Jump to content

erster Unraid Server Q1 2024 Hardware ok oder geht es besser/günstiger?


Recommended Posts

So Hardware habe ich gestern bestellt wie folgt:

MB: GIGABYTE B760M DS3H DDR4

CPU: Intel Core i5-12500 boxed

RAM: 2 x Crucial DIMM 32GB, DDR4-3200

PSU: be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52

Gebäuse: Fractal Design Node 804

 

M2 für Cache: 2x Samsung SSD 980 PRO 1TB 

HDDS: 2 x seagate Exos X - X18 | 18TB Festplatte (eine für Parity und eine fürs Array, werde dann etwas später noch eine weitere davon kaufen fürs Array, oder macht es mehr Sinn direkt noch eine zu kaufen, damit die Daten von Anfang an gleich auf die 2 Arrayplatten verteilt werden?)

USB-Stick: Transcend 16GB JetFlash 780 USB 3.1 Gen 1 USB Stick TS16GJF780  (für unraid)

 

was zählt bezüglich der unRaid Lizenz nun als attached storage devices. sind es dann nun 4 oder sind es 5 mit dem USB Stick? Ich denke ich würde zur PLUS Lizenz greifen für 12 attached storage devices, dann habe ich erstmal genug Luft nach oben.

 

Denke Ende der Woche oder Anfang nächster Woche sollte alles da sein, dann wird zusammengebaut und werde ich mal schauen wie gut ich unRaid eingerichtet bekomme.

 

Sollte man das BIOS beim Board auf jeden Fall auf den aktuellen Stand bringen?

 

Es gibt ja zwei verschiedene Dateisysteme die man auswählen kann richtig? Welches sollte man denn nehmen, bzw welches macht wann sinn?

Hat jemand zufällig eine Installationsanleitung für Plex auf Unraid zur Hand? Also worauf man bei der Installation achten sollte, auch bezüglich des anlegen der Ordnerstruktur usw, oder mache ich mir da im Vorfeld zu große Gedanken drüber und es ist total simpel?

 

Habt ihr noch Tipps welche Themen ich mir vor der Installation anschauen sollte? Möchte nur gut vorbereitet sein, wenn ich unRaid dann installiere.

Link to comment
1 hour ago, derjp said:

M2 für Cache: 2x Samsung SSD 980 PRO 1TB 

 

Das sind PCIe 4.0 x4, was für eine gewisse Wärmeentwicklung spricht. Bereite dich darauf vor bei anspruchsvoller benutzung denen ggf. extra Kühlkörper zu geben oder mit früher Drosselung zu leben.

 

1 hour ago, derjp said:

HDDS: 2 x seagate Exos X - X18 | 18TB Festplatte (eine für Parity und eine fürs Array, werde dann etwas später noch eine weitere davon kaufen fürs Array, oder macht es mehr Sinn direkt noch eine zu kaufen, damit die Daten von Anfang an gleich auf die 2 Arrayplatten verteilt werden?)

 

Das hängt davon ab, wie Du die Daten auf den Disks verteilen willst (highwater, oder so...)

Die Verteilung (50/50%) macht Sinn, wenn Du sowieso mehr Festsplatten nutzen willst und Dein Datenbestand kontinuiertlich anwächst. Dann hat man erstmal Platz auf beiden Disks.

Auch wären im Falle eines fatalen Ausfalles der Parity und einer DatenDisk gleichzeitig die Daten auf der anderen Datendisk immer noch vorhanden.

Auch sind Festplatten im äußeren Bereich flotter als im inneren Bereich. Ansnsoten ist es technisch ziemlich egal ob/wie Du Die Daten verteilst oder eben nicht.

 

1 hour ago, derjp said:

USB-Stick: Transcend 16GB JetFlash 780 USB 3.1 Gen 1 USB Stick TS16GJF780  (für unraid)

 

USB3.x - Bevorzugt in USB2-Ports oder per USB2-Kabelpeitsche oder so betreiben.

 

1 hour ago, derjp said:

was zählt bezüglich der unRaid Lizenz nun als attached storage devices.

