Jump to content

Anym001

Members
  • Posts

    416
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Anym001

  1. 1 hour ago, mgutt said:

    Für mich ein klares Indiz, dass C10 einen Bug hat (entweder C10 selbst oder eben auf dem Board). Ich probiere jetzt gerade mal aus, ob das auch passiert, wenn man nur das LAN Kabel umsteckt.... das reicht schon. Also links LAN und rechts USB und ich bleibe bei C9. Jetzt mal beides links... auch da keine Probleme und er geht nicht unter C9. Ich denke mal der rechte Port ist der Chipsatz Port und der linke mit dem extra Controller. Daher der Unterschied. Könnte also gut sein, dass es schon reicht, wenn du zwei LAN-Kabel einsteckst. Kannst du ja mal testen.

     

    Das ist ja mal echt interessant. ^^

    Habe nun auch auf die linke Buchse gewechselt und den USB-Stick ganz links in die rote Buchse gesteckt.

    Der tsc Fehler ist nun weg und ich komm auch nur mehr in den C9 State. (powertop --auto-tune im go file aktiv)

     

    Quote

    Jun 12 13:02:11 nas kernel: ahci 0000:00:17.0: port does not support device sleep

    Diese Meldung kommt bei Aktivierung von powertop --auto-tune trotzdem noch.

    Werde aber noch beobachten ob er nun in Spindown geht oder nicht. -> Melde mich dazu noch.

     

    Quote

    Jun 12 13:06:29 nas kernel: EDAC MC0: 1 UE ie31200 UE on mc#0csrow#0channel#1 (csrow:0 channel:1 page:0x0 offset:0x0 grain:8)

    Jun 12 13:06:30 nas kernel: EDAC MC0: 1 UE ie31200 UE on mc#0csrow#1channel#1 (csrow:1 channel:1 page:0x0 offset:0x0 grain:8)

    Die RAM Fehler kommen trotzdem noch.

    Hier müsste für den Händler eigentlich reichen für einen Umtausch wenn ich ihm die Ergebnisse vom Memtest und die obenstehenden Fehler zuschicke oder? (Ich meine mich erinnern zu können, dass das Siegel beim RAM Riegel bei Anlieferung kaputt war -> Vielleicht wurde der schon mal getauscht)

     

    2 hours ago, mgutt said:

    Du hattest dafür extra Windows installiert?

     

    Nein ich hab das BIOS Update direkt im BIOS via Q-Flash gemacht.

     

    EDIT:

    Quote

    Jun 12 13:07:35 nas ntpd[1748]: kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized

    Folgendes kommt auch.

    tsc ist aber trotzdem aktiv.

  2. 9 hours ago, mgutt said:

    Du liest das doch über das WebTerminal aus oder machst du das über einen externen SSH Client?


    Direkt über das Webterminal. 
     

    9 hours ago, mgutt said:

    EDIT: Hast du den Intel iGPU Treiber installiert? Ich schon. Wenn ich in powertop mit der Pfeiltaste runterscrolle:


    Ja das wird bei mir auch angezeigt. (Näheres siehe weiter unten)
     

    9 hours ago, mgutt said:

    Die Option finde ich nicht. War die vom neueren BIOS?


    Ja die war vom F2c. 
    Bin mittlerweile wieder auf F1. 
     

    9 hours ago, mgutt said:

    Nutzt du auch diese USB Buchse?


    Ich habe mein LAN Kabel in der rechten Buchse angeschlossen und darunter meinen USB Stick. (3.0)

     

    9 hours ago, mgutt said:

    Hast du evtl einen anderen iGPU Treiber im Einsatz? Den von @ich777's Plugin zB?


    Ich habe Intel_GPU_Top von @ich777 installiert für die Anwendung der iGPU in Jellyfin. 
     

    9 hours ago, mgutt said:

    EDIT: Hast du evtl das Tipps & Tweaks Plugin aktiv und powersave eingestellt?


    Ich hatte es mal aktiv. 
    Aktuell nicht. 
    Wie kann man den aktuellen Zustand auslesen. (Also Performance oder Powersave)

     

    Kurze Zwischenfrage:

    Das Syslog ist voll mit den RAM Meldungen. 
    Normalerweise mache ich am WE mein Backup auf die externe HDD. 

