Jump to content

Corsair RM550x 2021 vs 2019 - wie den Unterschied erkennen?


Recommended Posts

 

Moin!

 

Mein altes, grosses Datengrab mag nicht mehr...ein neues NT muss her.

Die effizienten Corsair der RM???X Reihe gibt es ja immer noch in 2018er und 2021er Version zu kaufen.

 

In dem Shops steht die Version nicht immer dabei. Geht man über zB Geizhals, findet man zwar die 2021 Version...verlinkt in den jeweiligen Shops sind dann aber doch unterschiedliche SKU-Nummern. Und bei corsair selbst gibt es auch beide Versionen, ohne erkennbare Infos in den technischen Daten.

 

Wie erkenne ich denn die effiziente 2021er Version, wenn sie vor mir liegt?

 

Danke für eure Unterstützung!

 

LG,

Ford

 

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk

 

 

 

Link to comment
10 hours ago, Bengon said:

Gerade gefunden,aber auch kein Bestpreis

...leider auch nicht lieferbar....und das RM650x-2021 wurde auch vom Lieferanten storniert 😞

 

8 hours ago, DataCollector said:

Dann eben vielleicht das be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317)?

Danke, ich denke das suche ich mal...muss jetzt schnell gehen bzw. ich kann nicht ewig warten....das Datengrab muss wieder an den Start gehen...

Link to comment
28 minutes ago, Ford Prefect said:

...leider auch nicht lieferbar....und das RM650x-2021 wurde auch vom Lieferanten storniert 😞

 

Danke, ich denke das suche ich mal...muss jetzt schnell gehen bzw. ich kann nicht ewig warten....das Datengrab muss wieder an den Start gehen...

Hallo Ford Prefect,

 

probiere es mal bei Amazon. Das ist zwar auch momentan nicht lieferbar, aber die Chance ist gut, eines zu bekommen. Meins kam heute und wurde bestellt am 20.02.23

 

Viele Grüße 

Edited by Dippy98
  • Thanks 1
Link to comment
  • 2 weeks later...
2 hours ago, n1Ko said:

sondern über Geizhals

Das spielt keine Rolle. Du musst nur einfach bei "anderer Verkäufer" auf der Amazon Produktseite klicken. Wenn Amazon selbst nicht liefern kann, hebt es einfach irgendeinen Marketplace Händler hervor, aber über die Liste kann man nach wie vor Amazon direkt auswählen. Oder suchen und Lieferung durch amazon.de anklicken. 

Link to comment

...ich bin jetzt seit 2 Wochen mit dem  be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317) wieder online...amazon hätte mir heute das RM550X für 107EUR geschickt...das sind 32EUR mehr als das bequiet und mit den neuen Disks ist mein idle eh höher als auf der 5% Linie.... ich habe das RM550X also wieder storniert.

  • Like 1
Link to comment
  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

da ich mir derzeit ein NAS zusammen baue mit:

  • CPU: i3-8100
  • CPU-Kühler: Noctua NH-L9I 92 mm
  • Mainboard: Gigabyte C246m-WU4
  • RAM: 2x 16 GB Kingston Hynix ECC
  • SSD: 2x Samsung Evo Plus (2 TB)
  • HDD: 5x Seagate Ironwolf Pro 14 TB --> irgendwann in Zukunft bis zu 8x HDD
  • Gehäuse: Fractal Design Node 804
  • Gehäuse-Lüfter: 1x Noctua NF-P14s redux-1200 PWM + 3x Noctua NF-S12B redux-1200 PWM

hätte ich folgende Frage:

 

Als Netzteil hätte ich ein be quiet Straight Power 11 450W Netzteil verfügbar. Das Corsair RM550x 2021er Edition ist derzeit nicht kaufbar. Würdet ihr mit dem BQ-Netzteil mitgehen oder sollte ich lieber versuchen das Corsair doch noch ranzukriegen? Ich hätte noch ein paar Tage Zeit mit dem Aufbau.

Link to comment
1 hour ago, HGWBLN said:

Als Netzteil hätte ich ein be quiet Straight Power 11 450W Netzteil verfügbar. Das Corsair RM550x 2021er Edition ist derzeit nicht kaufbar. Würdet ihr mit dem BQ-Netzteil mitgehen oder sollte ich lieber versuchen das Corsair doch noch ranzukriegen?

