Jump to content

Unraid nur mit USB Sticks betreibbar?


Go to solution Solved by DataCollector,

Recommended Posts

Guten Abend zusammen,

 

ich hab mich gefragt ob es möglich ist, Unraid komplett mit USB-Sticks zu betreiben, sprich Array, Pools, Parity.

Erkennt Unraid das es sich um einen USB Stick handelt und differenziert dadurch Funktionen?

 

Ich würde gerne sämtliches durchtesten wie Beispielsweise Ausfall einer "Disk" in Verbindung mit einer Parity.

Backup / Restore

Dateisysteme XFS/BTRFS/ZFS

Verschlüsselungen

Bildung von Pools in Verbindung mit RAID - was passiert wenn eine Pool "Disk" ausfällt

 

 

Die Sticks könnte ich zum testen nutzen und danach noch gut als normaler Stick :)

 

Würde das gehen und gut klappen oder muss ich dafür SSDs/HDDs verwenden?

 

 

Viele Grüße

Link to comment
48 minutes ago, Computerboss said:

ich hab mich gefragt ob es möglich ist, Unraid komplett mit USB-Sticks zu betreiben, sprich Array, Pools, Parity.

 

Oh, Du wirst so viel Probleme mit USB bekommen ...

 

USB ist für "richtige" RAID Systeme die Pest. Dafür ist das nicht ausgelegt. Systeme die die Parity nicht in Echtzeit mitführen wären da eher geeignet.

 

SATA/SAS/NVMe und DOM sind dafür gedacht.

 

Link to comment
  • Solution
Posted (edited)
7 hours ago, Computerboss said:

ich hab mich gefragt ob es möglich ist, Unraid komplett mit USB-Sticks zu betreiben, sprich Array, Pools, Parity.

 

Grundlegend: ja.

Nachteil: nicht jeder billige USB Bootstick unterscheidet sich von seinen Geschwistern weit genug und unraid kann (wie aber auch bei anderen Datenträgern) dann Probleme bekommen die zu unterscheiden, wodurch die dann eben doch nicht alle am selben System genutzt werden können.

(Stichwort: Intenso und seine Chargen von Datenträgern mit den selben Seriennummern)

 

7 hours ago, Computerboss said:

Erkennt Unraid das es sich um einen USB Stick handelt und differenziert dadurch Funktionen?

 

Welche Funktionen soll es differenzieren?

Ein USB Stick meldet sich in der Regel nicht mit bestimmten SATA üblichen Fähigkeiten an und dann werden die auch auf dem Stick nicht benutzt.

Beispielsweise Native Command Queuing findet sich auf USB Sticks nicht, also kann man das dort auch nicht erwarten. Auch sind diese lustigen Sachen, wie die A1 oder A2 kompatibilität bei SD Speicherkarten bei USB Sticks nicht vorhanden. Viele USB Sticks haben auch keine Temperatursensoren, die von außen ausgelesen werden können, also zeigt unraid da auch meist nix an.

 

7 hours ago, Computerboss said:

Ich würde gerne sämtliches durchtesten wie Beispielsweise Ausfall einer "Disk" in Verbindung mit einer Parity.

 

Dann mach es doch. Ich schätze, es hindert Dich niemand.

 

Edited by DataCollector
Typos
  • Like 1
Link to comment
10 hours ago, hawihoney said:

 

Oh, Du wirst so viel Probleme mit USB bekommen ...

 

USB ist für "richtige" RAID Systeme die Pest. Dafür ist das nicht ausgelegt. Systeme die die Parity nicht in Echtzeit mitführen wären da eher geeignet.

 

SATA/SAS/NVMe und DOM sind dafür gedacht.

 

Danke dir!

Ich habe auch nochmal geschaut, die vernünftigen Sticks sind schon sehr teuer :/

Die günstigen sollen schnell überhitzt sein und auch die Schreibrate schnell einbrechen,

 

 

 

10 hours ago, DataCollector said:

Nachteil: nicht jeder billige USB Bootstick unterscheidet sich von seinen Geschwistern weit genug und unraid kann (wie aber auch bei anderen Datenträgern) dann Probleme bekommen die zu unterscheiden, wodurch die dann eben doch nicht alle am selben System genutzt werden können.

Das ist gut zu wissen, vielen Dank dir!

 

10 hours ago, DataCollector said:

(Stichwort: Intenso und seine Chargen von Datenträgern mit den selben Seriennummern)

Oh wow ok. Auch bei SSDs?

