Jump to content

Anym001

Members
  • Posts

    416
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Anym001

  1. 2 hours ago, MartinG said:
    On 3/23/2022 at 12:57 PM, Anym001 said:

    Ja nach Container sind die Updates unterschiedlich.

    Das wäre deutlich interessanter in diesem Thema.  Wie macht man es richtig?

     

    Ich kann nur für den Container von Knex666 sprechen.

    Hier wird der Container automatisch mit einem docker update aktualisiert und kann nicht manuell beeinflusst werden.

     

    Den Container von Linuxserver muss man manuell updaten.

    Allerdings weiß ich nicht wie das genau funktioniert.

    • Thanks 1
  2. 22 hours ago, mgutt said:

    Hier noch eine Tabelle, die von der Kingston A2000 zu sein scheint:

    https://wiki.archlinux.org/title/Solid_state_drive/NVMe#Controller_failure_due_to_broken_APST_support

     

    Da ist der Schwellwert für PS4 "15000", daher würde jeder Wert zwischen "2000" und "15000" den PS4 deaktivieren.

     

    Ich habe eine Crucial P5 2TB (CT2000P5SSD8) verbaut und habe derzeit 5500 als Schwellwert angegeben.

     

    Hier die Ausgabe von smartctl -a /dev/nvme0

    Quote

    Supported Power States
    St Op     Max   Active     Idle   RL RT WL WT  Ent_Lat  Ex_Lat
     0 +     8.25W       -        -    0  0  0  0        0       0
     1 +     3.00W       -        -    1  1  1  1        0       0
     2 +     1.90W       -        -    2  2  2  2        0       0
     3 -   0.0800W       -        -    3  3  3  3    10000    2500
     4 -   0.0050W       -        -    4  4  4  4    12000   35000

     

    Verstehe ich das richtig, dass ich mit 5500 auch den State 3 nicht erreiche?

    Wäre in meinem Fall nicht ein Wert zwischen 12000 und 35000 besser?

     

    Was mich ein wenig irritiert ist, dass der zweite Schwellwert von State 3 geringer ist als der erste von State 4.

  3. On 3/17/2022 at 7:43 AM, Rockikone said:

    Der Datenordner in meinen Freigaben (/mnt/user/Nextcloud_Offiziel/data) für Nextcloud wird jedoch von Nextcloud mit dem User und Gruppe SSHD (33) mit den Rechten 0770 ausgestattet. Sobald ich die Rechte 755 setze, meckert Nextcloud wegen Lesbarkeit für andere und startet nicht.

     

    Probier mal folgendes:

     

     ---- FOLDER RIGHTS

    To get the right folder/file rights add this to Extra Parameter and Post Execution

    Quote

     ExtraParams: --user 99:100 --sysctl net.ipv4.ip_unprivileged_port_start=0
     PostArgs: &&  docker exec -u 0 NAME_OF_THIS_CONTAINER /bin/sh -c 'echo "umask 000" >> /etc/apache2/envvars'

     

    Quelle: https://forums.unraid.net/topic/88504-support-knex666-nextcloud-21/

  4. On 3/4/2022 at 12:36 PM, mgutt said:
    On 3/4/2022 at 9:21 AM, Anym001 said:

    Kann es sein, dass deine Probleme damit behoben werden können?

    Der Server lief ja viele Monate ohne Probleme (und läuft ja jetzt auch). Da bin ich eher zurückhaltend was BIOS Updates anbelangt. Ich warte also erstmal ab.


    Für dich zur Info.

    Habe beim Gigabyte Support mal nachgefragt.

     

    Quote

    Sehr geehrter GIGABYTE Kunde,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Wir wollen Ihnen gerne bei Ihrer technischen Anfrage helfen.

    Bios F2c war ein Beta Bios.

    Aus F2c wurde dann später das finale Bios F2.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr GIGABYTE-Team

     

    • Like 1
  5. On 3/1/2022 at 7:32 PM, mgutt said:
    C246N-WU2/C246N-WU2-CF, BIOS F2c 09/16/2020

     

    Ich habe gesehen, dass du aktuell die BIOS Version F2c installiert hast.