Wenn ich das Corsair nicht bekommen kann und davon ausgehe, daß mein System in so niedrige Leistungsbereiche herab ragt, daß diese Effizienz zum Tragen kommt, würde ich das be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317) wählen.

Link to comment
26 minutes ago, DataCollector said:

Wenn ich das Corsair nicht bekommen kann und davon ausgehe, daß mein System in so niedrige Leistungsbereiche herab ragt, daß diese Effizienz zum Tragen kommt, würde ich das be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317) wählen.

Mein NAS wird, wie bei wahrscheinlich sehr vielen Nutzern, einen sehr großen Teil seiner Lebenszeit im Idle laufen, da bis auf eine eigene Cloud (Nextcloud), ein Medienserver (Plex) sowie ein paar Docker (z.B. Omada zur Administrierung des Netzwerkes) nicht viel passieren wird. Von daher, ja, ich gehe schon davon aus, dass ich häufig niedrige Leistungsbereiche haben werde.

Von daher nehme ich mir mal den Tipp mit dem Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 zu Herzen. Danke dir.

Link to comment
2 hours ago, HGWBLN said:

Das Corsair RM550x 2021er Edition ist derzeit nicht kaufbar

Wenn man das beste vom Besten haben will, muss man manchmal einfach warten ^^ Meins hatte ich am 11.03. bei Amazon bestellt, nicht lieferbar und war am 15.03. da.

 

2 hours ago, HGWBLN said:
  • Gehäuse: Fractal Design Node 804

Muss ich bei 8 Platten klar von abraten. Kauf das Define R5. Das 804 wird zu warm.

 

2 hours ago, HGWBLN said:
  • Mainboard: Gigabyte C246m-WU4

Wo hast du das denn hergezaubert?

 

 

Link to comment
6 minutes ago, mgutt said:

Wenn man das beste vom Besten haben will, muss man manchmal einfach warten ^^ Meins hatte ich am 11.03. bei Amazon bestellt, nicht lieferbar und war am 15.03. da.

Alles klar, dann bestelle ich das einfach mal bei Amzaon... Mal sehen was passiert.

 

7 minutes ago, mgutt said:

Muss ich bei 8 Platten klar von abraten. Kauf das Define R5. Das 804 wird zu warm.

Platztechnisch geht leider kein anderes Gehäuse, da es bei uns im HWR stehen wird und wir in der Höhe und der Tiefe begrenzt sind. Würden ggf. zusätzliche Lüfter helfen? Man kann ja einen Festplattenkäfig von der Decke auf den Boden versetzen. Somit könnte an der Decke ein 140 mm Lüfter arbeiten.

11 minutes ago, mgutt said:

Wo hast du das denn hergezaubert?

Amazon US

Hatte es vor ca. 3 Wochen dort entdeckt und bestellt. Laut Amazon sollte es in gut 2 Wochen da sein.

  • Like 1
Link to comment
18 minutes ago, HGWBLN said:

Platztechnisch geht leider kein anderes Gehäuse

Ich finde ja das 804 alles andere als klein (344x307x389mm 41 Liter). Aber klar, wenn es kein Tower sein darf, wird es schwierig.

 

Wie tief darf es denn sein? Könnte man das Define R5 (232x451x532mm, 56 Liter) oder das Nanoxia Silence 4 (200x380x480mm, 37 Liter) vielleicht hinlegen? Wenn dann allerdings ein R5 passen sollte, würde ich sogar gleich das Inter-Tech 4U-40248 (485x178x525mm, 45 Liter) nehmen:

 

 

 

 

Link to comment
21 minutes ago, mgutt said:

Ich finde ja das 804 alles andere als klein (344x307x389mm 41 Liter). Aber klar, wenn es kein Tower sein darf, wird es schwierig.

 

Wie tief darf es denn sein? Könnte man das Define R5 (232x451x532mm, 56 Liter) oder das Nanoxia Silence 4 (200x380x480mm, 37 Liter) vielleicht hinlegen? Wenn dann allerdings ein R5 passen sollte, würde ich sogar gleich das Inter-Tech 4U-40248 (485x178x525mm, 45 Liter) nehmen:

 

 

 

 

Breite ist nicht so das Thema, aber Tiefe und Höhe dürfen die 40 cm nicht überschreiten, da es in einem offenen Regalsystem im HWR untergebracht werden muss. Der HWR ist sehr klein und mit Wärmepumpe, Waschmaschine u. Trockner bereits sehr voll.

