jj1987

Members
  • Posts

    1133
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Community Answers

  1. jj1987's post in Anfängerfrage - Parity-Festplatte für Daten nutzbar? was marked as the answer   
    Nein, entweder <-> oder
     
    Frei bleibt die zwar auch nicht, aber es sind halt keine "nutzbaren" Daten 
  2. jj1987's post in SSD wird im UEFI angezeigt aber nicht im UNRAID // Lenovo M720q + Lexar NM790 4TB was marked as the answer   
    Habe im UEFI jetzt Intel RST deaktiviert und schwupps wird die NVME erkannt 🤷‍♂️
    Wohlgemerkt es war kein RAID konfiguriert, soll aber ja teilweise helfen bessere c-states zu erreichen 
  3. jj1987's post in kein HDD Spindown, VM extrem langsam was marked as the answer   
    Ganz sicher? Prüfe mal ob du unter /mnt/user0 (=fuse mointpoint für das array) nicht doch "appdata" und "domains" liegen hast
  4. jj1987's post in Warum wird manage.py nicht gefunden was marked as the answer   
    Muss das vielleicht über die _Container_ Konsole gemacht werden? Macht ja eigentlich mehr Sinn, dass die Datei im Container vorhanden sein muss. Oder wird die irgendwie gemappt?!
  5. jj1987's post in Sprache umstellen und Mausfreezer im GUI Modus was marked as the answer   
    Hast du powertop in Gebrauch? Klingt so als ob der zugehörige USB Port sich abschaltet. Da musst du ggfs auf --auto-tune verzichten und manuell die Befehle ausführen und den passenden USB Anschluss dann eben auslassen.
     
    Ist seit 6.11(?) oder so nicht mehr erforderlich, sondern kann in der GUI jetzt eingestellt werden. Aber so aus dem Kopf weiß ich gerade nicht wo
  6. jj1987's post in Festplatte wird nicht erkannt. was marked as the answer   
    Ist das eine WD White, also aus einem externen Gehäuse? Dann könnte es die Pin3(?)/Power disable Problematik sein.
    Hast du auch schon einen Molexadapter probiert? 
  7. jj1987's post in 6.12 und neuer Cache auf einmal alle Docker weg was marked as the answer   
    Hast du upgegraded oder bist du ganz frisch gestartet mit 6.12?
    Und verstehe ich das richtig, der Cache kam erst im Nachhinein?
    Bei jeglichen mover Operationen (sofern appdata + system nur auf Cache yes steht) ist es DRINGEND angeraten nicht nur die einzelnen Docker zu stoppen sondern auch den Docker Dienst selbst zu stoppen.
    Ich _vermute_ das Docker Image ist durch die nachträgliche Installation des Caches verschoben worden, vielleicht sogar beschädigt. Das ist allerdings kein Beinbruch. Du musst nur wieder in Apps gehen, dort dann auf den Punkt "previously installed" (kA wie das genau übersetzt wurde) und dort die Docker wieder "nachinstallieren". Die Einstellung bleiben erhalten und dann sollte alles wieder so sein wie vorher
    Genau das will man aber eigentlich NICHT. Die eigentlichen Docker sollten auf dem Cache liegen. Nur ggfs vorhandene Datenpfade halt ins Array mounten
  8. jj1987's post in Nextcloud verhindert Spindown was marked as the answer   
    Punkt 7 wäre kontraproduktiv. Dann würde er ja nach Zeitraum x (was auch immer du beim mover eingestellt hast) ja wieder alles ins Array kopieren. Und in Kombination mit Punkt 6 würde dann sogar gar nichts mehr gefunden werden.
     
