Jump to content

hawihoney

Members
  • Posts

    3,497
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by hawihoney

  1. Ich vermute Du hast nicht verstanden, dass es einen Unterschied zwischen Deinen Host Verzeichnissen und Deinen Containern Verzeichnissen gibt. Und wenn mehrere Container im Spiel sind (z.B. Emby, Krusader) dann kann das zwischen diesen ebenfalls differieren. Du legst das ggfs. mit gewissen Vorgaben durch den Container-Bauer fest. Ein Beispiel: Wenn das Mapping im Jdownloader bei Dir lautet: /mnt/user/youtubevideos/ --> /output/ und das Mapping im Krusader lautet: /mnt/user/ --> /mnt/user/ Dann kopierst Du z.B. etwas in Krusader nach /mnt/user/youtubevideos/ und es erscheint im Jdownloader in /output/youtubevideos/ Links vom --> ist Unraid, der Host. Rechts vom --> ist der jeweilige Container.
  2. Damit Du nicht durcheinander kommst - das meine ich mit Klarheit. Sobald User-Shares aktiviert sind gibt es im System: /mnt/user/ und /mnt/disk1/ Z.B. ein Share mit dem Namen disk1 auf /mnt/disk1 führt dann automatisch zum User-Share /mnt/user/disk1. Wer da nicht durcheinander kommen würde .... Jemand mit mehr Nähe zum Produkt könnte ja mal klären ob ein Share disk1 überhaupt möglich ist ... Da ich nirgendwo User-Shares aktiviert habe, kann ich das im Moment nicht.
  3. /mnt/user/disk1/ gibt es nicht - es sei denn Du hast den Share disk1 angelegt (was der Klarheit wegen nicht zu empfehlen ist). Ich tippe auf Host: /mnt/disk1/youtubevideos/ --> Container: /output/
  4. Alu-Hut Fraktion. Unraid verlässt sich auf diesen Prozess und betrachtet diese Platte als vollständig mit Nullen gefüllt. Deshalb übernimmt es diese Platte ohne weitere Kontrollen oder Löschungen. Wäre der Pre-Clear unvollständig, dann würden beim Ersetzen von anderen (!!!) Platten fehlerhafte Daten geschrieben. Glaub mir, wenn der Clear nicht vollständig wäre, dann wäre Unraid schon längst Geschichte.
  5. Zeige bitte von den Container-Einstellungen Deine Angaben im Feld Output-Directory (/output).
  6. Ich wiederhole mich. Der eigentliche Clear-/Löschvorgang ist völlig ausreichend. Die beiden Pre- und Post-Reads sind, wie der Name schon sagt, reine Lese-Operationen.
  7. Alles gut, lass durchlaufen. Die beiden zusätzlichen Optionen, die Du ausgewählt hattest, kosten nur mehr Zeit.
  8. Gern geschehen. Beim Verkauf oder der Rückgabe der Festplatte ist Pre-Read und Post-Read überflüssig. Diese zusätzlichen Schritte sollen die Platte mehr stressen und die Veränderung der SMART-Werte protokollieren. Das ist dem Fall überflüssig. Der eigentliche, reine clear Schritt löscht zuverlässig und ist ausreichend. Das Weglassen der beiden zusätzlichen Schritte reduziert die Gesamtzeit signifikant.
  9. Sorry, es geht tatsächlich. Ich habe wohl auf allem rumgetappt außer auf dem Icon. Da kam dann tatsächlich ein Popup Menu mit der Remove Option. Mein Fehler.
  10. Ach, es ging um die Festplatte. Ich hatte verstanden Du hättest eine andere Software zum clearen gekauft und hättest dort eine Rückgabefrist. Alles gut.
  11. ... und genau dafür gibt es das preclear Plugin - nur in benutzerfreudlich. Das zeigt nur Devices außerhalb des Arrays an, etc. Der Status des preclear wird nicht nur vom Plugin sondern auch auf der Unraid Hauptseite innerhalb der Unassigned Devices angezeigt. Ziemlich smooth. Habe in den letzten Monaten 30 Festplatte damit gelöscht. Hervorragend.
  12. Vielen Dank, aber das geht nicht. Das ist einfach nur Text. Da passiert nichts.
  13. Ich habe aus Versehen auf den "Expanded View" auf der Container Übersichtsseite geklickt. Den hatte ich noch nie benötigt. Nun sehe ich dort unten ein "Orphan Image". Was ist das? Und wie bekomme ich das wieder los? Den zugehörigen Container gibt es in der Liste zusätzlich noch aktiv. Vielen Dank.
  14. Hä? Verstehe ich nicht. Ich rede von "Preclear Disk". Die findet man als App wenn man in Unraid sucht - den Community Applications - oder kennst Du das noch nicht. Da muss man nix bezahlen oder zurückgeben. Geschmackssache. Für die Rückgabe oder den Verkauf nutze ich 1x clear. Pre- sowie Post-Read schalte ich dann ab.
