Jump to content

Cache Disk missing


Go to solution Solved by Archonw,

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

über Nacht sind bei mir einige Docker ausgestiegen.

Wollte sie neu starten, was einen Execution Error zur Folge hatte.

 

Naiv wie ich war, dachte ich ein Reboot wird schon helfen....

Nach dem Reboot fehlt nun eine meiner beiden Cachedisks, welche für meine Dockercontainer zuständig war/ist.

 

Leider funktioniert nun gar nix mehr da das Array nicht mehr hochfährt:(

image.thumb.png.a3fc69b87cb65c4e191ac25746afe714.png

Die SSD die nicht mehr auftaucht, ist die neuste im Rack und erst ca. nen halbes Jahr alt.

image.thumb.png.7fa1982772a3a5a53e776086a9766e17.png

Kann es sein das sie kaputt ist?

Wenn ja kann ich irgendwie meine Docker wieder ans laufen bringen?

Die Daten der Container sind ja im Array gespeichert, da brauch ich keine Angst haben oder?

 

Was ist die leichteste Lösung?

Ich hab auch kein Problem eine Neue Platte zu kaufen sofern das die einfachste Lösung ist.

 

Diag hab ich mal mit hochgeladen, ich hoffe das mir hier mal wieder geholfen werden kann.

 

Vielen lieben Dank schon im Voraus und beste Grüße

Chriz

 

 

 

chriznas-diagnostics-20240506-0941.zip

Link to comment
  • Solution

Ich würde zunächst einmal die Kabel einmal überprüfen, also alle ab und wieder dran, dann schauen ob sich der Zustand vielleicht verbessert hat. Kommt öfter vor.

 

Sollte es sich nicht bessern, was alles auf der Platte? Dem Namen nach das Docker Image? Noch was anderes? Wenn nicht, kannst du das Docker Image neu anlegen lassen und die Docker wieder ausrollen lassen über "Apps"  > "Previous Apps"

Da bleiben auch die Einstellungen in dem Dockertemplate erhalten.

  • Like 1
Link to comment
23 minutes ago, Zeench said:

Vielen lieben Dank schon im Voraus und beste Grüße

 

Update auf 6.12.10 ... noch nicht gemacht weil ?

 

deine cache disks sind single und in btrfs ... wenn du hier danach suchst ... wirst du merken dass dies evtl. besser zu lösen wäre.

 

26 minutes ago, Zeench said:

Kann es sein das sie kaputt ist?

 

es ist mal keine 2. mehr gelistet ...

 

[0:0:0:0]    disk    Kingston DataTraveler 3.0 PMAP  /dev/sda   /dev/sg0 
  state=running queue_depth=1 scsi_level=7 type=0 device_blocked=0 timeout=30
  dir: /sys/bus/scsi/devices/0:0:0:0  [/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-14/3-14:1.0/host0/target0:0:0/0:0:0:0]
[1:0:0:0]    disk    ATA      Crucial_CT240M50 MU03  /dev/sdb   /dev/sg1 
  state=running queue_depth=32 scsi_level=6 type=0 device_blocked=0 timeout=30
  dir: /sys/bus/scsi/devices/1:0:0:0  [/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/ata1/host1/target1:0:0/1:0:0:0]
[3:0:0:0]    disk    ATA      WDC WD30EFRX-68E 0A80  /dev/sdc   /dev/sg2 
  state=running queue_depth=32 scsi_level=6 type=0 device_blocked=0 timeout=30
  dir: /sys/bus/scsi/devices/3:0:0:0  [/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/ata3/host3/target3:0:0/3:0:0:0]
[4:0:0:0]    disk    ATA      WDC WD30EFRX-68A 0A80  /dev/sdd   /dev/sg3 
  state=running queue_depth=32 scsi_level=6 type=0 device_blocked=0 timeout=30
  dir: /sys/bus/scsi/devices/4:0:0:0  [/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/ata4/host4/target4:0:0/4:0:0:0]
[5:0:0:0]    disk    ATA      WDC WD30EFRX-68E 0A80  /dev/sde   /dev/sg4 
  state=running queue_depth=32 scsi_level=6 type=0 device_blocked=0 timeout=30
  dir: /sys/bus/scsi/devices/5:0:0:0  [/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/ata5/host5/target5:0:0/5:0:0:0]
[6:0:0:0]    disk    ATA      WDC WD30EFRX-68E 0A80  /dev/sdf   /dev/sg5 
  state=running queue_depth=32 scsi_level=6 type=0 device_blocked=0 timeout=30
  dir: /sys/bus/scsi/devices/6:0:0:0  [/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/ata6/host6/target6:0:0/6:0:0:0]
NVMe module may not be loaded

