Jump to content

nzbget-ng could not save configuration in /config/nzbget.conf


derjp
Go to solution Solved by hawihoney,

Recommended Posts

Ich wollte nzbget-ng ausprobieren, habe es installiert und wollte nun in den settings etwas ändern.

Wenn ich die Änderungen speichern möchte bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

 

image.png.81023d1bdca9757ae37bd5f47b2a1440.png

 

Nun weiß ich nicht wo dieses Verzeichnis sein soll, oder wie ich das Problem beheben kann. 

Habe vorher binhex-nzbget genutzt, aber dort öfter diverse Probleme gehabt und wollte es nun mit nzbget.ng probieren. Solch eine Fehlermeldung hatte ich bei binhex-nzbget nie.

Link to comment
1 hour ago, derjp said:

Nun weiß ich nicht wo dieses Verzeichnis sein soll, oder wie ich das Problem beheben kann.

 

Das ist ja lustig. Dieser Container hat kein /config Verzeichnis. Der binhex hat es hier:

 

image.png.84f19efcd2ba4866e24141acd2723ba4.png

 

Der von ich777 hat auch keins. Dort liegt es hier:

 

image.png.a3ae49bc66f25fe7e32e59d9f5897634.png

 

Deshalb vermute ich, dass es bei Deinem Container unter /data liegt - was auch immer Du dort verknüpft hast:

 

image.png.e76c0315bc18a72fa578ed02d278f42a.png

 

Was stört Dich denn an dem Container von binhex? Klar, nzbget wird nicht mehr weiter gepflegt, liegt aber nach wie vor, sowohl im Umgang mit Ressourcen und der Klarheit der GUI, meilenweit vor z.B. sabnzbd. Deshalb bin auch ich reumütig wieder zu nzbget zurück gekehrt.

 

Leider hatte ich vor einigen Jahren meine Bash PREPROCESSING SCRIPTS für nzbget gelöscht - die fehlen mir heute, da regelmäßig entpackte Dateien, die Umlaute enthalten, gelöscht werden. Aber noch mal zu sabnzbd zu wechseln ist für mich definitiv keine Option.

 

Link to comment
39 minutes ago, hawihoney said:

 

Das ist ja lustig. Dieser Container hat kein /config Verzeichnis. Der binhex hat es hier:

 

image.png.84f19efcd2ba4866e24141acd2723ba4.png

 

Der von ich777 hat auch keins. Dort liegt es hier:

 

image.png.a3ae49bc66f25fe7e32e59d9f5897634.png

 

Deshalb vermute ich, dass es bei Deinem Container unter /data liegt - was auch immer Du dort verknüpft hast:

 

image.png.e76c0315bc18a72fa578ed02d278f42a.png

 

Was stört Dich denn an dem Container von binhex? Klar, nzbget wird nicht mehr weiter gepflegt, liegt aber nach wie vor, sowohl im Umgang mit Ressourcen und der Klarheit der GUI, meilenweit vor z.B. sabnzbd. Deshalb bin auch ich reumütig wieder zu nzbget zurück gekehrt.

 

Leider hatte ich vor einigen Jahren meine Bash PREPROCESSING SCRIPTS für nzbget gelöscht - die fehlen mir heute, da regelmäßig entpackte Dateien, die Umlaute enthalten, gelöscht werden. Aber noch mal zu sabnzbd zu wechseln ist für mich definitiv keine Option.

 

den von binhex habe ich gesehen ja. da das nzbget von binhex öfter beim entpacken hängt und ich dort TLS errors habe, sagte er ich könnte ja mal den nzbget-ng ausprobieren. Den kriege ich aber aus besagtem Grund gar nicht zum laufen. Und das der binhex-nzbget dauernd hängt ist auch ungünstig wenn ich mit sonarr und radarr arbeite.

bei nzbget-ng habe ich bei der installation nur den pfad zum download ordner angegeben:

image.thumb.png.861ac20bf811249a9083969364f78ad9.png

 

was genau meinst du was ich unter data verknüpft habe? Wo kann ich das nachschauen? Habe jetzt erst ein paar Tage unraid laufen und bin noch recht neu in dem ganzen :)

Link to comment
7 minutes ago, derjp said:

was genau meinst du was ich unter data verknüpft habe?