Ich hatte erst an ein Silverstone CS381 gedacht, aber das ist mir viel zu teuer.

Link to comment
2 hours ago, HGWBLN said:

Breite ist nicht so das Thema, aber Tiefe und Höhe dürfen die 40 cm nicht überschreiten, da es in einem offenen Regalsystem im HWR untergebracht werden muss. Der HWR ist sehr klein und mit Wärmepumpe, Waschmaschine u. Trockner bereits sehr voll.

Ich hatte erst an ein Silverstone CS381 gedacht, aber das ist mir viel zu teuer.

Nicht hübsch oder leise:

https://www.ebay.de/itm/162152389383

 

In letzter Zeit fallen mir bei Ali auch diese Dinger auf, sind mir aber durch den Versand (und weil ich meißt mehr Festplatten und größere Mainboards nutzen will) nicht ganz so genehm: (mit Versand rund 200 Euro)

https://www.aliexpress.com/item/4001153976011.html

Dimension: 310MM(D)*305MM(W)*220MM(H)(including 10MM Bottom cushion)

 

Edited by DataCollector
  • Like 1
Link to comment
57 minutes ago, DataCollector said:

Nicht hübsch oder leise:

https://www.ebay.de/itm/162152389383

 

In letzter Zeit fallen mir bei Ali auch diese Dinger auf, sind mit aber durch den Versand (und weil ich meißt mehr Festplatten und größere Mainboards nutzen will) nicht ganz so genehm: (mit Versand rund 200 Euro)

https://www.aliexpress.com/item/4001153976011.html

Dimension: 310MM(D)*305MM(W)*220MM(H)(including 10MM Bottom cushion)

 

Danke für die Hinweise. Ich schaue mir die Cases mal an.

Link to comment
  • mgutt changed the title to Corsair RM550x 2021 vs 2019 - wie den Unterschied erkennen?
  • 1 year later...
30 minutes ago, nassauer said:

Ich muss das hier nochmal aufmachen: gibt es einen technischen Unterschied zwischen den Baujahren 2021 und davor?

Ja. Die RMx 2021 Serie ist im 'unteren Bereich' etwas effizienter als die Vorgänger (und waren darauf anscheinend stolz genug um dann auch die Effizienzwerte/Diagramme abzudrucken (im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von Netzteilen, die sich immer nur an irgendwelchen "80Plus" Bezeichnungen aufhängen und damit mehr oder minder verschweigen,d aß diverse dieser Messungen gerade den Low Power Bereich gar nicht definieren undd ie DInger dort dann machen können, was sie wollen).

 

Da aber die effizienteste Version RM550x (2021) auf dem fereien neuwarenmarkt nochjt mehr zu haben ist, wird einerseits die Shift Serie ins Auge zu fassen oder man greift zu dem Bequiet BN341, wennm an eben etwas in dem leistungsbereich zusammenbauen will.

Sobald da dann heftige Grafikkarten oder so dazu kommen, kann man diese Vorliebe für 'Effizienz im Low Power Bereich' aber gleich über Bord werfen.

Link to comment
15 hours ago, DataCollector said:

Ja. Die RMx 2021 Serie ist im 'unteren Bereich' etwas effizienter als die Vorgänger (und waren darauf anscheinend stolz genug um dann auch die Effizienzwerte/Diagramme abzudrucken (im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von Netzteilen, die sich immer nur an irgendwelchen "80Plus" Bezeichnungen aufhängen und damit mehr oder minder verschweigen,d aß diverse dieser Messungen gerade den Low Power Bereich gar nicht definieren undd ie DInger dort dann machen können, was sie wollen).

 

Da aber die effizienteste Version RM550x (2021) auf dem fereien neuwarenmarkt nochjt mehr zu haben ist, wird einerseits die Shift Serie ins Auge zu fassen oder man greift zu dem Bequiet BN341, wennm an eben etwas in dem leistungsbereich zusammenbauen will.

Sobald da dann heftige Grafikkarten oder so dazu kommen, kann man diese Vorliebe für 'Effizienz im Low Power Bereich' aber gleich über Bord werfen.

Ne, so viel Leistung werd ich nicht brauchen. Ich schiele momentan auf das doch günstige Cooler Master MWE400 White V2 aus der Liste von Wolfgang.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...