Festplatten, SSDs.

 

1 hour ago, derjp said:

sind es dann nun 4 oder sind es 5 mit dem USB Stick?

 

meiner Vermutung nach: 4

 

1 hour ago, derjp said:

Sollte man das BIOS beim Board auf jeden Fall auf den aktuellen Stand bringen?

 

Habe ich gemacht. Bei mir war es 2023-11-09 F16b (vermutlich eine Betaversion). Ansonsten die vorherige: 2023-10-20 F15.

 

1 hour ago, derjp said:

Es gibt ja zwei verschiedene Dateisysteme die man auswählen kann richtig?

 

3 Stück btrfs, xfs und zfs.

 

1 hour ago, derjp said:

Welches sollte man denn nehmen, bzw welches macht wann sinn?

Im Array sehe ich xfs als empfehlenswert an.

 

Sinn:

xfs für EInzeldisks/SSD (das Array besteht ja aus Einzeldisks)

zfs für Kombinationen von mehreren Disks/SSDs (Pool)

 

1 hour ago, derjp said:

Habt ihr noch Tipps welche Themen ich mir vor der Installation anschauen sollte?

 

Wichtiges Thema: Backup (Deiner Dir wichtigen Daten und auch des USB-Flashspeichers incl. Lizenz)

 

Link to comment
3 hours ago, derjp said:

Also für das Array dann xfs und für die beiden M2 im Cache dann zfs?

 

Array: ja, xfs

Cache: Wenn Du raid1 realisieren willst: zfs

Wenn Du 2 unabhängige Caches mit je einer einzelnen SSD aufbauen willst (um Chache und Systemverzeichnisse zu trennen) dann jeweils xfs.

 

Link to comment
Posted (edited)

ich habe die CPU ja als boxed gekauft, kann ich den Lüfter davon ruhig nehmen, oder ist der sehr laut und ich sollte nen anderen dazukaufen? Wenn ja welchen?

 

Wäre so einer besser und leiser als der aus der boxed Version?

 

https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Rock-2-Black-Tower-Kuehler_1359907.html

 

oder reicht der mitgelieferte und ist nicht so laut?

Edited by derjp
Link to comment
1 hour ago, derjp said:

ich habe die CPU ja als boxed gekauft, kann ich den Lüfter davon ruhig nehmen, oder ist der sehr laut und ich sollte nen anderen dazukaufen?

 

Ich habe zum Jahreswechsel je einen I3-12100 und einen I5-12400 boxed gekauf. Nackt auf der Platine sind die Systeme mir nicht zu laut. Ich werde bei den boxed Kühlern bleiben.

Aber erstens steht keines der Systeme nachts laufend 3cm neben meinem Ohr und andererseits ist das auch sehr subjektiv, Was die eine Person als okay ansieht, ist für die andere Person brüllend laut.

 

Das I3 wird wohl offen auch einem Benchtable als Testsystem betrieben werden, der I5 wird geräuschmäßig sowieso in meinem Windows Backupserver bei den bis zu ca. 70 Festplatten und 9x 12CM Lüftern geräuschmäßig im entfernten Keller unter gehen.

 

1 hour ago, derjp said:

Wenn ja welchen?

 

Ich: dafür keinen.

 

1 hour ago, derjp said:

Wäre so einer besser und leiser als der aus der boxed Version?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Rock-2-Black-Tower-Kuehler_1359907.html

 

"Besser": er wird unter hoher last die Wärme besser/schneller abführen können, aber ob das in dem jeweiligen Anwendungsgebiet dann wirklich "besser" ist, mußt Du mit Dir selbst ausmachen.

 

1 hour ago, derjp said:

oder reicht der mitgelieferte und ist nicht so laut?

 

Mir persönlich reicht er aktuell und ist in Tests auch bisher nicht zu laut.

