link to comment
On 6/25/2023 at 6:10 PM, i-B4se said:

Es wurde lediglich nach dem Crash auf ipvlan umgestellt.

Ich bin schon seit 6.9.2 auf IPVLAN umgestiegen eben auch unter anderem wegen der Kernel Panics jedoch hatte ich so ein verhalten noch nie mit der OPNsense bisher und meiner vorherigen Firewalls (IPFire und PFSense), jedoch habe ich auch keine Container im br0 aber zumindest sollte das mit IPVLAN und OPNsense keine Probleme machen.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...