Jump to content

jj1987

Members
  • Posts

    1,457
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by jj1987

  1. Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich meine UHD BluRay gehen tatsächlich nur mit der modifizierten Firmware. Habe mir gerade bei den Amazon Warehouse Deals ein ASUS BW-16D1HT für 40EUR organisiert. Da werde ich dann jetzt Mal die andere Firmware draufspielen und dann Mal testen. Hat jemand Ripper im Einsatz? Das klingt ja eigentlich nach einer guten all-in-one Lösung
  2. Ich meine irgendwo in Bezug auf die DG2, was ja die diskrete Xe-GPU wäre, sowas Mal gelesen zu haben. Ich find's nur nicht mehr...
  3. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass GVT-G NICHT in diskreten GPUs eingesetzt werden soll. Find ich aber gerade nicht auf die Schnelle
  4. Im Alltag mit Cache eher nicht, nein. Und bei 1GBit Ethernet ja auch eh nicht ganz so relevant. Aber wo wir gerade beim Thema Parity Check sind: Gut 20% schneller!
  5. jj1987

    Defekte HDD?

    UDMA CRC Fehler sind Fehler die durch die physische Verbindung verursacht werden. Also Kabel, Buchse etc. Der Zähler wird aber auch nicht zurückgesetzt. Also im Auge behalten ob es mehr Fehler werden. Falls ja Kabel und/oder Port mal wechseln und dann wieder beobachten.
  6. Wobei MM/Saturn ja jetzt anscheinend den Spieß umdreht und seit ein paar Tagen/Wochen selber mitzieht. Kann nur im Sinne der Kunden sein
  7. Hat bei mir bisher immer geklappt. Und ich hab das schon einige Male gemacht
  8. Realistisch und "dauerhaft" glaube ich nicht vor Herbst daran. Heißt aber ja nicht das es nicht zwischendurch doch einen Schnapper geben kann. Nur fest damit rechnen würde ich eher nicht.
  9. Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Aber je mehr Posts ich von dir lese umso mehr denke ich du solltest bei Mac und Synology bleiben. Kopieren geht entweder über die Konsole oder aber per z.B. Docker Container (Krusader z.B.) Und je nachdem wie die HDDs formatiert sind, benötigst du zusätzlich auch noch das Unassigned Devices PLUS Plugin
  10. Naja der Fehler verschwindet ja auch nicht. Die Frage ist, ob es immer noch mehr werden? Da kannst du auch 10x in 11 Systemen einen extended SMART Test machen...
  11. Die Platte selbst sollte in Ordnung sein - aber "gut" ist so ein Fehler nunmal trotzdem nicht. Also versuchen den Fehler zu beseitigen. Und wenn die Fehlerzahl offenbar noch immer ansteigt, dann ist an der aktuellen Verbindung etwas nicht in Ordnung. Also wie bereits in vorherigen Posts geschrieben, mal die Kabel tauschen und gucken ob die Fehlerzahl dann konstant bleibt. Falls nicht, bliebe nur doch der Port. Dann den mal tauschen, falls noch einer frei sein sollte.
  12. Ich würd mal sagen: Jein. Die Frage ist ja wie groß ist der SLC-Cache bei welchem Füllstand? Wenn die irgendwann mal (annähernd) voll ist, könnte vielleicht schon bei 6GB Ende sein - und so 10-15GB am Stück sind bei mir jetzt zwar nicht täglich drin, aber schon gelegentlich (ich konsolidiere derzeit immer noch diverse "dezentrale" Speicher auf mein Unraid-Server)
  13. Mit NL-GS bekommst du die WD SN750 für 103,9EUR bie MM/Saturn, die paar EUR Aufpreis würde ich für TLC statt QLC-Speicher dann in die Hand nehmen: https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn750-nvme-ssd-1tb-wds100t3x0c-00sjg0-dbrpg0010bnc-wrsn-a1969746.html?hloc=at&hloc=de
  14. Ne Crucial P1 für knapp 100 EUR ist kein Angebot...
  15. Danke für den Hinweis, da hab ich auch mal zugeschlagen. Hatte offenbar noch nen 5€ eBay Gutschein, jetzt hab 75€ für zwei Karten bezahlt!
  16. Was ist denn überhaupt mit Parity schreiben gemeint? Der Parity Check vlt.?
  17. Ja ich hatte die Platte dann auch im Warenkorb und ZACK vorbei 😭 Dank NL-Gutschein Fehler sogar für 269,- nur eine Minute zu spät. Scheiß Verstand der so eine "nicht notwendige" Investition doch nochmal überdenkt...
  18. Jetzt ist Saturn/MM mitgezogen, mit NL-Gutscheinen und 8 separaten Bestellungen lässt sich da dann nochmal das Ergebnis "optimieren" Da könnte ich jetzt tatsächlich auch schwach werden - aber wenn dann will ich eigentlich wenigstens gleich zwei. Und in absoluten Zahlen ist das dann eigentlich schon wieder "über Budget". Immer diese schwierigen Entscheidungen... Das ging schnell. Alles ausverkauft bei Saturn/MM