 

Eines hat mich nur genervt: der boxed Lüfter für LGA1700 sollte auf ein Asus PRIME Z690-P-D4-CSM. Blöderweise hat Asus die Löcher aber so gestaltet, daß auch andere Kühler (ich glaube LGA1200) da passen. Dadurch besteht jedes befetigungsboch aus 2 ineinander ragenden Löchern und es war ein ziemlicher Aufwand die LGa1700 Clips des boxed Lüfters  darin fest zu bekommen. Aber das ist eben eher von Asus blöd gemacht und kein Fehler des LGA1700 Lüfrers.

 

Edited by DataCollector
Link to comment
On 1/8/2024 at 8:03 PM, derjp said:

 

On 1/8/2024 at 8:03 PM, derjp said:

 

Gratuliere, Du hast erkannt, daß auf dem Markt die Preise fluktuieren und es auch Modelle gibt, bei denen der boxed preislich doch einen kleinen Mehrpreis ausmacht, den einige Händler dann nochmal massiv aufblasen. 

Marktwirtschaft pur 😁

 

Du hast dazu noch einen Händler gewählt, der dafür sogar unverständliche ca. 60 Euro Unterschied nimmt, obwohl aktuell bei www.gh.de die Preise eher bei 207 (Tray) zu 231 (boxed) Euro liegen.

Dann sieht die Rechnung schon wieder anders aus.

 

Ob es für Dich besser ist, kann  ich nicht sagen.

Wenn ich für den boxed die aktuellen 231 Euro sehe (vielleicht 238 incl. Versand) wäre das billiger als die Einzelkomponenten mit Trayversion.

 

Daß die Tray versionen keine Herstellergarantie haben, kann man vernachlässigen.

Edited by DataCollector
Link to comment

Gibt es hier auch eine genaue Anleitung wie ich meinen Server dann von außerhalb meines Heimnetzes erreichbar mache? Natürlich auf eine sichere Art und Weise? Ich habe bis jetzt noch kein Guide dafür gefunden.

 

@DataCollector

 

Wäre es von Vorteil sich noch diese Kühlkörper für die beiden M2 SSDs zu besorgen? 

https://www.amazon.de/quiet-Kühler-Kühlkörper-doppelseitige-Module/dp/B08YRSZPH8/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=73PBILZ6WWDL&keywords=M2+Kühlkörper&qid=1704897977&sprefix=m2+kühlkörper%2Caps%2C86&sr=8-3

Edited by derjp
Link to comment
1 hour ago, derjp said:

meinen Server dann von außerhalb meines Heimnetzes erreichbar mache?

Den kompletten Server? Oder nur bestimmte Dienste/Docker?

Ersteres sollte man nur per VPN (zb Wireguard) machen. Letzteres via Portfreigabe im Router und nginx Proxy Manager oder swag davor geschaltet

Link to comment

Beides.

Ich möchte den ganzen server für mich und meinen bruder außerhalb meines netzwerkes erreichbar machen und dann auch den plexserver und später auch andere sachen eventuell.

 

Habe sowas nur noch nie gemacht und suche daher nach einem guide oder sowas, damit das auch sicher ist.

Link to comment
6 hours ago, derjp said:

Gibt es hier auch eine genaue Anleitung wie ich meinen Server dann von außerhalb meines Heimnetzes erreichbar mache? Natürlich auf eine sichere Art und Weise? Ich habe bis jetzt noch kein Guide dafür gefunden.

 

Ich greife bei Bedarf per VPN Wireguard auf meinen Router (Heimnetz) zu und damit auch auf meinen unraid.

 

6 hours ago, derjp said:

Wäre es von Vorteil sich noch diese Kühlkörper für die beiden M2 SSDs zu besorgen? 

https://www.amazon.de/quiet-Kühler-Kühlkörper-doppelseitige-Module/dp/B08YRSZPH8

 

Ich betreibe in der Regel keine M.2 SSD ohne Kühlkörper (Ausnahme: zu Testzwecken).