Ich hatte überlegt da günstige SSDs zu kaufen.

 

10 hours ago, DataCollector said:

Dann mach es doch. Ich schätze, es hindert Dich niemand.

Doch, aktuell habe ich ja weder die Sticks noch andere SSDs zum testen.

Bevor ich die Sticks gekauft hätte wollte ich nachfragen :)

Aber das hat sich dann erledigt mit den USB Sticks

 

Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe!

 

 

Link to comment
1 hour ago, Computerboss said:

Die günstigen sollen schnell überhitzt sein und auch die Schreibrate schnell einbrechen,

 

lies bitte nicht nur die Überschriften ... sondern auch den Inhalt ... ;)

 

steck den Stick in einen USB2 Anschluss und selbst olle Teile halten dann ewig ... USB3 ... die werden gerne heiß ...

Link to comment
2 hours ago, Computerboss said:

Oh wow ok. Auch bei SSDs?

 

Ja, bei Intenso gab/gibt es Chargen mt der selben Seriennummer, woduch auch hier unraid die nicht unterscheiden kann.

Es sollen zwar nur einzelne Chargen sein, aber wenn man sowas erwischt und für unraid nutzen will ist das schon ärgerlich.

Ich nutze kein Intenso in unraid.

Link to comment
32 minutes ago, alturismo said:

steck den Stick in einen USB2 Anschluss und selbst olle Teile halten dann ewig ... USB3 ... die werden gerne heiß ...

 

Hier stimme ich  zu, aber ergänze:

 im Zusammenhang mit seiner Aussage: daß die Schreibrate einbricht: die ist bei USB2.0 sowieso eher wenig zu empfehlen.

 

Bei einem unraid Bootstick ist das annähernd egal.

Aber wenn man mit mehreren USB Sticks in unraid experimentiert um das Verhalten von Pool oder array zu testen und erleben, ist es eben nicht nur der bootstick,. sondern alles

Edited by DataCollector
Ergänzung, daß eben nicht nru bootsick gemeint war
  • Like 1
Link to comment
1 minute ago, alturismo said:

was schreibt Ihr denn auf die USB Sticks ...

Ich beziehe mich weiterhin auf seine Aussage:

"ich hab mich gefragt ob es möglich ist, Unraid komplett mit USB-Sticks zu betreiben, sprich Array, Pools, Parity."

Laß auf einem USB Stick mal eine Parity erstellen. Das beschreibt den ganzen Stick.

  • Like 2
Link to comment
10 minutes ago, DataCollector said:

Ich beziehe mich weiterhin auf seine Aussage:

"ich hab mich gefragt ob es möglich ist, Unraid komplett mit USB-Sticks zu betreiben, sprich Array, Pools, Parity."

Laß auf einem USB Stick mal eine Parity erstellen. Das beschreibt den ganzen Stick.

in dem Kontext macht das natürlich Sinn, sorry ;)

  • Haha 1
Link to comment
2 hours ago, alturismo said:
3 hours ago, Computerboss said:

 

lies bitte nicht nur die Überschriften ... sondern auch den Inhalt ... ;)

Wie meinst du, ich habe den Text ganz gelesen. Meinte das zusätzlich, zu dem geschriebenen. Ich hatte mich gestern Abend nach Sticks umgesehen und da wurde dann von vielen Abgeraten (3.X) Sticks weil die meißten einbrechen außer die hochpreisigen. Dann kann ich aber auch gleich eine SSD nehmen :)

 

Wollte das nur ergänzen, zusätzlich dazu, das es für ein RAID mit Parity nichts wahres ist, was hawihoney gesagt hatte.

 

1 hour ago, DataCollector said:

Ja, bei Intenso gab/gibt es Chargen mt der selben Seriennummer, woduch auch hier unraid die nicht unterscheiden kann.

Es sollen zwar nur einzelne Chargen sein, aber wenn man sowas erwischt und für unraid nutzen will ist das schon ärgerlich.

Ich nutze kein Intenso in unraid.

Der Hinweis ist wirklich wichtig, vielen Dank dir!

Ich selbst habe tatsächlich einen Intenso USB Stick für Unraid und auch mal eine 120 GB SSD bestellt gehabt. Aber in Zukunft werde ich den Hersteller meiden.

Habe nach deinem Hinweis ein bisschen gegoogelt und Heise hat sogar darüber berichtet.