     

    Laut Gigabyte wird die Version F2 empfohlen.

    https://www.gigabyte.com/Motherboard/C246N-WU2-rev-10/support#support-dl-bios

     

    Interessant ist nur, dass F2c von der Nummerierung eigentlich das Neuere sein müsste, allerdings das F2 vom Veröffentlichungsdatum her das Neuere ist.

     

    Wie siehst du das?

    Kann es sein, dass deine Probleme damit behoben werden können?

  6. I have noticed an error several times now when unmounting devices.

     

    After I have unmounted my device cleanly in the main tab, many spin down messages are displayed in the syslog.
    According to syslog it tries to spindown the device although it is not connected anymore.

     

    Feb 19 12:49:05 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 13:19:06 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 13:49:07 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 14:19:08 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 14:49:09 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 15:19:10 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 15:49:11 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 16:19:12 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 16:49:13 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 17:19:14 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 17:49:15 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 18:19:16 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 18:49:17 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 19:19:18 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 19:49:19 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 20:19:20 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 20:49:21 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 21:19:22 nas emhttpd: spinning down /dev/sde
    Feb 19 21:49:23 nas emhttpd: spinning down /dev/sde

     

    In the "Dashboard" tab the device is marked with status unassigned.

    In the "Main" tab, however, the device is no longer visible, since it has already been removed.

     

    Does anyone have an idea what this could be?

     

  7. 22 hours ago, MartinG said:
    Script location: /tmp/user.scripts/tmpScripts/nextcloudcron/script
    Note that closing this window will abort the execution of this script
    Console has to be executed with the user that owns the file config/config.php
    Current user id: 99
    Owner id of config.php: 33


    Ich nehme jetzt mal an daß es nicht so gut wäre user 33 den Besitz von config.php zu überschreiben.

    Kann ich den cronjob auch als user 33 ausführen lassen?

     

    Aufgrund dieser Meldung könntest du das Script auch mit -u 33 ausführen.

     

    #!/bin/bash
    docker exec -u 33 Nextcloud php -f /var/www/html/cron.php
    exit 0

     

    • Like 1
  8. 2 hours ago, MartinG said:

    Also will nextcloud daß irgendwer alle X Minuten die cron.php aufruft?

    Ja genau darum geht es.

    Damit Nextcloud die Hintergrundjobs erledigen kann.


    Welchen Nextcloud Container verwendest du?


    Vermute das mein Script aufgrund von -u 99 bei dir nicht funktioniert.


    Hier wird beschrieben, dass normal der user www-data verwendet wird.

    https://docs.nextcloud.com/server/latest/admin_manual/configuration_server/background_jobs_configuration.html

     

    2 hours ago, mgutt said:

    Vom Prinzip reicht auch ein Aufruf des Links. Also https://nextcloud.example.com/cron.php

     

    Dafür ist allerdings eine bestehende Internetverbindung Voraussetzung.

  9. 26 minutes ago, saber1 said:

    Kann mich jemand aufklären?

     

    Es gibt einen Minimumwert, aber welchem der Stromverbrauchswert nicht mehr weiter sinkt. (Hat scheinbar technische Gründe lt. Info von USV Hersteller)

    Bei mir zB braucht der Server inkl. Switch und Raspi ca. 19W im Idle. -> Die USV zeigt allerdings immer 27W an. 

    Geht der Verbrauch über 27W, so wird der tatsächliche Verbrauch angezeigt. 

  10. 45 minutes ago, speedycxd said:

    Meine frage: ich habe gesehen das Swag auch Fail2Ban nutzt. Ist es vielleicht besser deswegen auf Swag umzusteigen, anstatt den NPM zu verwenden?


    Das ist einer der Vorteile, die SWAG bietet. 
    Unter anderem auch Geoblock und Authelia. 

×
×
  • Create New...