mgutt Posted March 28 Author Share Posted March 28 Ich hab mir auch zwei geholt. Echt schade, dass Samsung keine 4TB Varianten hat. Quote Link to comment
i-B4se Posted March 28 Share Posted March 28 15 minutes ago, mgutt said: Ich hab mir auch zwei geholt Und wer musste bei dir herhalten? "Schatz, bestell mal die SSD. Ich darf laut Shop nur eine kaufen" Quote Link to comment
mgutt Posted March 28 Author Share Posted March 28 Just now, i-B4se said: "Schatz, bestell mal die SSD. Ich darf laut Shop nur eine kaufen" "Gib mal SMS-Code" ... kurze Zeit später "Was das?" ... liest E-Mail ... "Ich hab da eine E-Mail von Amazon bekommen von wegen Samsung" ... 😬 "Ja, Schatz. Das brauche ich unbedingt." 🤥 3 Quote Link to comment
DataCollector Posted March 28 Share Posted March 28 (edited) 51 minutes ago, mgutt said: Ich hab mir auch zwei geholt. Mir wurde pro Konto nur eine angeboten. 51 minutes ago, mgutt said: Echt schade, dass Samsung keine 4TB Varianten hat. https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1035_Samsung~252_3840 Da ich auch 4TB haben will, liebäugele ich weiter auf noch eine (oder mehrere) AData 960 Legend. Leider habe ich nur begrenzte NVMe Steckplätze (PCIe Slots) und kann nicht alles mit den 2TB Samsungs voll klatschen. Edited March 28 by DataCollector Quote Link to comment
i-B4se Posted March 28 Share Posted March 28 2 minutes ago, DataCollector said: Mir wurde pro Konto nur eine angeboten. Siehe unsere Antworten vor deinem Post Quote Link to comment
mgutt Posted March 28 Author Share Posted March 28 4 minutes ago, DataCollector said: https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1035_Samsung~252_3840 Die Enterprise Versionen unterstützen alle kein Idle oder Sleep Modus: Dh jede einzelne SSD zieht durchgehend 2.5W. Hatte die schon zum Testen da. Quote Link to comment
cz13 Posted April 20 Share Posted April 20 Samsung 970 EVO Plus M.2 NVMe SSD (MZ-V7S1T0BW), 1 TB für 57,99€ bei amazon https://amzn.eu/d/hlEsjds MediaMarktSaturn 59,99€ inkl. Versand Quelle: https://www.mydealz.de/deals/samsung-970-evo-plus-1tb-ssd-festplatte-mz-v7s1t0-m2-2280-intern-m2-nvme-2162642 Quote Link to comment
Rainer75 Posted April 24 Share Posted April 24 Samsung 970 EVO Plus Interne NVMe SSD 2 TB M.2 2280 99,90€ +4,99€ Versand - 5€Newsletter https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/festplatten-ssds/ssd-solid-state-disk/samsung/pdp/3306-05m/samsung-970-evo-plus-interne-nvme-ssd-2-tb-m-2-2280.html?APID=278&MC=278-1576178973&emid=5cd4677c37f283495c27688f Quote Link to comment
DataCollector Posted April 24 Share Posted April 24 (edited) 15 minutes ago, mgutt said: Wird ja immer besser 😳 Ich habe die Tage mal ein paar Kingston NV2 NVMe PCIe 4TB M.2 SNV2S/4000G geordert. Weiss Du @mgutt, ob die sich unter unraid auch halbwegs sparsam betreiben läßt? (Nach dem einen Vorfall vor ein paar Jahren mit Kingston SSD bin ich ja etwas skeptisch, aber auch da haben die das Problem ja nach einiger Zeit wohl in den Griff bekommen.) Seit Mitte des Monats kosten die nur noch rund 209 Euro und ich will mal probieren wie weit man damit in dem M710x kommt. So als kleines kompaktes (und somit ggf. transportables) NAS mit 4x4TB NVMe SSD +8TB SATA SSD hat schon etwas. Edited April 24 by DataCollector Quote Link to comment
