Anym001 Posted February 5, 2021 Share Posted February 5, 2021 Hallo, wie schaut bei euch die zeitliche Planung der automatischen Abläufe in Unraid aus? (Schedule) Bei mir aktuell: - Parity Check So 22:30 Uhr - Mover Mo-So 22:00 Uhr - SSD Trim Mo-So 21:30 Uhr - Backup Appdata+Flash+VM Mo-So 01:00 Uhr Zukünftig: - Backup Google Drive Cloud Mo-So ?!? Uhr - Backup Nextcloud SSD -> Array Mo-So ?!? Uhr Kann man von den Zeiten her etwas optimieren, um die SpinUp`s der HDD Platten zu verringern? Quote Link to comment
mgutt Posted February 5, 2021 Share Posted February 5, 2021 Ja, den Parity Check darfst du ruhig auf monatlich oder quartalsweise umstellen. Ich habe einen quartalsweisen Check eingestellt, was gar nicht so unkompliziert war ^^ Hier muss man abwägen und vor allem die Fehler in den Logs überwachen. Wir hatten ja schon den Fall, dass die Parität (vermutlich) zerstört wurde, weil ein defekter SATA Controller nicht erkannt wurde. Auch der SSD Trim ist zu oft. Bei dem reicht auch wöchentlich. Der Mover arbeitet bei mir dagegen alle 6 Stunden. Das war bisher der Rekord als ich die SSD beim Arbeiten voll bekommen habe und das möchte ich vermeiden. Quote Link to comment
Zip Posted February 5, 2021 Share Posted February 5, 2021 (edited) Bei mir siehts so aus: Was ich noch einfügen möchte, ist ein automatisches Backup vom USB Stick / Flash. Da weiß ich aber noch nicht wie. Falls noch jemand Tipps hat, ich bin für alles offen 🙂 Edited February 5, 2021 by Zip 1 Quote Link to comment
mgutt Posted February 5, 2021 Share Posted February 5, 2021 20 minutes ago, Zip said: Was ich noch einfügen möchte, ist ein automatisches Backup vom USB Stick / Flash. Da weiß ich aber noch nicht wie. Einfach ein Script mit "cp /boot/config /mnt/wohin/auch/immer" sollte reichen. Der Rest auf dem Stick ist ja problemlos über den Creator wiederherstellbar. Quote Link to comment
MartinG Posted February 5, 2021 Share Posted February 5, 2021 1 hour ago, Zip said: Was ich noch einfügen möchte, ist ein automatisches Backup vom USB Stick / Flash. Da weiß ich aber noch nicht wie. CA Appdata Backup/Restore v2 Damit kannst Du geplant appdata, libvirt und USB Stick sichern. Quote Link to comment
Anym001 Posted February 5, 2021 Author Share Posted February 5, 2021 Vielen Dank für eure Anregungen. Habe es nun wie folgt eingestellt: 1 Quote Link to comment
Hoddl Posted September 2, 2021 Share Posted September 2, 2021 On 2/5/2021 at 11:16 AM, mgutt said: Ja, den Parity Check darfst du ruhig auf monatlich oder quartalsweise umstellen. Ich habe einen quartalsweisen Check eingestellt, was gar nicht so unkompliziert war ^^ Hier muss man abwägen und vor allem die Fehler in den Logs überwachen. Wir hatten ja schon den Fall, dass die Parität (vermutlich) zerstört wurde, weil ein defekter SATA Controller nicht erkannt wurde. Auch der SSD Trim ist zu oft. Bei dem reicht auch wöchentlich. Der Mover arbeitet bei mir dagegen alle 6 Stunden. Das war bisher der Rekord als ich die SSD beim Arbeiten voll bekommen habe und das möchte ich vermeiden. Wenn ich es bei mir so einstelle wie bei Dir: Dann wird mir folgendes angezeigt 😞 wo ist der fehler?? Will auch nur alle 3 Monate die Prüfung aktivieren. Quote Link to comment
mgutt Posted September 2, 2021 Share Posted September 2, 2021 8 minutes ago, Hoddl said: Dann wird mir folgendes angezeigt 😞 Der 05.09. ist doch der 1. Sonntag im Monat September?! Quote Link to comment
sylus Posted September 2, 2021 Share Posted September 2, 2021 Ich dachte, dass SSD Trim nicht mehr notwendig ist. Oder habe ich da etwas verpasst? Quote Link to comment
