Jump to content

cz13

Members
  • Posts

    746
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by cz13

  1. cz13

    Mover is running

    Der Mover verschiebt Dateien vom Cache ins Array oder auch wieder zurück je nach Konfiguration des Shares. Das passiert in Intervallen. Settings-Scheduler-Mover Settings Ist hier gut erklärt bei „Wie funktioniert der Cache“ https://forums.unraid.net/topic/99393-häufig-gestellte-fragen/?do=findComment&comment=951565
  2. Hast du einen Datenträger im Array und ist dieses gestartet?
  3. Bei der Suche nach Cache tauschen fand ich das: Bitte auch den letzte Post lesen, vor dem Mover VM und Docker Dienst beenden z.B. das Backupscript von mgutt Bei nur einer Disk im Pool xfs
  4. Beim googeln der Fehlermeldung „cifs_mount failed w/return code = -13“ kann z.b. ein sonderzeichen ins Passwort das Problem sein. evtl auch das Leerzeichen oder das Minus im Freigabename. hier war es auch das Sonderzeichen
  5. Der RC18 von 6.12.4 hier soll das Problem lösen. Man muss aller allerdings noch manuell was anpassen also die Infos bitte vorher lesen.
  6. Mit dem Container kannst du das ganze per SSH read only freigeben und Syno holt sich die Daten.
  7. Nur das was du wirklich benötigst. Und aus dem Bauch raus die Plugins Dynamix File Manager und User Scripts. Unassigned Devices, aber das hast du ja bereits. Hier machst du besser einen weiteren Pool. Nvme und SATA solltest du nicht mischen. Wenn es reicht kannst du die 2. VM auch auf die Samsung packen.
  8. Die evcc.yaml liegt ja in dem volume - /etc/evcc.yaml:/etc/evcc.yaml Nachdem diese erstellt wurde kopier dir den Inhalt nach /mnt/user/appdata/evcc/evcc.yaml bzw. dorthin wo bei dir appdata liegt, und mappe das in den Container nach /etc die db dann hier: - /home/[user]/.evcc:/root/.evcc Erholsame Pause und viel Erfog
  9. Servus @shaker ich kenne evcc zwar nicht hab aber aus Interesse mal etwas recherchiert und folgende Quellen gefunden: Anleitung für Docker in deutsch https://docs.evcc.io/docs/installation/docker/ Fragen zur Docker Installation https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/4089 https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/1842 Anleitung für Docker auf Synology Die allgemeine Empfehlung ist: Es ist sinnvoll die gesamte Konfiguration zunächst ohne Docker-Umgebung nativ auf dem Zielsystem zu testen um grundlegende Fehler in der evcc-Konfiguration und Probleme mit der angebundenen Infrastruktur auszuschließen. vielleicht hilft dir was davon.
  10. Servus @Roalkege das müsste hier schon mal Thema gewesen sein: hab selber kein ZFS im Einsatz.
  11. @alturismokannst du den Thread bitte aus den Anleitungen verschieben? Danke.
  12. Da empfehle ich die Doku https://docs.unraid.net/unraid-os/manual/storage-management bzw. wenn keine wichtigen Daten mehr drauf sind kann auch unter Tools New Config das richtige sein.
  13. Wenn du ein Backup deiner Daten hast oder diese nicht wichtig sind, kannst du natürlich wieder von vorn anfangen.
  14. Du könntest die Geschwindigkeit der Samsung erstmal lokal in Unraid testen. da gibts auch auch nen Container… Diskspeed heißt der glaub ich.
  15. Am besten eine Zeichnung von deinem Netzwerk 😉 und die Vorgehensweise wie du die Geschwindigkeit testest.😁 Also keine Parity und kein Cache? Und das Testtool läuft auf dem Mac, der hat die SMB Freigabe von der Samsung gemounted. das ganze über die 10G vom Mac zur Qnap und von da per 2.5G zum NUC. Hab ich das so richtig verstanden?
  16. Die zählen mit Es darf kein Disk größer als die kleinste Parity Disk sein Am besten erstmal einlesen. Suche hier im Forum oder https://forums.unraid.net/topic/99393-häufig-gestellte-fragen/
  17. Wenn ich das richtig lese passt das schon bei dir. https://docs.unraid.net/unraid-os/manual/shares#high-water
  18. Ein paar mehr Infos vielleicht? Welche Disks sind im Array, welche im Cache, auf welchen Share schreibst du, verwendet der den Cache, schreibst du über lan oder wlan… EDIT: oder hängt die Samsung momentan am Mac, wenn ja wie?
  19. Servus @High-Tower ich bin seit einem guten Jahr mit Samsung Evo 870 im Array unterwegs. Bisher konnte ich keine Leistungseinschränkungen feststellen. Parity-Check ist immer noch gleich schnell und auch beim Schreiben direkt ins Array merke ich nichts. Ich kopiere allerdings auch keine großen Datenmengen. Meist nur Fotos und Videos vom Smartphone + Timemaschine Backup vom MacBook.
  20. Das widerspricht sich etwas. Der Server ist jetzt doch zumindest über die ip erreichbar. Wie willst du denn auf deine Daten zugreifen? Vom Windows Client per SMB? Über Hostnamen oder IP? Ist das Array gestartet?
  21. Und es startet auch kein Container zeitgesteuert, der die Ports 80, 443 nutzt?
  22. ok also Standard HTTP port 80. Ist nach dem reboot weg. Deshalb syslog mirror To Flash aktivieren https://docs.unraid.net/unraid-os/manual/troubleshooting#mirror-to-flash-this-is-the-simplest-to-set-up-you-select
  23. Servus @Allgrinder ohne mehr Infos und Logs wird es schwierig da was zu sagen. z.b. wie greifst zu auf das webui zu. Lokal, per IP, Hostnamen über die Standard Ports? Ist so was wie pihole oder adguard im Spiel?
  24. @HGWBLN häng doch mal Monitor und Tastatur ran und schau was beim booten angezeigt wird. Evtl. macht auch dein Stick Probleme. Hast du ein aktuelles Backup zum zurückspielen oder mal einen anderen Stick getestet? EDIT: alturismo war schneller😉
×
×
  • Create New...