 

Ich habe mir das gerade mal angeschaut. Selbst dieser Autor hat sein Paket als auslaufend markiert und empfiehlt statt dessen dieses:

 

https://github.com/nzbgetcom/nzbget?tab=readme-ov-file

 

Da muss wohl erst jemand ein Unraid Paket basteln bevor das aus der Box verwendet werden kann. Versuch doch mal das Paket von @ich777:

 

https://hub.docker.com/r/ich777/nzbget

 

Das habe ich im Einsatz.

Link to comment
1 minute ago, hawihoney said:

 

Ich habe mir das gerade mal angeschaut. Selbst dieser Autor hat sein Paket als auslaufend markiert und empfiehlt statt dessen dieses:

 

https://github.com/nzbgetcom/nzbget?tab=readme-ov-file

 

Da muss wohl erst jemand ein Unraid Paket basteln bevor das aus der Box verwendet werden kann. Versuch doch mal das Paket von @ich777:

 

https://hub.docker.com/r/ich777/nzbget

 

Das habe ich im Einsatz.

 

das bekomme ich aber nicht direkt in unraid unter apps oder? 
 

wie installiere ich das dann?

Link to comment

@hawihoney

Also ich habe den Docker nun installiert, aber habe Probleme mit dem Downloadpfad.

ich hatte für binhex einen share eingerichtet, welche download hieß. da sind folgende Ordner drin:

image.png.71a00f40d74b18c8b0c60c12f038109a.png

 

Nun habe ich in dem "neuen" nzbget folgendes eingestellt:

image.thumb.png.ed8403f7baefce2662e4cea4683a3065.png

 

wenn ich das so stehen lasse, dann bekomme ich bei sonarr die meldung:
 

image.thumb.png.a03343ee35161e766575c27230472980.png

 

wenn ich das aber auf dem Standart lasse in nzbget:

 

image.png.7af41b72c7b544a4bbaa27480c692bd2.png

 

dann geht die Fehlermeldung in sonarr weg, obwohl der Ordner downloads (der mit "s" am ende) leer ist.

image.png.b9ec2611986e6c8f24baae852ab5692c.png

 

also muss es ja irgend ein anderer downloads ordner sein? 

 

ich weiß nur nicht wo der sein soll, oder wie ich das nachschaue. ich steh hier echt auf dem Schlauch.

 

Achja und ist es normal, dass bei dem nzbget von ich777 kein Punkt "webgui" ist, wenn ich es im dashboard anklicke?

 

Edited by derjp
Link to comment
1 hour ago, derjp said:

bei dem nzbget von ich777 kein Punkt "webgui" ist, wenn ich es im dashboard anklicke?

 

1. Dashboard nutze ich überhaupt nicht. IMHO völlig überflüssig ;-) Ich habe einen Bookmark im Browser. Such mal auf der Docker Seite:

 

image.png.15329f21c5c9d6720146522b89e6d036.png

 

2.) Downloadsordner: Steht doch in der Fehlermeldung von sonarr - von dem ich noch nicht mal weiß was das macht - was erwartet wird. Du musst halt die Ordner vom a.) Host b.) Container und c. Sonarr in Einklang bringen. Mach Dir auf einem Zettel eine kleine Tabelle. Muss man i.d.R. immer machen wenn man Produkte zum Arbeiten an gemeinsamen Ordnern überreden will. 

 

1 hour ago, derjp said:

also muss es ja irgend ein anderer downloads ordner sein? 

 

image.png.1f491ce72bb9a15c62a8b4921835284d.png

 

 

Link to comment
1 hour ago, derjp said:

Achja und ist es normal, dass bei dem nzbget von ich777 kein Punkt "webgui" ist, wenn ich es im dashboard anklicke?