  15. Klar, installiere das preclear Plugin: Such mal in den Apps nach "Preclear Disk". Das ist das Plugin von gfjardim. Nach der Installation hast Du ein neues Icon unter Tools.
  16. Ja, das ist bekannt. Betrifft ausgesuchte Smart-TV Hersteller. Die TV-Boxen (AFTV, ATV, ...) sind nicht davon betroffen. Ich werde es bei meinem nächsten Besuch an einer Remote Location trotzdem mal versuchen.
  17. Normale Benutzer benötigen keinen Plex Pass - nur Server Betreiber. Lade Deine Frau ein, Sie erstellt einen eigenen Account und alle Bezahl-Optionen wegklicken. Es fallen dann nur die 5 EUR für die Mobil-Apps an.
  18. Ich habe es selbst noch nicht probiert. Werde ich aber. Hast Du mal in den Einstellungen (z.B. Android App) auf das alte Verfahren umgestellt? Läuft das denn noch zuverlässig? Hast Dir sehr viel Mühe gemacht. Gerade bei Plex habe ich das eingestellt. Ich könnte aus dem Stehgreif ein Dutzend Fehler aus den vier von uns verwendeten Klientenarten benennen. Das bringt aber alles nix. Kein Bug Reporting, überwiegend Community Support, ... Seit den letzten Updates funktioniert z.B. kein externer AFTV 4K Ultra mehr. Die bekommen keine Verbindungen mehr. Im selben externen Netzwerk läuft aber der Web Klient ohne Murren. Und trotzdem werde ich Plex weiter nutzen. Ich kann ja nicht dauernd durch die Republik reisen um neue Software o.ä. zu installieren 😁
  19. Nachtrag: Das dürfte angeblich mit dem neuen Plex Download Feature nicht mehr passieren. Das wird sogar extra beworben (siehe letzten Plex Blog). Ich nutze nach wie vor das alte Verfahren (Host /tmp/Plex --> Container /tmp) von einem der Unraid Entwickler und nicht Dein Verfahren. Ich hatte Deines mal vor einigen Monaten ausprobiert, rannte aber sehr schnell in ein Problem. Ich habe nie recherchiert was es war und bin direkt wieder zum alten Verfahren zurückgekehrt. Das nutze ich für alle Container (Plex, Nextcloud, ...). Mit meinen 128 GB RAM hatte ich da natürlich nie Probleme.
  20. Gelöscht. Es ging um Sync Verzeichnis und nicht um Transcode Verzeichnis.
  21. Yes, definitely. Last time was this morning.
  22. Achtung, 2x M.2 nur mit Xeon Prozessoren. Du hast schon einen Xeon verbaut, also nur als Hinweis an die Follower:
  23. Up until yesterday I thought it is not possible because if it would, Unraid would include that as part of the pool options. Yesterday I stumpled over that very old post: https://erikugel.wordpress.com/2010/04/11/setting-up-linux-with-raid-faster-slackware-with-mdadm-and-xfs/ Is it really possible to build a XFS RAID on Unraid?
  24. Since the last 1-2 month this container always crashes as soon an ISO requires access to /usr/bin/java. In that situation I always switched to my Windows VM that has that same MakeMKV version running. This worked for the same ISO. Investigating further I found out, that my Windows VM has no Java installed. So this seems to do the trick: No Java. Now I did the following to get the MakeMKV container running again without Java support: /tmp # ls -l /usr/bin/java lrwxrwxrwx 1 root root 35 Nov 7 15:21 /usr/bin/java -> ../lib/jvm/default-jvm/jre/bin/java /tmp # ls -l /usr/lib/jvm/default-jvm/jre/bin/java -rwxr-xr-x 1 root root 14360 Feb 15 2021 /usr/lib/jvm/default-jvm/jre/bin/java /tmp # /usr/lib/jvm/default-jvm/jre/bin/java -version openjdk version "1.8.0_275" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 3.17.1) (Alpine 8.275.01-r0) OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.275-b01, mixed mode) /usr/lib/jvm/java-1.8-openjdk/jre/bin # mv java java.sav I don't know why, but for what I do with content, Java is not required. So my question is: How can I make that renaming/overwriting persistent between container restarts. Would it help to add a path mapping pointing to an empty /usr/lib/jvm? Thanks in advance.
  25. Nee, die ursprüngliche Frage des OP ging ums Spinup der HDDs und später wie man die Ordner aufteilen könnte. Ja, wir sollten das Thema wirklich beenden.
×
×
  • Create New...