Jump to content

Unraid nicht erreichbar oder Stürzt ist abgestürzt


Anubis_BC
Go to solution Solved by Anubis_BC,

Recommended Posts

Hallo,

ich kann nicht sagen was genau passiert.

Hergang:

Ich nutze deconz als Docker und iobroker über Win10 VM. Nun wollte ich umsteigen und beides über Docker laufen lassen. Nun hab ich beides als Docker  eingerichtet. Wenige Stunden später lässt sich weder die GUI von Unraid noch VMs bzw. Docker erreichen. Ich hab den Rechner neu gestartet (Gigabyte MB, Ryzen 3, 8GB RAM, 128GB NVME Cache, 500GB NVME und 500GB HDD)

Für wenige stunden lief alles. Bis das selbe  Ereignis  passierte. Mein erster Gedanke war, nach ausschlussverfahren die Docker Deaktiviert lassen und schauen was den Fehler verursacht.

Dies war unabhängig. Es kam immer zum selben Ereignis. Selbst wenn ich den Rechner gestartet hab aber den Array (Unraid) nicht.

Ich weiß nicht genau wo Ich ansetzen soll.

Hat jemand eine Idee

Link to comment
16 hours ago, cz13 said:

da sonst die Logs nach dem reboot weg sind.

Wenn es ein Hard crash ist, loggt der syslogserver auch nichts mehr weil dann schon alles abgestürzt ist.

Es wäre dann sinnvoller einen Monitor anzuschließen, sich als root anmelden und den Befehl:

setterm --blank 0

auszuführen, mit diesem Befehl geht der Bildschirm nicht in den Standby, wenn der Server dann Crasht kann man Foto von der Ausgabe machen und weitere Rückschlüsse ziehen.

 

18 hours ago, Anubis_BC said:

Hat jemand eine Idee

Hast du bei den Dockern container in br0? Falls ja stell bitte mal in den Docker Einstellungen von macvlan auf ipvlan um, vorausgesetzt du hast keine Fritzbox sonst kann das zu Problemen führen.

  • Like 1
Link to comment
2 hours ago, ich777 said:

Wenn es ein Hard crash ist, loggt der syslogserver auch nichts mehr weil dann schon alles abgestürzt ist.

Es wäre dann sinnvoller einen Monitor anzuschließen, sich als root anmelden und den Befehl:

setterm --blank 0

auszuführen, mit diesem Befehl geht der Bildschirm nicht in den Standby, wenn der Server dann Crasht kann man Foto von der Ausgabe machen und weitere Rückschlüsse ziehen.

 

Hast du bei den Dockern container in br0? Falls ja stell bitte mal in den Docker Einstellungen von macvlan auf ipvlan um, vorausgesetzt du hast keine Fritzbox sonst kann das zu Problemen führen.

Die Docker laufen als "bridge" oder "br0" - schau im Screenshot. Da ich eine Fritzbox hab, belasse ich es, wie du beschrieben hast.

 

Das mit dem "setterm --blank 0" hab ich nun auch gemacht und bin gespannt

 

docker.jpg

Link to comment
2 minutes ago, Anubis_BC said:

Da ich eine Fritzbox hab, belasse ich es, wie du beschrieben hast.

Ich würd es aber trotzdem mal testen, solange du die Fritzbox nicht neu startest passiert nix... :D

 

2 minutes ago, Anubis_BC said:

Das mit dem "setterm --blank 0" hab ich nun auch gemacht und bin gespannt

Monitor muss aber auch dran bleiben und angeschaltet bleiben.

  • Like 1
Link to comment
16 minutes ago, ich777 said:

Ich würd es aber trotzdem mal testen, solange du die Fritzbox nicht neu startest passiert nix... :D

 

meinst du an jedem docker?😨 Wenn es an den  dockern liegen würde, dann dürfte es doch nach einem erneutem start, während das Array noch gestoppt ist, nicht zu diesem Ereignis kommen?

Link to comment
4 minutes ago, Anubis_BC said:

Es hat sich nach dem Update, nach dem Reboot innerhalb 10min (Array noch nicht mal gestartet) wieder ereignet.🤮

Hast du denn auf ipvlan umgestellt?

 

Ich vermute da aber eher einen anderen Auslöser, sag mal hast du auch die C-States deaktiviert? Welcher Ryzen 3 ist denn das genau? Diagnostics wären evtl. auch hilfreich.

Link to comment

Bei Ryzen der ersten Generation gab es instabilitäten wenn höhere C-States (=Stromsparstufen) aktiv waren.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das wurde eigentlich inzwischen im Kernel angepasst.

Nichts desto trotz kannst du natürlich mal zu testzwecken die C-States deaktivieren (sollte im BIOS eine Funktion dafür geben)

Link to comment
36 minutes ago, Anubis_BC said:

Was genau meinst du damit?

Im BIOS solltest C-States deaktivieren wie schon von @jj1987 hier geschrieben, übrigens, sollte man noch immer machen, 1st und 2nd Gen. Ryzen ist nicht besonders stabil, manchmal, unter Umständen...

 

37 minutes ago, Anubis_BC said:

Was genau davon soll ich hier darstellen?

Diagnostics? Die zip Datei einfach hier posten.

 

40 minutes ago, Anubis_BC said:

du meinst so?

Genau.

 

Wie gesagt bei 1st Gen Ryzen gab es damals massig Probleme mit Linux, C-States solltest du trotzdem alle deaktivieren, check auch mal ob es nicht ein neueres BIOS gibt und mach evtl. ein BIOS update.

Link to comment

Vielleicht passt da was nicht wegen der Grafikkarte,irgnd eine Inkompatibilität beim durchreichen der Graka.Denn du bist ja von VM auf Docker umgestiegen.Aus anderen Gründen hatte ich mal ähnliche Probleme mit Abstürzen.Ich musste dann IMMOU  in Unraid deaktivieren  und die Config löschen.Dann neu aufsetzen

Edited by Bengon
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...