 

es ist normal wenn in dem jeweiligen Docker nichts dazu hinterlegt ist ...

 

Beispiel eines Dockers ... wo das reinkommt, kannst auch stumpf ne fixe Adresse eingeben wie http://192.168.1.50:1234

 

IP Variable ermittelt die IP und Port muss halt definiert sein ...

image.png.311873a8a726364aaee16b2eadadf01d.png

  • Like 2
Link to comment
2 hours ago, derjp said:

Achja und ist es normal, dass bei dem nzbget von ich777 kein Punkt "webgui" ist, wenn ich es im dashboard anklicke?

 

Bei mir ist das so. Habe extra mal die Display Einstellungen bei mir angepasst damit ich die Container im Dashboard sehe:

 

image.png.f93d651faf97dc359b7850c19008e092.png

 

Und ich habe diesen Container installiert:

 

image.png.27186a934aa826aacf5181932f05fd6e.png

 

Link to comment
47 minutes ago, hawihoney said:

Downloadsordner

 

Noch ein Nachtrag zur Ordnersuche. Nimm Dir einfach folgende Informationen um das Triumvirat aus (Host, Container, sonarr) rund zu machen:

 

1. Du nimmst Dein Mapping aus dem nzbget Container:

 

image.png.5a31765b21192b6bbe146cb0c9ee33c4.png

 

2.) Du nimmst Deine Einstellungen aus nzbget:

 

image.png.58a3054aad292ed9994eb264b71cd769.png

 

3.) Du guckst mal in das MainDir mit der Container Console:

 

image.png.787190dd677336b33ea0c25e7423c731.png

 

image.png.15d744be236f108b1ed22ab4de05b621.png

 

4.)  Daneben packst Du dann noch die weitere Anwendung und dann klappt das schon.

 

 

Link to comment
12 hours ago, hawihoney said:

 

Noch ein Nachtrag zur Ordnersuche. Nimm Dir einfach folgende Informationen um das Triumvirat aus (Host, Container, sonarr) rund zu machen:

 

1. Du nimmst Dein Mapping aus dem nzbget Container:

 

image.png.5a31765b21192b6bbe146cb0c9ee33c4.png

 

2.) Du nimmst Deine Einstellungen aus nzbget:

 

image.png.58a3054aad292ed9994eb264b71cd769.png

 

3.) Du guckst mal in das MainDir mit der Container Console:

 

image.png.787190dd677336b33ea0c25e7423c731.png

 

image.png.15d744be236f108b1ed22ab4de05b621.png

 

4.)  Daneben packst Du dann noch die weitere Anwendung und dann klappt das schon.

 

 

 

Also das WEbGUI habe ich hinzugefügt bekommen.

Nun zu den Ordnern. Ich weiß nicht ob ich heir einfach irgend einen Schritt nicht begreife und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, oder was auch immer.
 

Wenn ich unter Docker schaue sehe ich unter NZBGET kein Volume Mappings:

image.thumb.png.b529934c530dd95a680499f8db07a0ad.png

 

ich hatte ja bereits den Ordner "downlaod" (ohne s am ende) und da sind ja wie weiter oben im screenshot zu sehen die ganzen ordner drin. bei der installation von nzbget-ng wurde aber auch der ordner "downloads" (mit s am ende) automatisch angelegt. wenn ich den in den Einstellungen von nzbget-ng so stehen lasse, dann schimpft sonarr auch nicht (sonarr zieht sich die einstellungen ja aus nzbget-ng, ich stelle den ordner ja nicht in sonarr ein).