Ford Prefect Posted April 25 Share Posted April 25 10 hours ago, mgutt said: Wird ja immer besser 😳 ...kein Wunder das HDDs im Absatz einbrechen und Toshiba vor dem Aus steht, was man so hört. Quote Link to comment
Ford Prefect Posted April 25 Share Posted April 25 (edited) 9 hours ago, DataCollector said: Ich habe die Tage mal ein paar Kingston NV2 NVMe PCIe 4TB M.2 SNV2S/4000G geordert. ...Review vom Januar...hört sich aber nicht besonders an...kein DRAM Cache usw: https://www.tomshardware.com/reviews/kingston-nv2-ssd ...da war die 4TB Version wohl noch nicht verfügbar, aber ich denke die NV2 Modelle sind von der Bauart ident. Edit: Oh, es scheint Chargen mit QLC- und TLC-NANDs im selben Modell zu geben, ebenso mit variierenden Controllern verbaut. -> man weiss nie was man kriegt 😞 ...berichte doch mal wie die so laufen, zB wenn mit dem Mover mal ein Terrabytechen Dateien hin- und hergeschoben wird Edited April 25 by Ford Prefect Quote Link to comment
DataCollector Posted April 25 Share Posted April 25 (edited) 14 hours ago, Ford Prefect said: ...Review vom Januar...hört sich aber nicht besonders an...kein DRAM Cache Ja, die sind (obwohl PCie 4.0) nicht wirklich Renner und schon PCIe 3.0 wird nicht ausgereizt. Hat eben einen Grund das sie billig sind. Aber 3 oder 4 Stück davon ins Array oder zfs Pool und das sollte dennoch schon was reißen. Wobei ich noch rätsele ob mir 1GBit/s LAN reicht oder ich mal mit ext. USB LAN Adaptern experimentiere oder den internen PCIe Slot für eine 10GBLan Karte opfere. Mal schauen. 14 hours ago, Ford Prefect said: usw: https://www.tomshardware.com/reviews/kingston-nv2-ssd ...da war die 4TB Version wohl noch nicht verfügbar, aber ich denke die NV2 Modelle sind von der Bauart ident. Ja, das hatte ich vor meiner Entscheidung gelesen, aber selbst die erwähnten ca. 2,xxx GByte/s sollten für 10GBLan immer noch reichen. Und da ich die sowieso nur im PCIe 3.0 betreibe (da der M710x ja nicht mehr hat) hoffe ich auch, daß die nicht glühend heiß wird (habe aber auch schon exra Kupferplatten zur Kühlung beschafft). 14 hours ago, Ford Prefect said: Edit: Oh, es scheint Chargen mit QLC- und TLC-NANDs im selben Modell zu geben, ebenso mit variierenden Controllern verbaut. Im selben Modul weiss ich nicht, aber es ist Glückssache/Pechsache, ob man eine SSD mit TLC oder QLC bekommt. Solange die 10GBLan abfangen kann ist mir der Rest (fast) egal. Schlimmstenfalls geht die wieder Retoure 14 hours ago, Ford Prefect said: -> man weiss nie was man kriegt 😞 Ja, ist mir bekannt. 14 hours ago, Ford Prefect said: ...berichte doch mal wie die so laufen, zB wenn mit dem Mover mal ein Terrabytechen Dateien hin- und hergeschoben wird Zuerst werde ich die mal unter Windows (HDTunePro) quälen. Edited April 25 by DataCollector Typos 1 Quote Link to comment
L1stigerLurch Posted April 26 Share Posted April 26 Irgendeine Meinung zu der Platte: https://www.mydealz.de/deals/seagate-exos-x-x16-14tb-512e4kn-enterprise-sata-hdd-oem-2165716 Die "Lautstärke" wäre mir egal denke ich da die jetzt zwar bei mir mit im Büro wäre aber sobald wir ins Haus ziehen im HWR stehen würde wo es mir wumms wäre was in knapp nem Jahr max wäre. wollte zwar eigentlich weniger TB aber bei dem Preis werde ich ein wenig schwach endlich alles zusammenzukaufen Quote Link to comment