  19. Naja das sind halt die "garantierten" Spezifikationen, die immer laufen. Da Ryzen mit jeder neuen Generation eigentlich unproblematischer beim RAM geworden ist, wäre ich da jetzt nicht zu pessimistisch. Aber klar, es muss nicht schneller als angegeben laufen. Würde mich aber schon wundern wenn nicht wenigstens 2933 gehen sollte.
  20. Glaube nicht dass die gehen, das scheint LR (=Load-Reduced) RAM zu sein. Wird meine ich NICHT unterstützt. Du musst welche von denen hier nehmen: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR4~15903_keinSO~15903_mitECC~15903_ohneLR~15903_ohneREG Macht aber im Moment keinen Spaß RAM zu kaufen...
  21. Standardmäßig wird der Cache-Pool (sofern 2 SSDs vorhanden sind) als RAID1 gebildet. Da hättest du dann entsprechend nur 1TB "Nutzkapazität". RAID1 ist generell auch ratsam, da der Cachepool ja nicht durch die Parity abgesichert ist. Wenn du ein entsprechend Backup-Konzept hast, bzw. die Daten "entbehrlich" sind (gerade bei ner VM wahrscheinlich eher niht), kannst du natürlich auf RAID1 verzichten Einige (=die besseren) SSDs haben auf der Platine DRAM mit verlötet. Das gibt der SSD nochmal einen Schub. Die von dir angedachte 970 Evo hätte sowas schon, also brauchst du da nicht umdenken. Ist aber halt ein Merkmal auf das man beim vergleichen achten sollte
  22. Ich will mich mal an ein paar Antworten oder zumindest persönlicher Meinung versuchen: 1. Wissen NEIN - aber da die 10. Gen das shcon nicht mehr unterstützt würde ich es zumindest mal als höchst unwahrscheinlich einstufen. Da du den 9350k gebraucht günstig bekommen kannst - ok, ansonsten tut's im Prinzip auch der 9100 2. JEIN. Die Werte wie sie Intel bis zu 9. Generation geschafft hat, schafft man mit AMD leider nicht (ganz). Die 10 legt aber z.B. auch schon wieder zu. Ich liege mit meinem AMD Setup im Idle bei etwas über 20W. Das sind wohl so 5-10W mehr als ein Intel System schaffen KANN. Ich persönlich hatte gehofft wenigstens knapp unter 20W zu kommen aber schlussendlich immer noch ein guter Wert. Zumal ich durch WoL nur C3 erreiche. Bist du final auf Plex festgelegt? Jellyfin (und ich glaube auch Emby) können die z.B. bei den Renoir APUs die iGPU nutzen. Allerdings SCHEINT es mit Intel etwas "leichter" zu sein, weil verbreiteter=mehr Erfahrungswerte. 3. Stromsparender (und gebraucht spottbillig) ist SFP+, allerdings auch nur im (Semi-)Professionellen Umfeld zu finden, kein 08/15 Heimgerät hat das integriert. Somit defacto immer eine 2Fach Verkabelung notwendig. Wenn das nicht weiter stört, kann/sollte man mMn schon machen 4. Die Frage ist was erhoffst du dir von einer separaten SSD? Gerade bei VMs zählen die IOPS, die sind bei SATA SSDs aber idR drastisch niedriger. Und wirklich was sparen wirst du bei 2x500GB + 1x500GB SATA(oder gar 1TB)<->2x1TB NVME auch nicht 5. 400W sollten dicke reichen. Nur beim Start ziehen die Ferstplatten bis zu 30W, im laufenden Betrieb sind die deutlich sparsamer, die SSDs sind Watt-technisch zu vernachlässigen, für MoBo+CPU kommen vielleicht nochmal 60W (und meinetwegen bis zu 100W wenn der mal richtig ackert, nur laufen dann auch sämtliche Festplatten?) 10G Netzwerkkarte, je nach Typ zwischen 5-10W. Da würden also 300W sogar noch gerade ausreichen. 6. Ich kenn das Gehäuse jetzt nicht so gut und aus den Bildern konnte ich das nicht genau erkennen: Ggfs noch einen extra Lüfter vor die HDDs hauen. Das sollte eigentlich reichen.
  23. Du musst "reconstruct write" aktivieren. Findet man unter Settings->Disk Settings->"Tunable (md_write_method)" Das muss auf "reconstruct write" gestellt werden: https://wiki.unraid.net/Tips_and_Tweaks#:~:text=A new mode has been,the read then the write). Dann laufen aber auch immer alle Platten. Macht also ggfs. Sinn das wieder auf Auto zu stellen wenn man fertig ist und kurzfristig keine weiteren größeren Kopier-Maßnahmen anstehen.
  24. Nein das soll was anderes heißen. Bei mehr als 2 Slots KANN es sein, dass du die RAM-Frequenz drosseln musst (bzw. das Board das automatisch macht). Generell laufen tut es auch mit Vollbestückung. Ist aber wirklich ein großes KANN. "Früher" war Ryzen sehr wählerisch was RAM angeht mit jeder neuen Ryzen Generation wurde das aber besser.
×
×
  • Create New...