 

wenn ich nun den befehl aus deinem screenshot in der console eingebe (ich habe 0 ahnung von der console :P) dann zeigt er mir folgendes an:

 

image.png.cf6b4a58fd81b451a1833e71c3d7d1f1.png

 

den Ordner "downloads" habe ich freigegeben und wenn ich nun über meinen pc da rein schaue sehe ich er ist leer, also die 3 ordner da gibt es nicht:

image.png.6a71292c5bbeae647180739e0f84a69e.png

 

daher verstehe ich den Zusammenhang nicht, dass wenn ich meinen alten "download" Ordner versuche anzugeben, dass sonarr dann den Ordnerpfad aus nzbget zieht und sagt, der Ordner ist nicht vorhanden:

image.thumb.png.1926e969acce2e92e8427b32bfc954cd.png image.thumb.png.74ba36709a1df7a33425ce78048d70e2.png

 

image.thumb.png.57ff490a6f9988ac271a7c8dd0a1d847.png

 

image.png.10aa492feb13c6b2a52733932f6dba0b.png

 

image.thumb.png.f19165461d3074819345ee3d6e59b55e.png

 

image.thumb.png.0062140f06f8d2e388666fd60e29c894.png

 

Scheinbar übersehe ich ja irgend einen Punkt oder irgend ein Mapping oder bin einfach zu blöd, ich weiß es nicht.

Wenn jemand möchte, darf er sich das auch gerne mal live anschauen.

 

Link to comment
2 hours ago, derjp said:

Scheinbar übersehe ich ja irgend einen Punkt oder irgend ein Mapping oder bin einfach zu blöd

 

Ich werde Dich nicht Schritt für Schritt zum Ziel führen können oder wollen. Jemand von 0 (Null) weiterzubringen bringt meines Erachtens nichts. Dazu gehört auch Eigeninitiative - und damit meine ich nicht Youtube Videos. Mit diesen degradiert man sich selbst, meiner persönlichen Meinung nach, zu den altbekannten Affen an der Schreibmaschine. Man lernt nur durch Ausprobieren, eigene Fehler und eigene Aha Erlebnisse.

 

Du hast das Grundlegende von Docker Containern noch nicht verstanden. Zeit sich damit ein wenig zu beschäftigen. Der Container sieht nur was Du ihm gibst (bzw. vom Maintainer vordefiniert wurde). Fang damit an. Wenn Du keine Ordner gemappt hast, dann fehlt da natürlich etwas.

 

Warum gibt es bei mir Volume Mappings und bei Dir nicht? Und das obwohl wir den selben Container verwenden. Vermutlich hast Du etwas gelöscht bzw. nicht ausgefüllt oder hinzugefügt:

 

https://hub.docker.com/r/ich777/nzbget

 

Vergleich mal das folgende Beispiel und mein oben gepostetes Volume Mapping. Meines passt. Also musst Du noch mal ran.

 

image.png.c5bced15be02016d0e2decc50a549ba6.png

 

 

Edited by hawihoney
  • Like 1
Link to comment
1 hour ago, hawihoney said:

 

Ich werde Dich nicht Schritt für Schritt zum Ziel führen können oder wollen. Jemand von 0 (Null) weiterzubringen bringt meines Erachtens nichts. Dazu gehört auch Eigeninitiative - und damit meine ich nicht Youtube Videos. Mit diesen degradiert man sich selbst, meiner persönlichen Meinung nach, zum altbekannten "Affen an der Schreibmaschine". Man lernt nur durch Ausprobieren, eigene Fehler und eigene Aha Erlebnisse.

 

Du hast das Grundlegende von Docker Containern noch nicht verstanden. Zeit sich damit ein wenig zu beschäftigen. Der Container sieht nur was Du ihm gibst (bzw. vom Maintainer vordefiniert wurde). Fang damit an. Wenn Du keine Ordner gemappt hast, dann fehlt da natürlich etwas.

 

Warum gibt es bei mir Volume Mappings und bei Dir nicht? Und das obwohl wir den selben Container verwenden. Vermutlich hast Du etwas gelöscht bzw. nicht ausgefüllt oder hinzugefügt:

 

https://hub.docker.com/r/ich777/nzbget

 

Vergleich mal das folgende Beispiel und mein oben gepostetes Volume Mapping. Meines passt. Also musst Du noch mal ran.