 

sprich, aktuell ist die Platte nicht mehr da ... warum, gute Frage ... Kabelcheck (Power und SATA) ...

 

Für die Zukunft, Thema btrfs einlesen und ggf. umstellen da eh single drive caches ... ist jetzt nicht das Problem, wird aber gerne zu einem ...

  • Like 1
Link to comment
30 minutes ago, Zeench said:

Wenn ja kann ich irgendwie meine Docker wieder ans laufen bringen?

Die Daten der Container sind ja im Array gespeichert, da brauch ich keine Angst haben oder?

naja, die fehlende disk nennt sich ja "dockercache" ... kommt jetzt drauf an wie deine Einrichtung war, ist, ...

 

im Array haben die wenigsten Ihr ../appdata/.. Verzeichnis, würde permanente spinups erzeugen ... die Medien und ca (Bsp. Plex Filme), ja ...

 

Ich vermute eher das zumindest deine appdata da waren und diese ex sind sofern

 

1/ meine vermutung passt

2/ du die Platte nicht mehr ans Laufen bekommst

3/ du keine Backups machst

 

heißt, setups innerhalb der Docker wären dann weg, die Start Parameter der Dockers liegen auf dem USB Stick ...
das wäre dann wie @Archonw es beschrieben hat ...

Link to comment
27 minutes ago, Archonw said:

Ich würde zunächst einmal die Kabel einmal überprüfen, also alle ab und wieder dran, dann schauen ob sich der Zustand vielleicht verbessert hat. Kommt öfter vor.

Ich kanns ja gar nicht glauben.

Habs sie gerade mal ausgebaut und wieder eingebaut und jetzt geht sie wieder.

Ich hätte niemals für möglich gehalten das die Kabel die Ursache sein könnten.

Hat das was mit Kontaktkorrosion zu tun, oder wie kommt das?

25 minutes ago, alturismo said:

 

deine cache disks sind single und in btrfs ... wenn du hier danach suchst ... wirst du merken dass dies evtl. besser zu lösen wäre.

Ich werde mich dort bei Gelegenheit mal einlesen.

Aber das Filesystem zu ändern, ist nicht möglich mit den Daten darauf oder?

 

 

 

Vielen Dank an euch beide :)

 

Link to comment
Just now, Zeench said:

Aber das Filesystem zu ändern, ist nicht möglich mit den Daten darauf oder?

 

Nope, wegsichern, neu machen, retour spielen ... siehe diverse threads hierzu ...

 

1 minute ago, Zeench said:

Ich hätte niemals für möglich gehalten das die Kabel die Ursache sein könnten.

Hat das was mit Kontaktkorrosion zu tun, oder wie kommt das?

wahrscheinlich alles mögliche ... ich hab das selbst noch nie erlebt ... aber tritt tatsächlich öfters auf ...

 

Ich gehe aber ehrlicherweise von meist "schlampiger Erstmontage" aus ... und durch Bewegung, Wärme, ... dann einen Kontaktverlust ...
ist aber nur meine persönliche Meinung ;)

Link to comment
6 minutes ago, alturismo said:

Nope, wegsichern, neu machen, retour spielen ... siehe diverse threads hierzu ...

Ich glaub ich bin zu sehr Laie dazu.

Finde nur englishe Threads mit Problemen dazu.

 

Zu welchen Probs führt es denn, wenn ich das bei BTRFS lasse?

Hab mal kurz gegoogelt aber ich verstehe leider nur Bahnhof wenn es um Filesysteme geht. :(

 

Kann verstehen wenn du/ihr das hier nicht ausführen wollt. Dann einfach sein lassen.

