Jump to content

Share / Dateien lassen sich nicht löschen *Read-only file system*


Go to solution Solved by alturismo,

Recommended Posts

Hallo zusammen.

Vor einiger Zeit habe ich mit einem Raspi4 und NextcloudPi ein wenig gespielt.

Dabei wurde per ssh das Backup auf meinem Unraid Server gespeichert. Nun wollte ich mal etwas aufräumen und diese Altlasten und den dazugehörigen Share löschen.

 

Leider lassen sich die ganzen Ordner und Files nicht löschen.

Weder per Krusader (als root) noch per Terminal rm -R /pfad...

 

rm: cannot remove '/mnt/disk3/nextcloudpi_alt/weekly_2023-11-16_211703/data/katrin/files_versions': Read-only file system

 

screen_20240412_144746.png.8de91d4afdb7aa80211d8cc546602451.png

 

Hat jemand eine Idee woran es liegt und wie ich doch noch diese Dateien + den Share löschen kann?

 

Danke.

Link to comment
  • Solution
4 minutes ago, n3ro365 said:

Reicht das so:

 

mir, ja ... btrfs als Filesystem ... leider gerne problembehaftet ...

 

da kommt von mir nur eine Antwort

 

wegsichern, Platten formatieren in xfs, neu machen ...

 

du kannst auch nachlesen zu btrfs repair und schauen was geht, aber ich würde trotzdem vorher wegsichern ... solange read only noch geht ;)

Link to comment
2 minutes ago, Amane said:

Erst Backup erstellen, dann prüfen ob noch irgendwas schreibt auf der platte und wenn nicht kannst du es mit folgendem befehl versuchen:

 

mount -o remount,rw /mnt/disk3

 

 

Ich kann ganz normal auf die Platte schreiben und anderes "Zeugs" löschen. Nur die Dateien in dem besagten Share nicht.

Link to comment

Kann das Problem mit BTRFS aus eigene Erfahrung leider nur bestätigen. Selbes Problem, wie bei dir. Auf einmal tauchte read-only Dateisystem auf. Von den Problemen mit Docker will ich gar nicht anfangen. Denn Docker kann bei BTFRS nicht ordentlich byw. überhaoupt nicht seine Volumes aufräumen. 

Mein Weg war daher auch, alles verschoben und auf XFS umgestellt. Hatte zuvor versucht mit allen möglichen BTRFS-Reparatur Tools da wieder was in Ordnung zu bringen, doch das half leider auch nie etwas.

Schade da BTRFS eigentlich einiges sehr tolles Features hat, aber wenn es so einfach zu so schwerwiegenden Fehlern führt dann ist das leider nicht ideal. 

Link to comment
3 minutes ago, Amane said:

ok, was kriegst du bei folgendem Befehl raus?
 

lsattr /mnt/disk3/

 

 

 

root@Unraid:/mnt/disk3# lsattr /mnt/disk3/
---------------------- /mnt/disk3/Privat
---------------------- /mnt/disk3/Paperless
---------------------- /mnt/disk3/JDownloader
---------------------- /mnt/disk3/Media
---------------------- /mnt/disk3/nextcloudpi_alt
root@Unraid:/mnt/disk3# 

 

@Archonw 

Danke für deine Mitteilung. Wenn alles nix hilft, muss ich wohl auch diesen Weg gehen.

Link to comment
3 minutes ago, Archonw said:

Wenn solltest du das mal hier probieren:

/mnt/disk3/nextcloudpi_alt/weekly_2023-11-16_211703/data/katrin/files_versions

/mnt/disk3/nextcloudpi_alt/weekly_2023-11-16_211703/data/katrin/

 

 

Selbe Ergebnis. Kein "i" oder "a" oder sonst irgendwas.

Link to comment
7 minutes ago, Archonw said:

Wenn solltest du das mal hier probieren:

/mnt/disk3/nextcloudpi_alt/weekly_2023-11-16_211703/data/katrin/files_versions

/mnt/disk3/nextcloudpi_alt/weekly_2023-11-16_211703/data/katrin/

 

..stimmt 🙈

 

Oder mal alles durchsuchen 😀

find /mnt/disk3 -exec lsattr {} + 2>/dev/null | awk '$1 ~ /[ia]/ {print $2}'

 

Edited by Amane
Link to comment
6 minutes ago, n3ro365 said:

Wird wohl doch die Umstellung auf xfs werden müssen. Das nervt lol

 

Korrekt 👍 ..sry (btrfs benutze ich nur für cache xfs für grosse und allgemeine Daten und zfs für viele Daten wenn ich noch etwas Performence durch cache und Platzersparniss durch deduplizieren raus holen möchte.. Aber das macht wohl jeder etwas anderst.. Ich glaub mit xfs und mit der Verzeichniss-Einstellung bei Docker hast du am wenigsten Probleme..

Edited by Amane
Link to comment
2 minutes ago, Amane said:

 

Korrekt 👍 ..sry (btrfs benutze ich nur für cache xfs für grosse und allgemeine Daten und zfs für viele Daten wenn ich noch etwas Performence durch cache und Platzersparniss durch deduplizieren raus holen möchte.. Aber das macht wohl jeder etwas anderst.. Ich glaub mit xfs und mit der Verzeichniss-Einstellung bei Docker hast du am wenigsten Probleme..

 

Ok da hab ich wohl bisschen was zu tun. Apropos Cache, den stell ich auch auf xfs um?

 

Danke dir schon mal und allen anderen. Schöner Support hier. 

Link to comment
31 minutes ago, Archonw said:

Legt man das Docker Directory auf ein BTRFS Laufwerk beginnt der Spaß. Das wird sehr schnell immer größer da der Docker Dienst darauf nicht richtig arbeitet und alte Volumes nicht löschen kann. 

 

Gut zu wissen 😅

grafik.thumb.png.b90bd377258ecaa7d12d3b5c25d1791e.png

 

*Also besser bei btrf Option bleiben wenn man btrfs als Filesystem hat?!

Edited by Amane
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...