 

image.png.c5bced15be02016d0e2decc50a549ba6.png

 

 

Du hat natürlich recht, ich würde auch gerne dieses Aha Erlebnis haben und möchte es ja auch gerne verstehen. Ich verstehe nur einen Zusammenhang der Pfade nicht.

 

Bei dem binhex-nzbget habe ich musste ich folgenden Pfad angeben:

image.thumb.png.59f4dbb8a9d7df60f694fbcf9c547783.png

 

demnach musste ich folgendes in nzbget eintrage:

 

image.png.e79e7ad543ce0ca8741a9b80c4cb6c77.png

 

demnach hat sonarr den Ordner: download/dst/serien gefunden.

 

nun habe ich bei nzbget-ng folgendes hinzugefügt:

image.thumb.png.8e0bceb9ae1a795e41857f1165886967.png

 

1.thumb.PNG.c81e95189634e09f9d93f517dd0b2f4a.PNG

image.png.b400550ae87c313f48e4a7e8688fe824.png 

 

habe dann nun in nzbget folgenden Pfad eingestellt:

 

image.thumb.png.5b18a82a188491e642bf0a0e2c7b8629.png

 

in dem ordner download/dst/ ist der Ordner serien

 

und sonarr sagt den gibt es nicht.

 

image.thumb.png.c823aef55fae096a92281a77d75697af.png

 

Wie gesagt, beim binhex-nzbget hat es ja funktioniert, also muss ich ja bei dem Pfad von nzbget-ng irgend einen Fehler machen, ich komme nur nicht drauf welchen und ich weiß auch nicht wo ich ansetzen soll. 

 

Link to comment
23 minutes ago, derjp said:

Wie gesagt, beim binhex-nzbget hat es ja funktioniert,

ich bin ja wie @hawihoney auch der Freund der Lernkurve ... aber anscheinend ist das zu hoch für dich ... auch wenn du die Beispiele selbst nebeneinander legst und trotzdem unterschiedlich konfigurierst ...

 

kurz zum nachdenken

 

es gibt eine "Host" Sicht, Beispiel /mnt/cache/download

es gibt dann dazu den mount und oeine "Docker" Sicht, Beispiel /data

 

wenn du jetzt im Docker etwas konfigurierst

 

image.thumb.png.f50ca14f668056ce9515aed6e2d13269.png

 

sprich, hier wäre die "Docker Sicht" angebracht ...

 

und wenn ich dann dies sehe und du davon nicht ableiten kannst ...

dann würde ich dringend vorschlagen, nochmals die Basics zu lesen und verstehen was da passiert ...

bevor was passiert und am Schluss alles weg ist ;) ja, das gab es auch schon ... aber du hast sicher Backups von allem ... ;)

 

 

image.thumb.png.e269021e5f1f87009995bcffd1342477.png

Link to comment
35 minutes ago, alturismo said:

ich bin ja wie @hawihoney auch der Freund der Lernkurve ... aber anscheinend ist das zu hoch für dich ... auch wenn du die Beispiele selbst nebeneinander legst und trotzdem unterschiedlich konfigurierst ...

 

kurz zum nachdenken

 

es gibt eine "Host" Sicht, Beispiel /mnt/cache/download

es gibt dann dazu den mount und oeine "Docker" Sicht, Beispiel /data

 

wenn du jetzt im Docker etwas konfigurierst

 

image.thumb.png.f50ca14f668056ce9515aed6e2d13269.png

 

sprich, hier wäre die "Docker Sicht" angebracht ...

 

und wenn ich dann dies sehe und du davon nicht ableiten kannst ...

dann würde ich dringend vorschlagen, nochmals die Basics zu lesen und verstehen was da passiert ...

bevor was passiert und am Schluss alles weg ist ;) ja, das gab es auch schon ... aber du hast sicher Backups von allem ... ;)

 

 

image.thumb.png.e269021e5f1f87009995bcffd1342477.png

 

Also ich meine im Grunde schon verstanden zu haben wie sich das zusammensetzt.