    Als Anfänger würde ich Punkt 6 also erstmal außen vor lassen und Punkt 7 macht einfach gar keinen Sinn.
    Den Share einfach auf "Prefer" und gut ist - setzt natürlich vorraus, dass der Cache groß genug ist alle Daten die in nextcloud liegen auch aufzunehmen!
  9. jj1987's post in Bekomme Unraid nicht auf neuer Hardware gebootet was marked as the answer   
    Secure Boot ist deaktiviert?
    Zwischen UEFI Boot und legacy/CSM schon gewechselt?
    Fast Boot deaktiviert?
  10. jj1987's post in Verwendung von M.2 Erweiterungskarten was marked as the answer   
    UNRAID kann damit umgehen, ob es aber tatsächlich wie gewünscht funktioniert hängt vom Mainboard (und ggfs CPU) ab, das muss x4x4x4x4 bifurcation unterstützen. Und das wird leider nicht aktiv beworben seitens der Hersteller. Mit Glück findet man im jeweiligen Handbuch eine Info 
  11. jj1987's post in SSH - Network error: Connection refused was marked as the answer   
    Bin jetzt wieder zuhause und konnte nachgucken:

    Und dann:

  12. jj1987's post in cache und docker unter zfs betreiben was marked as the answer   
    UNRAID braucht halt zwingend ein Array. Da du nur zfs Pools nutzt, gehe ich davon aus dass du kein Array eingerichtet hast.
    Du musst _irgendwas_ ins Array packen, das kann sogar einfach ein weiter USB Stick sein.
    das ist UNRAID glücklich und du kannst den Docker service starten und alles ist schön 
  13. jj1987's post in Plex WebUI startet nicht was marked as the answer   
    D.h. du bist da auch einmal mit "Cleanup Appdata" rübergegangen? Nur uninstall übers Webgui lässt einige "Leichen" zurück.
    Falls das geschehen ist
     
    dann zur Sicherheit im Firefox einmal den Cache leeren
  14. jj1987's post in CPU wird nicht korrekt erfasst (e5 2695 v4 ES, Super Micro X10SRM-TF) was marked as the answer   
    ES steht für Engineering Sample, also ein Vorserien Testmuster. Das das Board da die CPU nicht richtig erkennt ist kein Wunder.
    Ob alles andere richtig läuft? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Denn diese CPU war ja nicht für den tatsächlichen Gebrauch gedacht und läuft ggfs ohne Boost, niedrigerem Boost oder was man sich noch so alles bei Vorserien Produkten an Abweichungen vorstellen kann
  15. jj1987's post in NVME-Cache gibt falsche Temperatur aus (GELÖST) was marked as the answer   
    Ist ein Bug bei der SSD, siehe auch:
    https://forums.unraid.net/topic/126615-nvme-cache-gibt-falsche-temperatur-aus-gelöst/
  16. jj1987's post in externes Festplatten-Dock/Gehäuse möglich? was marked as the answer   
    Kurz und knapp: Nein!
    Externe Gehäuse gerade per USB angeschlossen sind SEHR problematisch. Für das Array definitiv nicht zu empfehlen 
  17. jj1987's post in kosmetische SMART Fehler ignorierbar? was marked as the answer   
    Im Dashboard müsste hinter der Disk ein gelber Daumen runter sein. Da drauf klicken und dann "acknowledge" (ka wie das ins deutsche übersetzt wurde).
    Dann wird der "Ist"-Zustand als OK gespeichert und erst bei einer Veränderung gibt's wieder eine Warnung 
     
  18. jj1987's post in Baue neuen Unraid Server, keine Gui mehr :-( was marked as the answer   
    Siehe auch:
     
  19. jj1987's post in Neuer Server: parity /array / pool - was ist sinnvoll? was marked as the answer   
    Das ist Käse 🙂
     
    Cache: 2xSSD im RAID1 - ist ohne Probleme möglich. Kann auch gleichzeitig für VMs/Docker genutzt werden
    Array: 2x6TB - in dieser konkreten Konstellation wäre es AUSNAHMSWEISE tatsächlich auch ein RAID1, kommt dann irgendwann eine weitere Daten-Disk dazu ist es "nur noch" normale Parity. Was aber ja auch eine defekte HDD abfangen kann. Also schon gut. Nur beim schrieben dann halt langsamer. Dafür gibt's dann aber ja den Cache
     
  20. jj1987's post in Time Error: Clock Unsynchronized was marked as the answer   
    Schuss ins Blaue: in der syslinux config hpet=disabled eintragen?!
    Gibt bei Intel ja Probleme damit und wenn der interne Zeitgeber falsch läuft würde das vielleicht auch die Zeitabweichung erklären