saber1 Posted April 26 Share Posted April 26 5 minutes ago, L1stigerLurch said: Irgendeine Meinung zu der Platte: Habe zwar nicht exakt diese, aber einige andere Seagte (1x X20 (20 TB); 3x X18 (je 18 TB); 1x X16 (16 TB)) im Einsatz. Ja, sind lauter als z.B. WD Red. Aber spielt bei mir ebenfalls keine Rolle, da im Keller. Laufen einwandfrei bisher (Alter zwischen zwei Wochen und 2 Jahren). Quote Link to comment
DataCollector Posted April 26 Share Posted April 26 49 minutes ago, L1stigerLurch said: Irgendeine Meinung zu der Platte: https://www.mydealz.de/deals/seagate-exos-x-x16-14tb-512e4kn-enterprise-sata-hdd-oem-2165716 Ich vermute einen Schreibfehler im Angebot (Typenbezeichnung). Seagate Exos X - X16 14TB, 512e/4Kn SATA 6Gb/s = ST14000NM001G Aber generell: Seagate Exos funktionieren bei mir gut. Ich habe diverse in verschiedenen Generationen und Kapazitäten. Aber ich glaube eine X16 14TB habe ich noch nicht. In jedem Fall würde ich direkt nach Kauf prüfen ob die wirklich Herstellergarantie haben. Ohne Herstellergarantie würde ich die zurückgeben (Widerruf): Damit hast Du dann aber schlimmstenfalls einmal Versandkosten verloren. Quote Link to comment
L1stigerLurch Posted April 26 Share Posted April 26 47 minutes ago, saber1 said: Habe zwar nicht exakt diese, aber einige andere Seagte (1x X20 (20 TB); 3x X18 (je 18 TB); 1x X16 (16 TB)) im Einsatz. Ja, sind lauter als z.B. WD Red. Aber spielt bei mir ebenfalls keine Rolle, da im Keller. Laufen einwandfrei bisher (Alter zwischen zwei Wochen und 2 Jahren). Was heißt lauter? Wäre hilfreich für mich wenn ich ein Gefühl hab wie die sich anhören haha 5 minutes ago, DataCollector said: Ich vermute einen Schreibfehler im Angebot (Typenbezeichnung). Seagate Exos X - X16 14TB, 512e/4Kn SATA 6Gb/s = ST14000NM001G Aber generell: Seagate Exos funktionieren bei mir gut. Ich habe diverse in verschiedenen Generationen und Kapazitäten. Aber ich glaube eine X16 14TB habe ich noch nicht. In jedem Fall würde ich direkt nach Kauf prüfen ob die wirklich Herstellergarantie haben. Ohne Herstellergarantie würde ich die zurückgeben (Widerruf): Damit hast Du dann aber schlimmstenfalls einmal Versandkosten verloren. Die Abwicklung nach der Gewährleistung wäre dann ja nicht über den Händler oder? Bei Toshiba war das ja das man nur übern Händler gehen kann? Dann würde ich wahrscheinlich jetzt endlich mal mir alles zusammenkaufen und Daumen drücken das die Festplatten nicht refurbed sind Quote Link to comment
saber1 Posted April 26 Share Posted April 26 58 minutes ago, L1stigerLurch said: Die "Lautstärke" wäre mir egal denke ich 2 minutes ago, L1stigerLurch said: Was heißt lauter? Wäre hilfreich für mich wenn ich ein Gefühl hab wie die sich anhören Tja, schwer zu sagen. In einem Raum, in dem ich mich länger aufhalte, würde es mich stören. Quote Link to comment