    Ist es schlau in dieser Situation überhaupt Backups zu machen?

    Kann ich den Server trotzdem laufen lassen? (Erreichbarkeit Nextcloud usw.)

  3. 15 minutes ago, mgutt said:

    Ja aber das mit tsc wird doch beim Booten noch lange vorher gemacht, bevor das Nerd Pack und dann eben auch powertop installiert wird?!

     

    Sollte es daran liegen, denke ich aber eher, dass es an C10 als an dem Befehl an sich liegt.

     

    Habe gerade nochmal versucht auf C8 einzuschränken im BIOS -> wird einfach ignoriert, er geht trotzdem in C10 (keine Befehle hinsichtlich powertop aktiv)

     

    16 minutes ago, mgutt said:

    Noch eine Idee:

    Resette das BIOS und lass CEC 2019 aus. CEC 2019 reduziert ja die Spannungen soweit wie möglich. Vielleicht kollidiert das mit C10.

     

    Soeben nochmal ohne CEC 2019 gebootet. -> Leider ohne Erfolg.

     

     

    Beim testen mit dem RAM Riegel meines Freundes.

    Ist es egal, wenn das kein ECC ist?

  4. 1 hour ago, mgutt said:

    Aber der tsc Fehler kommt immer oder?

     

    Ja immer wenn SATA Link Power Management per Befehl oder powertop --auto-tune aktiviert wird.

    Ansonsten nicht.

     

    1 hour ago, mgutt said:

    Nein, das sind Fehler. Der RAM hat daher vermutlich eine Macke.

     

    Wäre interessant was da wirklich die Fehler verursacht.

    Teste die Tage noch einen RAM Riegel eines Freundes. (ohne ECC)

     

    1 hour ago, mgutt said:

    Du hattest ja noch eine PicoPSU. Ich würde es damit auch einfach mal probieren um auch das Problem auszuschließen.

     

    Habe die PicoPSU gerade getestet.

    Mit der treten die Fehlermeldungen genauso auf.

    Also das Netzteil ist es schon mal nicht.

  5. 1 hour ago, mgutt said:

    Hast du vnstatd über Nerd Pack installiert?


    Glaub nicht, müsste ich mal nachsehen. 
    Momentan läuft der Memtest. 
     

    1 hour ago, mgutt said:

    Und die rclone-Meldung musst du wissen. Hast du da evtl noch Befehle in der Go File oder ein Script, das bei Array-Start ausgeführt wird?


    Das Mount Script für rclone wird beim Array Start ausgeführt. 
    Werde ich mir mal in Ruhe ansehen. 
     

    1 hour ago, mgutt said:

    Eventuell mal im BIOS auf C8 limitieren, aber ich denke da ist was anderes das Problem.


    Das hätte ich schon versucht. 
    Wird jedoch irgendwie überschrieben. 
    Server mit powertop gestartet und danach wieder ins BIOS -> C10 war wieder aktiv

     

    1 hour ago, mgutt said:

    Ja da stimmt irgendwas nicht mit dem Zeitmesser. Auf mich wirkt das wie ein Hardware-Problem. Vielleicht sollte man doch mal die CPU oder das Board tauschen. Wenn du magst kann ich dir mein Test-Board senden, wo der i3-8100 und ein 16GB Modul installiert ist. Dann hättest du einen 1:1 Vergleich. Sollte es damit gehen, könntest du den 8100 dann ja mal bei deinem Board testen und dann wissen wir ja ob es an der Hardware liegt. Schick mir dazu dann bitte noch mal eine E-Mail.


    Komisch das das aber nur auftritt wenn powertop aktiv ist? 
     

    1 hour ago, mgutt said:

    Kann sowas auch durch ein defektes Netzteil entstehen? Also wegen zu geringer Spannung? Das könnte dann ja sogar den RAM-Fehler erklären. Teste vielleicht auch mal ein anderes Netzteil. Einfach zur Sicherheit.


    Das gleiche Netzteil war auch schon bei den “alten” Komponenten verbaut. Hier gab es keine Fehler. 
     

