Jump to content

cz13

Members
  • Posts

    758
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

cz13 last won the day on December 31 2023

cz13 had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

cz13's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

237

Reputation

76

Community Answers

  1. 6.1.74 ist die Kernelversion von Linux und hat nichts(bzw. indirekt) mit der Unraidversion zu tun. Die aktuelle Unraidversion ist 6.12.10, du bist auf Unraid 6.12.8. schadet nie, und ich mache vor jedem Update eins. Release Notes genau lesen kann Probleme verhindern.
  2. Der RAM ist schon sehr knapp und 4GB sind Minimum für Unraid selbst: https://docs.unraid.net/unraid-os/getting-started/#hardware-requirements USB wird fürs Array oder Pools nicht empfohlen und führt früher oder später zu Problemen.
  3. Das Video erklärt das ganz gut:
  4. Ich kenne den Container nicht. Was mir auf den ersten Blick auffällt: du hast das Volume geändert aber nicht die Variable STATIC_FILES.
  5. Würde ich als erstes machen. Nein, da sich Unraid bei jedem Start quasi neu in den RAM installiert. Ja. An den Platten und den Daten im Array änderte sich ja durch die NIC nichts. Wenn die was an den Daten liegt oder es sehr aufwendig ist diese wieder zu beschaffen, solltest du grundsätzlich ein Backup haben.
  6. Ist jetzt nichts worin ich mich wirklich auskenne, aber vielleicht hilft dir die Erklärung:
  7. Hast du mal im passenden Support Thread gesucht ob was zum Code -13 steht?
  8. Das steuerst du über die Tags. Diese kannst im Docker Hub für den jeweiligen Container nachlesen. Die gewünschte Version dann bei Unraid im Containertemplate unter Repository anstelle von latest eingeben.
  9. Kannst du das genauer erklären bzw. wie konkret dein Usecase aussieht? Ich habe es so verstanden: du möchtest dich von unterwegs per WireGuard mit deinem Heimnetz verbinden und per noVNC den Browser im Container nutzten?
  10. Ausgehend von dem was du momentan hast: -Array 2x 8TB (1x Parity, 1x Daten) Dateisystem xfs -500GB SSD als Pool (Cache fürs Array) mit nur einer Disk xfs später mit 2 zfs -1TB NVMe als Pool für Docker und VM ebenfalls xfs
  11. Wenn du sicherstellen kannst, dass zum Zeitpunkt des Stromausfalls keine Daten im Array geschrieben oder verändert wurden ist die Chance groß, dass die Parität passt. 100% Sicherheit gibts hier meiner Meinung nach nicht.
  12. Ich deute das so, dass du, wenn der Container startet, unter appdata/SiYuan/ eine conf.json findest. Da steht wohl das Passwort für das WebUI drin. mit dem extra Parameter, wie alturismo schon geschrieben hat, kannst du das Passwort beim Containerstart setzten.
  13. Hast du den Ordner zuvor angelegt und das ausgeführt? hier ist siyuan kleingeschrieben und in deinem Docker run sieht das anders aus. https://forums.unraid.net/topic/115144-support-siyuan/?tab=comments#comment-1046787 hier wird das mit dem accessAuthCode erklärt
×
×
  • Create New...