Jump to content

Warum frißt Preclear soviel CPU Ressourcen?


DataCollector

Recommended Posts

Hallo.

Ich lasse gerade mit Preclear Disk (von gfjardim) 4  18TB Festplatten an den onboard Ports nullen und testen.
Dabei lastet Preclear die 4 Cores (i3-8100) zu fast 100% aus.

Parallel lasse ich auf einem Windows PC (i5-5600) mit HDTunePro ebenfalls 4 Festplatten (hier aber 8TB) nullen.
Dort wird die CPU laut Taskmanager kaum zu 5% belastet.

Weiß jemand, was Preclear hier anders macht?

 

Ich würde gerne weitaus mehr Festplatten in dem unraid 6.9.2 System gleichzeitig nullen, aber wenn ich mehr der eingebauten Platten gleichzeitig nullen lasse ist die CPU durchgehend auf Vollast (100%).

 

UR-Preclear99.jpg

Link to comment

Der liest jeden Sektor aus, schreibt ihn nach /tmp, also in den RAM und vergleicht das dann mit /dev/null, also ob das ausgelesene wirklich Nullen sind.

 

Dass das jetzt CPU Leistung zieht, ist nachvollziehbar und wie du siehst steht die Last bei "nur" 50%. Die Werte im Dashboard enthalten zusätzlich noch io-wait, weshalb sie wenig aussagekräftig sind.

 

Rein vom Gefühl her ist wirkt es tatsächlich ineffizient erst eine Datei zu erstellen, aber da müsste man testen, ob es eine bessere Methode gibt.

 

Ich hätte jetzt zb mit dd alles genullt und dann zb mit od verifiziert:

https://superuser.com/a/559855

 

 

Link to comment
1 hour ago, mgutt said:

Der liest jeden Sektor aus

 

Preclear arbeitet mit mehreren Stufen - Pre-Read, Nullen, Post-Read. Pre- und Pro- kann man abwählen und sind nur für das Kitzeln der SMART Werte von Interesse. Der Vergleich mit anderen Werkzeugen hinkt ein wenig. Die Frage ist wofür man cleart, für das Löschen von sensiblen  Informationen oder das Vorbereiten der Platte für das Array.

 

Geht es um das Vorbereiten der Platte für das Array, dann ist ein wenig Paranoia angebracht. Bleibt nur ein Bit beim Clearen stehen dann ist Datenverlust nicht mehr zu vermeiden.

 

Andere Werkzeuge sind im Grunde für das Löschen von sensiblen Informationen gebaut. Da stört ein Bit, welches stehen bleibt, überhaupt nicht.

 

Link to comment

dd if=/dev/null of=/dev/sda schreibt ausschließlich Nullen. Da wird nicht versehentlich eine Eins geschrieben, sondern wenn ist die Platte kaputt und macht nicht das was man ihr befohlen hat. Und um eine solche defekte Platte zu erkennen, also "Post-Read" zu machen, schlug ich ja die Kombination aus dd und od vor.

 

Das Plugin macht nichts anderes. Nur dass dort real Dateien im RAM erstellt und wieder auf Nullen verifiziert werden. Keine Ahnung warum man das so kompliziert gemacht hat. Vielleicht um Pausieren / Fortsetzen zu können?!

Link to comment

Hallo.

 

Nur zur Klarheit hole ich etwas aus.
Wie ich vor Monaten schon erklärte strebe ich ein System an, welches 300+ TB fassen kann.
(Aktuell ist vorgesehen rund 30 SATA&SAS Festplatten + 4 SATA SSD + 1 NVMe SSD einzusetzen und so ist die Hardware nun auch vorbereitet).
Aufgrund diverser beruflicher und persönlicher Probleme und Vorfälle traten Verzögerungen ein.


Nun bin ich wieder dabei und dies ist ein komplett neu zusammengestelltes System, welches seite ersten 1-2 Tage erst in Betrieb ist.
Somit nutze ich hier Preclear einmal um die bisher (im Laufe der letzten Monate nur einmal durchgetesteten) Festplatten vor dem Realbetrieb zu leeren und erneut zu testen und zusätzlich um stabilitäts- und andere Probleme bei dem Gesamtzusammenbau zu finden (Burnin).

 

Preclear startete ich ohne PreRead, aber mit Nullen schreiben und anschließendem PostRead.
Die hohe CPU Last war mir schon früher aufgefallen (vor Monaten, als ich mit einem I7 Skylake unraid getestet hatte) und jetzt in diesem System ist diese hohe Last ebenfalls vorhanden.
Die Belastung war schon beim Nullen so hoch (die ersten ca. 21Stunden) und der HTop Screenshot stammt von dem anschließenden PostRead, bei dem die Last ebenfalls so hoch ist.

 

Da ich das Gleiche auch auf einem WindowsSystem mache (siehe erster Beitrag) und dort die CPU Last vernachläßigbar niedrig ist, bin ich eben neugierig.

 

Danke für Eure Meinungen dazu.

 

Link to comment
9 hours ago, DataCollector said:

Die Belastung war schon beim Nullen so hoch (die ersten ca. 21Stunden

 

Davon würde mich der IO-Wait Anteil interessieren. Oben auf dem htop des Post-Read ist die echte CPU Belastung ca. 40% - alles Weitere ist warten auf die Platten. Die CPU Last müsste beim Post-Read leicht höher sein als beim eigentlichem Clear.

 

Ist bei Windows IO-Wait ebenfalls Bestandteil der CPU Last? Meines Wissens nicht.

 

Edited by hawihoney
Link to comment
58 minutes ago, mgutt said:

Sowas Beklopptes hat meine ich auch nur unRAID.

 

Du meinst die Ausgabe in einem Gesamtwert, oder? Ich bin vor Kurzem auch noch darauf reingefallen. Man schaut kurz in die GUI, sieht 99% Auslastung und wundert sich. Dabei wartet die CPU völlig entspannt auf Devices.

 

Edited by hawihoney
Link to comment

Hallo.

 

Nachdem die ersten 4 Festplatten nun durch sind, habe ich 2 weitere mit Preclear gestartet und es scheint mir wirklich ein Anzeigeproblem der GUI im Dashboard zu sein.
Ich habe bisher diese Belastung anhand der Dasgboardanzeige gesehen und vermutet.
Doch htop deutet an, daß die CPU in Wirklichkeit weitaus weniger belastet ist.
Es ist zwar unter unraid Preclear mehr Last, als ich bei der erwähnten Windowsmaschine mit HD Tunde Pro sehe, doch scheint es so, daß ich nun doch zumindest doppelt so viele Festplatten gleichzeitig preclearen (nullen und postread) kann und dabei die CPU nicht zu überlasten.


Angehängt sind 2 Screenshots aus dem unraid-System und darinter zum vergleich ein Screenshot der realen WindowsMaschine (Win11Pro/ keine VM).

 

UR-Preclear-Zeroing2a.png

UR-Preclear-Zeroing2b.png

Windows-HDTunePro3.png

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...