    Hier mal der Zwischenbericht des Memtest: (Kann das jemand interpretieren?)

    Meiner Meinung nach gab es zwar Fehler, die aber durch ECC korrigiert wurden und somit keine Fehler sind. Verstehe ich das richtig?

     

    C891E644-CAEA-4F32-99A9-9D70B0004E88.jpeg

  6. 1 hour ago, Ford Prefect said:

    @Anym001ich nehme an, die USV läuft im Netz- und nicht Batterie-Betrieb?


    Ich hab gar keine USV. ^^
     

    Kurzes Update:

    Hab den Server jetzt mal ca. 3-4 Stunden mit aktiviertem powertop laufen lassen. 
    Irgendwann ist er dann doch in den Spindown gegangen. Das scheint also zu funktionieren.

     

    Was jedoch eigenartig ist, dass die Uhrzeiten überhaupt nicht zusammenpassen. (Deshalb wahrscheinlich auch der Spindown erst irgendwann)

    Und das der RAM Fehler auswirft. (Siehe Screenshot)

    Bin gerade dabei einen Memtest durchzuführen. Vielleicht liegt es ja daran. 
     

    EDIT:

    Bei aktiviertem powertop wechselt er zu hpet. 
    Wenn ich ohne powertop starte, bleibt er bei tsc. 
     

     

    1462A7B1-DF19-489D-AB97-F66721E0E2D3.png

  7. Habe jetzt folgendes gemacht:

    - Server runtergefahren

    - Kabel ausgetauscht (die zuvor bei den HDDs verbaut waren)

    - BIOS auf F1 zurückgesetzt (Downgrade mit meinem gespeicherten BIOS hat funktionier =D )

    - powertop --auto-tune im go file eingetragen und die "einzelnen" Befehle deaktiviert

    - Spindown time auf 15min gestellt

     

    Folgende Meldung beim Booten:

    IMG_0994.thumb.JPG.6b4b3aee67abaa32ac269d50f1185a78.JPG

     

    powertop Übersicht: (Alle Werte auf "Good")

    powertop.thumb.png.95f7370f1688ca074448abe2dab9bbb8.png

     

    Komischerweise deaktiviert er jetzt wieder tsc:

    tsc.png.dabb156f81d3610e08a11122da426873.png

     

    Anscheinend gibt es hier Probleme mit den C10 States?

    https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=203183

     

    Folgende Meldungen im Syslog fallen mir auf:

    syslog.png.08fea5f24cfed653c0a21820bef0c736.png

     

    Auch interessant ist:

    Habe den Server um 07:23 Uhr gestartet.

    Jetzt ist es 08:18 Uhr.

    Uptime im Unraid Dashboard lautet 21min. -> WTF?!?

     

    Die Platten gehen leider nach wie vor nicht in den Spindown.

     

    07:35 Uhr

    0735.thumb.png.50ab98115d59de2db4e044e57e0561cb.png

     

    07:58 Uhr

    0758.thumb.png.1d18272599f183609606f2423f0be9a9.png

     

    08:15 Uhr

    0815.thumb.png.042281f2061c7b6e66fa595eaf6ef64e.png

     

     

     

  8. 43 minutes ago, hawihoney said:

    Ja, meiner Meinung nach hat das eine (SpinDown) mit dem anderen (Clocksource) nichts zu tun.

     

    Bei Dir ist aktuell TSC aktiv - sehr gut. Wenn dem Kernel TSC zu unstabil wird, dann wechselt er auf HPET, der ist auch noch sehr gut.

     

    Okay super gut zu wissen.

     

    23 minutes ago, mgutt said:

    Die Platten waren aber 1:1 auch im alten Server oder? Und da hattest du bereits 6.9.2?

     

    Ja die HDD's waren 1:1 verbaut.

    6.9.2 hatte ich auch. Ohne Probleme.

    Das einzige was ich getauscht hab sind die SATA Kabel. Da hab ich die mitgelieferten vom C246N-WU2 genommen.

    Das könnte ich eventuell noch versuchen zu tauschen auf die vorherigen Kabeln.

