Powerwalker VI 1000 RT doesnt works
According to the compatibility list, blazer_usb should be used. Then there is no data / connection at all. If I go to autodetect (unraid server), comes usbhid_ups and also data. However, I get a rhythm every 5 minutes that the UPS has failed. If I switch off the power, the message only comes up after 5 minutes.
Alles klar, danke. Dann lass ich das lieber. Das sieht mir so aus wie wenn da gefühlt 15 nicht löschbare Skripte laufen, wo man nicht weiß was die machen.
Ist mir zu heiß da "irgendwas" zu installieren.
Werd das von "aussen" mit der Qnap machen. Vielen Dank allen.
@mgutt
Was gibt es eigentlich für Möglichkeiten, den Inhalt des Caches intern auf das Array zu kopieren? Möchte nur den Inhalt des Caches regelmäßig wegschreiben, falls de Cache mal aussteigen sollte. Hab dort zwar Raid1, aber btrfs soll ja leider nicht so zuverlässig sein.
Wenn eins deiner beiden Geräte befallen wird, sind beide Geräte betroffen. Darum immer Backup´s nur LESEND ausführen wie bereits angesprochen auf der Qnap.
Wenn dann ein Gerät befallen ist, "reißt" es das andere nicht mit.
Bei mir fährt die Qnap hoch, holt sich alle Daten (hat auf unraid nur Leserechte) und fährt wieder runter. Unraid selbst macht bei mir nichts und hat auch keinen Zugriff auf die Qnap.
Das hatte ich früher so. Aber auch da hast Wartung, Updates usw.
In meinem Fall war es jetzt halt blöd, weil es ioBroker eigentlich gar nicht betroffen hat.
Hab noch ne Raspberrymatic auf nem PI und handhabe es da genau so wie do es vor hast. PI und Funkplatine ist zweimal vorhanden und liegt für den Notfall in der Schublade.
Raspberrymatic gibt es zwar auch im Docker, aber da komme ich nicht mehr an die Netzwerkplatine ran 😞
Wollte vor Kurzem eine neue (6 Monate alte) Platte hinzufügen die leider Smartfehler angezeigt hat. Musst ein paar Mal das Array stoppen bis ich die Platte wieder entfernt hatte usw.
Da bei mir ioBroker Beleuchtung im Haus usw managt, ist das immer super nervig wenn der down ist. Klar, ist selten. Aber wäre halt toll gewesen, wenn der in solchen Fällen weiterlaufen würde.
Hallo zusammen,
wenn ich bei mir das Array stoppe, dann ist auch mein Dockerdienst gestoppt und kein einziger Docker läuft mehr. Warum ist das so, bzw kann ich das ändern, damit Docker weiterläuft?
Docker läuft bei mir auf nem 1TB Cache. Sollte doch eigentlich nichts mit dem Array zu tun haben.
Muss ich hier evtl was ändern: