Jump to content

extra Pool oder Array?


Joe6pack

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

ich brauche mal Euren Rat. Ich habe folgende Config auf meinem Server:

 

image.thumb.png.91216dbb362b793c9e0eb5b8ea3c866a.png

 

Standard. Mein Problem ist nun, ich nutze IMMCH als Google-Fotos Ersatz was fantastisch funktioniert nur leider wird mein Array immer geweckt, da dort die Bilder gespeichert sind.

Mein Plan ist die Cacheplatte zu ersetzen (ist eh oft am Limit) und diese dann mit ner 2ten 500GB SSD die ich noch habe einen extra Pool für die Bilder zu machen. Soweit ich weiß geht ein 2tes Array (bestehend aus Parity und Datenplatte) leider noch nicht. Gibt es eine andere Möglichkeit einen "gesicherten" Pool zu erstellen, falls eine Platte ausfällt? Oder soll ich die 2te Platte einfach stumpf als Backup für die 500GB Bilder SSD nehmen? (irgerndwie syncen halt)

Über tipps und ideen wäre ich dankbar

Link to comment

Ich würde den Cache dafür vergrößern. Momentan sind SSDs ja wirklich preiswert. Da auf 1 oder 2 TB gehen und dann als Sicherheit tägliches Backup mittel Mgutts Backup Script aufs Array. Das läuft genauso bei mir und der Wiederherstellen geht im Falle des Falles mit einer Command Zeile.

So bleibt das Array weiterhin schlafend und wird nur für das Backup kurz aufgeweckt.

Gesendet von meinem Pixel 6 Pro mit Tapatalk





Link to comment

Naja, das mach ich ja. Ne 2TB NVME kommt als neuer Cache rein.

Aber meine Bilder will ich eigentlich nicht "ungeschützt" mit aufm Cache speichern. Zumal der auf schon gerne mal vollläuft und dann die Funktion von IMMICH nicht mehr gegeben wäre. Da ich 2 500GB SSD's übrig habe ist die frage wie ich diese am sinnvollsten (und sichersten) mit einbinde. Ich könnte sie auch einfach mit ins Array hängen, dann wird wenigstens nur die Paritätsplatte aufgeweckt wenn ich ein foto mitm Handy schieße.. 

Edited by Joe6pack
Link to comment
2 minutes ago, saber1 said:

Allerdings würde ich zwei Platten als RAID (ist Standard) laufen lassen. Was dann die Sicherung wäre.

Ok, ist schon eine weile her als ich den das Array angelegt habe. D.h. ich kann meinen extra Pool als RAID 1 einstellen? Wenn das möglich ist, wäre das natürlich die perfekte Lösung.

Link to comment

Du hast noch auf dem Array 4TB frei. Daher würde ich egal was du mit dem Pool machst dort schon mal generell meinen Cache hin sichern. Denn bedenke bitte ein RAID ist kein Backup.

Dann nimm die SSD und packe sie beide mit in den Pool. Ich würde auf den RAID dabei verzichten und den Vorteil des doppelten Speicher nutzen..
Der Vorteil vom RAID ist, das du keine Sekunde Ausfall bei einer Platte hast. Brauchst du das?
Ich komme sehr gut auch im Falle des Ausfalls meiner Cache Platte solange ohne meinen Server aus, bis ich eine neue verbaut und die Daten aus der Sicherung zurück kopiert habe. Selbst wenn ich eine neue Platte bestellen muss dauert es nicht länger als 2-3 Tage bis alles wieder da ist. Privat kann ich damit leben.


Gesendet von meinem Pixel 6 Pro mit Tapatalk

Link to comment

Ein externes Backup mache ich ohnehin regelmäßig. Bei Bildern will ich aber die doppelte Sicherheit haben. So ein Drama als teilweise Bilder meiner Frau nicht mehr zu retten warten (ich zum Glück nicht für verantwortlich) will ich nicht mehr :D

Hmm, aber du hast recht, RAID ist eigentlich nur ein Ausfallschutz und keine Sicherung im falle eines versehentlichen löschen seitens meiner Familie.

Aber die Trennung von Cache zu Bilderplatte halte ich dennoch für sinnvoll. Vielleicht wie du gesagt hast einfach ne saubere Backuplösung auf die 2te Platte machen. Duplicati oder was du vorgeschlagen hast...

Link to comment

Eine weitere Möglichkeit das Aufwecken des Array zu verhindern ist natürlich auch noch die richtige Einstellung des Shares.
So kannst du als Primär Cache und als Sekundär Array auswählen. So wird alles neue erst auf dem Cache landen und der Mover packt dann alles in der Nacht über aus Array.
Natürlich wird dann weiterhin das Array aufgeweckt, wenn man den Share dursucht und sich Bilder daraus anschaut.

Gesendet von meinem Pixel 6 Pro mit Tapatalk

Link to comment

Ja so habe ich das natürlich auch eingestellt.image.thumb.png.a2e055cd9f4029099a3a533ff28bca22.png

 

Wenn ich die Handyapp aufmache liest (oder schreibt??) er halt relativ viel. 

image.png.8b26250cd054aa1676464f77ce282e0b.png

 

Also werde nochmal in mich gehen, alle meine Backuppläne und vermeintlichen Sicherheitsvorkehrungen überdenken. Glaube so richtig sinnvoll habe ich das bisher nicht durchdacht.

Link to comment

Also ich denke so könnte die neue Konfiguration aussehen:

 

Array:
Pari
Disk1 /Media
Disk2 /Media
Disk3 /Privatzeug / Backup appdata(ohne Logs)/VM/Docker (Wöchendlich)

 

Pool Cache:
2TB NVME / appdata/VM/Docker /Downloads Videobearbeitung.usw

 

Pool Bilder:
SSD 500GB /Pictures
SSD 500GB Backup /Pictures (inkrementell Stündlich) & /Privatzeug (wöchentlich)


Externes Backup (Monatlich): 
/Pictures /Privat /appdata/VM/Docker

 

Spricht da was dagegen? Ist es überhaupt sinnvoll appdata und co. IN unraid zu sichern? Wenn unraid nicht mehr funktioniert bringt mir ne Sicherung dort eigentlich auch nicht viel...

Link to comment

Das bringt natürlich etwas.
Dort liegen ja alle config und sonstige Dateien der Docker. Unraid selbst ist ja nur der USB stick. Der ist im Grunde eher unwichtig. Dort werden lediglich die Templates für die Docker und etwaige Scripte gespeichert.
Also gerade appdata ist ein sehr wichtiger Ordner. Sollte mal ein Docker wegen eines Update-Fehlers Probleme machen ist das der Ordner der dldas Problem dank z.B. inkrementellem Backup den Tag rettet.
Kann da wieder nur auf Mgutts Backup Scripts verweisen.

Gesendet von meinem Pixel 6 Pro mit Tapatalk

Link to comment

Das ein Backup Appdata wichtig ist, ist mir durchaus bewusst. Es war lediglich die Frage ob der Backuport im Array sinnvoll ist. Aber klar, jetzt wo ich drüber nachdenke haste natürlich recht, das sind ja nur die Einstellungen und Daten der Sachen "drumrum" um das Array. Fürs wiederherstellen des Arrays reicht eigentlich ein Screenshot :)

Da mir zum Glück Unraid noch nie wieder neu aufsetzen musste hab ich mir über die Punkte der Wiederherstellung noch nicht so viele Gedanken gemacht. Das Backup des Flashspeichers auf Unraid.net beinhaltet aber bestimmt auch die komplette Konfiguration des Arrays und der Pool Disks, oder?

 

Was hälst du von meiner Idee der Aufteilung ?

Link to comment

So danke für Eure Hilfe habe es nun komplett anders gelöst:

 

Habe noch ne 3te 500 SSD gefunden und aus den 3 nen RAIDZ Pool für meine Bilder gemacht.

So habe ich 1TB schnellen Speicher, der gegen Hardwareausfall (eine SSD) gesichert ist.

Hier werde ich regelmäßige Snapshots erstellen, die faktisch keinen Platz benötigen und vorm versehentlichen löschen schützen.

 

Die 2TB Cacheplatte habe ich auch in ZFS formatiert so kann zu jeder Zeit (ohne Docker / VM beenden zu müssen) snapshots von appdata/system machen und zusätzlich als Backup auf den RaidZ Pool schieben.

 

Dann noch einmal in der Woche Bilder im Array & extern sichern und gut is.

 

Danke für Eure Hilfe so bin ich auf die (für mich) perfekte Lösung gekommen

 

image.thumb.png.2b96272c6942b9a5307423264f19d475.png

Link to comment

Kann man so machen, aber ich hätte auch die einzelne NVMe vorgezogen und stattdessen regelmäßig Backups auf das Array gemacht. Wenn die NVMe kaputt geht, spielt das doch gar keine Rolle, weil alle alten Bilder im Backup liegen und alle aktuellen Bilder noch auf dem Smartphone. Was also kann überhaupt verloren gehen?

 

Ich favorisiere die einzelne, weil die halt auch nur 1x Strom verbraucht und ohne CoW-Dateisystem/RAID auch länger schläft.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...