 

in der Installation vom Docker, also aus der sich des Hosts, trage ich für den Pfad /data den Pfad /mnt/user/download/ ein.

Wenn ich nun im Docker bin und unter maindir /data eingebe, dann befinde ich mich ja im Order download sozusagen, da ich das ja halt vorher so definiert habe, richtig?

 

So hat es ja auch bei der "alten" nzbget version funktioniert. Was ich einfach übersehen habe, dass ich dieses Pfad selber nochmal bei nzbget-ng hinzufügen musste, genauso wie den pfad zu /nzbget

 

hatte ich ja gemacht und dann habe ich bei maindir /data angegeben und auch die anderen Verzeichnisse überprüft ob die so sind wie sie sein sollten. War meiner Meinung nach richtig, sonarr sagte aber dauernd es kann den Pfad nicht finden.

Aus dem grund habe ich es in maindir dann doch nochmal mit /mnt/user..... versucht, obwohl mir das bescheuert vorgekommen ist, weil ich ja eigentlich schon in dem Ordner download drin sein müsste richtig?

 

So nun habe ich mir deinen Post glaube ich 5 mal durchgelesen und war auch der Meinung das zu verstehen.

 

Nun habe ich einfach doch NOCHMAL bei maindir /data eingegeben und wieder nzbget und sonarr neu gestartet.

 

Bis jetzt bekomme ich keinen Fehler bei sonarr, es scheint den Pfad also zu finden. Gibt es doch nicht. Es ist ja nicht so, dass ich das vorher schonmal so eingestellt hatte. Das ist ja der springende Punkt. Warum klappt es nun auf einmal und vorher nicht und ich sitze hier knapp 2 Tage und komme mir total blöd vor und denke, es kann doch nicht sein, dass das nicht funktioniert. Du bist doch nicht zu blöd dieses Mapping zu verstehen.

 

Ja Ende vom Lied ist, ich teste nun mal ob es wirklich klappt, oder ob ich doch noch irgendwo was nicht verstanden habe.

Link to comment
2 hours ago, derjp said:

und sonarr sagt den gibt es nicht

 

So funktioniert aber die Fehlersuche nicht. Du willst alles auf einmal machen. Ich sehe das im Deutschen Forum sehr oft - keine Ahnung wieso das hier so oft vorkommt. Das geht aber so nicht. Schmeiß doch erstmal das blöde sonarr weg und konzentriere Dich auf den ersten Schritt: nzbget-ng. Bis zu dem Punkt das dort etwas geladen werden kann. Erst dann geht man weiter.

 

Du hast versucht den ich777 Container genau so zu bedienen wie den binhex Container. Das geht aber nicht. Erstgenannter kennt keinen /data/ Pfad. Dort heißen die vordefinierten Container Pfade /nzbget/, /mnt/downloads/. Natürlich könnte man das selbst umbiegen. Als Anfänger geht man aber nicht so vor. Nimm die vordefinierten Mappings und bediene sie mit den entsprechenden Host-Pfaden:

 

/nzbget/ --> (/mnt/user/appdata/nzbget/) ????

/mnt/downloads/ --> (/mnt/user/downloads/) ????

 

Und dann setzt Du in nzbget wieder /mnt/downloads/ als Hauptverzeichnis:

 

image.png.a229a56d2dfabe7f095c5acb76999493.png

 

Link to comment
1 hour ago, hawihoney said:

 

So funktioniert aber die Fehlersuche nicht. Du willst alles auf einmal machen. Ich sehe das im Deutschen Forum sehr oft - keine Ahnung wieso das hier so oft vorkommt. Das geht aber so nicht. Schmeiß doch erstmal das blöde sonarr weg und konzentriere Dich auf den ersten Schritt: nzbget-ng. Bis zu dem Punkt das dort etwas geladen werden kann. Erst dann geht man weiter.

