Jump to content

N100-Mainboard (CWWK, SZBOX, Topton, HKUXZR,...) mit 6xSata und 2xM2.SSD - Chinaschrott oder doch ziemlich hot?


Recommended Posts

Posted (edited)

Auf der Suche nach einer stromsparenden Unraid-Konfiguration als 24/7 laufender Backup-server und Datengrab

stolpere ich in letzter Zeit immer wieder über dieses Intel Alder Lake N100 Mini-ITX-Mainboard mit der Bezeichnung "CW-ADLN-NAS":

 

grafik.thumb.png.803899b54a08185936a734e0b05eb267.png

 

Hersteller soll die Firma CWWK sein:

https://cwwk.net/products/cwwk-n100-i3-n305-six-bay-nas-monster-board-4x-2-5g-6x-sata3-0-2x-m-2-nvme-115x-radiator-itx-board-type-motherboard

Aber man findet es auch von diversen Resellern vertrieben.

Wenn man bei amazon z.B. nach dem bekannten Asrock N100DC sucht, wird einem eigentlich immer auch dieses als Alternative von Amazon vorgeschlagen.

 

Das Asrock N100DC wurde bereits im Forum hier sehr ausführlich besprochen und ich hab ehrlich gesagt noch nicht alle Einträge des aktuell 14 Seiten langen Threads durchgelesen, aber ich glaub, dass dieses Board überhaupt noch nirgends im deutschprachigen Unraid-Forum erwähnt wurde (da es blöderweise keinen einheitlichen Namen trägt, ist leider auch schwer danach zu suchen).
 

Die Spezifikationen klingen jedenfalls nach einer Eierlegenden-Wollmilchsau und fast schon zu schön um war zu sein:

 

  • Dual M.2 NVMe x1 signal (PCle3.0) 2280 size
  • 6 SATA 3.0 onboard (JMB585 chip) 6Gbps high-speed hard disk interfaces
  • 4 Intel i226-V 2.5G network card chips
  • 1 SO-DIMM DDR5 4800 memory slot compatible with 5200/5600MHz
  • HDMI2.1+DP1.4b supports dual display 4K@60Hz
  • 1 USB3.0+2 USB2.0+1 USB-C 2.0 signal
  • 1 Realtek-ALC897 2-in-1 3.5mm audio interface
  • 1 PCle x1 slot supports expansion cards (shares signal with the second M.2

 

Wobei mir persönlich statt der 4 Netzwerk-Anschlüsse ein weiterer RAM-Riegel lieber gewesen wären.
Das Teil wurde wohl hauptsächlich für den Einsatz als Router-Ersatz oder Firewall konzipiert, deswegen wohl die vielen LAN-Büchsen. Es wird aber als "industrial" NAS-Mainboard beworben (warum man da so viele LAN-Anschlüsse braucht, ist mir jedoch schleierhaft).

 

Der Stromverbrauch soll angeblich im idle bei etwa 10.5 - 12 und max 23 Watt liegen.

Es gibt auch eine N305-Variante, die im idle mit 9-12 und sonst max 36 Watt auskommen soll.
Zumindest die Idle-Werte decken sich ungefähr auch mit dem, was ich so über das Asrock N100DC hier gelesen hab...

 


@mgutt hat es vielleicht indirekt in mal erwähnt, wenn er im besagten ASrock N100DC-Thread schreibt:

On 8/5/2023 at 7:57 AM, mgutt said:

Wenn man sich die Bewertungen der Vorgänger bei Amazon durchliest, dann kann man auf jeden Fall sagen, dass die Produktentwickler bei ASRock absolute Nieten sind, denn offensichtlich wurden die bisherigen Boards hauptsächlich für Heimserver verwendet und wer kommt da schon mit 2x SATA zurecht. Und für SSD only wird man mit gebrauchten Tiny PCs förmlich erschlagen. Ich denke damit werden sie keinen sonderlichen Erfolg haben und stattdessen irgendein Chinaboard das Rennen machen.

 

 

Hat hier schon jemand Erfahrungen damit und es schon getestet?

 

Weitere "Impressionen" dazu:

https://forums.servethehome.com/index.php?threads/12gen-n-series-nas-motherboard-topton-cwwk.42432/

 

Edited by DeeBop
Link to comment
33 minutes ago, DeeBop said:

Auf der Suche nach einer stromsparenden Unraid-Konfiguration als 24/7 laufender Backup-server und Datengrab

stolpere ich in letzter Zeit immer wieder über dieses Intel Alder Lake N100 Mini-ITX-Mainboard mit der Bezeichnung "CW-ADLN-NAS":

... und täglich grüßt das Murmeltier...

 

33 minutes ago, DeeBop said:

grafik.thumb.png.803899b54a08185936a734e0b05eb267.png

 

Ist ja nicht so, als wären diverse dieser China Board hier nicht schon mal besprochen worden.

Beachte die Ähnlichkeit zu beispielsweise dm Board hier:

https://forums.unraid.net/topic/148952-cwwktopton-j6413-nas-motherboard-anfänger-frage-zum-sata-controller-wechsel/

 

Aber in Kurz:

Die Idee ist gut, aber bei vielen solcher China Miniboards verhindert der JMB585 tiefe C-States.