  9. 31 minutes ago, mgutt said:
    46 minutes ago, Anym001 said:

    Ich habe mir das F1 weggesichert, bevor ich auf F2c gewechselt bin.

    Das müsste ich eigentlich drüber bügeln können oder?

    🤷‍♂️

     

    Ich habe jetzt mal dem Gigabyte Support geschrieben, ob man das machen kann.

    Hätte wahrscheinlich gar nicht updaten sollen....

     

    10 minutes ago, hawihoney said:

    Das Thema habe ich bei mir nur durch neue Hardware beheben können. Da half bei mir nichts Anderes.

     

    Na super...

    Hab die Hardware gerade erst bekommen und eingebaut. ^^

    Wobei wenn das Thema mit dem Spindown nichts zu tun hat, kann ich das ja auch vernachlässigen oder?

     

    10 minutes ago, hawihoney said:

    Folgende Befehle helfen den Überblick zu verschaffen

     

    grafik.png.1b3a86df0e0bed93cebde772fe7e6add.png

     

  10. 9 minutes ago, mgutt said:

    Welche Fehler kommen denn durch den Befehl? Weil da muss ja eigentlich irgendwas kommen, wenn deswegen der Spindown nicht mehr geht.

     

    Wenn ich den Befehl über Userscripts ausführe, kommt danach diesmal im Syslog folgendes.

    Beide HDD`s waren im Spindown, und durch den Befehl wurde die Parity aufgeweckt, die zweite Disk schläft noch.

    Außerdem spuckt die Parity nun eine Warnung für einen Command Timeout aus. (War vorher nicht)

     

    grafik.thumb.png.23fd1379d6bfcf3b753957775caac507.png

     

    13 minutes ago, mgutt said:

    Wie vertrauenswürdig ist die Quelle deiner CPU?

     

    Die Quelle dieser CPU bist du. ^^

     

    14 minutes ago, mgutt said:

    Daher bestünde auch die Möglichkeit, dass das neueste BIOS evtl einen Bug hat? Oder der durch das BIOS der CPU eingeflößte Microcode?!

     

    Ich habe mir das F1 weggesichert, bevor ich auf F2c gewechselt bin.

    Das müsste ich eigentlich drüber bügeln können oder?

     

    14 minutes ago, mgutt said:

    Kannst du eigentlich die Platten nach Ausführung des Befehls über das Dashboard in den Spindown schicken?

     

    Ja manuell geht.

     

    15 minutes ago, mgutt said:

    Hattest du denn die anderen Befehle bereits ausgeführt, so dass bei Powertop im letzten Tab alles andere außer SATA auf "Good" stand?

     

    Ja alles außer SATA steht aktuell auf "Good".

    Folgendes ist aktuell im go file aktiv:

    Quote

    # Runtime PM for PCI devices
    for i in /sys/bus/pci/devices/????:??:??.?/power/control; do
        echo 'auto' > $i
    done
    # Runtime PM for port ata od PCI devices
    for i in /sys/bus/pci/devices/????:??:??.?/ata*/power/control; do
        echo 'auto' > $i
    done
    # Autosuspend for USB device
    for i in echo /sys/bus/usb/devices/*/power/control; do
        echo 'auto' > $i
    done
    # Disable wake on lan
    for i in /sys/class/net/eth?; do
        ethtool -s  $(basename $i) wol d
    done
    # VM writeback timeout
    for i in /proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs; do
        echo '1500' > $i
    done
    # Runtime PM for disk
    for i in /sys/block/sd*/device/power/control; do
        echo 'auto' > $i
    done

     

     

  11. Hab jetzt mal ALPM im BIOS aktiviert.

     

    Danach neugestartet und den Befehl von neuem ausgeführt.

