Jump to content

Crossfire oder SLI in einer VM


froschmonaut

Recommended Posts

Hallo ich hab da mal ne Frage:

Ist es möglich 2 Grafikkarten an eine VM weiterzureichen mittels IOMMU und diese dann in der VM ins SLI Oder Crossfire zu nehmen?

 

Wäre für mich interessant da ich mit meinen beiden dual-GPU Karten (R9-295x2) quadcrossfire fahren will in einer Windows VM

Vielleicht hat einer von euch sowas schon mal gemacht und kann mir Hilfestellung oder ne Anleitung dazu geben.

Gruß Stefan

Edited by froschmonaut
Link to comment
1 hour ago, froschmonaut said:

Wäre für mich interessant da ich mit meinen beiden dual-GPU Karten (R9-295x2) quadcrossfire fahren will in einer Windows VM

Ich weiß leider nicht wie Crossfire funktioniert, dafür braucht man glaub ich keine physische Brücke wie bei Nvidia oder?

 

Hast du denn schon probiert sie durchzureichen? Ich hab früher mal einen gemoddeten bootloader mit Clover gemacht um Nvidia SLI auf einem nicht SLI fähigen Board zu betreiben.

 

Aber ich glaub bei Crossfire müsstest du einfach nur die Karten durchreichen und den rest macht dann der Treiber oder?

Link to comment

Also wenn ichs richtig auf dem Schirm habe waren die AMD Karten zuerst mit soner DVI Brücke an den dvi Ausgängen da gab es master und slave Karten und man brauchte ganz spezielle boards mit passendem Chipsatz. Dann kamen die internen Crossfire Verbinder die so ähnlich waren wie die SLI Brücken und ich glaube ab der R-Serie also R5, R7, R9 brauchten die gar keinen Verbinder mehr.

Meine Frage ist jetzt eher die, mein Chipsatz hat ne Crossfire  Unterstützung, ob man sowas mit durchreichen muss bzw ob das überhaupt geht. Da es rein Physisch keine Verbindung zwischen den Karten gibt bzw nur den Chipsatz.

 

Deswegen die Frage Kann man mehrere Grafikkarten an eine VM durchreichen?

 

Oder vielleicht gibt es ja noch jemand der sich mit der Thematik besser auskennt vielleicht auch nur wie sich die Karten verbinden ob das nur vom Treiber her ist oder ob es da was physisches gibt.

Link to comment
10 hours ago, froschmonaut said:

Deswegen die Frage Kann man mehrere Grafikkarten an eine VM durchreichen?

Ja sicher, wie @alturismo geschrieben hat ist das Problemlos möglich.

 

10 hours ago, froschmonaut said:

Oder vielleicht gibt es ja noch jemand der sich mit der Thematik besser auskennt vielleicht auch nur wie sich die Karten verbinden ob das nur vom Treiber her ist oder ob es da was physisches gibt.

Meins Wissens wird das von dem Treiber selbst erledigt bei AMD und nicht so wie bei Nvidia mit einer Bridge und einem Kompatiblen Motherboard.

 

10 hours ago, froschmonaut said:

mein Chipsatz hat ne Crossfire  Unterstützung

Der physische Chipsatz ist in dem Fall egal da in einer VM ein Virtueller Chipsatz verwendet wird da deinen physischen Chipsatz der Host verwendet.

Außerdem sind solche Werte wie die Unterstützung für beispielsweise SLI im BIOS festgehalten und nicht im Chipsatz, hat auch meistens wenig mit der Hardware zu tuhen ob das kompatibel ist sondern ist nur eine Lizenztechnische Geschichte.

Link to comment
  • 2 weeks later...

Hey Froschmonaut,

Bei mir funktioniert es nicht. Ich habe 2 Grafikkarten durchgereicht. Beide werden erkannt. Gehe ich nun zu den NVIDIA Grafikeinstellungen, fehlt mir die Auswahl für den LINK.

Starte ich den PC ohne Unraid direkt auf WIN10, dann werden auch beide Grafikkarten erkannt und in der Grafikeinstellung kann ich den LINK aktivieren.

Unraid listet normalerweise alle Geräte auf die erkannt werden (Tastatur, Maus, Graka, etc....) Jedes Gerät kann man dann durchreichen. Aber der NVLINK wird nicht erkannt und kann auch nicht durchgereicht werden. Wahrscheinlich weil dieser an der Grafikkarte dranhängt und so nicht erkannt wird. Oder weil ein Treiber fehlt. Mehr als Vermutungen hab ich leider nicht.

 

Link to comment
1 hour ago, Crownjewels said:

Bei mir funktioniert es nicht. Ich habe 2 Grafikkarten durchgereicht. Beide werden erkannt. Gehe ich nun zu den NVIDIA Grafikeinstellungen, fehlt mir die Auswahl für den LINK.

Weil du wie oben beschrieben einen Custom Bootloader installieren musst inklusive gepatchtem BIOS in der VM damit das ganze funktioniert, hab damals hier ein Tutorial gemacht aber weiß nicht ob das auch in VMs funktioniert: Klick

(Der Teil mit dem USB Bootstick kann übersprungen werden wenn nicht gewünscht und es ist auch einfacher in einer VM ohne diesen test)

  • Thanks 1
Link to comment
13 hours ago, froschmonaut said:

Und es gibt dabei einen wesentlichen unterschied zum crossfire: beim Crossfire ab der R-Serie gibt es keine Physische brücke mehr wie z.b. das NVLink oder die sli brücke.

Ja, das tud dem aber nichts zur Sache, bei den AMD Karten sollte es auch in VMs laufen solange die durchgereicht sind weil AMD die meines Wissens nach nicht irgendwie auf Motherboards beschränken.

 

Hast du übrigens meinen vorigen Post gesehen, ich hab dort ein Tutorial verlinkt wie du es evtl. auch in einer VM machen kannst.

Hab leider keine SLI fähigen Nvidia Karten mehr und hab auch nie daran gedacht in einer VM die mit SLI zu "vereinen", hab nur mal 2 VMs für Gaming gehabt, ist auch der normale Anwendungszweck... :)

  • Thanks 1
Link to comment

Sobald ich das kühlsystem meines Servers vollständig habe werde ich darüber ausführlich berichten wie es mit quadcrossfire in einer vm läuft.

 

PS: Ja ich weiß das 2 R9-295x2 absolut unvernünftig sind wegen der Leistungsaufnahme von 500w ohne oc pro karte. Aber dieses System ist einfach das was ich mir früher immer vorgestellt habe und jetzt einfach besitzen will.

 

PPS: Nur so am Rande falls hier jemand ne wassergekühlte R9-295x2 hat und die abgeben möchte (auch wenn defekt) kann er sich gern bei mir melden.

Ich würde gern 4 von denen betreiben, um mehrere VMs damit zu haben.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...