mgutt Posted September 2, 2021 Share Posted September 2, 2021 2 minutes ago, sylus said: Ich dachte, dass SSD Trim nicht mehr notwendig ist. Oder habe ich da etwas verpasst? Die Tage hatten wir ja noch jemanden mit massiven Problemen, weil kein Trim durchgeführt wurde. @ich777 ist Trim jetzt Standard? Und wenn ja ab welcher Version? Quote Link to comment
ich777 Posted September 2, 2021 Share Posted September 2, 2021 8 minutes ago, mgutt said: @ich777 ist Trim jetzt Standard? Und wenn ja ab welcher Version? Trim sollte bei BTRFS ab unRAID 6.9.0 Standard sein jedoch nicht mit XFS. Quote Link to comment
Hoddl Posted September 3, 2021 Share Posted September 3, 2021 5 hours ago, mgutt said: Der 05.09. ist doch der 1. Sonntag im Monat September?! ich glaub ich hab ein Verständnis Problem gehabt 🙂 sorry Quote Link to comment
Anym001 Posted September 3, 2021 Author Share Posted September 3, 2021 9 hours ago, ich777 said: Trim sollte bei BTRFS ab unRAID 6.9.0 Standard sein jedoch nicht mit XFS. Gut zu wissen. Hab mich schon nach meinem Umzug von BTRFS auf XFS bei der Fehlermeldung gewundert, dass ich kein SSD Trim Plugin installiert habe. Quote Link to comment
akazu Posted February 16 Share Posted February 16 Hallo Community Ist es erforderlich in regelmässigen Abständen einen parity check laufen zu lassen, wenn ja, was ist der empfohlene Intervall und wie sind eure Einstellungen für folgende beiden Optionen? Danke und Grüsse Quote Link to comment
DataCollector Posted February 16 Share Posted February 16 15 minutes ago, akazu said: Ist es erforderlich in regelmässigen Abständen einen parity check laufen zu lassen, Regelmäßig laufen lassen; ich meine definitiv ja. Aber zum Intervall gibt es unterschiedliche Meinungen/Aussagen dazu. Je nachdem wie lange es dauer (große Festplatten/langsame festplatten brauchen länger als eben kleinere oder schnelle. Meine 20TB Paritätsfestplatten sorgen dafür, daß ein paritätscheck > 1 Tag läuft. Deshalb wäre (extrem übertrieben:) tägliche Prüfung nicht nur unsinnig, sondern unmöglich. Sollte sich ein System nach einiger Eingewöhnung als dahingehend problemarm zeigen, ist vielleicht einmal pro Monat oer einmal pro viertel oder halbes Jahr vollkommen ausreichend. Aber ich habe bei meinen Systemen eigentlich immer 5 bis 15 Paritätsfehler, die ich einfach nicht finde und bisher eben nicht ausmärzen konnte, somit lasse ich einmal pro Monat laufen. Aber (wie auch schon heute in anderem Beitrag zu lesen): die Parität und deren Check schützt nicht vor Datenveränderung und man kann auch allein damit nicht herausbekommen, ob & welche Dateien ggf. betroffen sind. Dazu bedarf es weiterer Maßnahmen. (Abhilfe hatt eich mir vom Plugin File Integrity erhofft, aber da dessen Verhalten mir zu inkonsistent und nicht nachvollziehbar erschieb, habe ich es wieder entfernt und arbeite mit manuell (von Windows batch mit Tool-Hilfe) erstellen Checksummen.) 15 minutes ago, akazu said: wenn ja, was ist der empfohlene Intervall Bei neuen System: lass es mal nach einer woche prüfen und wenn es keien probleme findet würde ich mal mit 1mal pro Monat loslegen. Sollte es weiterhin mehrfach keine Probleme zeigen würde ich den Intervall dann auf alle 2 Moante oder später noch weiter hoch setzen. 