    Quote

    # Enable SATA link power management

    for i in /sys/class/scsi_host/host*/link_power_management_policy; do

    echo 'med_power_with_dipm' > $i

    done

     

    Folgende Fehlermeldungen tretten nach wie vor auf:

    Quote

    Jun 10 11:29:21 nas kernel: ahci 0000:00:17.0: port does not support device sleep

    Jun 10 11:29:51 nas kernel: clocksource: timekeeping watchdog on CPU0: Marking clocksource 'tsc' as unstable because the skew is too large:

    Jun 10 11:29:51 nas kernel: clocksource: 'hpet' wd_now: 4bf26bf4 wd_last: 4b77793e mask: ffffffff

    Jun 10 11:29:51 nas kernel: clocksource: 'tsc' cs_now: ec47463090 cs_last: ebd080bfed mask: ffffffffffffffff

    Jun 10 11:29:51 nas kernel: tsc: Marking TSC unstable due to clocksource watchdog

    Jun 10 11:29:51 nas kernel: TSC found unstable after boot, most likely due to broken BIOS. Use 'tsc=unstable'.

    Jun 10 11:29:51 nas kernel: sched_clock: Marking unstable (232689669255, 3609899)<-(232694936383, -1657210)

    Jun 10 11:29:51 nas kernel: clocksource: Switched to clocksource hpet

     

    Folgende Fehlermeldung habe ich gerade noch bekommen:

    Quote

    Jun 10 11:36:01 nas ntpd[1741]: kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized

     

    Ich denke, dass ist direkt der SATA Controller.

    grafik.png.0e96e0f6e340e7e8cbcbb38fbfe34407.png

     

    Nach wie vor kein Spindown.

     

    Habe im BIOS über die Einstellung ALPM gesehen, dass man unter SATA Mode Selection auch etwas umstellen kann. (AHCI und Intel RST Premium With Intel Optane System Acceleration)

    Kann es eventuell noch an dieser Einstellung liegen?

     

    EDIT: Habe das BIOS nochmal auf Standardeinstellungen zurückgesetzt und folgendes verändert:

    1. M.I.T. -> Advanced Frequency Settings -> Advanced CPU Settings -> C-Stats Control -> Enabled

    2. Periphers -> Storage Mode for MiniSAS HD -> 4xSATA

    3. Periphers -> SATA And RST Configuration -> ALPM -> Enabled

    4. Chipset -> Audio Controller -> Disabled

    5. BIOS -> Windows 8/10 Features -> Other OS

    6. Power -> AC Back -> Always On

    7. Power -> CEC 2019 Ready -> Enabled

     

    BIOS Version F2c

  12. Der Eintrag hpet=enable hat leider nichts geholfen.

     

    Wenn ich folgenden Befehl ausführe, kommt wieder die gleiche Meldung im Syslog.

    Quote

    # Enable SATA link power management

    for i in /sys/class/scsi_host/host*/link_power_management_policy; do

    echo 'med_power_with_dipm' > $i

    done

     

    EDIT: Interessant ist auch, dass wenn ich diesen Befehl NICHT aktiviere, ich die tiefen C-States nicht erreiche:

     

    grafik.thumb.png.5034d6d9dbda8e9a29c4d14e77309571.png

     

    Wenn der Befehl jedoch aktiv ist, dann bekomme ich auch unter Pkg(Hw) ca. 70-80% im C10 State.

    Allerdings funktioniert halt der Spindown dann nicht mehr.

     

  13. Ich habe den Übeltäter gefunden:

    Quote

    # Enable SATA link power management

    for i in /sys/class/scsi_host/host*/link_power_management_policy; do

    echo 'med_power_with_dipm' > $i

    done

     

    Hier kommt folgende Fehlermeldung im Syslog:

    Quote

    Jun 10 09:33:01 nas kernel: ahci 0000:00:17.0: port does not support device sleep

    Jun 10 09:33:01 nas kernel: ahci 0000:00:17.0: port does not support device sleep

    Jun 10 09:33:02 nas kernel: clocksource: timekeeping watchdog on CPU0: Marking clocksource 'tsc' as unstable because the skew is too large:

    Jun 10 09:33:02 nas kernel: clocksource: 'hpet' wd_now: 92274da6 wd_last: 91c6f146 mask: ffffffff

    Jun 10 09:33:02 nas kernel: clocksource: 'tsc' cs_now: aa0ab034c867 cs_last: aa0a3983f649 mask: ffffffffffffffff

    Jun 10 09:33:02 nas kernel: tsc: Marking TSC unstable due to clocksource watchdog

    Jun 10 09:33:02 nas kernel: TSC found unstable after boot, most likely due to broken BIOS. Use 'tsc=unstable'.