 

Du hast versucht den ich777 Container genau so zu bedienen wie den binhex Container. Das geht aber nicht. Erstgenannter kennt keinen /data/ Pfad. Dort heißen die vordefinierten Container Pfade /nzbget/, /mnt/downloads/. Natürlich könnte man das selbst umbiegen. Als Anfänger geht man aber nicht so vor. Nimm die vordefinierten Mappings und bediene sie mit den entsprechenden Host-Pfaden:

 

/nzbget/ --> (/mnt/user/appdata/nzbget/) ????

/mnt/downloads/ --> (/mnt/user/downloads/) ????

 

Und dann setzt Du in nzbget wieder /mnt/downloads/ als Hauptverzeichnis:

 

image.png.a229a56d2dfabe7f095c5acb76999493.png

 

Ja du hast ja auch recht. Das Problem war um Grunde nicht, dass nzbget nicht funktionierte, sondern, dass ich das mapping für sonarr auch anpassen musste. daher hat es bei mir mit nzbget und /data funktioniert.

 

Ich dachte mir ok, ich ändere es dann jetzt doch nochmal, auch wenn es alles läuft, auf den Standart wie du sagtest.

 

image.thumb.png.60aa332abb8495e4a0b6dfb3f5c55d1b.png

 

image.png.ce71bf3dfbcc05d4aa805c0774bfa6af.png

 

 

 

klappt soweit auch, jedoch wird nun der download sehr langsam, ich sehe den fertigen download weder im Ordner download noch in downloads und im Dashboard bekomme ich folgenden alert.

 

image.png.baad3d2cf022d5bac23edbc5a6fd8d46.png

 

 

Link to comment
26 minutes ago, derjp said:

klappt soweit auch, jedoch wird nun der download sehr langsam, ich sehe den fertigen download weder im Ordner download noch in downloads und im Dashboard bekomme ich folgenden alert.

 

image.png.baad3d2cf022d5bac23edbc5a6fd8d46.png

Dann wird jetzt statt in einen definierten Array Pfad ins Docker Image geschrieben

->mapping prüfen!

Link to comment
21 minutes ago, jj1987 said:

Dann wird jetzt statt in einen definierten Array Pfad ins Docker Image geschrieben

->mapping prüfen!

 

Hab mir das mapping nochmal angesehen und ist meiner Meinung nach richtig gewesen. Habe einfach nochmal etwas heruntergeladen und es funktioniert alles wie es soll, habe nichts geändert. komisch.

 

Die Downloads kommen nun auch im "downloads" Ordner an. Habe wie gesagt nichts geändert, es einfach nun nochmal ausprobiert

Edited by derjp
Link to comment
1 hour ago, derjp said:

klappt soweit auch, jedoch wird nun der download sehr langsam, ich sehe den fertigen download weder im Ordner download noch in downloads und im Dashboard bekomme ich folgenden alert.

 

Dann musst Du mal gucken wo /mnt/cache/downloads liegt. Ich hatte nichts von /mnt/cache/downloads geschrieben sondern von /mnt/user/downloads.

 

Das muss natürlich dahin wo Platz genug für den Kram ist.

 

Edited by hawihoney
Link to comment
19 minutes ago, hawihoney said:

 

Dann musst Du mal gucken wo /mnt/cache/downloads liegt. Ich hatte nichts von /mnt/cache/downloads geschrieben sondern von /mnt/user/downloads.

 

Das muss natürlich dahin wo Platz genug für den Kram ist.

 

 

Nein alles gut, es funktioniert ja jetzt. Das Cache Laufwerk ist groß genug, die Dateien liegen ja auch nur temporär da und werden dann von sonarr verschoben.

 

Also es läuft nun alles und ich danke euch sehr für eure Hilfe, auch wenn es nicht ganz einfach war (mit mir ) :)

 

Und das nzbget von ich777 läuft viel besser bei mir als die anderen.

 

Danke für eure Hilfe.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...