Ob es jetzt der bequite Kühlkörper oder ein günstigeres Modell ist,. ist Geschmackssache, solange man keien zu hitzigen SSDs betreibt.

https://www.amazon.de/GeekerChip-Aluminium-Wärmeleitpad-Silikon-Gummi-Befestigung/dp/B08XZ6FTHL

 

Ich achet aber darauf, daß die M.2 Kühler mechanisch mit Klemmen oder Schrauben befestigt werden, weil ich schon öfters Kühlkörper mit Gummi/Silikonringen hatte und die Ringe nach einigen Monaten/Jahren spröde wurden und rissen. Nachdem ich bei einem Umbau eines PC einen Kühlkörper quer auf dem Mainboard liegen sah, war ich doch irritiert und hatte Glück, daß es wohl keinen Relevanten Schaden dadurch gab.

 

Edited by DataCollector
Link to comment

Ja okay, also Wireguard einrichten auf dem unraid und dann auf dem PC von dem ich zugreifen möchte auch ok. dann schaue ich mal ob ich da ne Anleitung zu finde.

 

Ja okay, dann besorge ich mir noch Kühlkörper.

 

Und dann schaue ich mal ob cih hier noch einen guten Guide für die erste Einrichtung finde.

Link to comment

Ja habe ich grade eben nachgeschaut, den Tab WG habe ich da, dann werde ich das darüber machen, danke für den Tipp.

 

Nur zum Verständnis, wenn ich das nun so realisieren würde, dass ich nur eine "URL" im Browser eingeben muss und mich dann mit Login Daten auf mein Unraid anmelde, dass wäre dann ohne VPN und somit unsicher richtig? Also sollte ich das auf jeden Fall über WG machen.

Link to comment

vielleicht ne ganz blöde Frage aber ich habe das letzte mal vor 7 Jahren nen pc zusammen gebaut.

auf dem Board ist in dem einen M2 Slot k Kühler drin, Schraube lösen und der geht raus, aber die Schraube geht nicht aus dem Kühler raus, ist das so richtig? Mit welcher Schraube soll ich denn nun meine M2 festmachen bzw wie bekomme ich die Schraube da raus?

 

Und im zweiten Slot ist keine Schraube, sondern son Plastikpin mit dem man die M2 festmacht? Das ist auch richtig so?

Link to comment
3 hours ago, derjp said:

Mit welcher Schraube soll ich denn nun meine M2 festmachen bzw wie bekomme ich die Schraube da raus?

Du machst deine m2 in den Slot,den Kühler drauf, biegst es um und schraubst es fest.

Soo war es bei einem PC von mir auch. Bitte bitte hier keine Gewalt oder anders gesagt  wenn dein Bauch sagt dass ist  flasch, lass es bleiben und schau auf YouTube ob jmd da was verbaut hat

 

 

Wenn du es nicht schon gefunden hast, schau mal in den Mainboard Karton da sollte noch eine "M2" Schraube sein

 

 

Link to comment

Ja hat alles geklappt und Bios update wurde auch gemacht.

 

Nun habe ich das Problem den USB Stick zu erstellen. er lädt die Dateien herunter und bleibt dann immer bei "syncing file system" stehen. versuche nu bestimmt schon seit 1,5 Stunden den blöden USB Stick zu erstellen.

Link to comment

@derjp I encountered a similar issue related to the "syncing file system." To address this, manual extraction and file transfer to the USB partition are required. It is imperative that the partition be formatted as FAT32 with the designated name "UNRAID." Additionally, it is necessary to rename the folder from "EFI-" to "EFI" to facilitate a successful booting process.

See also: https://docs.unraid.net/unraid-os/getting-started/manual-install-method/

sorry for english

Edited by bagican
Link to comment
20 minutes ago, bagican said:

@derjp I encountered a similar issue related to the "syncing file system." To address this, manual extraction and file transfer to the USB partition are required. It is imperative that the partition be formatted as FAT32 with the designated name "UNRAID." Additionally, it is necessary to rename the folder from "EFI-" to "EFI" to facilitate a successful booting process.

See also: https://docs.unraid.net/unraid-os/getting-started/manual-install-method/

sorry for english

 thanks for your help. i tried to create it on my laptop now and it worked. don´t know what the problem was, cause i created a stick with my PC before, but anyway. it worked and i was able to install it. :)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...