Problem ist ja gelöst und das hoffentlich für länger ;) 

 

Link to comment

Zum Thema BTRFS:

 

Docker selber hat Probleme mit BTRFS, es kann nicht ordentlich aufräumen und so kann es passieren, dass die Platte voll läuft, vor allem, wenn man nicht "Docker Image" sondern "Docker Directory" gewählt hat.

Bin selber davon ein ehemaliger Betroffener.

 

Was liegt denn auf der Dockercache Platte? Je nachmdem kann das umstellen auf xfs zwar lästig aber nicht schwierig und schnell erledigt sein.

Link to comment
6 minutes ago, Zeench said:

Finde nur englishe Threads mit Problemen dazu.

 

Zu welchen Probs führt es denn, wenn ich das bei BTRFS lasse?

Hab mal kurz gegoogelt aber ich verstehe leider nur Bahnhof wenn es um Filesysteme geht. :(

 

du wirst lachen ... auch hier gibt es eine Suche ... ;)

 

im deutschen Hauptteil einfach mal probieren, per se ist "This Forum" vor eingestellt wo man ist ... 

 

image.thumb.png.8af8b49a7243a4001b13f2ea3ff4b965.png

Link to comment
5 minutes ago, Archonw said:

Was liegt denn auf der Dockercache Platte? Je nachmdem kann das umstellen auf xfs zwar lästig aber nicht schwierig und schnell erledigt sein.

Danke Archon für die Aufklärung.

Auf der Dockercache Platte liegt nur Appdata, welche dann durch den Mover hoffentlich immer aufs Array verschoben wird.

Link to comment
Posted (edited)

Ich muss nun nochmal fragen, ist mein Cache richtig eingestellt?

image.thumb.png.fb5cf464082312f9182030bad8ba285d.png

Warum auch immer steht ja bei Storage dass das Array auf den Dockercache kopiert wird...

 

Ich möchte ja eigenltich das alle Platten möglichst wenig laufen und der Mover quasi die Appdata alle paar Stunden oder wenn Cache voll ist, auf das Array schiebt.

Denn ich habe hier Surveillance laufen und die Daten möchte ich auf dem Array und nicht nur auf dem Cache haben.

Das funktioniert soweit auch, aber mich irritiert der Pfeile welche von Array auf Dockercache zeigt.

 

Nvm, das hab ich ja im COntainer eingestellt, das die Media Daten vom NVR auf das Array geschrieben werden und nicht auf den Cache...

Edited by Zeench
Link to comment
12 minutes ago, Zeench said:

Auf der Dockercache Platte liegt nur Appdata, welche dann durch den Mover hoffentlich immer aufs Array verschoben wird.

abgesehen von @Archonw Anmerkung, der mover verschiebt nur "was nicht in Nutzung" ist ... schaltest du die Docker's aus ... ;)

 

entweder

 

1/ redundanter cache (btrfs 😬 oder besser aktuell zfs)

2/ single drive cache (xfs) UND Backup Strategie ...

Link to comment
3 minutes ago, Zeench said:

Das funktioniert soweit auch, aber mich irritiert der Pfeile welche von Array auf DOckercache zeigt.

cache und array in Kombi mit mover sind keine Backups ... die Dateien sind entweder oder ... daher auch mover und nicht "copier" ... ;)

 

Backup Strategie ...

 

appdata auf dem cache zu belassen (entweder wie eingestellt oder bevorzugt gar kein secondary storage) und dann per backup tool

(script, plugin, was auch immer ...) backups im die gewünschten Rythmus erstellen (stündlich, täglich, monatlich, was auch immer ...)

  • Like 1
Link to comment

Um möglichst wenig das Array aufzuwecken muss alles was ständig gebraucht wird davon fern gehalten werde und sollte somit einzig auf dem Cache bleiben.

Dazu gehört :

appdata

domains

system

 

Um hier Datenverluste dann zu vermeiden muss ein regelmäßiges Backup durchgeführt werden, dass dann z.B. auf das Array gemacht werden kann.

So mache ich ein tägliches Backup meines kompletten Caches auf das Array mittels eines Backup Scriptes von Mgutt hier aus dem Forum. 