    Jun 10 09:33:02 nas kernel: sched_clock: Marking unstable (46630688013441, 955547879)<-(46631645259416, -1687699)

    Jun 10 09:33:02 nas kernel: clocksource: Switched to clocksource hpet

     

    Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann?

    Muss hier eine Einstellung im BIOS vorgenommen werden?

  14. 3 minutes ago, mgutt said:

    Was du probieren könntest, wäre die Befehle einzeln abzusetzen.


    Das werde ich mal testen. 
     

    3 minutes ago, mgutt said:

    Einen Zusammenhang kann ich da aber ehrlich gesagt nicht herstellen. Der Powerstatus von SATA oder PCIe hat ja nichts mit dem Spindown Befehl von Unraid zu tun... Wäre ziemlich komisch. Oder setzt du eine SATA / HBA Karte ein?


    Nein verwende keine Karten, nur interne SATA Ports. 
     

  15. Hallo, 

     

    nach meinem Hardwareaustausch ist mir aufgefallen, dass meine Platten nicht mehr in den Spindown gehen. 
    Wenn ich powertop --auto-tune im go file deaktiviere funktioniert es ganz normal. 
     

    Komisch finde ich auch folgende Meldung beim Bootvorgang wenn ich powertop --auto-tune aktiviert habe.

     

    Hat jemand eine Lösung dafür?

     

    EDIT: Den Ordner /var/cache/powertop habe ich zwischenzeitlich schon mal gelöscht. Leider ohne Erfolg.

     

    CF267DDC-E3F9-4690-B2C1-0CB1CA4BC919.jpeg

  16. Ich hatte ursprünglich den Container chvb/onlyofficedocumentserver:latest installiert. 

    Hier lief auch die Bearbeitung über mobile Endgeräte. 

     

    Mittlerweile benutze ich den integrierten Server im Nextcloud Container von knex666. 

    Auch hier funktioniert die Bearbeitung mit mobilen Endgeräten. (Android + IPad)

    • Like 1
  17. 28 minutes ago, mgutt said:

    Bedenke: User Scripts hat einen Bug: Der Beenden Button unterbricht keine Scripte. Verstehe ich bis heute nicht, warum das nicht behoben wird. Ich hatte dazu schon vor langer Zeit einen Bugfix gepostet.

     

    Das ist mir auch bereits aufgefallen.

    Habe bis dato dann immer über htop den entsprechenden Prozess gesucht und dann per pkill gestoppt. 

    Gibt es hier eine elegantere Lösung?

  18. 4 minutes ago, guybrush2012 said:

    Meine Frage war ob man Shares mit Unraid auf eine USB-HDD verwalten kann. Das geht aber sicherlich nur für den array.

     

    Ich denke das geht nur über das Array. 

     

    5 minutes ago, guybrush2012 said:

    Was spricht gegen ntfs?

     

    Weil NTFS keine Linux Rechte speichert. 

     

    6 minutes ago, guybrush2012 said:

    Was wichtig ist bei den Dateisystemen ist, Sie sollen auch mal einen Stromausfall überleben können ^^

     

    Dann ist XFS bestimmt eine gute Wahl. 😃

    • Like 1
  19. 9 minutes ago, guybrush2012 said:

    - Bekommt die Backup HDDin Zukunft immer das gleiche /dev/sd*

     

    Anstatt /dev/sd* einfach /mnt/disks/HDD-NAME als Mountpoint fürs Backup verwenden.

     

    9 minutes ago, guybrush2012 said:

    - Kann man darauf Freigaben nutzen?

     

    Was genau meinst du damit?

     

    9 minutes ago, guybrush2012 said:

    - welche Dateisystem würdet Ihr mir empfelen. Auf dem Synology habe ich immer ntfs benutzt. Wäre btrfs nicht besser?

     

    Auf jeden Fall ein Dateisystem, dass Hardlinks kann. 

    Ich würde XFS oder EXT4 empfehlen.

×
×
  • Create New...