15 minutes ago, akazu said: Write Corrections to Parity disk: Wenn ann es anschaltet, wird bei diskrepanzen die Parität auf der/den Paritydisks angepasst. Sollte also eien datendatei korrupt sein, verliert man damit die Chance sie aus den Restlichen Daten zu rekonstruieren. Wenn man ein (oder besser sogar mehrere zurückliegende) Backup(s) hat: kann man einschalten. Cumulative Parity check sehe ich eher für Systeme, die in bestimmten Tageszeiten zwingend maxiaml nutzbar sein müssen, weshalb amn den Check dann unterbricht und er danach an der Stelle wieder fortgesetzt werden sollte. Das sehe ich in Arbeits/Büroszenarien. Im Privatumfeld, wäre das dann ein ungestörter Videoabend, aber nachts wenn alle im bett sind, dar die Kiste sich checken. Ist bei mir aber eher kein Problem, weshalb ich das einfach durchlaufen lasse. Quote Link to comment
MarcelCliff Posted February 16 Share Posted February 16 Ich bin auch der Meinung, dass regelmäßige Parity Checks gemacht werden sollten. Bei mir sind sie auf alle 2 Monate gescheduled. Cumulative parity checks nutze ich, damit die checks nur Nachts laufen. Bei mir hauptsächlich aus Lautstärkegründen. Anders als @DataCollector habe ich "write corrections to parity disk" aktiviert. Wenn eine Korrektur nötig ist, habe ich kaum Möglichkeiten herauszufinden, ob die Parity oder die Daten nicht mehr korrekt sind. Also kann die Parity auch direkt repariert werden und zur Not muss ich mich eben auf mein Backup verlassen. Quote Link to comment
akazu Posted February 17 Share Posted February 17 (edited) Vielen Danke für eure Antworten @DataCollector und @MarcelCliff. Mir ist noch folgendes aufgefallen, wenn man unter den Einstellungen für den Parity Check selbst ist und die Option "Write corrections to parity disk" auf "yes" stellt Gibt es unter Main->Array Operation nochmals einen Haken der per default gesetzt ist. Wenn man also keine Korrektur möchte, sollte man diesen Haken noch entfernen. Wunder mich das man hier zwei Möglichkeiten hat und die eine die andere nicht berücksichtigt. Würde ich jetzt interesse daran haben die Karrekturen schreiben zu lassen, würde ich nicht wissen ob meine beide Optionen aktiviert haben muss (Haken und On). Nachtrag: Mir ist gerade aufgefallen, dass selbst wenn man den Haken entfernt, dieser automatisch wieder gesetzt wird. Ist das ein Bug und ist die Korrektur dadurch immer aktiv oder zählen die Einstellungen unter Parity Check selbst? Edited February 17 by akazu Quote Link to comment
saber1 Posted February 17 Share Posted February 17 Der Button für den "Parity Check" unter "Array Operation" löst einen sofortigen Check aus. Unabhängig von der Schedule. Und nur für diesen sofortigen Check ist der Haken dann gedacht. 1 Quote Link to comment
saber1 Posted February 17 Share Posted February 17 Ergänzent sei noch geschrieben, das Du Antworten zu all diesen Fragen auch hier finden kannst: https://wiki.unraid.net/Manual Und zu dem speziellen Fall eben, gibt es hier die Erläuterungen: https://wiki.unraid.net/Manual/Storage_Management#Checking_array_devices 1 Quote Link to comment
akazu Posted February 17 Share Posted February 17 1 hour ago, saber1 said: Der Button für den "Parity Check" unter "Array Operation" löst einen sofortigen Check aus. Unabhängig von der Schedule. Und nur für diesen sofortigen Check ist der Haken dann gedacht. Macht Sinn, vielen Dank Quote Link to comment
MarcelCliff Posted February 17 Share Posted February 17 Danke für den link @saber1 Quote Typical periods for such automated checks are monthly or quarterly and it is recommended that such checks should be non-correcting. Dann werde ich meine checks wohl auch auf non-correcting umstellen. Quote Link to comment
mgutt Posted February 19 Share Posted February 19 Ich habe die beiden Threads mal zusammengelegt. Siehe ab 1. Beitrag. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.