Jump to content

jj1987

Members
  • Posts

    1,456
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by jj1987

  1. Ich steig hier auch mal in die Diskussion ein, da mich diese Frage auch gerade umtreibt. Ich verzichte (vorerst) auf ein Offsite-Backup. Würde aber vielleicht auch 2 Platten (und dann ggfs. im Auto/Büro platzieren - Offsite-Backup für Arme^^) im Wechsel einsetzen. Mit dem Script von @mgutt + UD(+) Plugin sollte das wenn ich hier jetzt alles richtig verstanden habe ohne weiteres möglich sein. Aktuell nutze ich eine Krücken-Lösung über das LuckyBackup Plugin - das muss aber manuell angestoßen werden. Anstecken und das Backup legt los ist natürlich deutlich charmanter Das ist auch mein vorgehen. Nutze dafür sogar die Windows-eigene Sicherung. Unraid wird dann mit einem extra Share "Backup" als Netzlaufwerk hinterlegt. Der Share würde dann wiederum über das o.g. vorgehen rotierend gesichert. Eine letzte Frage bezüglich des Scripts: Kann man da auch Unterordner ausschließen?
  2. Wie alt ist der Server bzw neu gekauft oder gebruacht? Nicht dass die Bios Batterie platt ist (würde erklären warum du die Uhrzeit korrigieren musst)
  3. Das waren bislang tatsächlich zwei Paar Schuhe. Wenn man z.B: früher mehr als die 22 EUR hatte, aber die Abgaben trotzdem unter Betrag X waren musste man trotzdem nichts bezahlen. Weil der Aufwand das zu verbuchen schlussendlich höher ist als die Einnahmen. Wie gesagt ich weiß nicht ob diese Regelung dann jetzt mitgekippt wurde. Das eine ist aber eine EU Regelung (22 EUR Freigrenze), das andere soweit ich weiß eine deutsche Dienstvorschrift.
  4. Soweit ich weiß bleibt aber immer noch die Ausnahme bestehen, dass geringe Beträge nicht erhoben werden (meine das sind Beträge unter EUR 10,-). Da gerade Elektronikartikel meist einen geringen Zollsatz haben (teilweise tatsächlich auch 0%) kommt dann nur noch die EUSt ins Spiel, also im besten Fall bis ca. 52 EUR immer noch abgabenfrei.
×
×
  • Create New...