 

  • Like 1
Link to comment
Just now, alturismo said:

cache und array in Kombi mit mover sind keine Backups ... die Dateien sind entweder oder ... daher auch mover und nicht "copier" ... ;)

 

Backup Strategie ...

 

appdata auf dem cache zu belassen (entweder wie eingestellt oder bevorzugt gar kein secondary storage) und dann per backup tool

(script, plugin, was auch immer ...) backups im die gewünschten Rythmus erstellen (stündlich, täglich, monatlich, was auch immer ...)

Danke, hab jetztd as Secondary Storage rausgenommen.

Das orangene Ausrufezeichen ist leider immernoch da, wahrscheinlich weil jetzt gerade noch irgendwas dran gemacht wird?

 

Backup hab ich mit AppdataBackup täglich aufs Array..

Link to comment
Just now, Archonw said:

Um möglichst wenig das Array aufzuwecken muss alles was ständig gebraucht wird davon fern gehalten werde und sollte somit einzig auf dem Cache bleiben.

Dazu gehört :

appdata

domains

system

 

Um hier Datenverluste dann zu vermeiden muss ein regelmäßiges Backup durchgeführt werden, dass dann z.B. auf das Array gemacht werden kann.

So mache ich ein tägliches Backup meines kompletten Caches auf das Array mittels eines Backup Scriptes von Mgutt hier aus dem Forum. 

 

Sollte dann ja so richtig sein, oder?

image.thumb.png.af858d0da78f133ec4b598ffd089eea8.png

 

Link to comment
Posted (edited)
3 minutes ago, Zeench said:

Das orangene Ausrufezeichen ist leider immernoch da

Das liegt daran, das Deine beiden Cachepools je als Einzellaufwerk konfiguriert sind.

Somit ist kein Ausfallschutz, wie im Array mit Parity, gegeben.

Nur das bedeutet das orangene Symbol.

Edited by saber1
  • Like 2
  • Upvote 1
Link to comment
Posted (edited)

Ich würde auch bei domains noch den Secondary raus nehmen und ebenso bei system.

 

7 minutes ago, Zeench said:

Das orangene Ausrufezeichen ist leider immernoch da

Das besagt, dass teile der Dateien nicht über die Parität des Arrays abgesichert sind. Was dann ja auch gewollt ist.

 

Jetzt bitte nur als nächsten Schritt eine für dich passenden Backup-Strategie angehen. 

 

Ich empfehle gerne das hier. 

https://forums.unraid.net/topic/117481-rsync-skript-für-inkrementelle-backups/

Edited by Archonw
  • Like 1
Link to comment
5 minutes ago, Zeench said:

Das orangene Ausrufezeichen ist leider immernoch da, wahrscheinlich weil jetzt gerade noch irgendwas dran gemacht wird?

 

und auch hier, fahr mit der Maus darüber, dann siehst du auch Hinweise ... unprotected ... klar, da kein Verbund und nicht im Array ...

 

lies die doch mal die docs durch wenn da noch viele Wissenslücken sind ...

 

https://docs.unraid.net/

  • Like 1
Link to comment
31 minutes ago, alturismo said:

und auch hier, fahr mit der Maus darüber, dann siehst du auch Hinweise ... unprotected ... klar, da kein Verbund und nicht im Array ...

 

lies die doch mal die docs durch wenn da noch viele Wissenslücken sind ...

 

https://docs.unraid.net/

Okay, also noch ne zweite 1TB SSD Platte kaufen,w enn die mal irgendwo im Angebot ist und dann einen Pool aus den beiden einzelnen machen.

Welches FS sollte ich dann gleich nehmen, wenn es soweit ist?

Link to comment
1 minute ago, Zeench said:

Ist es eigentlich egal, auf welchem Cachedrive mein Dockerimage liegt?

Aktuell liegt es auf meinem kleinen Cachedrive, nicht im Dockercachedrive...

ich weise nochmals hierauf hin ...

 

image.png.0b4508fea47c9c39d8d8d8227f924b29.png

 

aber ja, das ist nur ein Name ...

  • Like 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...