Jump to content

Welchen SD Kartenleser für Unraid?


Recommended Posts

Hallöchen,

 

Ich hab in anderen News Foren gelesen, dass man für die Unraid am besten einen USB SD Reader nimmt, statt einem USB Stick, weil  einige Cardreader ebenfalls Hardware ID besitzen und im Falle eines defektes eher der Speicher statt das Gerät defekt ist.

Meine Frage ist nun, ob es explizit Empfehlungen gibt?

Link to comment
1 hour ago, IceKillFX57 said:

Meine Frage ist nun, ob es explizit Empfehlungen gibt?

Ich würde dir eher zu einem USB Stick raten.

Such mal auf Amazon nach einem Transcend USB 2.0 zB. den hier.

 

Bei einem SD Karten Reader läufst du immer gefahr das der keine gültig UUID hat und vergiss nicht die können auch kaputt gehen.

 

BTW Bitte keine Doppelposts!

Link to comment

Sry für den Doppelpost aber da war ich als Gast angemeldet und man sah den Beitrag nicht.

 

Naja meine Erfahrung ist eben, das Kartenleser deutlich langlebiger sind. Dann dann ich, sobald die SD Karte oder USB Stick defekt sind, einfach die Speicherkarte wechseln und gut ist, da die UUID erhalten bleibt (nach UUID habe ich gesucht danke).

 

Wie ist das eigentlich mit einem defekt?

Unraid ist noch in Planung.

Kann ich dann einfach neuen Stick verwenden oder hab ich dann Pech gehabt oder muss neu kaufen oder Support kontaktieren?

Link to comment
15 hours ago, IceKillFX57 said:

Kann ich dann einfach neuen Stick verwenden oder hab ich dann Pech gehabt oder muss neu kaufen oder Support kontaktieren?

Einmal im Jahr kann vollautomatisch ein neuer USB Stick für die bestehende Lizenz registriert werden.

Falls darüber hinaus ein ein neuer USB Stick registriert werden muss, muss man über den Support gehen, das geht aber idR auch Recht schnell.

Link to comment
17 hours ago, IceKillFX57 said:

da die UUID erhalten bleibt (nach UUID habe ich gesucht danke).

Da wäre dann nur auch noch die Frage ist es denn wirklich eine UNIQUE UID oder bekommt womöglich die gesamte Serie dieselbe?!

Denn dann ist die UUID im dümmsten falle bereits belegt und du kannst deine UNRAID Lizenz nicht aktivieren.

 

Wie also hier schon mehrfach angeklungen: der "Tipp" einen SD Karten Leser zu benutzen ist NICHT die beste Idee. Kann funktionieren, hat vielleicht Vorteile, kann aber auch schnell nach hinten losgehen.

  • Like 2
Link to comment

Laut den Usern gibt's da keine Probleme.

Macht (teilweise) eben auch Sinn, sonst könnte man ja auch bei USB Sticks damit argumentieren?  Und da gibt es ja auch das Problem, das wohl einige keine UUID haben. Warum wäre also der Punkt übertragbar als Kritikpunkt und der andere nicht?

 

Gibt es keine gesammelte Datenbank von Usern oder Unraid? USB 2.0 möchte ich z.B aus Prinzip nicht. Auch wenn er nur für den Boot wohl kurz benötigt wird.

Link to comment
3 hours ago, IceKillFX57 said:

Laut den Usern gibt's da keine Probleme.

Macht (teilweise) eben auch Sinn, sonst könnte man ja auch bei USB Sticks damit argumentieren?

 

Also einen Trancend Jetflash 600 (MLC) im normalen Betrieb kaputt zu schreiben ist schon eine Kunst.

Ich habe mehrere davon für unraid angeschafft. Aber ich warte eigentlich noch darauf, daß meine bisherigen Sticks (bisher rund 2-3 Jahre für unraid im Einsatz) versterben, dann kommen die Transcend ran.

 

3 hours ago, IceKillFX57 said:

Warum wäre also der Punkt übertragbar als Kritikpunkt und der andere nicht?

 

Wenn Du es machen willst, mach es. Wenn Du dadurch Probleme bekommst: bitte frage dann nicht hier. Dir wurde dazu abgeraten.

 

3 hours ago, IceKillFX57 said:

Gibt es keine gesammelte Datenbank von Usern oder Unraid?

 

Hm?

 

3 hours ago, IceKillFX57 said:

USB 2.0 möchte ich z.B aus Prinzip nicht. Auch wenn er nur für den Boot wohl kurz benötigt wird.

 

Was willst Du denn? Stromhungrigeres USB 3.0, 4.0 oder was?

EIgentlich werden gerade gute USB2.0 Sticks empfohlen, weil USB 2.0 in der Regel weniger Strom braucht, Schließlich steckt der Stick/Bootmedium die ganze Zeit drin.

Edited by DataCollector
Typos
  • Like 1
Link to comment
Posted (edited)

ok dann wird es eben ein stick. Aber welchen sollte man da nun nehmen? Du sagst den Trancend Jetflash 600 aber oben wurd ein 350er empfohlen?

MLC soll doch laut Beschreibung nur der 780er haben? Aber der wäre ja USB 3.1

Edited by IceKillFX57
Link to comment
1 hour ago, IceKillFX57 said:

Aber welchen sollte man da nun nehmen? Du sagst den Trancend Jetflash 600 aber oben wurd ein 350er empfohlen?

 

Ich tendiere eben zu den Trancend Jetflash 600 weil: "Die erstklassigen MLC-NAND-Flash-Chips im Inneren sorgen für eine ausdauernde Performance und lange Haltbarkeit, was den JetFlash 600 zur absoluten Spitzenklasse macht."

https://de.transcend-info.com/product/usb-flash-drive/jetflash-600

 

Ich sehe im Modell 350 keinen Vorteil, der im Zusammenhang mit Deinen bedenken des Verschleisses einen Vorteil hätte.

 

1 hour ago, IceKillFX57 said:

MLC soll doch laut Beschreibung nur der 780er haben? Aber der wäre ja USB 3.1

Nicht "nur" aber auch.

Nur so als Info, falls Du es noch nicht weißt: man kann auch USB 3.x Speichersticks mit nur USB2 betreiben. Dazu reichen oft Kabelpeitschen oder direkte Adapter.

 

https://www.ebay.de/itm/285771003922

https://www.ebay.de/itm/395035816597

 

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...