Jump to content

jj1987

Members
  • Posts

    1,457
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by jj1987

  1. Aber ich😉: im spindown (mit aktiviertem WoL) komme ich auf so 23-24W, jetzt mit der Mellanox liege ich allerdings schon um die 30W
  2. OK, das ist definitiv ein anderes Modell. Dann ist's vielleicht doch einfach nur Zufall
  3. Ach die 10G-Karte: ist das ne Mellanox?
  4. Das ist interessanterweise genau die Kombi die wir auch haben. Wobei zumindest ich IPV4only eingestellt hab. Aber entweder es fliegt die Route für das 10G-Netz raus oder gar das Gateway (bzw wurde es bei mir von br0 auf br1 "verstellt") Sehr kurios das...
  5. Hmm komisch, inklusive mir und @MiniKahnbist du jetzt in kurzer Zeit schon der dritte dem "einfach so" die Routing Table verschwindet. Zufall, vielleicht. Aber zur Sicherheit: Hast du mehr als eine Netzwerkkarte im System?
  6. OK, dann halt mit dem Cutter Messer nachhelfen 😛
  7. Einige Hersteller verbauen "offene" Slots, dann passt es mechanisch trotzdem, wird dann logischerweise halt nicht die x4-Leistung erreichen. Deswegen die Frage ob du tatsächlich auf dem Board nachgeschaut/ausprobiert hast und KEINEN offenen Slot hast. Oder ob du nur ins Datenblatt/Handbuch geguckt hast?
  8. Kein offener Slot? Denn nur weil der Slot ggfs nur x1/x4/was auch immer ist, können da eventuell nämlich durchaus "größere" Karten rein
  9. Ins Go File einfach ans Ende folgendes eintragen (aus dem Powertop-Thread):
  10. "UDMA_CRC_Error_Count" hat idR etwas mit der physischen Anbindung zu tun (also Stecker, Kabel, Buchsen) nicht direkt mit dem jeweiligen Gerät. Der Fehler-Counter wird auch nicht zurückgesetzt wenn das eigentliche Problem (nicht richtig sitzender Stecker o.ä.) behoben wurde. Man muss die Zahl also im Auge behalten um zu sehen ob man das tatsächliche Problem entdeckt hat. Ob das für einen Garantietausch reicht? Wenn bei Amazon gekauft vermutlich schon, der Kundenservice ist äußerst kulant und hat im Zweifel auch kein übermäßiges technisches Verständnis. Nur löst das nicht dein eigentliches Problem. Also Kabel nochmal an beiden Enden fest in die Buchsne drücken. ggfs anderes Kabel verwenden, SATA-Buchse auf dem Mainboard tauschen. Und jedes Mal gucken ob sich die Zahl ändert oder nciht. Ist ein zeitaufwendiger Prozess (es sei denn du merkst sofort beim ruckeln am Kabel, das dort eine Verbindung locker war) Tante Edit: Ich sehe gerade "Initial" war auch schon bei "2" - hat sich also nicht mal erhöht. Dann erstmal nur im Auge behalten OB der Counter sich überhaupt ändert
  11. Ja hab's auch gerade in deinem Screenshot entdeckt. Danke Mal sehen ob's dann jetzt wieder alles "normal" läuft
  12. D.h. bei der 10G Verbindung lasse ich das Feld Gateway leer? Hatte da jetzt ursprünglich den Win10-PC eingetragen und nach den dann aufgetretenwn Problemen einfach "Metric" auf zwei gesetzt. Es gibt da anscheinend nur schwarz oder weiß... Habe bei Google einige Berichte zu "Code 43 Windows Mellanox" gefunden. Und bei jedem dieser Posts waren darunter dann antworten von anderen das alles läuft. Die meisten mit Problemen setzen allerdings auf Intel Z490 Boards. Das trifft bei mir ja auch schon Mal nicht zu. Und weitere Auffälligkeit, die Karten zicken nur unter Windows. Gleiches System unter Linux verhält sich unauffällig...
  13. Hmm Genauso ist auch mein Plan, und im wesentlichen auch meine Umsetzung (für 10G Netz 10.0.0.x; für 1G 192.168.1.x - jeweils feste IPs), aber irgendwas mach ich da anscheinend noch verkehrt. Dann muss ich mich da nochmal in die Materie der Netzwerke weiter reinvertiefen, irgendwo in den Einstellungen muss ja ein Fehler sein - wobei die CX3 im Win10-PC auch etwas zickig ist. Die deaktiviert sich von Zeit zu Zeit (besser gesagt nach Neustarts). Wenn ich sie dann im Gerätemanager wieder aktiviere läuft sie aber ohne zu murren.