Einzige Ausnahme von der ich las:

https://forums.unraid.net/topic/161533-unraid-bleibt-einfach-nicht-stabil/?do=findComment&comment=1404321

Wenn man das akzeptiert und eben NICHT eine wirklich sparsame Konstellation sucht: nimm es.

Wenn man hingegen auf die niedrigen Verbrauchswerte des N100 schielt, die macht man oft mit dem JMB585 kaputt.

Wenn einen also der niedrige Stromverbrauch wirklich interessiert: Kaufen, messen und hoffen, daß die endlich die C-States dieses Boards beser im Griff haben, als die zahlreichen anderen Mainboards dieser bauähnlichen Konstellation.

 

In dieser Ausführung des Mini-Manboardkonzeptes sind auch noch die Lanes des PCIe Slot und eines M.2 geshared, wodurch man nur einen der beiden gleichzeitig nutzen kann.

 

Der vorhandene CPU-Fan Socket und die Befestigungslöcher für einen CPU kühler deuten schon an, daß die Hersteller ihrer Kupferplatte allein nur begrenzt vertrauen.

Ist mir auch neu, dort nur eine flache Kupferplatte zu verwenden. In der Regel werden Kühlkörper auf x86 CPUs mit Finnen oder so verwendet, weil der Luftübergang einer reinen Platte meist nicht reicht. Und ja, Kupfer verteilt die Wärme schneller, aber auch Kupfer kann in flacher Form nicht zaubern und hat somit weitaus weniger Oberfläche zur Luft als ein durch Finnen aufgebauter CPU Kühler.

 

33 minutes ago, DeeBop said:

aber ich glaub, dass dieses Board überhaupt noch nirgends im deutschprachigen Unraid-Forum erwähnt wurde (da es blöderweise keinen einheitlichen Namen trägt, ist leider auch schwer danach zu suchen).

 

Du hast recht, daß genau diese Ausführung der zahlreichen China Mainboards mit Multi 2,5GB Lan Ports hier noch nicht besprochen wurde, aber es ist eigentlich nur der heisse Aufguß der anderen China-Miniboards, die schon mehrfach erwähnt wurden. Nur hier gibt man mit dem CPU Lüfteranschluß und den Befestigungslöchern schon direkt zu, daß der Kühlkörper vielleicht doch nicht so ganz ausreicht.

Wie sich genau dieses Board in der Praxis schlägt kann man nru ausprobieren, da eben beispielsweise der Kritikpunkt am JMB585 eigentlich primär ein Firmware/BIOS/UEFI Problem ist. Der Chip selber kann diverse Stromsparmechanismen, aber das funktioniert in der Praxis weitestgehend leider nicht.

Achja, langfristig immer wieder neue/aktuelle BIOS/UEFI updates sind bei dem Chinaboards eher Glückssache.

 

33 minutes ago, DeeBop said:

Die Spezifikationen klingen jedenfalls nach einer Eierlegenden-Wollmilchsau und fast schon zu schön um war zu sein:

So, wie bei den vielen anderen Mini China Boards auf den ersten Blick auch.

 

33 minutes ago, DeeBop said:
  • Dual M.2 NVMe x1 signal (PCle3.0) 2280 size

...shared mit dem PCIe Slot

33 minutes ago, DeeBop said:
  • 6 SATA 3.0 onboard (JMB585 chip) 6Gbps high-speed hard disk interfaces

...mit Power issues

 

33 minutes ago, DeeBop said:
  • 4 Intel i226-V 2.5G network card chips

haben viele der anderen China Miniboards auch. In der Regel frißt jeder eine e8gene PCIe Lane. Wenn man wirklich 4 Ports braucht: okay. Wenn man aber nur 1 oder 2 braucht: Verschwendung von Lanes, die man auch für anderes nutzen kann.

Wobei es lustig ist, daß dieses Mainboard die Fähigkeiten des N100 gar nicht ausnutzt.

   N100 hat 9 PICE 3.0 Lanes
   4x 2,5GB LAN = 4 Lanes
   2x NVMe mit je 1 Lane = 2 Lanes
   PCIe Slot (shared mit einem M.2) = 0 extra Lanes
   JMB585 vermutlich 2 Lanes.

Warum hat man dem PCIe Slot keine eigene Lane spendiert, wenn die CPU noch eine übrig hat?

Warum nutzt man nicht beide SATA Ports des N100?

Wobei es irgendwie belustigend ist: der N100 soll 2x SATA beherrschen,

https://www.notebookcheck.net/fileadmin/Notebooks/Intel/Alder-Lake-N/intel_alder_lake_n_ablock_diagram.jpg

aber so klammheimlich hat Intel diese Aussage aus vielen aktuellen Spezifikationsseiten wieder entfernt

https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/231803/intel-processor-n100-6m-cache-up-to-3-40-ghz.html

 

33 minutes ago, DeeBop said:
  • 1 SO-DIMM DDR5 4800 memory slot compatible with 5200/5600MHz

Die CPU selber beherrscht nur:  DDR4 3200 MT/s oder DDR5 4800 MT/s

Natürlich ist in der Regel, baulich identischer, schnellerer Speicher auch kompatibel zu einer langsameren CPU, aber warum solche Selbstverstädnlichkeiten hervorheben?

