
jj1987
-
Posts
866 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Community Answers
-
jj1987's post in cache und docker unter zfs betreiben was marked as the answer
UNRAID braucht halt zwingend ein Array. Da du nur zfs Pools nutzt, gehe ich davon aus dass du kein Array eingerichtet hast.
Du musst _irgendwas_ ins Array packen, das kann sogar einfach ein weiter USB Stick sein.
das ist UNRAID glücklich und du kannst den Docker service starten und alles ist schön
-
jj1987's post in Plex WebUI startet nicht was marked as the answer
D.h. du bist da auch einmal mit "Cleanup Appdata" rübergegangen? Nur uninstall übers Webgui lässt einige "Leichen" zurück.
Falls das geschehen ist
dann zur Sicherheit im Firefox einmal den Cache leeren
-
jj1987's post in CPU wird nicht korrekt erfasst (e5 2695 v4 ES, Super Micro X10SRM-TF) was marked as the answer
ES steht für Engineering Sample, also ein Vorserien Testmuster. Das das Board da die CPU nicht richtig erkennt ist kein Wunder.
Ob alles andere richtig läuft? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Denn diese CPU war ja nicht für den tatsächlichen Gebrauch gedacht und läuft ggfs ohne Boost, niedrigerem Boost oder was man sich noch so alles bei Vorserien Produkten an Abweichungen vorstellen kann
-
jj1987's post in NVME-Cache gibt falsche Temperatur aus (GELÖST) was marked as the answer
Ist ein Bug bei der SSD, siehe auch:
https://forums.unraid.net/topic/126615-nvme-cache-gibt-falsche-temperatur-aus-gelöst/
-
jj1987's post in externes Festplatten-Dock/Gehäuse möglich? was marked as the answer
Kurz und knapp: Nein!
Externe Gehäuse gerade per USB angeschlossen sind SEHR problematisch. Für das Array definitiv nicht zu empfehlen
-
jj1987's post in kosmetische SMART Fehler ignorierbar? was marked as the answer
Im Dashboard müsste hinter der Disk ein gelber Daumen runter sein. Da drauf klicken und dann "acknowledge" (ka wie das ins deutsche übersetzt wurde).
Dann wird der "Ist"-Zustand als OK gespeichert und erst bei einer Veränderung gibt's wieder eine Warnung
-
jj1987's post in Neuer Server: parity /array / pool - was ist sinnvoll? was marked as the answer
Das ist Käse 🙂
Cache: 2xSSD im RAID1 - ist ohne Probleme möglich. Kann auch gleichzeitig für VMs/Docker genutzt werden
Array: 2x6TB - in dieser konkreten Konstellation wäre es AUSNAHMSWEISE tatsächlich auch ein RAID1, kommt dann irgendwann eine weitere Daten-Disk dazu ist es "nur noch" normale Parity. Was aber ja auch eine defekte HDD abfangen kann. Also schon gut. Nur beim schrieben dann halt langsamer. Dafür gibt's dann aber ja den Cache
-
jj1987's post in Time Error: Clock Unsynchronized was marked as the answer
Schuss ins Blaue: in der syslinux config hpet=disabled eintragen?!
Gibt bei Intel ja Probleme damit und wenn der interne Zeitgeber falsch läuft würde das vielleicht auch die Zeitabweichung erklären