DataCollector Posted April 26 Share Posted April 26 13 minutes ago, L1stigerLurch said: Die Abwicklung nach der Gewährleistung wäre dann ja nicht über den Händler oder? Bei Toshiba war das ja das man nur übern Händler gehen kann? "Gewährleistung" ist IMMER Händler. Die freiwillige Herstellergarantie hingegen ist eben etwas, was der Hersteller gibt und beliebig auskleiden kann. Bei Seagate kann man (nach kleinsten Hürden) nach RMA Anmeldung und Bestätigung https://www.seagate.com/de/de/support/warranty-and-replacements/ direkt auf eigene Kosten an Seagate (Ich nehme meist den Standort: Germany - Munich; UPS-SCS; Collection Point Seagate; Lohstrasse 32; 85445 Schwaig, (Oberding)) einsenden (ich mache es in der Regel mit DHL = ca. 5-6 Euro Versandkosten) und bekommt (wenn Garantieansprüche berechtigt sind) nach einigen Tagen über UPS den Ersatz (ab und zu mal eine Neue, meist aber eine entsprechend gekennzeichnete Ersatzfestplatte). Bei Toshiba hingegen ist die Herstellergarantie eben anders ausgestaltet und in der Regel nimmt man dort Einsendungen eben nur über den Händler an. In kulanten Ausnahmefällen auch von Kunden, wenn man es geschafft hat den Support (telefonisch) dazu zur Mitarbeit zu überreden. Seit ich das bei Toshiba erfahren und erlebt habe, bevorzuge ich nun Seagate. 13 minutes ago, L1stigerLurch said: Dann würde ich wahrscheinlich jetzt endlich mal mir alles zusammenkaufen und Daumen drücken das die Festplatten nicht refurbed sind Widerrufsrecht nutzen, wenn es nicht so geliefert wird, wie gewünscht. Aber wenn es kein Sachmangel war, bleibt man ggf. auf den Versandkosten sitzen. Quote Link to comment
DataCollector Posted April 26 Share Posted April 26 (edited) On 4/25/2023 at 12:47 PM, DataCollector said: Ja, das hatte ich vor meiner Entscheidung gelesen, aber selbst die erwähnten ca. 2,xxx GByte/s sollten für 10GBLan immer noch reichen. Und da ich die sowieso nur im PCIe 3.0 betreibe (da der M710x ja nicht mehr hat) hoffe ich auch, daß die nicht glühend heiß wird (habe aber auch schon exra Kupferplatten zur Kühlung beschafft). ... Zuerst werde ich die mal unter Windows (HDTunePro) quälen. KINGSTON SNV2S4000G: Erste Tests zeigen ein durchwachsenes Bild. Erstes mal vollschreiben, bis zum Füllstand von rund 1,xTB konnte ich konstant mit 1,xGByte/s schreiben, danach sackte die schlagartig auf etwas über 110MByte/s zusammen. Damit wäre sie für 1GBit/s LAN noch vollkommen okay, aber überraschend langsam beim Dauerbeschreiben (eher seltener Fall). Aber nachdem ich sie einmal per HDTune Pro Erase mit Zufallszahlen voll geschrieben habe, schaffte sie im HDTune Benchmark (synthetischer Test) wieder rund 2GByte/s, um aber im folgenden Beschreiben (läuft gerade) per H2Testw aktuell schon nach 200MByte Füllstand massiv abzusacken. Hier muss ich wohl länger und genauer testen um zu entscheiden ob die wirklich für diesen Zweck geeignet ist oder nicht. Aber eins weiss ich schon: Für meine Anwendunge in meinen beiden großen unraid, mit hohem Datendurchsatz ist diese SSD Type vollkommen ungeeignet und zu langsam. Um in dem M710x per 1GBLan möpglichst viele Daten entgegenzunehmen und zu lagern, ist sie vermutlich gerade so ausreichend. Ich entscheide noch, ob ich die behalte oder den ganzen Schwung (mehrere) davon zurückschicke. Edit: Ja ich schicke sie auf Widerruf zurück. Die NV2 4TB ist eine PCIe 4.0 x4 SSD. Nachdem ich sie einmal mit h2testw komplett vollgeschrieben, dann 1TB gelöscht + 3TB habe stehen lassen und dann wieder 1TB geschrieben habe ist die schon nach rund 30-40GB geschrieben Daten auf rund 300MByte/s abgesackt und nach rund 100 weiteren GB dann auf Schreibgeschwindigkeit von rund 100MByte/s abgesackt. Das ist kaum genug um 1GBLan abzufangen. Da sind ähnlichpreisige 4TB SATA SSD noch schneller. Selbst die Samsung 4TB QVO SATA sackt 'nur' auf flottere 150-160MByte/s ab. Edited April 27 by DataCollector Ergebnis nach 1 Tag Dauerquälen der NV2 ergänzt 1 Quote Link to comment