 

33 minutes ago, DeeBop said:

Wobei mir persönlich statt der 4 Netzwerk-Anschlüsse ein weiterer RAM-Riegel lieber gewesen wären.

Das kann die CPU nicht.

 

33 minutes ago, DeeBop said:

Das Teil wurde wohl hauptsächlich für den Einsatz als Router-Ersatz oder Firewall konzipiert, deswegen wohl die vielen LAN-Büchsen.

So, wie die vielen anderen China Vorgänger dieser Art auch.

33 minutes ago, DeeBop said:

Es wird aber als "industrial" NAS-Mainboard beworben (warum man da so viele LAN-Anschlüsse braucht, ist mir jedoch schleierhaft).

Weil es in der Industrie vielleicht getrennte Netzwerke oder Anbindungen von Maschinen gibt.

Aber grundlegend: der Verkäufer zählt einfach viel auf, in der Hoffnmung, daß viele Kunden auf sein Angebot anspringen.

Ein echtes Industrial-Board kommt mit mehrjähriger (5-10 Jahre) Garantie für Updates und Support, etc....

 

33 minutes ago, DeeBop said:

Der Stromverbrauch soll angeblich im idle bei etwa 10.5 - 12 und max 23 Watt liegen.

...was vermutlich an den ganzen Komponenten (und vermutlich dem nicht gelösten JMB585 Problem) liegt. Wie MPC schon gezeigt hat ist ein N100 Mainboard selber idle und auch mit 2 SSDs erheblich sparsamer.

Siehe hier (und folgende Seiten):

https://forums.unraid.net/topic/143055-asrock-n100dc-testmessungen/

 

33 minutes ago, DeeBop said:

Hat hier schon jemand Erfahrungen damit und es schon getestet?

genau diese Ausfühung des China Boards ist noch recht neu. Das wird hier noch keiner getestet haben.

Bezugnehmend auf diverse bauähnliche Chinamainboards: Wenn man genau sowas sucht bekommt man es im Selbstbau nicht kleiner hin, aber man muß eben damit leben, daß der Verbrauch schlimmstenfalls nicht so niedrig sein wird, wie es das erwähnte N100DC schaffen kann.

Dafür hat man eben auch viele LAN Ports.

 

Wenn man genau sowas sucht: okay.

Ansonsten: genau überlegen!

Link to comment

@DeeBop CWWK scheint demnächst ein N100 Board mit ASM1166 auf den Markt zu bringen.

 

Typenbezeichnung: CW-NAS-ADLN-K

 

https://www.changwang.com/project.html?id=4 > bemühe Google Translate und erfreue dich an dem Zahnpastafabrik-Spruch 🤣

 

Hier die Stelle mit den wesentlichen Unterschieden der aktuellen Generation vs. Neuauflage:

 

Quote

Bevor wir über den Plan sprechen, werfen wir einen Blick auf die populäre Wissenschaft, dass die 10G-Netzwerkkarte 4 Kanäle belegt. Nachdem wir diese Prämisse kennen, schauen wir nach unten.

Vertrieb der Erstausgabe:

4 Netzwerkanschlüsse: belegen 4 Kanäle

2 M2: 2 Kanäle belegen

SATA1-Schnittstelle: belegt 1 Kanal

JMB585: Belegt 1 Kanal

USB3.0: Belegt 1 Kanal

 

Die 9 Kanäle sind aufgebraucht. Wisst ihr jetzt, warum 10 Gigabit nicht erreicht werden können?

Wie wird diese Version implementiert?

 

Aufgaben für die zweite Auflage:

2 Netzwerk-Ports: belegen 2 Kanäle

2 M2: 2 Kanäle belegen

ASM1166 belegt 1 Kanal

PCIe 4X: Belegt 4 Lanes

 

Es gibt auf Youtube dazu auch noch ein kleine (nichtssagendes) Video:

 

 

Laut dem oben übersetzten Text ist der ASM1166 nur mit einer Lane angebunden. Somit müssten sich die 6 Ports ungefähr 1GB/s teilen und die Performance bleibt damit unter den Möglichkeiten des Chips. Aber eventuell sind damit gute C-States drin.

 

Ausserdem soll das Board 2x2.5 Gbe NICs von Intel besitzen, dual NVME (nur mit 1x angebunden!) und einen PCIe x4 (an 4 Lanes). An den PCIe-Slot könnte man dann  entweder eine 10Gbe NIC anschliessen, oder auch einen weiteren SATA-Controller.

 

 

Falls Du sowieso einen Schuss ins Blaue wagen möchtest und testfreudig bist.....dann fänd ich das Board viel interessanter als eins mit einem JMB585. Für mich wäre das aber immer noch ein Nischenprodukt (ein bisschen wenig RAM) +  ich habe bisher nur sehr schlechte Erfahrungen mit den Intel i226-V NICs gemacht, was die C-States anbelangt wenn diese Chips direkt an der CPU hängen. 

 

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...