Das ist wirklich ein starkes Stück was die da machen.

Bei Heise war es ein Fall, wo es mit Windows 10 Probleme gab....

 

1 hour ago, DataCollector said:

 im Zusammenhang mit seiner Aussage: daß die Schreibrate einbricht: die ist bei USB2.0 sowieso eher wenig zu empfehlen.

Das sehe ich auch so, da wird man ja verrückt bei der Geschwindigkeit :D

 

 

Link to comment

Bin Mittlerweilse bei dieser SSD hängen geblieben:

https://www.alza.de/adata-ultimative-su650-ssd-120-gb-d5466967.htm

 

Beim Gehöuse bin ich nciht ganz sicher, da gibt es bei vielen aj auch shclechte Bewertungen. Manche sagen das sogar die Seriennummer der Platte irgendwie ausgetauscht wird und das System nur die des Gehöuses anzeigt.

 

Dei Marke Axagon habe ich noch nie gehört scheinen aber gute Gehöuse zu bauen hmmm

 

https://www.alza.de/axagon-adsa-1s6-slimport6-d3020462.htm

 

https://www.alza.de/axagon-ee25-gtr-ribbed-box-2-5-hdd-ssd-usb-c-10-gbps-d7749145.htm

https://www.alza.de/axagon-ee25-a6c-screwless-raw-alu-box-25-hddssd-superspeed-usb-c-5-gbps-d7134761.htm

 

 

Link to comment
22 minutes ago, Computerboss said:

Das sehe ich auch so, da wird man ja verrückt bei der Geschwindigkeit :D

 

Wenn es wirklich nur zum exemplarischen Testen ist, kann man ja 32GB Sticks nehmen oder so. Da stört es nicht, daß es klein ist, wenn man nur das Verhalten testen wil, wenn man beispielsweise einen Datenträger verliert und ob Raid oder Parity erfolgreich greift.....

 

Für den echten Betrieb: nein, besser keine USB Sticks oder generell USB Geräte, keine USB-Gehäuse...  für das Array und auch beim Pool bin ich eher 'skeptisch'.

 

Edited by DataCollector
Link to comment
1 hour ago, DataCollector said:

Wenn es wirklich nur zum exemplarischen Testen ist, kann man ja 32GB Sticks nehmen oder so. Da stört es nicht, daß es klein ist, wenn man nur das Verhalten testen wil, wenn man beispielsweise einen Datenträger verliert und ob Raid oder Parity erfolgreich greift.....

Hmm, ja unter anderem das möchte ich Testen, bin aber am überlegen ob man für diverse Tests das dann nicht so belässt.

 

Wären dann die günstigen SSDs und ein USB Gehäuse

Als Testserver sollte es ausreichen oder an einem alten PC.

 

1 hour ago, DataCollector said:

Für den echten Betrieb: nein, besser keine USB Sticks oder generell USB Geräte, keine USB-Gehäuse...  für das Array und auch beim Pool bin ich eher 'skeptisch'.

Beim Hauptserver würde ich das auch nicht machen. Hatte jtzt auch das Problem, das die Intenso auf einmal nicht mehr erkannt wurde und erst nach paar mal ausstecken und auch unraid neu booten dann erkannt wurde. Das passiert bei SATA oder NVME Disks normalerweise ja garnicht.

Gebe dir recht, das sollte man dann lieber lassen.

 

Hab mir gedacht ich kann ja zum testen noch einen alten PC nehmen und da einfach per USB ein paar Platten anstecken um verschiedenes zu testen.

Hmm oder eine Gehäuse was gleich mehrere SSDs fasst...

Link to comment
2 hours ago, Computerboss said:

Hab mir gedacht ich kann ja zum testen noch einen alten PC nehmen und da einfach per USB ein paar Platten anstecken um verschiedenes zu testen.

Hmm oder eine Gehäuse was gleich mehrere SSDs fasst...

 

Wenn Du nur ein bisschen testen (und später erst final zusammen/umbauen willst)

Fliegende Verkabelung und alles einfach so dahin legen.

 

Ich habe mir ein paar einfache Minerchassis aus 4 Blechstücken geholt und momtiere da meine Testsysteme drauf (weil ich unterne Mainboards nackt auf Holz/Pappe/Papier oder so in Betrieb nehme).

 

https://de.aliexpress.com/item/1005006238674910.html

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...