  14. Ich kämpfe im Moment auch immer wieder mit der (richtigen) Einrichtung, zumal immer wieder neue fixe Ideen dazu kommen (wie z.B. die 10G Karte...). Naja irgendwie muss man sich ja in den ewigen Lockdowns beschäftigen. Wie hast du das mit den zwei NICs gelöst? Bonding ja/nein? Ich habe mir gestern auf dem Unraid versehentlich das I-Net abgedreht, weil aufmal die 10G-Direktverbindung als "default" eingestellt war, nur das darüber halt kein I-Net geht. Das dachte ich über "Metric" erfolgreich gelöst zu haben, jetzt haben aber mein PC und Unraid per 10G keine Verbindung mehr...
  15. Bin leider auf der Kommandozeile (noch dazu bei Linux) auch nicht so fit. Aber auf die schnelle mit Dr Google guck mal ob es wie hier beschireben per Kommandozeile geht: https://tldp.org/HOWTO/Linux+IPv6-HOWTO/ch05s02.html (ich würde spontan auf Variante 2.2 tippen)
  16. Hast du im Webgui unter "Network Settings" mal bei der 10G-Verbindung manuell "Port Down" und dann wieder "Port Up" gemacht (bin mir aus dem Kopf gerade nicht ganz sicher ob die Befehle so hießen)? Falls das hilft, sollte sich das dann bestimmt auch über irgendeinen Kommandozeilenbefehl umsetzen lassen, den man ins Sleep Plugin haut.
  17. Naja OHNE 10GBE sind bei Intel durchaus Idle-Verbräuche von 10W drin. Also Luft ist da schon noch. Wie man bei mir sieht, kann alleine das Netzteil schon 5W ausmachen (in den Bereichen immerhin 20% Mehrverbrauch!). Audio, Serielle Ports, alles was man nicht braucht im Bios deaktivieren. Bringt idR aber auch nur ein paar Watt
  18. Mal so als Richtwert, meine CX3 braucht ca. 5 Watt im Idle (vor Einbau 24-25W jetzt 29W). Ich komme auch nicht über C3 da ich WoL anhabe (zumindest vermute ich das es daran liegt, bin noch nicht dazu gekommen das mal gegenzutesten). Und mein Uralt SuperFlower Netzteil ist anscheinend ein echtes Effizienzwunder im Niedriglast-Bereich. Hatte jetzt schon ein CoolerMaster MWE 400W mit ATX 2.51, da sind ja bestimmte Effizienzen im Niedriglastbereich vorgeschrieben, und jetzt gerade ein 300W Gold BeQuiet TFX Netzteil da. Das BeQuiet kommt gerade so eben an das SuperFlower ran, das CoolerMaster lag bei 30W (das war noch vor der CX3).
  19. Klingt nach einer Aufgabe für den Kernel-Helper von @ich777
  20. Falls wirklich die 980 NONPRO gemeint ist, würde ich da eher die Finger von lassen. Der Name verspricht zuviel, ist eigentlich in jeder Disziplin langsamer als die 970 Evo (Plus). Und selbst die 980 Pro wird keinen spürbaren Unterschied bringen. Je nachdem was gerade am günstigsten zu haben ist, würde ich 970 Evo (Plus) oder WD Black SN 750 nehmen. Die gibt's im Angebot gerne mal für um die 110 EUR
  21. OK per USB hab ich das auch noch nicht getestet, habe ich aber aus der Fragestellung auch nciht rausgelesen, denn:
  22. Ja das geht, z.B. mit "unbalance" - findest du in den Apps
  23. Dann kann ich ja auch lange nach "Crystaldisk" suchen😆
  24. Jo die Elements und die Expansion (je 16TB) sind bei mir auch heute angekommen. Die Seagate wird die neue Parity, ob ich die Elements tatsächlich verbaue und die bisherige Parity als externes Backup nutze oder andersherum weiß ich noch nicht genau. Eigentlich reicht der bisherige Speicherplatz sogar noch aus... @mgutt: Du hattest mal geschrieben, dass du die per Crystaldisk oder so vorab auf Fehler testest? Auf Pre-clear hab ich keinen Bock...
×
×
  • Create New...