DataCollector Posted May 2 Share Posted May 2 (edited) On 4/24/2023 at 11:12 PM, mgutt said: Wird ja immer besser 😳 Also jetzt wird es wirklich interessant: https://www.amazon.fr/dp/B07MLJD32L?smid=A1X6FK5RDHNB96&tag=1 Amazon Frankreich 81,99€ + versand. 2 Stück davon in den Warenkorb udn Versandadress in DE werden sogar so aufgelistet: Articles :162,60 € Livraison :4,15 € (4,15 € Livraison Standard - Recevez-le mercredi 10 mai) Montant total : 166,75 € Le total de la commande inclut la TVA. Das wären dann umgerechnet pro 2TB SSD: 83,375 Euro (ohne einen Primevorteil). ...ich konnte nicht wiederstehen 😁 Edit: Lieferung ist angekommen. Es sind wirklich 2 Samsung 970 Evo Plus 2TB korrekt versiegelte Einmzelverpackungen, beide werden unter Windows mit der Samsung Magician Software als Original ausgewiesen und auch einmal beschreiben und lesen zeigte keine Probleme. Das Angebot war also wirklich ein Schnapper. Edited May 11 by DataCollector Bild zugefügt + Info nach Lieferung 1 Quote Link to comment
ullibelgie Posted May 3 Share Posted May 3 14 hours ago, DataCollector said: Also jetzt wird es wirklich interessant: https://www.amazon.fr/dp/B07MLJD32L?smid=A1X6FK5RDHNB96&tag=1 Amazon Frankreich 81,99€ + versand. Hier bei mir wird 109€ angezeigt bei dem Link.... Quote Link to comment
DataCollector Posted May 3 Share Posted May 3 (edited) 52 minutes ago, ullibelgie said: Hier bei mir wird 109€ angezeigt bei dem Link.... Bist wohl zu spät. Jetzt wird mir auch 104,99 angezeigt (Stand 03.05.23 14:35 Uhr deustche Zeit). Edited May 3 by DataCollector Quote Link to comment
MPC561 Posted May 3 Share Posted May 3 4 hours ago, ullibelgie said: Hier bei mir wird 109€ angezeigt bei dem Link.... Ich hatte vorhin auch den Link gecheckt und da stand es genauso wie Data es beschrieben hatte. Quote Link to comment
DataCollector Posted May 7 Share Posted May 7 Vielleicht interessiert es jemand: Alternate hat ein Kontingent 4TB AData Legend 960 Max aktuell unter 300 Euro. https://www.alternate.de/ADATA/LEGEND-960-MAX-4-TB-SSD/html/product/1885837?sug=legend 9600 Ich hatte mir vor einiger Zeit mal die Legend 960 (ohne Max = dicken Kühlkörper) für über 300 Euro gekauft, weil die etwas kleinere Variante in einem ct Test als recht dauerschreibfest geprüft wurde. Was das angeht, ja, ich benutze sie als unraid Cache für Daten die ich aus dem Netzwerk per SMB 10GBLan übertrage und ich habe bisher keine Schreibeinbrüche festgestellt, die ich auf diese SSD schieben könnte. Ich nutze sie per PCIe 3.0 auf meinem W480 Mainboard (Siehe Signatur 1st System). Die vorher an der Stelle verwendeten einzelne AData XPG-SX8100 4TB und auch die einzelne Samsung 970 Evo Plus 2TB haben mich beim Dauerschreiben von mehr als 1 TB am Stück dann doch etwas enttäuscht und haben nun andere Aufgaben bekommen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.